Gammastrahlenteleskop

Integral: Titan zerfällt in Supernovaüberrest 1987A

Mit Hilfe des europäischen Gammastrahlenteleskops Integral gelang es zum ersten Mal, den Zerfall von Titan im Supernovaüberrest 1987A nachzuweisen. In den vergangenen 20 Jahren war der radioaktive Zerfall des Metalls mutmaßlich die Energiequelle für das Leuchten von SNR 1987A. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Vertont von Peter Rittinger. Sterne sind gewissermaßen atomare Öfen, […]

Integral: Titan zerfällt in Supernovaüberrest 1987A Weiterlesen »

Fermi: Erste Zwischenbilanz

Gestern wurden Beobachtungsdaten des Large Area Telescope an Bord des internationalen Gammastrahlenteleskopsatelliten Fermi (ehemals GLAST) aus dem Zeitraum vom 4. August bis zum 30. Oktober 2008 veröffentlicht. Katalog und Karte enthalten 205 außergewöhnliche Strahlungsquellen im untersuchten Wellenlängenbereich. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. “Fermi hat uns einen tieferen und schärferen Blick auf den Gamma-Himmel

Fermi: Erste Zwischenbilanz Weiterlesen »

GLAST – Name bekannt gegeben: FERMI

Nach dem erfolgreichen Beginn der Arbeit für das Gamma-ray Large Area Telescope (GLAST) hat die NASA am 26. August den neuen Namen des Satelliten bekannt gegeben: Fermi Gamma-ray Space Telescope. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. Der Name FERMI wurde zur Ehrung Enrico Fermis (1901 – 1954) gewählt, einem Pionier in der Erforschung hochenergetischer

GLAST – Name bekannt gegeben: FERMI Weiterlesen »

Versteckspiel im galaktischen Zentrum

Weil mehrere starke Gammastrahlungsquellen im Zentrum der Milchstraße vorübergehend verstummten, konnte das Integral-Observatorium der ESA viel schwächere Quellen als normalerweise beobachten. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA. Das International Gamma-Ray Astrophysics Laboratory (Integral), ein Gammastrahlenobservatorium der ESA, beobachtete einen seltenen Moment der Stille im galaktischen Zentrum. Die stärksten hochenergetischen Strahlungsquellen verstummten alle zum gleichen

Versteckspiel im galaktischen Zentrum Weiterlesen »

Satellit für die vierte Dimension

Eine exotische Theorie, die eine vierte Raumdimension postuliert und so verschiedenste Gesetze der Physik vereinigen soll könnte mit einem Satelliten getestet werden, der schon 2007 starten kann. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: New Scientist. Theorien dieser Art sind sehr schwer zu verifizieren. Eine neue Studie gibt jedoch Anlass zur Vermutung, dass diese versteckten Dimension

Satellit für die vierte Dimension Weiterlesen »

Swift erfolgreich gestartet

Das Weltraumteleskop Swift zur Beobachtung von Gammastrahlenblitzen ist an der Spitze einer Delta-II-Rakete erfolgreich von Cape Canaveral gestartet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: NASA. Swift ist ein weiteres Weltraumteleskop, aber dennoch das erste seiner Art: Ein Multi-Wellenlängen-Observatorium mit gleich drei einzelnen Teleskopen zur Beobachtung von Gammastrahlenblitzen und deren Nachglühen im Gammastrahlen-, Röntgen-, Ultraviolett- und

Swift erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Swift Satellit in Florida

Der NASA Swift Satellit ist in Florida beim Cape Canaveral angekommen. Dort soll er im Oktober starten. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Swift soll Explosionen in weiter Ferne besser lokalisieren können. Solche Explosionen sind meist Geburtsstunden für schwarze Löcher, denn entweder haucht ein Stern sein Leben aus und wird zum schwarzen Loch oder

Swift Satellit in Florida Weiterlesen »

Die Geschichte der Gammastrahlen-Astronomie

Mit INTEGRAL ist das leistungsfähigste Gammastrahlenteleskop in der Geschichte dieses vergleichsweise jungen Astronomiezweiges erfolgreich in einen Erdorbit gestartet worden. Autor: Michael Stein. Es bedarf keiner hellseherischen Kräfte um Vorhersagen zu können, dass dieses Forschungsgebiet in den nächsten Jahren mit Hilfe von INTEGRAL eine Vielzahl neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse hervorbringen wird. Seit wann aber kann man eigentlich

Die Geschichte der Gammastrahlen-Astronomie Weiterlesen »

Integrals Missionsziele

Die Missionsziele der ESA Mission INTEGRAL. Autor: Dominik Mayer. Trotz der vielen Teleskope und Observatorien, die über den ganzen Erdball verteilt sind, und obwohl wir mit immer neuen Satelliten immer mehr Geheimnissen auf den Grund gehen, wissen wir noch längst nicht alles über das All, das mit immer neuen faszinierenden Entdeckungen aufwartet. Der kürzlich gestartete

Integrals Missionsziele Weiterlesen »

Integrals Reise ins All

Das ESA Observatorium INTEGRAL erreicht bisher ungeahnte Genauigkeit in der Gamma-Astronomie. Autor: Karl Urban. Integral – der Name erinnert an ein unangenehmes Gebiet der Mathematik, dies wird jedenfalls von vielen Schülern so empfunden. Doch es ist nicht die Integralrechnung sondern ein neues Weltraumteleskop der ESA gemeint. Integral ist das weltweit leistungsstärkste Gammastrahlen-Observatorium und dürfte bisher unerreichte

Integrals Reise ins All Weiterlesen »

Nach oben scrollen