2010

Atlantis sicher in Florida gelandet

Das Space Shuttle Atlantis landete um 14:48 Uhr MESZ sicher, unter der Kontrolle von Kommandant Ken Ham, auf der Landebahn 33 des Kennedy Space Centers und beendete damit die voraussichtlich letzte geplante Mission des Orbiters. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Astronauten an Bord wurden ein letztes Mal um […]

Atlantis sicher in Florida gelandet Weiterlesen »

Atlantis bereit für die Landung

Den Tag vor der geplanten Landung nutzte die Besatzung des Space Shuttle Atlantis zur traditionellen Kontrolle der Bordsysteme des Orbiters. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Besatzung um 06:20 Uhr MESZ mit dem Lied „ Empire State of Mind“ von Jay Z und Alicia

Atlantis bereit für die Landung Weiterlesen »

Hubble findet „zerstörtes&“ Planetensystem

Bei kürzlich erfolgten Beobachtungen des Planetensystems um Ypsilon Andromeda durch das Weltraumteleskop Hubble wurde festgestellt, dass die Planeten nicht wie gewöhnlich alle auf einer Ebene um den Stern kreisen, sondern zwei der drei Planeten ihre Bahnen in einem Winkel von 30° haben. Dieses noch nie gesehene Phänomen wirft neue Fragen über die Entstehung von Planetensystemen

Hubble findet „zerstörtes&“ Planetensystem Weiterlesen »

Start von GPS 2F-1 nicht vor dem 28. Mai 2010

Wie die US-amerikanische Luftwaffe, die das GPS-Navigationssatellitennetz betreibt, am 25. Mai 2010 mitteilte, wird der erste Navigationssatellit der neuen Generation 2F nicht vor dem 28. Mai 2010 von einer Delta-IV-Rakete in den Weltraum transportiert werden können. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: USAF, Raumcon. Am heutigen 25. Mai 2010 musste der Start des von Boeing

Start von GPS 2F-1 nicht vor dem 28. Mai 2010 Weiterlesen »

Letzte Horchkampagne nach Phoenix verlief erfolglos

Wie das JPL vor wenigen Stunden bekanntgegeben hat, ist auch die vierte und letzte Horchkampagne nach Signalen des Marslanders Phoenix erfolglos verlaufen. Aufgrund neuer Aufnahmen des Mars Reconnaissance Orbiter geht man jetzt davon aus, dass der Lander im Marswinter schwer beschädigt wurde. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, NASA. Nach seiner Landung auf dem

Letzte Horchkampagne nach Phoenix verlief erfolglos Weiterlesen »

Zweite Inspektion des Hitzeschildes abgeschlossen

Die Besatzung des Space Shuttle Atlantis überprüfte erneut den Hitzeschild auf Schäden durch Mikrometeoriten oder Weltraumschrott. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Crew wurde um 06:50 Uhr MESZ mit dem Titelsong zu „Wallace und Gromit“ geweckt. Der Song wurde Missionsspezialist Steve Bowen gewidmet. Nach den anstrengenden Tagen an Bord

Zweite Inspektion des Hitzeschildes abgeschlossen Weiterlesen »

WISE nimmt Herz- und Seelennebel auf

Das am 14. Dezember 2009 gestartete Infrarotteleskop WISE, welches bis jetzt drei Viertel seiner Mission erfüllt hat, nahm den rund 6.000 Lichtjahre entfernten Herz- und Seelennebel in noch nie dagewesener Auflösung auf. Das jetzt aufgenommene Mosaikbild zeigt die ganze Auflösungskraft des Weltraumteleskops, das auch entfernte Objekte scharf abbildet. Ein Beitrag von Thomas Hofstätter. Quelle: NASA,

WISE nimmt Herz- und Seelennebel auf Weiterlesen »

Amateurbeobachter bestimmen OTV-1-Bahn

Kevin Fetter und Greg Roberts haben unabhängig voneinander ein Objekt beobachtet, das Ted Molczan später als das geheimnisumwitterte unbemannte wiederverwendbare geflügelte Raumfahrzeug OTV-1 alias X-37B der US-amerikanischen Luftwaffe identifizierte. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, satobs.org, USAF. Für das Vehikel, das in den gängigen Katalogen mit der NORAD-Nr. 36.514 bzw. als COSPAR-Objekt 2010-015A geführt

Amateurbeobachter bestimmen OTV-1-Bahn Weiterlesen »

Atlantis verlässt Internationale Raumstation

Zum vermutlich letzten Mal legte das Space Shuttle Atlantis und seine Besatzung von der Internationale Raumstation ab und beendete so sieben Tage gemeinsamer Arbeit mit der 23. Langzeitbesatzung. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Die Besatzung der Atlantis wurde um 06:50 Uhr MESZ mit dem Lied „These Are Days“ von

Atlantis verlässt Internationale Raumstation Weiterlesen »

IKAROS mit neuartiger Steuerung

Für die Sonde IKAROS (Interplanetary Kite-craft Accelerated by Radiation Of the Sun), welche den Impuls auftreffender Photonen von der Sonne zum Antrieb nutzen soll, hat man sich einige neue Techniken einfallen lassen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. IKAROS ist gemeinsam mit 3 kleinen Erdsatelliten und zwei Raumsonden am

IKAROS mit neuartiger Steuerung Weiterlesen »

Startfenster für Marsrover Curiosity festgelegt

Am 20. Mai 2010 gab das Jet Propulsion Laboratory (JPL) der amerikanischen Weltraumbehörde NASA das Startfenster für die nächste Rover-Mission zu unserem äußeren Nachbarplaneten, dem Mars, bekannt. Der Start von Curiosity soll demzufolge zwischen dem 25. November und 18. Dezember 2011 erfolgen. Ein Beitrag von Ralph-Mirko Richter. Quelle: JPL, MSL Landing Site Steering Committee. Ursprünglich

Startfenster für Marsrover Curiosity festgelegt Weiterlesen »

SMOS beginnt mit seiner Mission

Der im Herbst 2009 gestartete Soil Moisture and Ocean Salinity satellite (SMOS) der ESA schloss die sechsmonatige Inbetriebnahme ab und begann mit seiner eigentlichen Mission. Diese besteht darin, die Feuchtigkeit der Erde und den Salzgehalt der Ozeane zu messen. Ziel der Mission ist das bessere Verständnis des Wasserkreislaufs auf der Erde. Ein Beitrag von Thomas

SMOS beginnt mit seiner Mission Weiterlesen »

NEW HORIZONS – Erwachen 2010

Am 25. Mai 2010 wird New Horizons auf ihrem Weg zu Pluto für mehrere Wochen erwachen. Wartungsarbeiten, Experimente und eine Kurskorrektur stehen für den vierten Annual Check Out (ACO-4) an. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA, JHUAPL. Vertont von Peter Rittinger. Jedes Jahr wird New Horizons geweckt. In geradzahligen Jahren stehen umfassende Arbeiten in

NEW HORIZONS – Erwachen 2010 Weiterlesen »

Ariane 5 ECA transportiert zwei Satelliten ins All

Am 22. Mai 2010 brachte eine Ariane 5 ECA Kommunikationssatelliten für SES Astra und die Deutsche Bundeswehr von Kourou in Französisch-Guayana aus in den Weltraum. Der Start war ursprünglich für den 26. März 2010 geplant, wurde aber, weil man Bauteile der Rakete austauschen musste, zwei Mal verschoben. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, EADS

Ariane 5 ECA transportiert zwei Satelliten ins All Weiterlesen »

Letzter Außenbordeinsatz beendet

Garrett Reisman und Mike Good absolvierten in 6 Stunden und 46 Minuten den dritten und damit letzten Außenbordeinsatz der STS-132-Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Vertont von Peter Rittinger. Die Crew der Atlantis wurde um 07:50 Uhr MESZ mit dem Lied „Traveling Light“ von JJ Cale geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Piers Sellers

Letzter Außenbordeinsatz beendet Weiterlesen »

Nach oben scrollen