Rubidium

Zuverlässige Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien

Das Ferdinand-Braun-Institut zeigt auf der ILA vom 22. bis 24. Juni 2022 in Berlin seine Entwicklungen. Eine Pressemitteilung der Ferdinand-Braun-Institut GmbH. Quelle: Ferdinand-Braun-Institut gGmbH 2. Juni 2022. 2. Juni 2022 – Vom 22. bis 24. Juni 2022 präsentiert das Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin weltraumtaugliche Diodenlaser-Module …

Zuverlässige Halbleiter für Space, Satelliten und Quantentechnologien Weiterlesen »

HZDR: Die Sonne ins Labor holen

Flüssigmetall-Experiment gewährt Einblick in den Heizmechanismus der Sonnenkorona. Eine Pressemitteilung des HZDR – Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Quelle: HZDR – Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. 3. Januar 2022 – Warum die Sonnenkorona Temperaturen von mehreren Millionen Grad Celsius erreicht, ist eines der großen Rätsel der Sonnenphysik. Eine „heiße“ Spur zur Erklärung dieses Effekts führt in einen Bereich der Sonnenatmosphäre, der …

HZDR: Die Sonne ins Labor holen Weiterlesen »

JGU: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur

Verstärktes Signal und extrem empfindlich – Neue Technik der Kernmagnetischen Resonanz um fünf Größenordnungen empfindlicher. Eine Pressemitteilung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 8. Dezember 2021 – Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung des Exzellenzclusters PRISMA+ der Johannes Gutenberg‐Universität Mainz (JGU) und des Helmholtz‐Instituts Mainz (HIM) hat eine Labor‐Methode zur Suche nach extrem leichten …

JGU: Leichten Dunkle Materieteilchen auf der Spur Weiterlesen »

USA: Navigationssatellit GPS 2F-12 im All

Am 5. Februar 2016 wurde der US-amerikanische Navigationssatellit GPS 2F-12 auf einer Atlas-V-Rakete in 401-Konfiguration nach einer Startverschiebung von rund 48 Stunden ins All gebracht. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, GPS.gov, ULA, USAF. Anvisiert war zuvor ein Start der 61. Atlas-V-Mission am 3. Februar 2016. Wegen elektrischen Verbindungen in der Rakete, die man noch …

USA: Navigationssatellit GPS 2F-12 im All Weiterlesen »

GIOVE-A 10 Jahre im produktiven Einsatz

Am 28. Dezember 2015 jährte sich zum 10. Mal der Starttag des Galileo-Testsatelliten GIOVE-A. Der Technologiedemonstrator befindet sich noch immer in brauchbarem Zustand und wird von seinem Hersteller weiter eingesetzt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: SSTL. Der Hersteller von GIOVE-A, Surrey Satellite Technology Ltd. (SSTL) aus Großbritannien, kümmert sich seit dem offiziellen Ende der …

GIOVE-A 10 Jahre im produktiven Einsatz Weiterlesen »

Galileo-Testsatellit GIOVE-B geht in Rente

Die Europäische Raumfahrtorganisation (ESA) meldete am 24. Juli 2012, dass der Orbit des am 27. April 2008 gestarteten zweiten Galileo-Testsatelliten jetzt schrittweise angehoben wird, um die endgültige Außerdienststellung des Raumfahrzeugs vorzubereiten. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ESA. Basierend auf Alcatels Proteus-Satellitenbus von Astrium gebaut war GIOVE-B unterschiedlichen Quellen zufolge auf 27 bzw. 50 Monate …

Galileo-Testsatellit GIOVE-B geht in Rente Weiterlesen »

Galileo-Testsatellit fünf Jahre im Orbit

Der erste Testsatellit für das Galileo-Projekt, welches Navigationsdienste bereitstellen soll, befindet sich nun bereits fünf Jahre im All und arbeitet immer noch. Ein Beitrag von Simon Plasger. Quelle: ESA. Um verschiedene Instrumente für das europäische Navigationssystem Galileo zu testen, wurde vor fünf Jahren ein Versuchssatellit mit dem Namen GIOVE-A (Galileo In-Orbit Validation Element, Objekt für …

Galileo-Testsatellit fünf Jahre im Orbit Weiterlesen »

GPS 2F-1 im Betriebsnetz integriert

Einer Meldung der US-amerikanischen Luftwaffe vom 1. September 2010 zufolge hat sie den Navigationssatelliten GPS 2F-1 am 26. August 2010 in das Netz ihrer aktiven Navigationssatelliten integriert. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, GPS World, USAF. Über eine Milliarde Nutzer rund um die Erde können die Navigationsdaten der jetzt 31 aktiven Satelliten des Satellitennavigationssystems …

GPS 2F-1 im Betriebsnetz integriert Weiterlesen »

Nach oben scrollen