Raumfahrt

Beagle 2: An Unfinished Business

Bei einer Veranstaltung der Royal Society in Londen hat Prof. Colin Pillinger Fragen zur gescheiterten Beagle 2-Mission beantwortet und seine Hoffnung auf einen Beagle-Nachfolger zum Ausdruck gebracht. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Royal Society/Raumfahrer.net. Am Montag Abend stellte sich der Initiator und Leiter des britisch-europäischen Mars-Landers Beagle 2 den Fragen eines BBC-Journalisten sowie des anwesenden Publikums. […]

Beagle 2: An Unfinished Business Weiterlesen »

Knochenschwund in Schwerelosigkeit

Eine neue Studie belegt die Probleme bei einem längerem Aufenhalt im All, etwa in der Internationalen Raumstation oder einem eventuellen Flug zum Mars. Ein Beitrag von Markus Arens. Quelle: Spaceref. Eine neue nasafinanzierte Studie enthüllt wie Knochenschwund das Risiko von Verletzungen erhöht und hebt dabei die Notwendigkeit zusätzlicher Maßnahmen zur Sicherung der Gesundheit von Raumschiffmannschaften

Knochenschwund in Schwerelosigkeit Weiterlesen »

Beagle 2 im Marsstaub?

Wissenschaftler des Beagle 2-Teams haben auf dem letzten bekannten Bild des Landers ein unidentifiziertes Objekt gefunden – und vielleicht auf Fotos einer NASA-Sonde die Überreste der Mission auf dem Marsboden. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Der in Großbritannien konstruierte Lander Beagle 2 hatte sich am 25. Dezember 2003 von seinem Mutterschiff Mars Express

Beagle 2 im Marsstaub? Weiterlesen »

Galileo Satellitenstart in Planung

Nun bekommt das amerikanische GPS (Global Positioning System) erstmals Konkurenz von europäischer Seite. In einigen Jahren soll es ein weltumspannendes europäisches Satelliten-Navigationssystem geben. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: Arianespace. Schon lange versucht Europa ein Pendant zum amerikanischen GPS-System zu entwickeln. Dies scheint nun gelungen, denn Ende nächsten Jahres sollen die ersten zwei Galileo-Satelliten die

Galileo Satellitenstart in Planung Weiterlesen »

Opportunity weist Wasserspuren nach

Auf dem Mars existiert Wasser – soviel war bereits früher bekannt. Der NASA-Rover Opportunity konnte nun erstmalig Sedimente nachweisen, die durch flüssiges Wasser entstanden sein dürften. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Neue Aufnahmen des Mars Exploration Rover Opportunity der NASA zeigen mit großer Wahrscheinlichkeit Sedimente, die durch flüssiges Wasser entstanden sind. Dies meldete

Opportunity weist Wasserspuren nach Weiterlesen »

Rosetta ist gestartet

Die Kometensonde Rosetta ist heute morgen um 08:17 Uhr (MEZ) vom europäischen Weltraumbahnhof Kourou aus erfolgreich gestartet. Mittlerweile sind die Solarpaneele der Raumsonde entfaltet worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA/Arianespace. Die Ariane 5 -Rakete mit Rosetta hebt von der Startrampe in Kourou ab. (Foto: ESA) Nach zwei Startverschiebungen – am letzten Freitag verhinderten starke

Rosetta ist gestartet Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Interne Revision kritisiert die ISS-Protokollierung

Die NASA macht einen schlechten Job, was die Protokollierung der Außeneinsätze und andere Probleme an Bord der ISS betrifft. Eine interne Revision gab die gefundenen Probleme am Freitag bekannt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: CNN. Die Sicherheitsüberprüfung fand auch heraus, dass viele Dokumente, Vereinbarungen und Anweisungen veraltet und mit zahlreichen Ungereimtheiten gefüllt sind. Kurz nach

Interne Revision kritisiert die ISS-Protokollierung Weiterlesen »

Philae, der erste Kometenlander

Wenn die europäische Sonde Rosetta im Herbst 2014 an ihrem Zielkometen eintrifft, wird sie dort erstmalig in der Geschichte der Raumfahrt einen Lander absetzen, Philae. Erstellt von Karl Urban. Vertont von Dominik Mayer. Im Jahr 1822 gelingt es dem französischen Ägyptologen François Champollion mit Hilfe des Steins von Rosetta, die Hieroglyphen zu übersetzen. Wichtiger Schlüssel

Philae, der erste Kometenlander Weiterlesen »

Marsianischer Sonnenuntergang

Die Missionen von Spirit und Opportunity schreiten voran. Mit dem sich abzeichnenden Erfolg werden die Aufgaben für die beiden Rover riskanter – und interessanter. Auch Mars Express macht Fortschritte. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA/ESA. Der Erfolg der Mission der beiden Mars Exploration Rover der NASA lässt sich mittlerweile wohl kaum noch bestreiten. Immerhin

Marsianischer Sonnenuntergang Weiterlesen »

Rosetta: Start Anfang nächster Woche

Nachdem Ariane-Wartungstechniker eine geringe Beschädigung an einer der Raketenstufen festgestellt haben, musste der Start von Rosetta erneut verschoben werden. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Arianespace / ESA. Der eigentlich bereits für vergangenen Donnerstag vorgesehene Start der europäischen Kometensonde Rosetta mit einer Ariane 5 vom französischen Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guyana musste gestern erneut verschoben werden,

Rosetta: Start Anfang nächster Woche Weiterlesen »

Weltraumausstieg musste verkürzt werden

Die achte Stammbesatzung der ISS führte am 26.02.2004 den ersten Weltraumausstieg mit zwei Besatzungsmitgliedern überhaupt durch, ohne dass sich ein drittes Besatzungsmitglied im Inneren befand. Doch der geplante Weltraumausstieg zur Unterstützung technologischer Experimente und zur Vorbereitung auf einen zukünftigen Besuch eines Versorgungsschiffes wurde aufgrund eines Kühlsystem-Problems mit einem der beiden russischen Weltraumanzüge verkürzt. Ein Beitrag

Weltraumausstieg musste verkürzt werden Weiterlesen »

JIMO: Navy könnte ein wichtiger Partner für die NASA werden

Eine geplante NASA Mission zum Jupiter und drei seiner größten Monde (Ganymed, Kallisto, Europa) könnte beim Bau eines dafür benötigten Kernreaktors entscheidend auf das Know-How der Navy angewiesen sein. Autor: Gero Schmidt. Das JIMO (Jupiter Icy Moons Orbiter) Programm ist das Flagschiff der 2003 gestarteten NASA Initiative Project Prometheus (ihrerseits hervorgegangen aus der Nuclear Systems

JIMO: Navy könnte ein wichtiger Partner für die NASA werden Weiterlesen »

Erste Winteranzeichen auf dem Mars

Der Winter auf dem Mars rückt näher. Dies hat auch Auswirkungen auf die beiden Rover Spirit und Opportunity. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: NASA. Wie auf der Erde gibt es auch am Mars Jahreszeiten. Am markantesten ist der Marswinter, denn in dieser Jahreszeit schwellen die Polkappen des Mars an und überziehen Teile der südlichen

Erste Winteranzeichen auf dem Mars Weiterlesen »

Cassini ist bereit für SaturnRings

Die amerikanische Raumsonde Cassini machte kürzlich eine Großaufnahme von Saturn. Das Raumfahrzeug ist derzeit auf dem Weg zu dem Ringplaneten und soll ihn im Juli erreichen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Welches ist der schönste Planet im Sonnensystem? Abgesehen von der blauen Erde dürften die meisten Leute auf diese Frage antworten: Der Saturn!

Cassini ist bereit für SaturnRings Weiterlesen »

Rosetta-Start verschoben

Der für heute geplante Start der europäischen Raumsonde Rosetta ist aufgrund schlechter Wetterbedingungen verschoben worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: none. Um 08:36 Uhr (MEZ) sollte sich die europäische Kometensonde Rosetta heute auf dem Weg zum Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko machen. Der Start mußte allerdings aufgrund schlechter Wetterbedingungen in Kourou, dem europäischen Weltraumbahnhof, um einen Tag verschoben

Rosetta-Start verschoben Weiterlesen »

Nach oben scrollen