astronautische Raumfahrt

Eine neue Mission für die NASA

Präsident Bush hat am 14. Januar die Pläne seiner Regierung für die Zukunft des Raumfahrtprogramms der USA vorgestellt. In einer Grundsatzrede im NASA-Hauptquartier in Washington, vor zahlreichen NASA-Mitarbeitern, derzeitigen und ehemaligen Astronauten sowie einigen Kongressabgeordneten, umriss er das Vorhaben. NASA-Chef Sean O’Keefe gab im Anschluss eine Pressekonferenz und erörterte Detailfragen Ein Beitrag von Gero Schmidt. […]

Eine neue Mission für die NASA Weiterlesen »

Space Shuttles: Statusbericht

Dem Urteil einer Expertengruppe folgend ist es noch zu früh die Entscheidung darüber, ob die Shuttle der NASA bereit sind in den Weltraum zurückzukehren oder nicht, zu treffen. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: SpaceDaily. Die Expertengruppe die sich mit dem Fortschritt der NASA seit dem Columbia Unglück beschäftigt, ist der Meinung, dass es noch

Space Shuttles: Statusbericht Weiterlesen »

Mythos Capricorn

Aus Wissenschaft und nicht ganz vorurteilsfreier Skepsis entstehen Verschwörungstheorien. Der Glaube an den so genannten Moonhoax – die gefälschte Mondlandung – ist verbreitet wie nie zuvor. Ein Beitrag von Felix Korsch. Vor fast 35 Jahren fand im Rahmen des US-amerikanischen Apollo-Programms die erste bemannte Mondlandung statt – ein Triumph der Wissenschaft über alle Skeptiker, gleichzeitig

Mythos Capricorn Weiterlesen »

Hubble Service-Mission abgesagt

Die für 2006 geplante fünfte und letzte Service-Mission einer US-Raumfähre zum Weltraumteleskop Hubble ist Berichten verschiedener Online-Medien zufolge abgesagt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: SpaceflightNow/SpaceRef. Unabhängig voneinander sind in verschiedenen Online-Magazinen (z.B. Spaceflight Now, Spaceref.com) am gestrigen Tag Berichte erschienen, wonach die für 2006 geplante letzte Mission eines Space Shuttle zum Weltraumteleskop Hubble

Hubble Service-Mission abgesagt Weiterlesen »

Die neue US-Raumfahrt

In einer Rede skizzierte George W. Bush heute die neue Vision der US-Raumfahrt. Das Fernziel heißt Mars – doch es ist ein weiter Weg dahin. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Gemeinsam mit NASA-Administrator Sean O’Keefe stellte sich US-Präsident George W. Bush heute Abend vor ein ausgewähltes Publikum im NASA-Hauptquartier in Washington D.C. Anlass

Die neue US-Raumfahrt Weiterlesen »

Sauerstoffleck auf ISS lokalisiert

Das Druckproblem der ISS scheint gelöst zu sein. Ein kleines Loch in einem Modulschlauch war die Ursache für den Druckabfall. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: Spaceflight Now. Der leichte Druckabfall auf der internationalen Raumstation ISS, der seit zwei Wochen der Mission Control und der ISS Crew, Michael Foale und Alexander Kaleri, ziemliches Kopfzerbrechen bereitete

Sauerstoffleck auf ISS lokalisiert Weiterlesen »

2100 gibts erste Kolonien auf dem Mars

… mindestens, wenn sich die Geschichte der Science-Fiction-Serie „Star Trek“ bewahrheitet. Autor: Michael Müller Ein Mädchen rennt in den Garten. Der Vater ruft ihr nach, sie solle ihm auf dem Rückweg die Zeitung mitbringen. Bevor sie reagieren kann, rutscht sie auf einem Ball aus und landet auf dem Boden. Sie blickt nach oben. Sie sieht

2100 gibts erste Kolonien auf dem Mars Weiterlesen »

Teil-Absperrung der ISS

Ab nächsten Mittwoch werden Teile der Internationalen Raumstation ISS per Vakuumschleusen abgesperrt, um ein immer noch misteriöses Druck-Leck zu finden. Ein Beitrag von michaelaye. Quelle: Spaceflight Now. Die Zwei-Mann Crew der ISS könnte ab nächsten Mittwoch einige Tage abgesondert im russischen Zvezda-Modul verbringen, da andere Teile der Raumstation drucktechnisch voneinander getrennt werden sollen, um die

Teil-Absperrung der ISS Weiterlesen »

Neue US-Raumfahrtpolitik?

Der amerikanische Präsident George W. Bush dürfte in der kommenden Woche ein neues Ziel für die amerikanische Raumfahrt bekannt geben. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceToday. Dazu könnte auch die Rückkehr von Menschen auf den Mond gehören. Dies jedenfalls behaupten Quellen aus dem US-Kongress. Die Motivation für eine solche Ankündigung dürfte die erfolgreiche Landung

Neue US-Raumfahrtpolitik? Weiterlesen »

Leichter Druckabfall in ISS: Ursache noch unklar

Nachdem die ISS Crew die wissenschaftliche Arbeit nach dem Jahreswechsel wieder aufgenommen hatte, gab Mission Control in Cape Canaveral (Florida) Alarm. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: NASA. „Es gibt keinen Grund zu voreiligen Aktionen, geht dieser Sache in der nächsten Schicht nach.“ So teilte die Mission Control Michael Foale Science Officer und Alexander Kaleri

Leichter Druckabfall in ISS: Ursache noch unklar Weiterlesen »

Boeing

NASA verlängert Boeing Vertrag

Ein Grund-Vertrag zwischen NASA und Boeing für Service-Arbeiten an und Inbetriebnahme neuer Module für die Internationale Raumstation wurde in der letzten Woche des alten Jahres verlängert. Ein Beitrag von michaelaye. Quelle: NASA.gov. Unter diesem Vertrag sollen Hard- und Software für das U.S. Segment der Internationalen Raumstation (ISS) und allgemeinere Hard- und Software für Internationale Partner

NASA verlängert Boeing Vertrag Weiterlesen »

Liftoff für die Sojus-Trägerrakete mit drei Raumfahrern an Bord. (Bild: NASA)

Die Internationale Raumstation im Jahresrückblick 2003

Ursprünglich sollte das Jahr 2003 ganz im Zeichen des Aufbaues der Kernstruktur der Internationalen Raumstation stehen, doch das Auseinanderbrechen des Space Shuttle Columbia beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre am 1. Februar 2003 führte zu einem Flugverbot der verbleibenden Space Shuttles, so dass es zunächst darum ging, die Internationale Raumstation bemannt weiter zu betreiben. Autor: Michael

Die Internationale Raumstation im Jahresrückblick 2003 Weiterlesen »

Neues altes Shuttle ab September

Das bemannte US-Raumfahrtprogramm ruht vorerst. Wann wieder Space Shuttles abheben können, steht buchstäblich in den Sternen… Ein Beitrag von felixkorsch. Quelle: NASA, Spaceflightnow.com. Einige Zeit nun war es still um die geplante Wiederaufnahme der Space Shuttle-Flüge seitens der NASA. In Folge des tragischen Unglücks vom 1. Februar dieses Jahres wurde die verbleibende Raumschiff-Flotte der US-Amerikaner

Neues altes Shuttle ab September Weiterlesen »

Russland muss auch nächstes Jahr noch aushelfen

Russland liefert der internationalen Weltraumstation ISS auch nächstes Jahr alle benötigen Frachten sowie neue Besatzungen. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: Space.com. Yuri Koptev, Direktor von Rosiaviakosmos sagte, dass Russland nächstes Jahr zwei bemannte Raumfahrzeuge starten werde mit einem garantierten Platz an Bord für einen russischen und einen amerikanischen Astronauten. In der Weltraumbehörde Rosaviakosmos könnte aufgrund

Russland muss auch nächstes Jahr noch aushelfen Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

NASA bittet Pentagon um Hilfe

Das Pentagon wird auf Anfrage der NASA einen Spionagesatelliten auf die Internationale Raumstation ausrichten, um sie auf äußere Schäden zu überprüfen. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. In der letzten Woche hörten die zwei Besatzungsmitglieder der ISS einen metallischen Lärm. „Die Besatzung ist aufmerksamer und aufgeregter als sonst“, so Charles Precourt, stellvertretender Manager des NASA

NASA bittet Pentagon um Hilfe Weiterlesen »

Nach oben scrollen