Robotermission zu Hubble?

Nachdem das Space Shuttle nicht für eine Hubble Reparaturmission freigegeben wurde, kommt es auf eine unbemannte Robotermission an um Hubble zu retten. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. NASA Chef Sean O’Keefe hat heute offiziell verkündet, was viele schon früher wussten, dass die NASA über eine Robotermission zu Hubble nachdenkt. Diese soll das Hubble […]

Robotermission zu Hubble? Weiterlesen »

Ein Parallelogramm im Weltraum

Das Spitzer-Weltraumteleskop hat eine parallelogrammförmige Galaxie entdeckt, die im Grunde eine Spiralgalaxie ist. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Spitzer hat erst vor kurzen seine infraroten Augen auf besondere Stellen innerhalb unserer Galaxie und anderer Galaxien gerichtet. Bereits jetzt, zwei Tage danach, kann Spitzer seinen ersten Erfolg verbuchen. Es wurde eine Galaxie beobachtet, die

Ein Parallelogramm im Weltraum Weiterlesen »

Mars Rover überlebt „Deep Sleep“

Der Mars Rover Opportunity überlebte eine Winternacht auf dem Mars durch den neuen energiesparenden, aber riskanten „Deep Sleep“ – Modus. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spacetoday. „Opportunity führte den zweiten ‚Deep Sleep‘ – Modus der Mission erfolgreich aus“, sagte Chris Lewicki vom Jet Propulsion Laboratory. (JPL) Die NASA fuhr den Rover mehr als gewöhnlich herunter,

Mars Rover überlebt „Deep Sleep“ Weiterlesen »

Spitzer: Blicke in unerforschte Gegenden

Vor zehn Jahren meinte eine Gruppe von Astronomen dass wir noch nicht unsere ganze Heimatgalaxie kennen und dass es noch Stellen gibt die für jegliche Teleskope unsichtbar waren. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Die Astronomen meinen das diese Bereiche von irgendwelchen großen Objekten die wir kennen verdeckt sind. Dies würde die Möglichkeit zur

Spitzer: Blicke in unerforschte Gegenden Weiterlesen »

Staub statt Wasser?

Amerikanische Forscher behaupten auf Grund von Experimenten, dass die für Flussrinnen geglaubten Gullies auf dem Mars durch Staublawinen entstanden sind. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: spacedaily.com. Eine Gruppe amerikanischer Wissenschaftler veröffentlichte vor kurzem ihre Forschungsergebnisse über die Entstehung der interessanten, verzweigten Strukturen bei den Krater- und Berghängen auf der Marsoberfläche. Diese legen nahe, dass

Staub statt Wasser? Weiterlesen »

Neuartige Raumstation in Planung

Bigelow Aerospace, eine in Las Vegas ansässige Raumfahrtfirma, arbeitet derzeit an einem ambitionierten Projekt, an dessen Ende die erste privat finanzierte und entwickelte Raumstation stehen soll. Autor: Gero Schmidt. Robert Bigelow, millionenschwerer Besitzer der Hotelkette Budget Suites of America, gründete seine Firma im Jahr 1999. Seitdem beschäftigte man sich dort mit der Entwicklung von „aufblasbaren“

Neuartige Raumstation in Planung Weiterlesen »

Die Vega Rakete rückt näher

Ein wichtiger Schritt für die ESA rückt immer näher. Die Einführung der Vega Startrakete steht bevor. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Die ESA arbeitet zurzeit an der Vega Startrakete. Bis zu ihrem Jungfernflug wird wohl noch einige Zeit vergehen doch die ESA ist diesen Ziel einen großen Schritt näher gekommen. Nach mehrmonatiger Intensivarbeit

Die Vega Rakete rückt näher Weiterlesen »

Progress 14 dockt an ISS an

Der unbemannte russische Raumtransporter Progress 14 hat am Donnerstag um 15:55 Uhr (MESZ) wie geplant an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Das Andockmanöver erfolgte vollautomatisch an dem Andockstutzen des ISS-Wohn- und Servicemoduls Swjesda. Einen Tag später begannen ISS-Kommandant Gennadi Padalka und NASA ISS-Wissenschaftsoffizier Mike Fincke mit der Entladung

Progress 14 dockt an ISS an Weiterlesen »

Simulation von Schwarzen Löchern

Wissenschaftler in Penn State haben einen Meilenstein beim Versuch zwei umsich rotierende Schwarze Löcher zu modellieren erreicht. Die Simulationsergebnisse zeigen ein Ereignis, welches sehr starke Gravitationswellen hervorbringt. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Spaceflight Now. „Wir haben erstmals einen Weg entdeckt zwei umsich rotierende Schwarze Löcher numerisch zu modellieren,“ sagte Bernd Bruegmann, Professor der Physik

Simulation von Schwarzen Löchern Weiterlesen »

Rosetta: Komet Nummer 1

Die europäische Kometensonde Rosetta hat ihren ersten Kometen beobachtet und erforscht. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Der „Kometenjäger“, wie Rosetta genannt wird, hat zugeschlagen. Rosetta beobachtete und erforschte den Kometen LINEAR auf ihrer zehnjährigen Reise zum Zielkometen 67P/Churyumov-Gerasimenko. Alle Geräte, die teilweise schon Stunden nachdem Start aktiviert wurden, arbeiteten gut und hinterliesen einen

Rosetta: Komet Nummer 1 Weiterlesen »

Jüngster bis jetzt entdeckter Planet

Astronomen haben einen erst ca. 1 Millionen Jahre alten Planeten entdeckt, der um einen fernen Stern kreist. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: space.com. Der Fund war Teil von drei Entdeckungen des Weltraumteleskops Spitzer: Dieses machte Ausgangsstoffe für Leben (wie z.B. Wasser) in einem planetarischen Entstehungsgebiet um fünf sonnenähnliche Sterne im Sternbild Taurus aus. Die

Jüngster bis jetzt entdeckter Planet Weiterlesen »

Cassini: Einmal in fünf Jahren

Am 27. Mai hat die NASA Raumsonde Cassini ihr Hauptantriebssystem seit mehr als fünf Jahren wieder aktiviert. Grund war eine bevorstehende Kursänderung. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Zum ersten Mal seit fünf Jahren hat die NASA Raumsonde Cassini, aufgrund einer kritischen Kursänderung, ihr Hauptantrieb aktiviert. Dies ist ein wichtiger Vorgang für die geplante

Cassini: Einmal in fünf Jahren Weiterlesen »

Opportunity schaltet in Ruhemodus

Der NASA Mars Exploration Rover Opportunity wird in nächster Zeit mehrere Pausen einlegen, um die Belastungen der Batterien zu senken. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Der mit Solar gespeißte Mars Exploration Rover Opportunity hat am Donnerstag einen neuen Missionsmodus gestartet. Die Experten nennen es Deep Sleep. Dieser Vorgang ist nötig um die schon

Opportunity schaltet in Ruhemodus Weiterlesen »

Nach oben scrollen