2010

Cryosat 2: Mit dem Krokodil zum Teufel

Am 15. Februar 2010 brachte ein spezielles Transportfahrzeug den in die Raketenspitze eingekapselten Eisforschungssatellit Cryosat 2 zum Silo mit der ursprünglich als Waffe gebauten Trägerrakete. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: DLR, ESA. Vertont von Peter Rittinger. Das grün lackierte, Krokodil genannte Transportfahrzeug hatte am 12. Febraur 2010 im Integrationsgebäude MIK den Raketenkopf geladen, um […]

Cryosat 2: Mit dem Krokodil zum Teufel Weiterlesen »

Astronauten absolvieren dritten Außenbordeinsatz

Nicholas Patrick und Robert Behnken verließen ein letztes Mal in dieser Mission die Luftschleuse Quest für 5 Stunden und 48 Minuten, um abschließende Arbeiten an Tranquility und Cupola vorzunehmen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 22:14 Uhr MEZ mit dem Lied „Window on the World“ von

Astronauten absolvieren dritten Außenbordeinsatz Weiterlesen »

STS 131 verschiebt sich

Aufgrund der kalten Witterung derzeit in Florida wird die nächste Shuttle-Mission STS 131 verschoben. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Steht der Stack längere Zeit bei Temperaturen unter 7 °C im Freien, ist ein negativer Einfluss auf Ventile und Dichtungen der Triebwerkssysteme des Orbiters nicht ausgeschlossen. Zur Steuerung und Lageregelung verfügt das Space

STS 131 verschiebt sich Weiterlesen »

Robotikarbeiten an Bord der Raumstation

Die Arbeiten mit Canadarm 2 gingen auch heute weiter. Diesmal wurde der Andockadapter Nummer 3 vom Harmony-Modul zu Tranquility verlegt. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 22:14 Uhr MEZ mit dem Lied „Parabola“ von der Band Tool geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Robert Behnken gewidmet. Nachdem

Robotikarbeiten an Bord der Raumstation Weiterlesen »

Zieltermin für ersten Falcon-9/Dragon-Test

Nachdem in der letzten Woche die Oberstufe der Falcon 9 in Florida eingetroffen ist, steht nun die Endmontage auf dem Plan. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SpaceX, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Dabei werden Erst- und Oberstufe sowie die Nutzlast miteinander verbunden. Damit ergibt sich eine 47 Meter hohe und 3,60 m durchmessende Rakete.

Zieltermin für ersten Falcon-9/Dragon-Test Weiterlesen »

Astronauten verlegen Cupola

Die Besatzungen an Bord der Internationalen Raumstation verlegten das Observationsmodul Cupola an die der Erde zugewandte Seite von Tranquility. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Missionskontrolle in Houston weckte die Astronauten an Bord der Endeavour um 22:14 Uhr MEZ mit dem Lied „Forty Years On“ der Londoner Schule Harrow.

Astronauten verlegen Cupola Weiterlesen »

KSLV-1-Versagen weiter unklar

Techniker und Ingenieure sind sich nicht sicher, warum die Rakete KSLV-1 im August letzten Jahres den Forschungs- und Technologiesatelliten STSat 2 nicht in der vorgesehen Bahn aussetzten konnte. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: koreatimes.co.kr, koreascience.or.kr. Am 25. August 2009 war eine KSLV-1-Rakete, eine Gemeinschaftsentwicklung russischer und südkoreanischer Unternehmen, vom südkoreanischen Naro-Raumfahrtzentrum in der Provinz

KSLV-1-Versagen weiter unklar Weiterlesen »

Vorbereitung auf Phobos-Vorbeiflüge

In den kommenden sechs Wochen wird die von der europäischen Weltraumorganisation ESA betriebene Raumsonde Mars Express insgesamt 12 nahe Vorbeiflüge an Phobos, dem inneren und größeren der beiden Marsmonde, absolvieren. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: ESA. Gegenwärtig umrundet Mars Express den Roten Planeten in einem langgezogenen polaren Orbit alle sechs Stunden und 54 Minuten.

Vorbereitung auf Phobos-Vorbeiflüge Weiterlesen »

Zweiter Außenbordeinsatz erfolgreich abgeschlossen

Robert Behnken und Nicholas Patrick verließen erneut für 5 Stunden und 54 Minuten die Raumstation und setzten die Arbeiten am Tranquility-Modul fort. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten wurde um 22:15 Uhr MEZ mit dem Lied „Too Much Stuff“ von Delbert McClinton geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Steve

Zweiter Außenbordeinsatz erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen »

Satelliten-Doppelstarts auf Proton-M-Raketen

Die Kommunikationssatelliten KazSat 2 und SES 3 sollen laut einer am 11. Februar 2010 von International Launch Services (ILS) bekannt gegebenen Information zusammen auf einer Proton-Rakete gestartet werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Chrunitschew, ILS, Kazakhstan Today, Roskosmos. Voraussichtlich in den letzten Tagen dieses Jahres oder aber Anfang 2011 soll der Doppelstart von KazSat

Satelliten-Doppelstarts auf Proton-M-Raketen Weiterlesen »

Astronauten betreten Tranquility und Cupola

Stationskommandant Jeff Williams öffnete um 03:17 Uhr MEZ die Luken zum neuesten Modul der Internationalen Raumstation, Tranquility. Die Luke zwischen Tranquility und Cupola wurde ein wenig später um 05:32 Uhr MEZ geöffnet. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung des Space Shuttle Endeavour wurde um 22:14 Uhr MEZ mit

Astronauten betreten Tranquility und Cupola Weiterlesen »

Spirits letzte Fahrt ist beendet

Am 12. Februar 2010 gab die amerikanische Weltraumbehörde NASA bekannt, dass der Marsrover Spirit seine letzte Fahrt vor dem Einbruch des Marswinters beendet hat. Das Ziel dieses Manövers bestand darin, Spirit in eine Position zu dirigieren, in welcher eine größtmögliche Energieausbeute des ausschließlich solarbetriebenen Rovers möglich ist. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, Planetary

Spirits letzte Fahrt ist beendet Weiterlesen »

Cassinis Wochenendplanung

Im Verlauf des Orbits Nummer 126 um den Planeten Saturn wird sich die Raumsonde Cassini am kommenden Samstag dessen Mond Mimas bis auf eine Entfernung von 9.510 Kilometern annähern. Die dabei vorgesehenen Bildaufnahmen werden dessen Oberfläche in bisher nicht erreichter Qualität abbilden. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: CICLOPS, JPL. Vertont von Peter Rittinger. Am

Cassinis Wochenendplanung Weiterlesen »

Astronauten absolvieren ersten Außenbordeinsatz

Nicholas Patrick und Robert Behnken verließen für 6 Stunden und 32 Minuten die Raumstation, um bei der Installation des neuen Moduls Tranquility zu helfen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung wurde um 22:14 Uhr MEZ mit dem Lied „Beautiful Day“ von U2 geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialistin Kay

Astronauten absolvieren ersten Außenbordeinsatz Weiterlesen »

Intelsat 16 auf Proton gestartet

Am 12. Februar 2010 hob um 1:39 Uhr MEZ eine Proton-M-Rakete vom Startplatz 200/39 in Baikonur, Kasachstan, ab, um den Kommunikationssatelliten Intelsat 16 für Intelsat in den Weltraum zu befördern. Der Start wurde von International Launch Services, abgekürzt ILS, durchgeführt, es war die erste ILS-Proton-Mission im Jahr 2010. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ILS,

Intelsat 16 auf Proton gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen