Nanopartikel beflügeln Feststoffantrieb
Im US-Bundesstaat Indiana wurde ein an der Purdue University entwickelter Feststoffantrieb beim Start einer Höhenforschungsrakete getestet. Dieser verwendet als Antriebskomponenten Nanopartikel aus Aluminium und Wassereis. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: The Register. Aluminium ist ein unedles Metall, das bei Kontakt mit Luft einen Oxidfilm ausbildet, der weitere Rekationen verhindert. Daher kennen wir es als […]