Spaceshuttle

Alpha Magnetic Spectrometer

Es ist das größte Experiment der ISS: Das Alpha Magnetic Spectrometer ist nicht nur das größte Experiment der ISS, sondern auch eines der größten, das jemals ins All gebracht werden soll. Mit ihm will man Vorhandensein und Beschaffenheit der Dunklen Materie tiefer ergründen. Autor: Daniel Maurat Das Alpha Magnetic Spectrometer (AMS) (Alpha-Magnet-Spektrometer) ist das größte […]

Alpha Magnetic Spectrometer Weiterlesen »

SSRMS/Canadarm 2

Das Space Station Remote Manipulator System ist der stärkste und beinahe stationsweit einsetzbare Arm der ISS. SSRMS/Canadarm 2 ist eines der wichtigsten Module der ISS. Mit ihm wurde und wird ein großer Teil der ISS zusammengebaut und gewartet. Außerdem dient er zur Unterstützung von Außenbordarbeiten. Autor: Daniel Maurat Der Manipulatorarm SSRMS/Canadarm 2 (engl. Space Station

SSRMS/Canadarm 2 Weiterlesen »

Discovery-Start … verschoben

Erneut verschiebt die NASA den Beginn der Shuttle-Mission STS 133 um mehrere Wochen, um weitere Untersuchungen und Reparaturen ausführen zu können. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Wieder einmal beweist der Shuttle, dass es vernünftig ist, ihn außer Dienst zu stellen. Die immer höher werdenden Sicherheitsanforderungen unserer heutigen Gesellschaft,

Discovery-Start … verschoben Weiterlesen »

Discovery-Start nicht vor dem 3. Dezember

Aufgrund der noch immer umfangreichen Arbeiten am externen Tank wird das Startfenster nicht gleich zu Beginn genutzt werden können. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Es öffnet sich am 30. November und schließt sich am 6. Dezember 2010. Falls der Start gegen Ende des Zeitraumes erfolgt, droht ein Konflikt mit dem Start des

Discovery-Start nicht vor dem 3. Dezember Weiterlesen »

STS 133: Fehlersuche und -behebung

Nachdem man aufgrund von an einer Absaugvorrichtung austretendem Wassersoffgas das Startfenster Anfang November endgültig abgesagt hat, sind erste Ergebnisse genauerer Untersuchungen bekannt. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA, Raumcon. Vertont von Peter Rittinger. Beim letzten Startversuch am zurückliegenden Sonntag war an einer Trägerplatte für ein externes Absaugrohr Wasserstoffgas ausgetreten. Die Menge lag deutlich über

STS 133: Fehlersuche und -behebung Weiterlesen »

Discovery Start auf Ende November verschoben

Nach dem Pech am Donnerstag mit dem schlechten Wetter war man am Freitag hoffnungsvoll in den Tankvorgang gestartet. Kurz vor dessen Ende gesellte sich ein scheinbar aus früheren Shuttle-Missionen bekanntes Problem wieder dazu. Durch die Sicherheitsrisiken blieb keine andere Wahl, als den Startversuch abzubrechen. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger.

Discovery Start auf Ende November verschoben Weiterlesen »

Discovery bereit für den Start

Nachdem das MMT Meeting heute die technische Freigabe erteilte, kämpft das Shuttle ab jetzt mit den Wetterverhätnissen in Florida. Und mit einem eingeschränkten Startfenster. Update: Startversuch auf Freitag verschoben. Man sah keine Chance für akzeptables Startwetter im Laufe dieses Tages. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. In dem zusätzlich eingeräumten

Discovery bereit für den Start Weiterlesen »

Shuttle-Start erneut verschoben

Am Dienstag Morgen traten einige Probleme mit einem der Triebwerks-Controller auf. Als man meinte, dieses Problem im Griff zu haben, traten ähnliche Symptome erneut auf, die zu einer weiteren Startverschiebung bis mindestens Donnerstag um 20:29:42 Uhr (MEZ) führen. Ein Beitrag von Raumfahrer.net Gastautor und Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Von unserem Gastautoren

Shuttle-Start erneut verschoben Weiterlesen »

Countdown für Mission STS-133 beginnt heute Abend

Um mehr Zeit für die letzten Arbeiten vor Countdownbeginn zu haben, wurde der Start des Space Shuttle Discovery gestern um weitere 24 Stunden verschoben, so dass nun erst heute Abend der Countdown um 19:00 Uhr (MEZ) beginnt. Ein Beitrag von Mandy Kobs. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Vertont von Peter Rittinger. Obwohl die Arbeiten an den betroffenen

Countdown für Mission STS-133 beginnt heute Abend Weiterlesen »

Start von STS 133 verschoben

Wegen eines technischen Problems im rechten OMS-Triebwerk wurde der Start der Discovery um 24 Stunden verschoben. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA, Raumfahrer.net. Kurz vor dem geplanten Beginn des Countdowns heute Abend um 21:00 Uhr MESZ war ein Leck am rechten OMS-Pod des Space Shuttles aufgetreten. Aus Ventilen, welche das OMS-Triebwerk mit dem Bodenequipment

Start von STS 133 verschoben Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery bereit für den Start

Am Montag hatten sich die Shuttle Manager zum Flight Readiness Review zusammengefunden um über die Startfreigabe zu reden. Ein Problem mit den Dichtungen der Verbindungsleitung zwischen den beiden Tanks im hinteren Bereich der Discovery hätte den geplanten Termin verzögern können. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Nachdem vor knapp 2 Wochen von der Pad

Space Shuttle Discovery bereit für den Start Weiterlesen »

Quest

Es ist ein Tor der ISS zum Weltraum: Das Schleusenmodul Quest ermöglicht Astronauten, in den Weltraum auszusteigen, um die ISS zusammenzubauen oder zu reparieren. Autor: Daniel Maurat Das amerikanische Schleusenmodul Quest (auf deutsch Suche) ist das Schleusenmodul des US-Teils der Internationalen Raumstation ISS. Hier können Astronauten und Kosmonauten in den amerikanischen EMUs (Extravehicular Mobility Unit

Quest Weiterlesen »

Letzter Shuttle-Tank erreicht Kennedy Space Center

Zum letzten Mal lud die sogenannte Pegasus Barge der NASA den zum Start des Space Shuttles benötigten externen Tank auf und transportierte diesen zum Kennedy Space Center (KSC) nach Florida. Am 26. September 2010 erreichte das Transportschiff mit seiner wertvollen Fracht den Hafen des Weltraumbahnhofs in Florida. Ein Beitrag von Mandy Kobs. Quelle: NASA, Raumfahrer.net.

Letzter Shuttle-Tank erreicht Kennedy Space Center Weiterlesen »

Discovery erreicht ihre Startplattform

Nach dem Rollover letzte Nacht ist die Discovery sicher an der Startplattform angekommen. Damit beginnen die letzten Vorbereitungen und Tests für die STS-133-Mission, welche am 1. November beginnen soll. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Pünktlich zum Sonnenuntergang um 19:23 Uhr Ortszeit setzte sich das Gespann aus Space Shuttle, Multi-Startplattform

Discovery erreicht ihre Startplattform Weiterlesen »

Erinnerungsbilder für den Shuttle-Kontrollraum

Zum Ende des Shuttle-Programms sind für alle fünf Orbiter Grafiken entstanden, die ihr Leben widerspiegeln. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: NASA. Vertont von Peter Rittinger. Auf Anregung von Shuttle Launch Director Mike Leinbach entstanden für die Shuttle-Orbiter Grafiken, die Fotos aus ihrer Lebenszeit enthalten und alle Missionslogos zeigen. Sie hängen nun im Firing Room

Erinnerungsbilder für den Shuttle-Kontrollraum Weiterlesen »

Nach oben scrollen