Kourou

Herschel nahm in Kourou ein Sonnenbad

Im Rahmen der Startvorbereitungen hat das Weltraumteleskop Herschel die sogenannte blaue Phase hinter sich gebracht, während dieser der große Spiegel des Teleskops unter Beleuchtung mit UV-Licht auf Sauberkeit hin untersucht wurde, teilte Arianespace am 18. Februar 2009 mit. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, ESA, Astrium. Am frühen Morgen des 12. Februar 2009 war […]

Herschel nahm in Kourou ein Sonnenbad Weiterlesen »

Ariane 5 befördert 4 Satelliten ins All

Pünktlich am 12. Februar 2009 um 23:09 Uhr MEZ startete auf vom Stargelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit vier Satelliten an Bord. Alle Satelliten waren nach etwas über einer halben Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, Eutelsat, SES New Skies, EADS, OSC. Transportiert wurden bei der Mission V-187 die

Ariane 5 befördert 4 Satelliten ins All Weiterlesen »

Ariane 5 bringt zwei Satelliten für Eutelsat ins All

Am 20. Dezember 2008 brachte eine Ariane 5 ECA zwei Kommunikationsatelliten für den Europäischen Betreiber Eutelsat von Kourou in Französisch-Guayana aus ins All. Der Start war ursprünglich für den 10. Dezember 2008 geplant, wurde aber wegen der die Arbeitsmöglichkeiten auf dem Startgelände in Kourou behindernden Blockaden von Verkehrswegen vor Ort verzögert. Ein Beitrag von Thomas

Ariane 5 bringt zwei Satelliten für Eutelsat ins All Weiterlesen »

Ariane-5-Start verschoben

Aufgrund eines seit 10 Tagen anhaltenden Generalstreiks in der französischen Überseeprovinz Französisch-Guayana kann Arianespace den nächsten Start der Ariane 5 mit zwei Eutelsat-Satelliten nicht wie geplant am 10. Dezember 2008 durchführen. Ein Beitrag von Timo Lange. Quelle: Französische Botschaft Berlin, cr-guyane.fr. Seit letzter Woche Montag steht in dem französischen Überseedepartement das öffentliche Leben still. Alle

Ariane-5-Start verschoben Weiterlesen »

AMC 21 und Superbird 7 gestartet

Mit einer Ariane 5 ECA wurden am 14. August 2008, 22:44 Uhr MESZ die beiden kommerziellen Kommunikationssatelliten von Kourou aus auf den Weg in die geostationäre Umlaufbahn gebracht. Diese erreichen sie mit eigenem Antrieb aus einem Übergangsorbit, in dem sie von der Ariane ausgesetzt wurden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: SES, Skyrocket. AMC 21

AMC 21 und Superbird 7 gestartet Weiterlesen »

ATV – Erfolgreicher Aufbruch ins All

Am 09. März 2008 hob um 5.03 Uhr MEZ eine Ariane 5 ES vom europäischen Weltraumstartplatz Kourou in Französisch-Guayana mit dem ersten europäischen ATV (Automated Transfer Vehicle) „Jules Verne“ zur ISS ab. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Startablauf Als sich Kourou durch die Erdrotation unter die Bahn der ISS hindurch bewegte, hob die

ATV – Erfolgreicher Aufbruch ins All Weiterlesen »

Live-Archiv: Start von Jules Verne

Der europäische Raumtransporter Jules Verne ist am 9. März 2008 um 05.03 Uhr (MEZ) zu seiner Reise zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Hier können Sie unsere Live-Berichterstattung vom Start des unbemannten Transportraumschiffes noch einmal nachlesen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Auf dieser Seite können Sie den Start des ersten „Automated Transfer Vehicles“ (ATV)

Live-Archiv: Start von Jules Verne Weiterlesen »

Europas Raumfrachter vor dem Start

Der europäische Raumtransporter (ATV) Jules Verne hat gestern Abend um 20.30 Uhr (MEZ) den Startplatz ELA 3 des Weltraumstartplatzes Kourou in Französisch-Guayana erreicht. Wenige Stunden vor dem Start des ATV-Premierenflugs morgen früh um 05.03 Uhr (MEZ) stehen alle Signale bisher auf „grün“. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Der Beginn des sogenannten „Roll-Outs“, bei

Europas Raumfrachter vor dem Start Weiterlesen »

ARIANESPACE – Weitere Startvorbereitungen

Bei Arianespace in Kourou, Französisch-Guayana, gehen die Vorbereitungen weiterer Satellitenstarts für 2008 voran. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Arianespace. Für den zweiten Start 2008 wurde mit ersten Startvorbereitungen begonnen. Der Satellit Star One C2 wird momentan im Reinraum des Startgeländes vorbereitet. Ein Anschlusstest an den Adapter zwischen Trägerrakete und Satellit wurde abgeschlossen. Der Satellit

ARIANESPACE – Weitere Startvorbereitungen Weiterlesen »

Ariane 5: Dritter Startversuch erfolgreich

Nach zwei Startverschiebungen aufgrund technischer Probleme verlief gestern Abend der fünfte Start einer Trägerrakete vom Typ Ariane 5 in diesem Jahr erfolgreich. Bei diesem Flug wurden zwei Kommunikationssatelliten in eine Erdumlaufbahn transportiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Um 19.06 Uhr lokaler Zeit (23.06 Uhr MEZ) hob die europäische Trägerrakete in der leistungsstärksten Ausführung

Ariane 5: Dritter Startversuch erfolgreich Weiterlesen »

Ariane 5-Start erneut verschoben

Der bereits einmal verschobene und für Montagabend geplante fünfte Ariane-Start dieses Jahres musste wegen eines bei den Vorbereitungen zur Betankung der Trägerrakete aufgetretenen Problems erneut verschoben werden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Die Ariane 5 soll zwei Kommunikationssatelliten in eine Erdumlaufbahn transportieren. Zum einen handelt es sich dabei um Skynet 5B, einen militärischen

Ariane 5-Start erneut verschoben Weiterlesen »

Ariane 5 ECA startet mit zwei Satelliten

Eine europäische Trägerrakete vom Typ Ariane 5 ECA ist in der Nacht zum Mittwoch erfolgreich vom Weltraumbahnhof Kourou, Französisch Guayana, gestartet. Bei dieser rein kommerziellen Mission wurden zwei Telekommunikations-Satelliten in den Weltraum transportiert. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: DLR / Arianespace. Vertont von Dominik Heidler. Der 33. Start einer Ariane 5 war zugleich auch

Ariane 5 ECA startet mit zwei Satelliten Weiterlesen »

Ariane 5 startet mit Rekordnutzlast

Am 4. Mai brachte eine Ariane 5 ECA zwei Fernseh- und Kommunikationssatelliten ins All. Dabei stellte sie einen neuen Nutzlastrekord auf. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA/Arianespace/Spaceflight Now. Eigentlich hätte die Ariane 5 ECA bereits am 3. Mai 2007 starten sollen. Aufgrund schlechter Wetterbedingungen war der Start jedoch um einen Tag verschoben worden. Am

Ariane 5 startet mit Rekordnutzlast Weiterlesen »

Ariane 5 startet zwei Kommunikations-Satelliten

Die Schwerlast-Version der europäischen Trägerrakete Ariane 5 transportiert eine indische und eine britische Nutzlast in den Orbit. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceflightNow / Arianespace. Um 23.03 Uhr (MEZ) hieß es in Kourou, Französisch-Guayana Liftoff! Die Ariane 5-ECA-Rakete hob in den südamerikanischen Nachthimmel ab. An Bord waren zwei Telekommunikationssatelliten: Der zivile indische Kommunikationssatellit INSAT

Ariane 5 startet zwei Kommunikations-Satelliten Weiterlesen »

Ariane 5 ECA startet zwei US-Satelliten

Gestern, um 23:08 Uhr MEZ, hob die Ariane-Rakete von Kourou ab und wuchtete die Satelliten in eine geostationäre Umlaufbahn. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Sowohl die erste als auch die zweite Stufe der Rakete funktionierten problemlos. 32 Minuten nach der Zündung wurde der zweite der beiden Satelliten ausgesetzt und trat die nun

Ariane 5 ECA startet zwei US-Satelliten Weiterlesen »

Nach oben scrollen