Sparen für die bemannte Marslandung

Die neue Raumfahrt-Initiative des US-Präsidenten hat große Umwälzungen innerhalb des NASA-Budgets zur Folge. Die meisten wichtigen Missionen werden nicht gestrichen, viele aber zusammengekürzt. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Space.com. Laut den aktuellen Haushaltsplänenen der US-Regierung wird die NASA für 2005 insgesamt 16,2 Milliarden US-Dollar erhalten. Allein 1,09 Milliarden Dollar davon wird für die Ausarbeitung […]

Sparen für die bemannte Marslandung Weiterlesen »

Das Gemini-Programm

Das US-amerikanische Gemini-Programm war weitaus mehr als die Fortführung der Mercury-Flüge auf höherem Niveau. Gemini stellte ein eigenständiges, qualitativ hochwertiges und ehrgeizig geplantes Raumfahrtprogramm dar. Dabei konnte man sich einerseits auf die mit Mercury gewonnenen Erfahrungen auf diesem Gebiet stützen, bekam aber gleichzeitig die Chance, neue Technologien – auch im Hinblick auf die bereits angekündigte

Das Gemini-Programm Weiterlesen »

Opportunity rollt

Nachdem Opportunity nun erfolgreich und problemlos die Landeplattform verlassen hat, kann mit dem wichtigsten Teil der Marsmission begonnen werden: Der Suche nach Anzeichen für eine wasserhaltige Vergangenheit. Ein Beitrag von Michael Aye. Quelle: NASA/JPL. Heute ein paar Minuten vor zentral-europäischer Mittags-Zeit verließ NASAs zweiter Mars-Rover Opportunity seine Landeplattform in einer problemlosen Operation des Jet Propulsion

Opportunity rollt Weiterlesen »

Progress dockt an ISS an

Die Expedition 8-Crew hat Versorgungsgüter und Equipment von der Erde erhalten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Nach dem Start eines unbemannten Progress-Frachters am vergangenen Donnerstag konnte dieser heute erfolgreich an die Internationale Raumstation andocken. Das Manöver erfolgte um 14:15 Uhr (MEZ). Neben dringend benötigten Versorgungsgütern für die zweiköpfige Besatzung an Bord der Station

Progress dockt an ISS an Weiterlesen »

Progress Liftoff erfolgreich

Ein erfolgreicher Progress Abschuss ebnet den Weg für die weitere Aufrüstung der internationalen Raumstation ISS, von europäischer Seite. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: ESA. Vom Baikonur Cosmodrom in Kasachstan konnte am 29. Januar um 12:58 Uhr (MEZ) der unbemannte russische Versorgungsfrachter Progress erfolgreich zu seiner Mission abheben. Es wird zwei Tage dauern bis der

Progress Liftoff erfolgreich Weiterlesen »

Stern haucht sein Leben aus

Bei der Beobachtung eines alten massereichen Sterns konnte nun seine Explosion zu einer Supvernova dokumentiert werden. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: GEMINI. Wie Wissenschafter bereits wissen, explodieren massereiche Sterne, wenn sie ihren Treibstoff verbrannt haben. Sobald die zwei äußeren Hüllen, bestehend aus Wasserstoff und Helium, und die inneren Kernstoffe (Kohlenstoff, Silizium, Eisen) verbrannt sind,

Stern haucht sein Leben aus Weiterlesen »

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt

Zu Ehren der drei Apollo 1-Astronauten, die am 27. Januar 1967 während eines Tests in ihrer Kommandokapsel verbrannten, sind gestern am Jahrestag des Unglücks drei Hügel in der Nähe der Spirit-Landestelle nach ihnen benannt worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Gestern vor 37 Jahren fanden die drei für die Apollo 1-Mission vorgesehenen amerikanischen Astronauten einen grausamen Tod:

Apollo 1-Astronauten auf Mars verewigt Weiterlesen »

Beagle 2: Vorletzter Kontaktversuch gescheitert

Nachdem auch der jüngste Versuch, ein Lebenszeichen vom britischen Mars-Lander zu entdecken, fehlgeschlagen ist geht nun auch das Beagle 2-Team um Prof. Colin Pillinger von einem Verlust des Landers aus. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Beagle2.com. In den Nächten zum 25. und 26. Januar hatte die um den Roten Planeten kreisende europäische Raumsonde Mars Express noch

Beagle 2: Vorletzter Kontaktversuch gescheitert Weiterlesen »

Die Geschichte von Wasser und dem Mars

Die Sonde Mars Express der europäischen Weltraumbehörde hat die detailliertesten und spektakulärsten Ansichten von Tälern, Canyons und Kratern geliefert, die es so noch nie gab. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: BBC/Dr. David Whitehouse. Diese Bilder bieten die Aussicht auf große Entdeckungen, aber einige Schlagzeilen, die nach dem Veröffentlichen der Bilder in den Medien die Runden

Die Geschichte von Wasser und dem Mars Weiterlesen »

Kleiner Stern ganz groß

Ein internationales Astronomenduo hat einen ziemlich auffallenden und äußerst aktiven jungen Stern entdeckt, der seinen größeren Kollegen kein wenig nachsteht. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger. Quelle: NOAO. Diese Entdeckung machten ein chinesischer und ein amerikanischer Astronom. Der besagte Stern liegt im Rosetten Nebel der für seine intensive ultraviolette Strahlung und seine massereichen Sterne bekannt ist.

Kleiner Stern ganz groß Weiterlesen »

Öffentlichkeit gegen Hubble-Shutdown

Nach der Entscheidung der NASA, die geplante Servicemission für das Hubble Teleskop zu streichen, gab es von Seiten der amerikanischen Bevölkerung laute Gegenstimmen. Ein Beitrag von christianibetsberger. Quelle: STSI. Das Space Telescope Sience Institute hat nun einen herben Rückschlag erlitten, denn vor Kurzem hat die NASA beschlossen die letzte vorgesehne Service Mission (SM4) für das

Öffentlichkeit gegen Hubble-Shutdown Weiterlesen »

Eine neue Mission für die NASA

Präsident Bush hat am 14. Januar die Pläne seiner Regierung für die Zukunft des Raumfahrtprogramms der USA vorgestellt. In einer Grundsatzrede im NASA-Hauptquartier in Washington, vor zahlreichen NASA-Mitarbeitern, derzeitigen und ehemaligen Astronauten sowie einigen Kongressabgeordneten, umriss er das Vorhaben. NASA-Chef Sean O’Keefe gab im Anschluss eine Pressekonferenz und erörterte Detailfragen Ein Beitrag von Gero Schmidt.

Eine neue Mission für die NASA Weiterlesen »

Opportunity weckt große Erwartungen

Dem zweiten Rover der NASA eröffnen sich gigantische wissenschaftliche Möglichkeiten in seiner direkten Umgebung. Die nächste Woche wird aber erst einmal der „Rollof“ vorbereitet. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Nach einer perfekten Landung öffnete der zweite Mars Exploration Rover der NASA gestern früh seine Kamera-Augen in einer völlig unerwarteten und ungewöhnlichen Umgebung. Jetzt

Opportunity weckt große Erwartungen Weiterlesen »

Mars, wie wir ihn nie gesehen haben

Nach der perfekten Landung des Marsrovers Opportunity deuten die ersten übertragenen Bilder auf eine völlig ungewöhnliche und unerwartete Umgebung hin. Ein Beitrag von Christian Ibetsberger und Karl Urban. Quelle: NASA. Es war wie ein Déjà vu für einige der NASA Wissenschaftler als der Zwilling von Spirit, Opportunity, auf der Marsoberfläche landete und die ersten Signale

Mars, wie wir ihn nie gesehen haben Weiterlesen »

Opportunity ist gelandet!

Wie sein Zwilling Spirit landete heute früh der zweite Exploration Rover der NASA Opportunity erfolgreich auf Mars. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Gegen 6:06 Uhr (MEZ) branden Jubelrufe durch den Kontrollraum am NASA Jet Propulsion Laboratory in Pasadena, Kalifornien. Die „sechs Minuten des Terrors“ sind überstanden und der Zwillingsrover von Spirit ist sicher

Opportunity ist gelandet! Weiterlesen »

Nach oben scrollen