Auf dem Weg zum Mond – Karlsruher FZI-Robotikteam gewinnt internationalen ESA-Wettbewerb

Das Team um das FZI Forschungszentrum Informatik aus Baden-Württemberg hat die ESA-ESRIC Space Resources Challenge gewonnen. Der Preis: 500.000 Euro für die Forschung – und die Aussicht auf eine echte Mission zum Mond. Ein kleiner Schritt für die Forschung, aber ein großer Sprung für das Karlsruher FZI und seine Konsortialpartner. Eine Presseinformation des Forschungszentrums Informatik […]

Auf dem Weg zum Mond – Karlsruher FZI-Robotikteam gewinnt internationalen ESA-Wettbewerb Weiterlesen »

Buran nach seinem einzigen Flug auf der Landebahn. (Bild: Roskosmos)

Juri Borissow: Raketen- und Raumfahrtbranche Russlands nicht in sehr gutem Zustand

Neuauflage des Buran-Programms angekündigt. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: GK Roskosmos, TASS RIA Nowosti. Moskau, 27. April 2023 – Der Chef der GK Roskosmos, Juri Borissow, macht sich offenbar große Sorgen um die russische Raketen- und Raumfahrtbranche. Sie befinde sich in einem „nicht sehr guten finanziellen und Kaderzustand“, klagte er am Mittwoch auf einer

Juri Borissow: Raketen- und Raumfahrtbranche Russlands nicht in sehr gutem Zustand Weiterlesen »

OPS-SAT über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: ESA)

Cybersicherheit: Thales steuert OPS-SAT

Thales übernimmt Kontrolle über ESA-Demonstrationssatelliten bei der ersten Cybersicherheitsübung ihrer Art. Eine Pressemitteilung von Thales Alenia Space. Quelle: Thales Alenia Space (25. April 2023) via Business Wire (26. April 2023). Paris –(BUSINESS WIRE)– Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) lud Cybersicherheitsexperten aus der Raumfahrtindustrie dazu ein, den Betrieb des Demonstrations-Nanosatelliten OPS-SAT der Agentur zu stören. Die Teilnehmer

Cybersicherheit: Thales steuert OPS-SAT Weiterlesen »

Inmarsat-4 F1 über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: EADS Astrium)

Alternder Inmarsat I-4 F1 in Schwierigkeiten

Der mittlerweile über achtzehn Jahre im All befindliche Kommunikationssatellit Inmarsat I-4 F1 hat sich am 16. April 2023 nach einer Anomalie offenbar in einen Sicherheitsmodus versetzt. Arbeiten zur Wiederherstellung des regulären Betriebs laufen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus/Astrium/EADS, Inmarsat, m-cramer Satellitenservices, Pivotel Group Pty Limited, TerraStar. Der Betreiber

Alternder Inmarsat I-4 F1 in Schwierigkeiten Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Russland bestätigt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028

ISS-Partner in einem Brief informiert. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, 26. April 2023. Moskau, 26. April 2023 – Russland hat am Dienstag offiziell bestätigt, dass es sich bis einschließlich 2028 an der Internationalen Raumstation ISS beteiligt. Der Generaldirektor der GK Roskosmos, Juri Borissow, habe die anderen ISS-Partner in einem

Russland bestätigt Verlängerung des ISS-Engagements bis 2028 Weiterlesen »

SPOT 7 alias Azersky - künstlerische Darstellung. (Bild: Airbus)

Spot aus für SPOT 7 alias Azersky

Der für Aserbaidschan eingesetzte Erdbeobachtungssatellit SPOT 7 alias Azersky ist ausgefallen und aufgegeben worden. Bemühungen, noch einmal Kontakt zu dem Raumfahrzeug zu bekommen, führten nach Angaben von Aserbaidschans Raumfahrtbehörde Azercosmos nicht zum Erfolg. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus, Azercosmos, ESA, ISRO. Azersky ist ein Erdbeobachtungssatellit, der als SPOT

Spot aus für SPOT 7 alias Azersky Weiterlesen »

Yuri's Night Logo klein - Vorschaubild

Stuttgart – Space Day 2023 by Yuri’s Night Deutschland

Am 29. April 2023 findet in Stuttgart zum zweiten Mal der Space Day statt! Organisiert von Yuri’s Night Deutschland e.V. könnt ihr im Planetarium Raumfahrt wieder hautnah erleben! Eine Mitteilung von Yuri’s Night Deutschland e.V. 19 April 2023 Am 29. April 2023 findet im Planetarium in Stuttgart zum zweiten Mal der Space Day statt, an dem Groß

Stuttgart – Space Day 2023 by Yuri’s Night Deutschland Weiterlesen »

Yuri's Night in Wien 2023 Flyer klein - Vorschaubild

Die Yuri’s Night 2023 in Wien – Ein Rückblick mit Augenzwinkern

Wenn etwas Bestand in der Österreichischen Raumfahrt-Fan-Szene hat, dann ist es die Yuris-Night-Veranstaltung in Wien. Diese findet traditionsgemäß immer am 12. April statt. In diesem Jahr wurde die 15te (!) Ausgabe gefeiert. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Andreas Weise 20. April 2023. Somit durfte die Wiener Ausgabe der Yuris Night eine der stabilsten Veranstaltungstermine

Die Yuri’s Night 2023 in Wien – Ein Rückblick mit Augenzwinkern Weiterlesen »

Das ÖWF und die Republik Armenien unterzeichnen Memorandum of Understanding in Jerevan

Eine Delegation des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) unterzeichnete am 17. April 2023 mit der Armenischen Agentur für Luft- und Raumfahrt (Armenian Aerospace Agency) in Jerevan die offizielle Kooperationsvereinbarung zur Durchführung einer vierwöchigen Mars-Missions-Simulation im März 2024. Die Armenische Agentur für Luft- und Raumfahrt ist die vor kurzem gegründete nationale Koordinationsstelle für Forschung und Entwickung der

Das ÖWF und die Republik Armenien unterzeichnen Memorandum of Understanding in Jerevan Weiterlesen »

Fengyun 3G (FY-3G) über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: National Satellite Meteorological Center The Eighth Research Institute of China Aerospace Science and Technology Corporation)

Fengyun 3G gestartet – erstes Regenradar aus China im All

Am 16. April 2023 startete vom Jiuquan Satellite Launch Center aus eine Rakete des Typs Langer Marsch 4B, um den chinesischen Wettersatelliten Fengyun 3G in den Weltraum zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quellen: CAST, CNSA, CMA, NSMC, WMO. Der Start, ursprünglich einmal für das Jahr 2019 vorgesehen, erfolgte

Fengyun 3G gestartet – erstes Regenradar aus China im All Weiterlesen »

v.l.: Nauka, ERA, Radiator und Kosmonauten. (Bild: Roskosmos)

Russische Kosmonauten setzen Radiator an der ISS um

Nächster Ausstieg für 4. Mai geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti, NASA. Moskau, 19. April 2023 – Die russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin haben am Mittwoch an der Internationalen Raumstation ISS einen Radiator vom Modul Rasswet zum Mehrzwecklabormodul Nauka (MLM) umgesetzt und montiert. Bei ihrem Einsatz im

Russische Kosmonauten setzen Radiator an der ISS um Weiterlesen »

UV-C: O3-Produktion | UV-B: O3-Vernichtung - Vorschaubild Bild: MPS/hormesdesign.de

Metallarme Sterne sind lebensfreundlicher

Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt – und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in seiner Umgebung. Pressemitteilung des Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung. Quelle: Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung 18. April 2023 Sterne, die vergleichsweise große Mengen schwerer Elemente enthalten, bieten ungünstigere Bedingungen für das

Metallarme Sterne sind lebensfreundlicher Weiterlesen »

ADLER-2 wird nach Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn suchen

Österreichisches Satelliten-Projekt geht in die zweite Runde. Am 15. April 2023 wurde ADLER-2 von der Vandenberg Air Force Base, Kalifornien in die Erdumlaufbahn gebracht.Eine Presseaussendung des Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF). Quelle: ÖWF, 11. April 2023. Der zweite Satellit der österreichischen ADLER-Serie ist doppelt so groß wie sein Vorgänger und wurde wie ADLER-1 von Spire Space

ADLER-2 wird nach Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn suchen Weiterlesen »

Mission Extension Pod im Einsatz - künstlerische Darstellung. (Videostill: Northrop Grumman)

Intelsat verlängert die Lebensdauer seines Satelliten mit einem neuen Mission Extension Pod

2026 MEP-Installation als jüngste Intelsat-Initiative zur Nachhaltigkeit im Weltraum. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat 13. April 2023. McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netzwerke und führender Anbieter von Inflight Connectivity (IFC), hat bei SpaceLogistics der Northrop Grumman Corporation einen Mission Extension Pod (MEP) in Auftrag gegeben,

Intelsat verlängert die Lebensdauer seines Satelliten mit einem neuen Mission Extension Pod Weiterlesen »

Falcon-9-Start mit DEWA SAT-2 an Bord. (Bild: Webcast SpaceX)

DEWA SAT-2 im All

DEWA startet zweiten Nanosatelliten DEWA SAT-2 zur Verbesserung von Betrieb und Effizienz. Eine Pressemitteilung der Dubai Electricity and Water Authority (DEWA). Quelle: DEWA (16. April 2023) via Business Wire (17. April 2023). Dubai, Vereinigte Arabische Emirate –(BUSINESS WIRE)– Die Dubai Electricity and Water Authority (DEWA) hat erfolgreich ihren zweiten Nanosatelliten DEWA SAT-2 an Bord der

DEWA SAT-2 im All Weiterlesen »

Nach oben scrollen