Sojus-TMA 12 vor dem Start

Mit dem Raumschiff macht sich die Ablösung der 16. Stammcrew und eine südkoreanische Wissenschaftlerin auf den Weg zur Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energia. Mit dem Start von Sojus-TMA 12 am morgigen Dienstag gelangt der Stamm der Expedition-17-Crew zur Internationalen Raumstation. Sergei Wolkow und Oleg Kononenko sind Raumfahrtneulinge, die ihre Kosmonautenausbildung Ende der […]

Sojus-TMA 12 vor dem Start Weiterlesen »

ATV – ISS-Crew betritt Jules Verne

Am 05. April 2008 wurde um 10:30 Uhr MESZ die Luke zwischen der ISS und ATV Jules Verne endgültig geöffnet. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Schon am Vortag hatte die Besatzung das Raumschiff erstmals betreten. Dabei wurde nur ein Luftfilter installiert, welcher für acht Stunden Gase, Staub und Kleinpartikel aus Luft filterte. Jules

ATV – ISS-Crew betritt Jules Verne Weiterlesen »

Neue nukleare Energiequellen möglich

Kernenegie kann direkt in elektrische Energie umgewandelt werden. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Mittels mit Gold verbundener Kohlenstoff-Nanoröhrchen, die mit einer Folie aus Lithium-Hydriden ummantelt sind, kann kinetische Energie der bei radioaktiven Zerfällen oder Kernspaltungen ausgesandten Teilchen offenbar direkt in elektrische Energie umgewandelt werden. Dies haben US-Forscher herausgefunden. Die nuklearen Partikel schlagen

Neue nukleare Energiequellen möglich Weiterlesen »

ATV – Jules Verne dockt an der Raumstation an

Nach mehreren Demonstrationstagen war es am 3. April 2008 endlich so weit: Das ATV Jules Verne dockte erfolgreich an der ISS an. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Nachdem bei den beiden vorherigen Demonstrationstagen mehrere Not- und Sicherheitsmanöver während verschiedener Anflugphasen getestet wurden, wurde gestern ein nominaler Anflug bis zum endgültigen Andocken durchgeführt. Die

ATV – Jules Verne dockt an der Raumstation an Weiterlesen »

Live: ATV dockt an ISS an

Heute um 16:45 Uhr MESZ hat mit Jules Verne zum ersten Mal ein europäisches Versorgungsraumschiff an der Internationalen Raumstation ISS angedockt. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: ESA/NASA. Das Automated Transfer Vehicle (ATV) Jules Verne hat heute nach zwei erfolgreichen Demonstrationstagen, an denen für das Andocken wichtige Manöver geprobt wurden und sich das Raumschiff bis

Live: ATV dockt an ISS an Weiterlesen »

EPOXI – Beobachtungen vorübergehend ausgesetzt

Nach dem Download der letzten Beobachtungsdaten wurden weitere Beobachtungen während der EPOCh-Mission ausgesetzt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: UMD, NASA. Am 28. März 2008 hat EPOXI 5.000 Aufnahmen des Planetensystems XO-2 zur Erde übertragen. Anschließend wurden weitere Aktivitäten ausgesetzt, um die Ursachen für eine geringere Signalstärke der Datenübertragung und etwas erhöhte Temperaturen des Orbiters

EPOXI – Beobachtungen vorübergehend ausgesetzt Weiterlesen »

BURAN – Auf dem Rhein durch Deutschland

Das Technikmuseum Speyer transportiert das originale Flugmodell BURAN 002 (OK – GLI) der sowjetischen Raumfähre auf dem Rhein durch Deutschland. In der Woche vom 06. – 12. April 2008 kann der Orbiter auf seiner Reise bestaunt werden. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Technikmuseum Speyer. UPDATE: aktualisierter Zeitplan Das Technikmuseum Speyer hat das Flugmodell BURAN

BURAN – Auf dem Rhein durch Deutschland Weiterlesen »

ATV – Go für Docking

Nach den erfolgreichen beiden Demonstrationstagen wurde heute das „GO“ zum Andocken durch das ISS-Mission-Management-Team (IMMT) gegeben. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Am 03. April 2008 wird ATV Jules Verne gegen 16:42 Uhr MESZ seinen ersten Andockversuch an der ISS durchführen. Sollte das Manöver abgebrochen werden müssen, steht 48 Stunden später die nächste Möglichkeit

ATV – Go für Docking Weiterlesen »

Neues Startdatum für STS-124

Der nächste Start des Space Shuttles Discovery wurde von der US-amerikanischen Raumfahrtagentur NASA um sechs Tage auf den 31. Mai verschoben. Die neue Startzeit ist ca. 23:00 Uhr MEZ. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: NASA. Die NASA begründete die Verschiebung mit wetterbedingten Verzögerungen bei der Auslieferung des Treibstofftanks zum Kennedy Space Center in Florida. Außerdem

Neues Startdatum für STS-124 Weiterlesen »

Nordkorea startet überraschend Marsmission

[Achtung: Aprilscherz] Wie heute bekannt wurde, hat die Demokratische Volksrepublik (Nord-)Korea ein bemanntes Marsraumschiff gestartet. Erste internationale Reaktionen weisen auf einen neuen Wettlauf im All hin. Ein Beitrag von Markus Rösken und Karl Urban. Quelle: Eigene Recherche. Bei dieser Meldung handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz. Vielen Dank für die vielen netten Kommentare im

Nordkorea startet überraschend Marsmission Weiterlesen »

Spektakulärer Besuch bei Enceladus

Am 12. März 2008 flog Cassini dichter als je zuvor an Enceladus vorbei. Die ersten Daten wurden bereits ausgewertet und bringen mehrere Überraschungen. Ein Beitrag von Maria Steinrück. Quelle: NASA JPL. Cassini näherte sich dem Saturnmond Enceladus bei diesem Vorbeiflug von Norden her an. Dabei konnten hochauflösende Fotos vom Nordpol des Mondes gemacht werden. Wie

Spektakulärer Besuch bei Enceladus Weiterlesen »

ATV – Erfolgreicher zweiter Demonstrationstag

Am 31.März 2008 hat ATV Jules Verne erfolgreich seinen zweiten und letzen Demonstrationstag abgeschlossen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA, NASA. ach dem erfolgreich ersten Demonstrationstag wurde durch das Flugleitzentrum das „Go“ für die Serie von Manövern des zweiten Demonstrationstages gegeben. Dabei wurde die optische Navigation in nächster Nähe zur ISS überprüft, nachdem am

ATV – Erfolgreicher zweiter Demonstrationstag Weiterlesen »

VEGA – Oberstufentriebwerk Zefiro 23 getestet

Am 27. März 2008 wurde das Triebwerk der zweiten Stufe der europäischen Trägerrakete VEGA erfolgreich auf Sardinien getestet. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Der Test war der zweite und letzte Qualifikationstest und wurde auf dem Salto Di Quirra Luftwaffentestgelände auf Sardinien durchgeführt. Das Triebwerk arbeitete für 75 Sekunden. Bei einem Schub von 930

VEGA – Oberstufentriebwerk Zefiro 23 getestet Weiterlesen »

ATV – Demonstrationstag 1 abgeschlossen

Am 29. März 2008 hat ATV Jules Verne erfolgreich den ersten Demonstrationstag seiner Dockingmanöver abgeschlossen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. Mit einer Serie von Manövern wurden die Navigations- und Manövrierfähigkeiten des ATV getestet und verifiziert. Jules Vernes näherte sich mittels GPS der Station auf einem leicht niedrigeren Orbit von hinten. Das Manöver begann

ATV – Demonstrationstag 1 abgeschlossen Weiterlesen »

SAR-Lupe 4 gestartet

Am 27. März 2008 um 18:15 MEZ wurde der Aufklärungssatellit SAR-Lupe 4 vom russischen Kosmodrom Plessezk mit einer KOSMOS-3M ins All gestartet. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: RIA Novosti. SAR-Lupe 4 ist der vierte Satellit des fünfteiligen Radaraufklärungssystems SAR-Lupe der Bundeswehr. Der Start war vorher 2 Mal wegen schlechter Wetterbedingungen verschoben worden. Mit vier

SAR-Lupe 4 gestartet Weiterlesen »

Nach oben scrollen