SpaceX

ABS und SpaceX: Projekt für ferngesteuerte Drohnenschiffe

ABS und SpaceX unterzeichnen JDP-Vereinbarung für ferngesteuerte Drohnenschiffe zur Raketenbergung. Eine Pressemitteilung von ABS. Quelle: ABS (15. Juni 2022) via Business Wire (16. Juni 2022). Port Canaveral, Florida, USA –(BUSINESS WIRE)– ABS hat ein gemeinsames Entwicklungsprojekt (JDP für Joint Development Project) mit SpaceX initiiert, um die Fernsteuerungsfunktionen autonomer Drohnenschiffe zu testen, die zur Bergung von […]

ABS und SpaceX: Projekt für ferngesteuerte Drohnenschiffe Weiterlesen »

DLR: Matthias Maurer ist zurück auf der Erde

Mission Cosmic Kiss geht nach 175 Tagen im All zu Ende. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 6. Mai 2022 – Der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer ist nach knapp sechs Monaten im All und 175 Tagen auf der Internationalen Raumstation ISS wieder zurück auf der Erde. Er landete am

DLR: Matthias Maurer ist zurück auf der Erde Weiterlesen »

Umweltsatellit EnMAP erfolgreich gestartet

Am 1. April 2022 um 18:24 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit (12:24 Uhr Ortszeit) ist der erste in Deutschland gebaute und entwickelte Hyperspektralsatellit EnMAP an Bord einer Falcon-9-Rakete des US-amerikanischen Raumfahrtkonzerns SpaceX von Cape Canaveral in Florida ins All gestartet. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Der deutsche Hyperspektralsatellit schließt eine

Umweltsatellit EnMAP erfolgreich gestartet Weiterlesen »

SpaceX hat EnMAP-Launch-Termin bestätigt – Start live bei Phoenix

OHB-Erdbeobachtungssatellit soll am 1. April 2022 von Cape Canaveral starten. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Oberpfaffenhofen, 30. März 2022. Der Countdown läuft, nur noch wenige Tage bis zum Start der ersten deutschen Hyperspektralmission EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program). Der Lift Off am SLC-40 der Cape Canaveral Space Force Station in

SpaceX hat EnMAP-Launch-Termin bestätigt – Start live bei Phoenix Weiterlesen »

Dispenser von CRP Technology durch SpaceX ins All gebracht

SpaceX bringt die von CRP Technology hergestellten Systeme für die Freisetzung von Mikrosatelliten in die Umlaufbahn. Eine Pressemitteilung der CRP Technology. Quelle: CRP Technology. 21. Februar 2022 – Das Ziel ist erreicht für „Alba Cluster 3 & 4“, die jüngste Weltraummission von Alba Orbital, die mit ihren 13 in einer erdnahen Umlaufbahn freigesetzten PocketQubes den

Dispenser von CRP Technology durch SpaceX ins All gebracht Weiterlesen »

DLR: Matthias Maurer ist auf dem Weg zur ISS

Der deutsche ESA-Astronaut ist gemeinsam mit drei NASA-Astronauten vom Kennedy Space Center in Florida aus ins All gestartet. Die Crew-Dragon-Kapsel des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX soll nach 22 Stunden Flug an der Internationalen Raumstation ankommen. Der gebürtige Saarländer Maurer soll bis April 2022 als zwölfter deutscher Astronaut in 400 Kilometern Höhe über der Erde leben und arbeiten.

DLR: Matthias Maurer ist auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

INSPIRATION4 – Die erste private CrewDragon-Mission und ihre Bedeutung

Am 16. September 2021 deutscher Zeit um 02:02 Uhr MESZ startete vom Startrampe LC-39A des Kennedy Space Center eine Falcon 9 die erste vollständig zivile bemannte Weltraummission. Die Mission der CrewDragon-Kapsel endete keine 72 Stunden später mit der Wasserung im atlantischen Ozean vor der Küste Floridas. Ein Kommentar von Patrick Schemel. Quellen: CNBC, Inspiration4.com, SpaceX.

INSPIRATION4 – Die erste private CrewDragon-Mission und ihre Bedeutung Weiterlesen »

Starlink: Erster Start von der US-Westküste

Am 14. September 2021 um 5:55 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit startete eine Falcon 9 des US-amerikanischen Unternehmens SpaceX von Rampe SLC-4E der Vandenberg Space Force Base in Florida mit 51 Starlink-Internet-Satelliten an Bord. Dies war der erste dedizierte Starlink-Start von der US-amerikanischen Westküste und zugleich der erste in einen Orbit mit 70-Grad-Inklination. Ein Beitrag von Patrick

Starlink: Erster Start von der US-Westküste Weiterlesen »

Start der Mission Transporter-2 auf einer Falcon-9-Rakete. (Bild: Webcast SpaceX)

SpaceX startet Transporter-2-Mission

Das US-amerikanische Unternehmen SpaceX hat am Mittwoch, den 30. Juni 2021 um 21:31 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit erfolgreich die zweite dedizierte Mission für Kleinstsatelliten, Transporter-2, auf einer Falcon 9 durchgeführt. Insgesamt wurden 85 Raumfahrzeuge für zahlende Kunden sowie 3 Starlink-Satelliten für die interne Internetsatellitenkonstellation in einen polaren Orbit befördert. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: ExoLaunch,

SpaceX startet Transporter-2-Mission Weiterlesen »

Falcon-9-Start am 6. Juni 2021. (Bild: Webcast SpaceX)

SpaceX startet Sirius SXM 8

Nachdem das US-amerikanische Unternehmen SpaceX am vergangenen Freitag bereits eine unbemannte Dragon-Versorgungskapsel erfolgreich zur ISS beförderte, erfolgte schon am heutigen Sonntag um 6:26 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit der nächste Start einer Falcon 9 von Startrampe LC-40 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida, USA. An Bord befand sich der rund 7.000 Kilogramm schwere Satellit Sirius

SpaceX startet Sirius SXM 8 Weiterlesen »

Liftoff für die Versorgungsmission CRS-22 auf Falcon 9, welche ihren 120. Start absolvierte. (Bild: NASA via SpaceX)

SpaceX startet Dragon-Kapsel zur ISS

Nachdem es am Starttag zunächst nicht danach aussah, als würde das Wetter mitspielen, sorgte eine Verbesserung in den letzten eineinhalb Stunden vor dem Liftoff dafür, dass die Falcon 9 mit der Cargo-Dragon-Kapsel um 19:29 Uhr MESZ am 03. Juni 2021 erfolgreich von Startrampe LC-39A des Kennedy Space Centers in Florida abheben konnte. An Bord der

SpaceX startet Dragon-Kapsel zur ISS Weiterlesen »

Die Start-Nachlese zur vergangenen Woche

Ganze drei Starts fanden in der vergangenen Woche statt, neben zahlreichen Internetsatelliten wurde auch erstmals ein unbemanntes Raumschiff zur erst kürzlich in die Umlaufbahn beförderten Raumstation der Volksrepublik China gestartet. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Arianespace, CCTV, OneWeb, Roskosmos, SpaceX. SpaceX startet 29. Starlink-MissionDen Anfang machte das US-amerikanische Unternehmen SpaceX am 26. Mai 2021

Die Start-Nachlese zur vergangenen Woche Weiterlesen »

Die Falcon 9 hebt mit 52 Starlink-Satelliten sowie 2 Rideshare-Nutzlasten an Bord ab. (Bild: Webcast SpaceX)

28. Falcon-9-Start für Starlink

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX startete am 16. Mai um 00:54 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit erfolgreich eine Falcon 9 von Startrampe LC-39A des Kennedy Space Centers. An Bord waren anstelle der üblichen 60 Starlink-Kommunikationssatelliten lediglich 52 plus zwei Kleinstsatelliten zahlender Kunden. Die erreichte Umlaufbahn lag mit rund 580 Kilometern über der Erde deutlich höher als bei normalen

28. Falcon-9-Start für Starlink Weiterlesen »

Angetrieben von neun Merlin-Triebwerken hebt die Falcon-9-Erststufe B1051 ein zehntes Mal ab. Sie transportiert 60 Starlink-Internetsatelliten gen Orbit. (Bild: Webcast SpaceX)

Erstmals zehnter Start für eine Falcon-9-Erststufe

Als am 9. Mai 2021 um 8:42 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit eine Falcon 9 des US-amerikanischen Unternehmens SpaceX von Rampe LC-40 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida mit 60 Starlink-Internet-Satelliten an Bord abhob, wurde dafür erstmals eine Erststufe für eine zehnte Mission eingesetzt. Die Satelliten wurden erfolgreich im Zielorbit ausgesetzt, die Erststufe führte eine

Erstmals zehnter Start für eine Falcon-9-Erststufe Weiterlesen »

Blick auf die drei feuernden Raptor-Triebwerken. Im Gegensatz zu vorherigen Testflügen verlief ihr Einsatz sichtbar reibungsloser. (Bild: Webcast SpaceX)

Erfolgreicher Start und Landung für Starship SN15

Trotz relativ dichter Wolkendecke in Boca Chica, Südtexas, startete das US-amerikanische Unternehmen SpaceX am 6. Mai 2021 um 00:20 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit sein Testvehikel Starship SN15 zu einem suborbitalen Flug auf ungefähr 10 Kilometer Höhe. Erstmals gelang auch die anschließende Landung wie vorgesehen. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: SpaceX. Bei dem Start handelte es

Erfolgreicher Start und Landung für Starship SN15 Weiterlesen »

Nach oben scrollen