astronautische Raumfahrt

Space Shuttle Discovery vor dem Start

Die NASA bereitet sich auf die Rückkehr zum Flugbetrieb ihrer Shuttles vor. Der geht aber nur noch einige Jahre. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA / Eigene Recherche. Leichte Wolken treiben über das „Launch Pad 39B“, auf das vor einigen Stunden die Discovery gerollt worden war. Der Orbiter sieht äußerlich der Columbia sehr ähnlich, […]

Space Shuttle Discovery vor dem Start Weiterlesen »

STS 114 – Aktueller Status

Lesen Sie hier zeitnah alle Informationen über Start und Landung der Discovery…. Quelle: NASA. Heute, den 8. August 2005 soll die Discovery ihre 13-tägige Reise mit dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre beenden. Wir hoffen, dass die Discovery heil auf die Erde zurückkommt und nicht eine ähnliche Tragödie geschieht wie im Februar 2003, als die Columbia

STS 114 – Aktueller Status Weiterlesen »

Werbung für Shuttle-Landebahn

Die NASA macht seit kurzem Werbung für ihre Shuttle-Landebahn im Kennedy Space Center. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Die Werbung ist speziell auf die kommerzielle Raumfahrt gezielt. Bisher wurde ja eine Kooperation mit kommerziellen Raumfahrtfirmen eher abgelehnt. Dies scheint sich unter dem neuen NASA Chef Michael Griffin geändert zu haben. Diese Ankündigung ist

Werbung für Shuttle-Landebahn Weiterlesen »

Discovery startet am 13. Juli

Der erste Start einer amerikanischen Raumfähre nach der Columbia-Katastrophe im Februar 2003 ist von der NASA auf den 13. Juli festgelegt worden. Ziel der Raumfähre Discovery wird die ISS sein. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Trotz einiger noch nicht umgesetzter Empfehlungen der Columbia Accident Investigation Board (CAIB) genannten Kommission, die nach dem Verlust

Discovery startet am 13. Juli Weiterlesen »

Discovery: Restrisiko akzeptabel

Bei einem Treffen am letzten Freitag haben sich NASA-Manager dafür ausgesprochen, dass die Discovery wie geplant im Juli starten soll. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Fast alle noch bestehenden Bedenken seien nun ausgeräumt. Das größte mögliche Risiko, die Bildung von Eis an der Isolation von Treibstoffstutzen und die davon ausgehende Gefahr für

Discovery: Restrisiko akzeptabel Weiterlesen »

Neuer Progress-Transporter erreicht Raumstation

Das unbemannte russische Transportraumschiff Progress 18 mit zwei Tonnen Versorgungsgütern an Bord hat am Sonntagmorgen an der ISS angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Der Transporter war am Freitagmorgen um 01:10 Uhr (MESZ) als Nutzlast einer russischen Sojus-Trägerrakete von Baikonur aus zur Internationalen Raumstation aufgebrochen. Knapp zehn Minuten nach dem Start erreichte er seine

Neuer Progress-Transporter erreicht Raumstation Weiterlesen »

Discovery erhält neuen Tank

Die Discovery befindet sich wieder im „Vehicle Assembly Building“ (VAB) des Kennedy Space Center. Die Raumfähre soll einen neuen, abermals verbesserten externen Tank bekommen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Techniker werden die Discovery am 31. Mai von ihrem externen Tank ET-120 und den Feststoffraketen trennen. Am 7. Juni wird die Raumfähre mit

Discovery erhält neuen Tank Weiterlesen »

Startschuss für MoonRox Challenge

Die NASA eröffnete mit der MoonRox Challenge einen preisgekrönten Wettbewerb bei dem aus Mondgestein Sauerstoff für zukünftig bemannte Langzeit-Missionen hergestellt werden soll. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: NASA. Im Rahmen der von der NASA ins Leben gerufenen Centennial Challenges ist die MoonRox (Moon Regolith Oxygen) Challenge nach der Tether Challenge und der Beam Power

Startschuss für MoonRox Challenge Weiterlesen »

Aera Corp. startete Ticketverkauf für Raumflüge

Am Donnerstag gab die private Weltraumfirma AERA Corporation das gewünschte Startdatum für den Erstflug einer zivilen Crew mit der Altairis Rakete bekannt. Zeitgleich mit dieser Bekanntgabe wurde bereits mit dem Ticketverkauf für die zukünftige Flüge begonnen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: space.com. AERA Corporation hat die Ticketpreise für die sechs Passagiersitze des Raumfahrzeuges Altairis

Aera Corp. startete Ticketverkauf für Raumflüge Weiterlesen »

„Return to Flight“ verschoben

Die NASA verschiebt den Starttermin Mitte Mai, um weitere Tests am externen Tank durchzuführen. Ein Beitrag von Matthias Pfeiffer. Quelle: Spaceflight Now. NASA Manager haben gestern Abend beschlossen, dass nächstes Wochenende ein weiterer Betankungstest mit dem externen Tank durchgeführt wird. Man erhofft sich durch weitere Versuche die Probleme mit dem Tank in den Griff zu

„Return to Flight“ verschoben Weiterlesen »

Shuttle repariert Hubble

Der neue NASA-Chef Michael Griffin erklärte heute, dass man im Goddard Spaceflight Center alles für eine Shuttle-Mission zum Hubble-Teleskop vorbereitet. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Space.com. Die Ingenieure am Goddard Spaceflight Center haben die Aufgabe erhalten, eine Shuttle-Reparaturmission zum Hubble-Weltraumteleskop zu planen und organisieren. Noch ist es nicht 100 Prozent sicher, aber die Chancen

Shuttle repariert Hubble Weiterlesen »

NASA Return to Flight

Über zwei Jahre ist das Columbia Unglück nun her und das Columbia Accident Investigation Board (CAIB) hatte im Zuge seiner Untersuchungen viele Mängel sowohl an der Flughardware als auch im Management aufgedeckt. Autor: Thomas Pallmann. Nun steht das Space Shuttle Discovery auf der Startrampe, um die Shuttle Flüge wieder aufzunehmen. Doch was hat sich getan

NASA Return to Flight Weiterlesen »

Weltraumtourismus, Virgin Galactic, SpaceShipTwo

Nach Schätzungen des Präsidenten von Virgin Galactic wird 2008 oder vielleicht auch erst 2009 ein kommerzielles bemanntes Raumschiff erstmals zahlende Passagiere für einige Minuten in einen suborbitalen Orbit bringen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: none. Im September vergangenen Jahres hatte Sir Richard Branson bekannt gegeben, dass sein neu gegründetes Unternehmen Virgin Galactic eine auf

Weltraumtourismus, Virgin Galactic, SpaceShipTwo Weiterlesen »

ISS: Zehnte Stammbesatzung zur Erde zurückgekehrt

Um 04:07 Uhr Ortszeit (00:07 Uhr MESZ) landete vor wenigen Stunden das russische Raumschiff Sojus TMA-5 mit der zehnten ISS-Besatzung an Bord planmäßig in der kasachischen Steppe. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA/NASA. Über sechs Monate war die so genannte Expedition 10 Crew an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) gewesen, bevor der amerikanische Astronaut

ISS: Zehnte Stammbesatzung zur Erde zurückgekehrt Weiterlesen »

Achtung Mondstaub!

Eine der größten Gefahren für Astronauten auf dem Mond ist der Mondstaub. Er ist überall und extrem gefährlich, sollte er einmal eingeatmet worden sein. Ein Beitrag von Roman Polak. Quelle: Universe Today. Mondstaub ist dem Kieselerde-Staub auf der Erde sehr ähnlich. Das Einatmen dieses Staubes kann zu einer Staublunge führen. Der Staub auf dem Mars

Achtung Mondstaub! Weiterlesen »

Nach oben scrollen