HTV-Demonstrationsmanöver erfolgreich

Bevor sich das Raumfahrzeug der Internationalen Raumstation annähert, werden verschiedene Manöver absolviert, um alle wichtigen Funktionen zu testen. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA. Dazu gehört auch das Initiieren eines Abbruchmanövers zur Vermeidung von Kollisionsgefahren. Ein solches Manöver kann durch Sensorenwerte automatisch oder von einer Person per Funkkommando ausgelöst werden. In beiden Fällen weicht […]

HTV-Demonstrationsmanöver erfolgreich Weiterlesen »

Discovery sicher gelandet

Kommandant Rick Sturckow landete das Space Shuttle Discovery sicher auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien und beendete damit die fast 14-tägige Mission zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Bodenkontrolle in Houston weckte die Astronauten ein letztes Mal um 15:32 Uhr MESZ mit dem Lied „Big Boy Toys“ von

Discovery sicher gelandet Weiterlesen »

Test des DM-1 erfolgreich

Am Donnerstag, dem 10. September 2009, testeten die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA und der Hersteller des Feststoffmotors ATK zum ersten Mal einen Fünfsegmentbooster für die Ares-I-Rakete des Constellation-Programms. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Am 27. August 2009 musste beim ersten Anlauf rund zwanzig Sekunden vor der Zündung abgebrochen werden. In einer außerhalb des Boosters

Test des DM-1 erfolgreich Weiterlesen »

Hubbles neue Sehschärfe

Gestern wurden, teilweise sehnsüchtig erwartet, die ersten Bilder des generalüberholten Hubble Space Telescopes (HST) veröffentlicht. Während mehrerer Außenbordeinsätze waren im Mai neue astronomische Instrumente eingebaut und andere repariert worden, die mittlerweile erfolgreich kalibriert und getestet worden sind. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Zu den neuen Geräten gehört eine Weitwinkelkamera, wobei „Weitwinkel“ relativ zu

Hubbles neue Sehschärfe Weiterlesen »

Erstes HTV auf dem Weg zur ISS

Das erste japanische Frachtraumschiff zur Versorgung der Internationalen Raumstation ist am 10. September, gegen 19.02 Uhr MESZ vom Raumhafen in Tanegashima gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: JAXA, SpaceflightNow, Raumcon. Das HTV 1 wurde an der Spitze einer ebenfalls neuen japanischen Trägerrakete, der H II-B, ins All gebracht. Diese Rakete hat gegenüber der H

Erstes HTV auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Discovery bereit für die Landung

Die Besatzung des Space Shuttle Discovery bereiteten den Orbiter für die kommende Landung in Florida vor. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Astronauten begannen den 13. Flugtag gestern um 16:59 Uhr MESZ mit dem Lied „Sailing“ von Rod Stewart. Das Lied wurde Missionsspezialist Christer Fuglesang gewidmet. Die Crew verbrachte ihren vielleicht letzten vollen

Discovery bereit für die Landung Weiterlesen »

Discovery dockt von der Raumstation ab

Nach acht Tagen gemeinsamer Arbeit hat das Space Shuttle Discovery gestern um 21:26 Uhr MESZ die Raumstation wieder verlassen. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Der 12. Flugtag begann für die Besatzung der Discovery gestern um 17:00 Uhr MESZ mit dem Lied „Beautiful Day“ von U2. Das Lied wurde Missionsspezialist Tim Kopra gewidmet. Direkt

Discovery dockt von der Raumstation ab Weiterlesen »

China verschiebt Changzheng 6

Dabei handelt es sich um eine Rakete für kleinere Nutzlasten, die aus Boostern der großen Changzheng 5 abgeleitet wird. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua, Wikipedia, SinoDefence. Deshalb könnte die weitere Entwicklung, die wie immer von der China Academy of Launch Vehicle Technology (CALT) koordiniert wird, 2013 mit dem Jungernflug abgeschlossen sein. Währenddessen lässt

China verschiebt Changzheng 6 Weiterlesen »

Die zweite Erde – ein Mond?

Erdgroße Körper dürften nicht nur um entfernte Sonnen kreisen, sondern auch um gewaltige Gasriesen. Die Entdeckung erster Exomonde ist nur noch eine Frage der Zeit. Ein Beitrag von Lars-C. Depka und Karl Urban. Quelle: : UK’s Science and Technology Facilities Council,STFC, Lars-C. Depka, Kipping et al.. Es hat fast den Anschein, als wäre einigen Astronomen

Die zweite Erde – ein Mond? Weiterlesen »

MPLM wieder in der Ladebucht der Discovery verankert

Nach acht Tagen gemeinsamer Arbeit sind die Luken zwischen dem Space Shuttle Discovery und der Internationalen Raumstation nun geschlossen und die Besatzung des Orbiters macht sich bereit für die letzte Phase ihrer Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten begannen den 11. Flugtag um 17:30 Uhr MESZ mit dem Lied „Only One“

MPLM wieder in der Ladebucht der Discovery verankert Weiterlesen »

MPLM-Transferarbeiten abgeschlossen

Die Transferarbeiten zwischen dem Multi Purpose Logistics Modul Leonardo und der Raumstation sind abgeschlossen und das Modul bereit für die Rückkehr in die Ladebucht des Space Shuttle. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Discovery begannen ihren 10. Flugtag gestern um 17:35 Uhr MESZ mit dem Lied „Rocket“

MPLM-Transferarbeiten abgeschlossen Weiterlesen »

Palapa-D1 in Geotransferorbit manövriert

Der Hersteller des indonesischen Kommunikationssatelliten, Thales Alenia Space, teilte am 3. September 2009 mit, es sei nach drei treibstoffsparend ausgeführten Manövern gelungen, Palapa-D1 in einen Geotransferorbit zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Thales Alenia Space, raumfahrer.net, nsf. Palapa-D1 war am 31. August 2009 auf einer chinesischen Rakete des Typs Langer Marsch 3B mit

Palapa-D1 in Geotransferorbit manövriert Weiterlesen »

Astronauten absolvieren letzten Außenbordeinsatz

Die Missionsspezialisten John Olivas und Christer Fuglesang verließen erneut die Raumstation für sieben Stunden und eine Minute und absolvierten verschiedenste Arbeiten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Besatzung wurde gestern um 18 Uhr MESZ mit dem Lied „El Hijo Del Pueblo“ von Alfredo Jimenez geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Jose Hernandez gewidmet. Fuglesang

Astronauten absolvieren letzten Außenbordeinsatz Weiterlesen »

LCROSS – Notstand beendet

Die Missionskontrolle hat LCROSS aus seinem Notbetrieb befreit. Einem erfolgreichen Abschluss der Mission soll nichts mehr entgegenstehen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. In den vergangenen Tagen hat die Sonde kein anormales Verhalten mehr gezeigt. Eine nominale Missionsdurchführung ist jetzt möglich. Durch neue Softwareroutinen wurde die Treibstoffeffizienz für Manöver im normalen Betrieb um den

LCROSS – Notstand beendet Weiterlesen »

Astronauten bereit für letzten Außenbordeinsatz

Die Astronauten konnten an Bord der Internationalen Raumstation ein wenig das Arbeitstempo drosseln und sich in Ruhe auf den letzten Außenbordeinsatz der Mission vorbereiten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Der achte Flugtag begann für die Besatzung mit dem Lied „What a Wonderful World“ von Louis Armstrong. Es war das zweite Mal während dieser

Astronauten bereit für letzten Außenbordeinsatz Weiterlesen »

Nach oben scrollen