Raumsonden

Mars Express: Die Ankunft beim Roten Planeten

Auf dieser Seite halten wir Sie über die aktuellen Ereignisse während der Landung von Beagle 2 und dem Eintritt in den Marsorbit von Mars Express auf dem Laufenden. Autor: Michael Stein und Karl Urban. Die europäische Raumfahrtagentur informiert per Video-Streaming im Internet ebenfalls über die wichtigsten Ereignisse. Weiterhin wird ein aktuelles WebCam-Bild des Hauptkontrollraums beim European […]

Mars Express: Die Ankunft beim Roten Planeten Weiterlesen »

Mars Express – Status

Die europäische Raumsonde Mars Express wurde heute auf das Einschwenken in den Marsorbit vorbereitet. Ein Beitrag von thomasseine. Quelle: esa. Heute gegen 11.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit war Mars Express genau 410.000 Kilometer von seinem Ziel, dem Mars, entfernt. Gleichzeitig betrug seine Entfernung zur Erde 155 Millionen Kilometer. Heute wurde die Zündung des Haupttriebwerks, die am

Mars Express – Status Weiterlesen »

Aurora: Europa will zum Mars – bemannt

Mit Mars Express beginnt die europäische Erforschung der Planeten unseres Sonnensystems. Doch die Ziele der ESA liegen bei einer bemannten Mission. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Am vergangenen Samstag konnte die ESA melden, dass sich der Beagle 2-Lander erfolgreich von seiner Muttersonde Mars Express getrennt hat, und nun kurz vor der Landung auf

Aurora: Europa will zum Mars – bemannt Weiterlesen »

Mars Express auf der Zielgeraden

Nachdem die Abtrennung von Beagle 2 gestern wie geplant durchgeführt worden ist wurde heute die Flugbahn von Mars Express geändert, damit der Orbiter in fünf Tagen in eine Marsumlaufbahn einschwenken kann. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. In den letzten Tagen flog Mars Express einen direkten Kollisionskurs, um den kleinen britischen Mars-Lander Beagle 2 so exakt

Mars Express auf der Zielgeraden Weiterlesen »

Beagle 2-Abtrennung erfolgreich!

Am heutigen Freitag gegen 09:31 Uhr (MEZ) hat sich der britische Mars-Lander Beagle 2 erfolgreich von dem Mars-Orbiter Mars Express getrennt und wird am ersten Weihnachtsfeiertag auf dem Roten Planeten landen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Eine der kritischsten Aktionen im Rahmen der europäischen Forschungsmission zum Roten Planeten ist glücklich überstanden: Der bis heute

Beagle 2-Abtrennung erfolgreich! Weiterlesen »

Mars Express und Beagle 2 vor der Trennung

Am Freitag Vormittag gegen 09:40 Uhr geht die monatelange gemeinsame Reise der europäischen Mars-Sonde Mars Express und des britischen Mars-Landers Beagle 2 zum Roten Planeten zu Ende. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Mehr als sechs Monate reisen die beiden Gefährte seit ihrem Start am 2. Juni nun schon gemeinsam durch den leeren interplanetaren Raum unseres Sonnensystems.

Mars Express und Beagle 2 vor der Trennung Weiterlesen »

Gerhard Neukum über die HRSC-Kamera

Erfahren Sie in diesem Interview mit Prof. Neukum mehr über die unter seiner Leitung gebaute Mars Express-Stereo-Kamera HRSC. Ein Beitrag von Michael Stein. Vertont von Dominik Mayer. Gerhard Neukum ist Professor am Institut für Geologische Wissenschaften der Freien Universität Berlin, bis vor einem Jahr leitete er als Direktor das Institut für Planetenforschung beim DLR-Standort Berlin-Adlershof.

Gerhard Neukum über die HRSC-Kamera Weiterlesen »

Mars Express: Lander-Abtrennung vorbereitet

Heute Morgen gegen 09:00 Uhr (MEZ) ist die letzte Kurskorrektur der europäischen Raumsonde Mars Express vor der Abtrennung des Mars-Landers Beagle 2 erfolgreich durchgeführt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Bevor sich am kommenden Freitag der britische Mars-Lander Beagle 2 von seinem „Mutterschiff“, der Raumsonde Mars Express, trennt, um den letzten Teil seiner Reise zum

Mars Express: Lander-Abtrennung vorbereitet Weiterlesen »

Mars Express: Am Ende der Reise

Mit großen Schritten rückt für den europäischen Mars-Orbiter Mars Express mitsamt seinem Passagier, dem britischen Mars-Lander Beagle 2, die Ankunft beim Roten Planeten näher. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA/beagle2.com. Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für die Ankunft der ersten rein europäischen interplanetaren Raumsonde auf Hochtouren: Eine Simulation folgt der nächsten, und immer wieder

Mars Express: Am Ende der Reise Weiterlesen »

Am Ende der Reise

Mit großen Schritten rückt für den europäischen Mars-Orbiter Mars Express mitsamt seinem Passagier, dem britischen Mars-Lander Beagle 2, die Ankunft beim Roten Planeten näher. Autor: Michael Stein Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für die Ankunft der ersten rein europäischen interplanetaren Raumsonde auf Hochtouren: Eine Simulation folgt der nächsten, und immer wieder geht es für

Am Ende der Reise Weiterlesen »

Marsklima wandelte sich dramatisch

Aufnahmen der bereits seit zwei Jahren aktiven Raumsonde 2001 Mars Odyssey lassen auf interessante Entwicklungen im Klima des Roten Planeten in jüngster Vergangenheit schließen. Autor: Karl Urban Die Sonde 2001 Mars Odyssey der NASA untersucht seit Anfang 2002 und damit fast ein Marsjahr lang den Roten Planeten. Damit hat sie uns einen Überblick über jahreszeitlichen

Marsklima wandelte sich dramatisch Weiterlesen »

Europas erste Marsmission setzt Maßstäbe

Am 25. Dezember erreicht Mars Express den Roten Planeten. Sie ist die erste europäische Raumsonde, die ihn erforschen wird. Die Instrumente an Bord ergänzen frühere Daten aus der Marsforschung. Autor: Karl Urban. Unser nächster planetarer Nachbar wurde in den vergangenen Jahren schon oft von Raumsonden aus den USA und Russland besucht. Auch wenn diese Missionen

Europas erste Marsmission setzt Maßstäbe Weiterlesen »

Mars-Mission NOZOMI gescheitert

Die erste japanische Mars-Mission NOZOMI ist gescheitert, da die Raumsonde wegen massiver Probleme der Bordelektronik nicht in einen Mars-Orbit einschwenken kann. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ISAS. In den letzten Wochen hatte sich schon angedeutet, dass das Schicksal der japanischen Mars-Sonde NOZOMI (dt. „Hoffnung“) an einem seidenen Faden hing. Zu stark war die Elektronik

Mars-Mission NOZOMI gescheitert Weiterlesen »

Marsklima wandelte sich dramatisch

Aufnahmen der bereits seit zwei Jahren aktiven Raumsonde Mars Odyssey lassen auf interessante Entwicklungen im Klima des Roten Planeten in jüngster Vergangenheit schließen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Die Sonde 2001 Mars Odyssey der NASA untersucht seit Anfang 2002 und damit fast ein Marsjahr lang den Roten Planeten. Damit hat sie uns einen

Marsklima wandelte sich dramatisch Weiterlesen »

Noch 22 Tage

Die erste rein europäische Mission zu einem anderen Planeten, Mars Express, wird Weihnachten beim Mars eintreffen. Con McCarthy, Beagle 2-Manager bei der Europäischen Weltraumagentur ESA, beschreibt in diesem Beitrag die letzten Vorbereitungen. Autor: Michael Stein Im Mars Express-Kontrollzentrum beim European Space Operations Centre (ESOC) in Darmstadt warteten wir – die Ingenieure und Controller der Raumsonde Mars

Noch 22 Tage Weiterlesen »

Nach oben scrollen