Stefan Goth

Raumfahrer.net und Raumcon

RaumCon-Treff 2023 in Bonn

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause trifft sich die deutschsprachige Raumfahrt-und-Astronomie-Community vom 17. bis zum 21. Mai 2023 in Bonn. Quelle: Raumfahrer.net, 29. Januar 2023 Die Jugendherberge war reserviert, die Exkursionen abgestimmt und Vortragende gebucht, sogar die Anmeldung war schon geöffnet; dann kamen Pandemie, Kontaktverbote und Lockdowns. 2020 sollte der RaumCon-Treff in Köln stattfinden und musste wie …

RaumCon-Treff 2023 in Bonn Weiterlesen »

Susie @ArianeGroup - Landung

IAC2022: ArianeGroup stellt wiederverwendbare Oberstufe SUSIE vor

ArianeGroup stellt SUSIE (Smart Upper Stage for Innovative Exploration) vor, ein Projekt für eine vollständig wiederverwendbare Stufe, die dem künftigen Bedarf an Weltraummissionen und Transportleistungen ins und im Weltall Rechnung tragen soll. Eine Pressemitteilung von ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 16. September 2022 SUSIE könnte vom Start bis zur Landung in einem automatisierten Cargomodus betrieben werden, zusätzlich …

IAC2022: ArianeGroup stellt wiederverwendbare Oberstufe SUSIE vor Weiterlesen »

Paris 2022 73rd International Astronautical Congress

73. International Astronautical Congress (IAC) 2022 in Paris

Am Sonntag den 18. September 2022 beginnt das fünftägige globale Treffen der Raumfahrt-Community. Agenturen, Industrie und Wissenschaftler diskutieren in interdisziplinären Panels den aktuellen Stand in Raumfahrt und Astronomie, Wissenschaftler stellen ihre neuesten Erkenntnisse vor und die internationalen Vertreter aus Politik und Raumfahrtmanagement geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Rund 6.500 Fachbesucher aus 97 Ländern nehmen …

73. International Astronautical Congress (IAC) 2022 in Paris Weiterlesen »

Raumfahrer.net in neuem Gewand…

Seit heute präsentiert sich Raumfahrer.net mit einem neuen Internetauftritt. Hard- und Software des Raumfahrt- und Astronomieportals sowie des Raumcon-Forums wurden komplett erneuert. In einer aufwändigen Portierung wurden alle relevanten Inhalte auf eine neue moderne Plattform transferiert. Damit wurden Benutzbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit signifikant verbessert. Es ist die größte Aktualisierung von Technik und Layout der Plattform …

Raumfahrer.net in neuem Gewand… Weiterlesen »

Umbau von Portal und Forum – AUSFALL ALLER DIENSTE!

Am Freitag den 16.07.2021 um 15:00 Uhr MESZ werden Portal und Forum Umbauarbeiten unterzogen. Hierbei wird es zu einer großen Änderung und Modernisierung von Optik und Software kommen. Wir rechnen mit einer Ausfallzeit von bis zu einer Stunde für das Portal und bis zu zehn Stunden für das Forum. Wir bitten um euer Verständnis! Quelle: …

Umbau von Portal und Forum – AUSFALL ALLER DIENSTE! Weiterlesen »

Breitbandförderung jetzt auch für Satellit

„Auf dem Weg in die digitale Zukunft lassen wir niemand zurück“: Dies betont Minister Scheuer anlässlich einer Neufassung der Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) für breitbandige Internetanschlüsse in Einzel- und Randlagen. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation (DeSK). Quelle: DeSK. Backnang – Die zunächst vollmundige Versprechung hat durch neue technische Entwicklungen …

Breitbandförderung jetzt auch für Satellit Weiterlesen »

NASA beauftragt SpaceX mit Mondlander-Entwicklung

SpaceX erhält von der NASA den 2,89 Milliarden Dollar-Auftrag das Human Landing System für die nächste Mondlandung zu entwickeln. SpaceX setzt sich gegen Mitbewerber des “Old-Space” durch. Zwei Demonstrationsflüge, einer davon mit zwei Astronaut*innen, sind geplant. Die spätere Transportdienstleistung soll erneut ausgeschrieben werden. Ein Beitrag von Stefan Goth. Quelle: NASA, SpaceX. Am 16. April 2021 …

NASA beauftragt SpaceX mit Mondlander-Entwicklung Weiterlesen »

Prof. Dr. Matthias Neubert (Bild: Werner Feldmann / JGU)

Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie

Eine Entdeckung in der theoretischen Physik könnte helfen, das Rätsel der Dunklen Materie zu lösen. Eine Pressemitteilung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA+ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) arbeiten an einer Theorie, die über das Standardmodell der Teilchenphysik hinausgeht und Fragen beantworten kann, bei denen das Standardmodell passen …

Durch die fünfte Dimension zur Dunklen Materie Weiterlesen »

Veranschaulichung des Verhaltens von ULDM in Galaxien: Es wird erwartet, dass sich in den inneren Teilen der Galaxie ein Kondensatkern bildet, da dort die Wellenlänge der ULDM kleiner ist als die mittlere Distanz der Teilchen, während sich die Dunkle Materie in den Außenbezirken oder außerhalb von Galaxien „normaler“ und als einzelne Teilchen verhält. (Bild: MPA)

Dunkle Materie, leicht unscharf: Fuzzy Dark Matter

Einer der vielen Kandidaten für Dunkle Materie ist vor Kurzem wieder stärker in den Fokus der Wissenschaft gelangt, die so genannte ultra-leichte Dunkle Materie. Wissenschaftler am MPA haben nun in einem Überblick den aktuellen Status dieser Modelle und die Suche nach beobachtbaren Merkmalen vorgestellt, sowie eine neue Einteilung von ultra-leichter Dunkler Materie in drei verschiedene …

Dunkle Materie, leicht unscharf: Fuzzy Dark Matter Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Raumfahrer Net & Raumcon suchen Namen für Exoplanet

Raumfahrer Net e.V. und das Raumcon-Forum suchen einen Namen für Exoplanet HD 32518b und seinen Stern. Die Internationale Astronomische Union (IAU) feiert ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass darf jedes Mitgliedsland einen Exoplaneten und seinen Stern benennen. Kindergärten, Schulen und amateurastronomische Vereinigungen sind aufgerufen Vorschläge einzureichen. Das größte deutschsprachige Raumfahrt- und Astronomieforum beteiligt sich. Ein …

Raumfahrer Net & Raumcon suchen Namen für Exoplanet Weiterlesen »

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2019

Teilnehmer des Raumcon-Forums, Moderatoren, Administratoren, Portal-Redakteure, Mitglieder des Vereins Raumfahrer Net e.V. und „ganz normale“ Raumfahrt- und Astronomiebegeisterte trafen sich von Sonntag 26. Mai 2019 bis Samstag 1. Juni 2019 zum jährlichen Raumcon-Treffen in Dachau, um im Großraum München an zahlreichen Exkursionen teilzunehmen, spannenden Vorträgen zu lauschen und sich über aktuelle und historische „Space“-Themen auszutauschen. …

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2019 Weiterlesen »

Raumfahrer.net und Raumcon

IAC 2018: Stoßlüften – #InvolvingEveryone

Vom 1. bis zum 5. Oktober 2018 fand der 69. International Astronautical Congress in Bremen statt. Der Zuspruch von Seiten der Teilnehmer und Besucher übertraf alle Erwartungen. Unter dem Slogan #InvolvingEveryone ging es um den Stand der globalen Raumfahrtbranche und die Trends und Ziele der kommenden Jahre. Dabei wurde die Zusammenarbeit auf allen Ebenen und …

IAC 2018: Stoßlüften – #InvolvingEveryone Weiterlesen »

IAC 2018: 69. International Astronautical Congress

Nach 2003 findet dieses Jahr erstmals der International Astronautical Congress (IAC) wieder in Bremen statt. Vom 1. bis zum 5. Oktober trifft sich die globale Raumfahrt-Community zum jährlichen Erfahrungsaustausch. Das rekordverdächtige Kongressprogramm und die Ausstellung richten sich an ein professionelles Publikum. Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober 2018) stehen Messehalle und ausgewählte Veranstaltungen, u.a. …

IAC 2018: 69. International Astronautical Congress Weiterlesen »

Mars 2020 Rover: Mars Helicopter kommt

Wie die amerikanische Luft- und Raumfahrtorganisation NASA am 11.05.2018 mitteilte, wird mit dem Mars 2020 Rover auch ein autonomer “Mars Helicopter” zum roten Planeten gebracht. Der kleine Flugkörper soll in der dünnen Marsatmosphäre Erkundungsflüge durchführen, hochauflösende Fotos des Terrains erstellen und diese, über den Mars 2020 Rover als Relaisstation, an die Erde senden. Ein Beitrag …

Mars 2020 Rover: Mars Helicopter kommt Weiterlesen »

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2018

Mitglieder und Freunde des Raumcon-Forums und des Vereins Raumfahrer Net trafen sich vom 06. bis 10. Mai 2018 zum jährlichen Erfahrungsaustausch in Lindau am Bodensee, mit Exkursionen nach Friedrichshafen. Quelle: Raumfahrer Net, Airbus, ESA, MPS, Dornier Museum, Eumetsat, Stefan Goth. Am diesjährigen Treffen nahmen 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie einige Tagesgäste teil. Wie jedes Jahr …

Jahrestreffen Raumcon-Forum und Raumfahrer Net 2018 Weiterlesen »

Scroll to Top