Raumstationen

Sojus-TMA 20 auf dem Weg zur ISS

Nach zwei Jahren gemeinsamer missionsspezifischer Ausbildung ist es endlich soweit, die Raumfahrer Dmitri Kondratjew, Paolo Nespoli und Catherine Coleman befinden sich auf dem Weg zu ihrer neuen Lebens- und Arbeitsstätte, der Internationalen Raumstation. Es ist der 131. Flug eines Sojus-Raumschiffes, der 25. Flug zur ISS und der drittletzte einer alten analog gesteuerten Sojus-Kapsel. Ein Beitrag […]

Sojus-TMA 20 auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

CCDev: Orbitals Gleiter CCV

Am Montag war Abgabeschluss für Bewerbungen im Rahmen der zweiten Runde zur Entwicklung eines kommerziellen Transportsystems für den erdnahen Orbit. Die Orbital Sciences Corporation (OSC) beteiligt sich mit einem zweckmäßigen Raumgleiterkonzept. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Orbital Sciences Corporation. Vertont von Peter Rittinger. Dieser CCV genannte Gleiter soll 4 Raumfahrer und etwas Fracht zu

CCDev: Orbitals Gleiter CCV Weiterlesen »

ISS beobachtet Schiffsverkehr

An Bord der Internationalen Raumstation (ISS) wird ein experimenteller Sensor für Schiffsbewegungen eingesetzt. Mittlerweile hat er bereits mehr als 60.000 mit entsprechenden Transpondern ausgestattete Fahrzeuge auf den Weltmeeren erfasst, meldete die europäische Raumfahrtagentur (ESA) am 8. Dezember 2010. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Vertont von Peter Rittinger. Der Sensor ist im europäischen Modul

ISS beobachtet Schiffsverkehr Weiterlesen »

Die Besatzung der ISS wartet auf Verstärkung

Die dreiköpfige Besatzung der ISS hatte in diesen Tagen die unterschiedlichsten Aufgaben zu bewältigen. Neben der Wartung der Gerätschaften und der Betreuung von Experimenten bereiteten sich die Raumfahrer auf die Ankunft ihrer drei Kollegen Dmitri Kondratjew, Paolo Nespoli und Catherine Coleman in der nächsten Woche vor. Für die Ankunft des HTV-2 im Januar wurden erste

Die Besatzung der ISS wartet auf Verstärkung Weiterlesen »

SpaceX Dragon-Kapsel startet und wassert erfolgreich

Nach vielen Verzögerungen hat SpaceX für die amerikanische Raumfahrt zum ersten Mal seit 35 Jahren wieder eine Wasserung einer Raumkapsel durchgeführt. Ähnlich wie damals beim Apollo Programm, nur unbemannt. Noch, denn SpaceX hat Großes vor. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Um 20:04 Uhr MEZ kam die erleichternde Nachricht über

SpaceX Dragon-Kapsel startet und wassert erfolgreich Weiterlesen »

ISS im Drei-Mann-Betrieb

Die drei auf der ISS verbliebenen Besatzungsmitglieder verlebten nach der anstrengenden Woche mit der Abreise von Sojus-TMA 19 einige ruhigere Tage. Am letzten Wochenende hatten sie Gelegenheit, etwas Schlaf nachzuholen, erledigten täglich durchzuführende Wartungsarbeiten und gingen ihrem Fitnessprogramm nach. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Diese Woche startete die Langzeitbesatzung 26 in ihre

ISS im Drei-Mann-Betrieb Weiterlesen »

Alpha Magnetic Spectrometer

Es ist das größte Experiment der ISS: Das Alpha Magnetic Spectrometer ist nicht nur das größte Experiment der ISS, sondern auch eines der größten, das jemals ins All gebracht werden soll. Mit ihm will man Vorhandensein und Beschaffenheit der Dunklen Materie tiefer ergründen. Autor: Daniel Maurat Das Alpha Magnetic Spectrometer (AMS) (Alpha-Magnet-Spektrometer) ist das größte

Alpha Magnetic Spectrometer Weiterlesen »

Besatzung von Sojus-TMA 19 sicher gelandet

Heute morgen kehrte die Landekapsel von Sojus-TMA 19 mit seiner Besatzung zur Erde zurück und ging planmäßig, nur 1,5 Kilometer von der berechneten Landestelle entfernt, in der kasachischen Steppe nieder. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Mit der erfolgreichen Landung von Fjodor Jurtschichin, Doug Wheelock und Shannon Walker um 5:46 Uhr MEZ

Besatzung von Sojus-TMA 19 sicher gelandet Weiterlesen »

SSRMS/Canadarm 2

Das Space Station Remote Manipulator System ist der stärkste und beinahe stationsweit einsetzbare Arm der ISS. SSRMS/Canadarm 2 ist eines der wichtigsten Module der ISS. Mit ihm wurde und wird ein großer Teil der ISS zusammengebaut und gewartet. Außerdem dient er zur Unterstützung von Außenbordarbeiten. Autor: Daniel Maurat Der Manipulatorarm SSRMS/Canadarm 2 (engl. Space Station

SSRMS/Canadarm 2 Weiterlesen »

SpaceX: Lizenz zum Wiedereintritt

Space Exploration Technologies hat als erstes privates US-Unternehmen eine ganz besondere Lizenz erhalten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: FAA, NASA, SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Die Federal Aviation Administration der USA hat SpaceX am Montag eine Lizenz erteilt, Flugkörper aus einem Erdorbit zur Erde zurückführen zu dürfen. Dies gilt zunächst für ein Jahr. Für

SpaceX: Lizenz zum Wiedereintritt Weiterlesen »

Kommandoübergabe und eine Bahnanhebung

Am gestrigen Abend erfolgte die offizielle Kommandoübergabe von Doug Wheelock an den neuen Kommandanten der ISS Scott Kelly. Wenige Stunden später wurde die mittlere Bahnhöhe durch Progress-M 07M optimiert. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, Roscosmos. Vertont von Peter Rittinger. Die Vorbereitungen zur Abreise von Doug Wheelock, Fjodor Jurtschichin und Shannon Walker liefen

Kommandoübergabe und eine Bahnanhebung Weiterlesen »

Rückkehrvorbereitungen der Besatzung von Sojus-TMA 19

Diese Woche begann mit einem erfolgreichen russischen Außeneinsatz an der ISS. Dadurch bedingte Nacharbeiten fanden statt, die Besatzung arbeitete mit kleineren Schwierigkeiten an einer Kohlendioxid-Filteranlage, die sechs Raumfahrer mussten auf die „Waage“ und die Mannschaft von Sojus-TMA 19 bereitet sich auf die Rückkehr zur Erde vor. Ein Beitrag von Ralf Möllenbeck. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Während

Rückkehrvorbereitungen der Besatzung von Sojus-TMA 19 Weiterlesen »

Landung von Sojus-TMA 19 vorverlegt

Die Rückkehr dreier Raumfahrer von der Internationalen Raumstation wird wahrscheinlich 4 Tage eher erfolgen als ursprünglich geplant. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Roskosmos. Grund ist ein OSZE-Gipfel in der kasachischen Hauptstadt Astana am 1. und 2. Dezember. Um diese Veranstaltung herum soll der Flugverkehr in Kasachstan aus Sicherheitsgründen eingeschränkt werden. Dazu gehören auch die

Landung von Sojus-TMA 19 vorverlegt Weiterlesen »

Expedition 17

Die Mission der ISS-Expedition 17 Die ISS-Expedition begann am 10. April mit dem Eintreffen von Sergej Wolkow und Oleg Kononjenko auf der Internationalen Raumstation. Zur Besatzung gehörte zunächst weiterhin Garrett Reisman, der bereits Mitglied der Expedition 16 war. Gast in der Station war die Südkoreanerin Yi So Yeon, die mit Sojus-TMA 12 zur Station gelangte, aber mit der

Expedition 17 Weiterlesen »

Expedition 26

Mission der ISS-Expedition 26 Am 26. November 2010 verließ Sojus-TMA 18 die ISS und läutete den Beginn der nächsten Langzeitbesatzung ein. Kommandant Scott Kelly und seine russischen Kollegen Oleg Skripotschka und Alexander Kaleri starteten wenig später in ihre erste gemeinsame Arbeitswoche. Im Augenblick nur zu dritt, führten sie Experimente fort, erledigten Routinearbeiten und kümmerten sich

Expedition 26 Weiterlesen »

Nach oben scrollen