DLR

Charité-Projekte begleiten Mission zur ISS

Der deutsche Astronaut Dr. Matthias Maurer ist mit an Bord bei der Mission „Cosmic Kiss“, die heute mit dem Weltraumflug zur Internationalen Raumstation ISS startete. Unter den rund 100 geplanten Experimenten sind vier Projekte dabei, die Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin begleiten. Eine Pressemitteilung der Charité. Quelle: Charité. 11. November 2021 – Die Projekte […]

Charité-Projekte begleiten Mission zur ISS Weiterlesen »

DLR: Matthias Maurer ist auf dem Weg zur ISS

Der deutsche ESA-Astronaut ist gemeinsam mit drei NASA-Astronauten vom Kennedy Space Center in Florida aus ins All gestartet. Die Crew-Dragon-Kapsel des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX soll nach 22 Stunden Flug an der Internationalen Raumstation ankommen. Der gebürtige Saarländer Maurer soll bis April 2022 als zwölfter deutscher Astronaut in 400 Kilometern Höhe über der Erde leben und arbeiten.

DLR: Matthias Maurer ist auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Smart Shirt: Wissenschaft der TU Hamburg im All

Smart Shirt misst Vitaldaten von Astronaut Matthias Maurer. Eine Pressemitteilung der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Quelle: TUHH. 10. November 2021 – Der deutsche Astronaut Matthias Maurer ist nach langem Warten mit der Weltraummission Cosmic Kiss zur ISS aufgebrochen. An einem der Experimente vor Ort ist auch Junior Professor Ulf Kulau der Technischen Universität Hamburg beteiligt.

Smart Shirt: Wissenschaft der TU Hamburg im All Weiterlesen »

Köln 8.12.: Lichtjahre voraus – Weltraumforschung 2021

So nah ist man dem Weltraum selten! Zum mittlerweile neunten Mal gibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bei „Lichtjahre voraus“ einen exklusiven Einblick in die unterschiedlichsten Fragestellungen und Erkenntnisse der Weltraumforschung. Online-Event mit zwei Vorträgen und der Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Eine Veranstaltungsinformation der Stadtbibliothek Köln. Quelle: Stadtbibliothek Köln. 4. November

Köln 8.12.: Lichtjahre voraus – Weltraumforschung 2021 Weiterlesen »

DLR: Satelliten als Helfer im Einsatz gegen den Klimawandel

Erdbeobachtungssatelliten können sowohl globale Bestandsaufnahmen leisten, als auch präzise punktuelle Messungen vornehmen und unterstützen damit das Pariser Klimaabkommen. Zu den Themen des Earth Information Days vom 3. November zählen die Messung der Eisschilde und der Treibhausgase in der Atmosphäre, sowie die globale Kartierung der Wälder und der Veränderung der Vegetation. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums

DLR: Satelliten als Helfer im Einsatz gegen den Klimawandel Weiterlesen »

Deutsche Schulen funken mit Matthias Maurer

ARISS und DARC e.V. ermöglichen Schülern Kontakt ins All. Eine Presseinformation des Deutschen Amateur-Radio-Clubs e.V. (DARC e.V.). UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start Astronaut Matthias Maurer wird auf der ISS mit von OHB qualifiziertem EMS-Anzug trainieren. OHB auch an Bioprinter zur Wundversorgung beteiligt. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start verschoben auf Sonntag 07.

Deutsche Schulen funken mit Matthias Maurer Weiterlesen »

Launchparty in Oberthal zum Start von Cosmic Kiss

Am Sonntag, dem 31. Oktober 2021, fliegt Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ISS. Zum Start der Weltraummission des ESA-Astronauten und Absolventen der Universität des Saarlandes findet ab 5.30 Uhr in der Bliestalhalle Oberthal ein ganztägiges Live-Event statt. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität sind mit dabei und geben Einblicke in faszinierende Forschung. In Cape Canaveral

Launchparty in Oberthal zum Start von Cosmic Kiss Weiterlesen »

DLR: Galileo Kompetenzzentrum eröffnet

Das Galileo Kompetenzzentrum bereitet DLR-Entwicklungen für den Einsatz im Galileo-Satellitennavigationssystem vor. Nutzen in Wirtschaft und Industrie wird gestärkt. Nächste Generation der Satellitennavigation wird vorbereitet. Das Projekt COMPASSO untersucht neue Technologien für eine verbesserte Positionsbestimmung auf der Erde. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 21. Oktober 2021 – Die besten

DLR: Galileo Kompetenzzentrum eröffnet Weiterlesen »

DLR: Livestream für Kinder und Jugendliche zum Start von Matthias Maurer

DLR_Raumfahrt_Show online: Experimente und Mitmach-Aktionen ergänzen die Live-Bilder vom Start und vom Flug ins All. Moderations-Team beantwortet Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Livestream über die Webseite und den YouTube-Kanal von DLR_next. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). UPDATE 2 (Raumfahrer.net): Start wetterbedingt verschoben auf Mittwoch 03.11.2021 um 6:10 Uhr MEZ. Quelle:

DLR: Livestream für Kinder und Jugendliche zum Start von Matthias Maurer Weiterlesen »

DLR: Mit Lucy zu den Trojanern und Hellenen

In zwölf Jahren sollen mit einer Mission acht Asteroiden besucht werden. Zum ersten Mal geht es zu den „Trojanern“, Asteroiden auf der Jupiterbahn. Das Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist wissenschaftlich beteiligt. Eine Pressemitteilung des DLR. Quelle: DLR. 15. Oktober 2021 – Am Samstag, dem 16. Oktober 2021, wird

DLR: Mit Lucy zu den Trojanern und Hellenen Weiterlesen »

Megakonstellationen verändern nächste Generation von Mobilfunknetzen

Prof. Andreas Knopp, Leiter des Instituts für Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München (UniBw M), und Prof. Christian Hofmann, Juniorprofessor für Sichere Weltraumkommunikation, untersuchten mit einem Team von Doktoranden im Auftrag der Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den technischen und ökonomischen Status der wichtigsten im Aufbau befindlichen Satelliten-Megakonstellationen. Eine Pressemitteilung

Megakonstellationen verändern nächste Generation von Mobilfunknetzen Weiterlesen »

Aktion „Hand in Hand um die Welt“: So sind die Klassen-Selfies zur ISS gekommen

Die gemalten Bilder von über 1000 Kindern umkreisen seit dem 30. August auf der Internationalen Raumstation ISS die Erde. Für den bedruckten Bilderstreifen und seinen Aluminium-Behälter gelten viele Sicherheitsregeln. DLR-Auszubildende haben den Behälter mit einer Auf- und Abspulvorrichtung hergestellt. In einer Live-Übertragung von Bord der ISS wird der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer die Bilder zeigen.

Aktion „Hand in Hand um die Welt“: So sind die Klassen-Selfies zur ISS gekommen Weiterlesen »

DLR: Heftiges Bombardement der Planeten im frühen Sonnensystem

Asteroid Vesta war viele Millionen Jahre früher heftigem Bombardement durch andere Körper ausgesetzt. Davon waren vor 4,5 Mrd. Jahren auch die Erde und die Planeten im inneren Sonnensystem betroffen. Das zusätzliche Material mischte sich mit dem heißen Inneren des Asteroiden und findet sich in Meteoriten. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).

DLR: Heftiges Bombardement der Planeten im frühen Sonnensystem Weiterlesen »

Unterstützung von Raketenstarts: DLR entwickelt Launch-Coordination-Center

Zukünftig werden zahlreiche Starts von Kleinsatelliten erwartet. Häufige Starts kleiner Raketen benötigen eine automatisierte Koordinierung mit der Luft- und Seefahrt. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) baut Demonstrator eines Launch-Coordination-Center am Standort Braunschweig auf. Ziel ist der spätere Technologietransfer in den regulären Betrieb. Eine Pressemitteilung des DLR. Quelle: DLR. 23 September 2021 –

Unterstützung von Raketenstarts: DLR entwickelt Launch-Coordination-Center Weiterlesen »

DLR vereinbart Zusammenarbeit mit Start-up Pangea Aerospace

Um den unabhängigen und wettbewerbsfähigen Zugang Europas zum Weltraum sicherzustellen, setzt die Bundesregierung auch auf leistungsfähige Start-ups. Mit ihren Ideen und Visionen können sie die Entwicklung neuer Technologien auf dem Trägermarkt beschleunigen. Vor diesem Hintergrund hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Lampoldshausen im Sommer 2021 einen Vertrag mit dem spanischen

DLR vereinbart Zusammenarbeit mit Start-up Pangea Aerospace Weiterlesen »

Nach oben scrollen