Cape Canaveral

GPS-IIR-18 gestartet

United Launch Alliance hat heute für die US Air Force einen weiteren Satelliten des GPS-Navigationssystems in den Orbit gebracht. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ULA (United Launch Alliance). Um 20:04 Uhr Mitteleuropäischer Zeit war es so weit. Die Delta II hob mit dem Satelliten vom Launch Pad LC-17A in Cape Caneveral ab. Der Flug […]

GPS-IIR-18 gestartet Weiterlesen »

Dawn startet bei Dämmerung

Nach mehrmaligen Startverschiebungen ist die NASA-Sonde Dawn auf dem Weg zu den beiden größten Körpern des Asteroidengürtels. Die Passagen sind für 2011 und 2015 geplant. Ein Beitrag von Karl Urban und Axel Orth. Quelle: Raumfahrer.net. Der Start an der Spitze einer Delta II-Heavy-Rakete vom Startplatz Cape Canaveral in Florida war für 13:20 Uhr MESZ bzw.

Dawn startet bei Dämmerung Weiterlesen »

Endeavour auf dem Weg zur ISS

Am Mittwochabend startete das Space Shuttle Endeavour mit sieben Astronauten an Bord von der Startrampe 39A des Kennedy Space Centers in Florida. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Seit fast einem Monat stand die Endeavour auf der Startrampe bereit, am 8. August 2007 sollte das Space Shuttle nun für die Mission STS-118 abheben und

Endeavour auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Discovery kehrt zur Erde zurück

Mit der Landung der Discovery im Kennedy Space Center in Florida ging die Mission STS-116 erfolgreich zu Ende. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Vertont von Dominik Heidler. Das Space Shuttle Discovery war am 9. Dezember 2006 gestartet. Zwei Tage später dockte es an der Internationalen Raumstation ISS an. Während der Mission STS-116 wurde

Discovery kehrt zur Erde zurück Weiterlesen »

Discovery hebt ab

Nach dem am Wetter gescheiterten Startversuch am Freitag fand Sonntag früh der zweite, diesmal erfolgreiche Anlauf statt. Um 2:47 Uhr MEZ zündeten die Triebwerke und die Mission STS-116 startete zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Vertont von Julian Schlund. Der zweite Startversuch der Mission STS-116 war am Samstag, dem 9. Dezember

Discovery hebt ab Weiterlesen »

Discovery wartet weiter auf den Start

Das Space Shuttle Discovery steht auf der Startrampe bereit und auch die Crew ist am Sonntag in Florida eingetroffen. Der erste Countdown für STS-116 musste Donnerstag Nacht wegen schlechtem Wetter abgebrochen werden. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA. Am Sonntag, dem 3. Dezember 2006, traf die Crew für die Mission STS-116 am Kennedy Space

Discovery wartet weiter auf den Start Weiterlesen »

Start in eine neue Ära der Sonnenforschung

Mittwochabend starteten die NASA-Raumsonden STEREO an Bord einer Boeing Delta-II-Rakete in den Weltraum. Mit den beiden STEREO-Raumsonden, alias Solar Terrestrial Relations Observatories, will die NASA die bisherige Sonnenforschung revolutionieren und neue Ansichten der Sonne liefern können. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Der Startschuss für diesen äußerst wichtigen Schritt in die neue Ära der

Start in eine neue Ära der Sonnenforschung Weiterlesen »

Atlantis eröffnet Baustelle im Orbit

Am letzten Tag des Startfensters hob Samstag nachmittag europäischer Zeit die Atlantis ab und startete zu einem lang erwarteten Flug, mit dem der Ausbau der ISS endlich wieder aufgenommen wird. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Nach zwei Wochen, in denen sie von einem Antennenproblem, einem Blitzeinschlag, einem Tropensturm, einer angeschlagenen Brennstoffzellenpumpe und

Atlantis eröffnet Baustelle im Orbit Weiterlesen »

Discovery ist gestartet!

Der dritte Startversuch der Raumfähre Discovery hat heute abend um 20:38 Uhr (MESZ) endlich geklappt! Die Raumfähre ist nun auf dem Weg zur ISS. Quelle: NASA. Die Mission STS-121 ist am 4. Juli um 20:38 Uhr (MESZ) – bzw. 14:38 Uhr Ortszeit in Florida – im dritten Anlauf zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Die ersten beiden Startversuche

Discovery ist gestartet! Weiterlesen »

Aera Corp. startete Ticketverkauf für Raumflüge

Am Donnerstag gab die private Weltraumfirma AERA Corporation das gewünschte Startdatum für den Erstflug einer zivilen Crew mit der Altairis Rakete bekannt. Zeitgleich mit dieser Bekanntgabe wurde bereits mit dem Ticketverkauf für die zukünftige Flüge begonnen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: space.com. AERA Corporation hat die Ticketpreise für die sechs Passagiersitze des Raumfahrzeuges Altairis

Aera Corp. startete Ticketverkauf für Raumflüge Weiterlesen »

Erfolgreicher Delta 4-Heavy Test mit Schönheitsfehlern

Letzten Dienstag startete erstmals eine Delta 4-Heavy-Rakete zu einer Testmission. Obwohl alle Hauptziele erreicht wurden, verlief der Test der größten Nutzlastrakete nicht fehlerfrei. Ein Beitrag von andreastramposch. Quelle: SpaceflightNow. Bestückt mit dem 6,5 Tonnen schweren Satellitendummy DemoSat und zwei kleinen Nanosat-Satelliten, hob die schwere Delta 4-Rakete am 21.12. um 16:50 Uhr Ortszeit von der Startrampe 37B der Air Force

Erfolgreicher Delta 4-Heavy Test mit Schönheitsfehlern Weiterlesen »

Swift erfolgreich gestartet

Das Weltraumteleskop Swift zur Beobachtung von Gammastrahlenblitzen ist an der Spitze einer Delta-II-Rakete erfolgreich von Cape Canaveral gestartet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Swift ist ein weiteres Weltraumteleskop, aber dennoch das erste seiner Art: Ein Multi-Wellenlängen-Observatorium mit gleich drei einzelnen Teleskopen zur Beobachtung von Gammastrahlenblitzen und deren Nachglühen im Gammastrahlen-, Röntgen-, Ultraviolett- und

Swift erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Großartige Mission zum Mars (2)

Als bei Tests die Airbags platzten und die Fallschirme zerrissen, schien die Marsrover-Mission dem Untergang geweiht. Autor: Axel Orth „Ruhe bewahren, konzentriert bleiben“ Zu gewissen Zeiten während der Marsrover-Mission war die Spannung nahezu greifbar, selbst so weit weg wie im NASA-Hauptquartier in Washington. Und ganz besonders war das der Fall etwa anderthalb Jahre vor dem

Großartige Mission zum Mars (2) Weiterlesen »

Großer Schaden durch Frances

Das Kennedy Space Center in Cape Canaveral hat sehr unter dem Wirbelsturm Frances gelitten. Die Wiederaufnahme des Shuttle-Programms könnte sich dadurch verzögern. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: u.a. rundschau-online. Die US-Raumfahrtbehörde hatte schon geahnt, dass auch der NASA-Weltraumbahnhof in Cape Canaveral nicht von Frances verschont bleiben würde. Die Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Erst letzten

Großer Schaden durch Frances Weiterlesen »

Nach oben scrollen