astronautische Raumfahrt

Mission von Progress-M 11M beendet

Die Mission des Raumfrachters endete heute planmäßig mit dem Verglühen in der Erdatmosphäre. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: Roscosmos. Um 11:34 Uhr unserer Zeit zündete das Versorgungsraumschiff Progress-M 11M seine Triebwerke und leitete damit den Wiedereintritt ein. Nach drei Minuten Brenndauer war dieses Manöver beendet und wenig später traf der Transporter auf die dichteren […]

Mission von Progress-M 11M beendet Weiterlesen »

Robonaut-2 erstmals auf der ISS aktiviert

Umplanungen, Robotik-Aktivitäten und die Aktivierung eines neuen Besatzungsmitgliedes bestimmten die letzten Tage. Aber auch Forschung und die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der ISS kamen nicht zu kurz. (Newsbild: Robonaut-2 im Destiny-Modul) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. In der letzten Woche kam es, bedingt durch den Absturz des russischen Versorgers Progress-M 12M, zu einigen

Robonaut-2 erstmals auf der ISS aktiviert Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Nächste ISS-Expeditionen beginnen später

Wegen zuvor durchzuführender unbemannter Flüge mit Überprüfungscharakter ergeben sich Verschiebungen bei den ISS-Expeditionen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RIAN, RN. Zunächst wird die Rückkehr des Raumschiffes Sojus-TMA 20 mit Andrej Borisjenko, Alexander Samokutjajew und Ronald Garan um 8 Tage auf den 16. September verschoben. Damit endet die ISS-Expedition 28, Nummer 29 beginnt. Wichtiger

Nächste ISS-Expeditionen beginnen später Weiterlesen »

Sojus-Starts verzögern sich

Die Untersuchung der Ursache für den Fehler beim Start einer Trägerrakete vom Typ Sojus-U soll zunächst aufgeklärt werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos, RN. In verschiedenen Medien wird nach dem Fehlstart des Transportraumschiff Progress-M 12M von einer Krise in der bemannten Raumfahrt gesprochen. Mit Fehlern wird in der Raumfahrt aber immer gerechnet. Auf

Sojus-Starts verzögern sich Weiterlesen »

Progress-Flug scheitert

Progress-M 12M startete heute pünktlich um 15:00 Uhr MESZ vom Weltraumbahnhof Baikonur zur Internationalen Raumstation. Bei Flugsekunde 320 trat jedoch ein Problem mit der dritten Stufe der Trägerrakete auf. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Nach zweitägiger Vorbereitung auf dem Startplatz 1 erfolgte die Zündsequenz der Sojus-U-Trägerrakete mit dem Frachtraumschiff als Nutzlast.

Progress-Flug scheitert Weiterlesen »

ISS-Versorger hat abgelegt

Heute Mittag verließ der russische Raumtransporter Progress-M 11M die Internationale Raumstation. Das Kommando zum Abdocken wurde pünktlich um 11:35 Uhr MESZ erteilt und drei Minuten später verließ der Raumfrachter die Station. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Der Frachter Progress-M 11M war seit dem 23. Juni an der ISS angekoppelt und verbrachte

ISS-Versorger hat abgelegt Weiterlesen »

Beide Stationsarme am US-basierten Segment im Einsatz

Nach einer aktionsreichen Woche stand am Wochenende für die ISS-Besatzung etwas Erholung auf dem Plan. Es wurden ein russischer Außeneinsatz, Arbeiten mit beiden Robotic-Armen und das übliche Arbeitspensum mit Forschung und Wartung der Station absolviert. Eine Kollisionswarnung wegen Weltraumschrott wurde von den Bodenstationen ausgegeben. (Newsbild: Langzeitbesatzung 28) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net.

Beide Stationsarme am US-basierten Segment im Einsatz Weiterlesen »

Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet

Gestern wurde ein weiterer Außeneinsatz, der letzte geplante in diesem Jahr, am russischen Segment durchgeführt. Die Kosmonauten Alexander Samokutjajew und Sergej Wolkow verließen für mehr als sechs Stunden die schützende Raumstation und verrichteten Arbeiten zur weiteren Ausrüstung und dem Ausbau dieses Stationsteils. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Vorbereitend auf den Einsatz

Russischer Außenbordeinsatz an der ISS beendet Weiterlesen »

Vorbereitungen auf den 29. russischen Außeneinsatz

Nach zwei anstrengenden Wochen gemeinsam mit der Besatzung der Atlantis kehrte wieder etwas Normalität an Bord der ISS ein. Man ging dazu über, den Ablauf wieder auf Forschung, Wartung und die als nächstes anstehenden Aufgaben zu lenken. (Newsbild: Satoshi Furukawa in Unity mit Kamera) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roskosmos. Nach der

Vorbereitungen auf den 29. russischen Außeneinsatz Weiterlesen »

Sojus, ein Zeichen für Zuverlässigkeit

Heute, am Tag der Beendigung des US-Space-Shuttle-Programms, lässt es sich die russische Weltraumagentur Roskosmos nicht nehmen, diese Leistung zu würdigen. Gleichzeitig kündigt sie den Anfang der Epoche „Sojus“ an. (Newsbild: Sojus Raumschiff im freien Flug) Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: Roskosmos. Vertont von Peter Rittinger. Am 21. Juli 2011 um 11:57 Uhr MESZ endete

Sojus, ein Zeichen für Zuverlässigkeit Weiterlesen »

Bilanz der Shuttle-Ära

Heute endete die letzte Raumfahrtmission eines US-amerikanischen Space Shuttles mit der Landung der Atlantis am Kennedy Space Center in Florida (USA). Damit geht das erfolgreichste, vielseitigste, umstrittenste, internationalste, teuerste und verlustreichste Kapitel der Raumfahrt zu Ende. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Raumfahrer.net, NASA, Wikipedia. Vertont von Peter Rittinger. Im Verlaufe von gut 30 Einsatzjahren

Bilanz der Shuttle-Ära Weiterlesen »

Das Ende einer Ära. Atlantis sicher gelandet

Zum letzten Mal in der Geschichte kehrte ein Orbiter sicher zur Erde zurück und beendete damit nach 30 Jahren die Ära der Space Shuttle Flüge. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle weckte die Besatzung an Bord des Space Shuttles Atlantis ein letztes Mal um 03:29 Uhr MESZ mit

Das Ende einer Ära. Atlantis sicher gelandet Weiterlesen »

Space Shuttle Atlantis bereit für die letzte Landung

Die Besatzung des Space Shuttle Atlantis verbrachte den letzten vollen Tag in der Umlaufbahn mit den routinemäßigen Tests des Orbiters. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Um 03:32 Uhr MESZ wurde die Besatzung mit „Fanfare for the Common Man“ von Aaron Copland geweckt. Im Anschluss erhielt die Besatzung einen Gruß von Mitarbeitern des Kennedy

Space Shuttle Atlantis bereit für die letzte Landung Weiterlesen »

Atlantis verlässt Internationale Raumstation

Das Space Shuttle Atlantis legte heute um 08:28 Uhr MESZ zum letzten Mal von der Internationalen Raumstation ab und beendete damit nach 13 Jahren Aufbau und Unterstützung der Raumstation durch die Shuttle-Flotte. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten wurden um 03:59 Uhr MESZ mit dem Lied „Don’t Panic“

Atlantis verlässt Internationale Raumstation Weiterlesen »

Atlantis bereit zum Ablegen

Die Besatzung des Space Shuttle Atlantis hat die Luken zwischen der Raumstation und dem Orbiter geschlossen und bereitet sich nun auf die letzte Phase der Mission vor. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Astronauten um 04:29 Uhr MESZ mit dem Lied „Days Go By“ von Keith Urban. Das

Atlantis bereit zum Ablegen Weiterlesen »

Nach oben scrollen