Raumfahrt

Arbeiten für die Mars Rover

Kaum wurde die Mission der Mars Exploration Rover verlängert denken die Techniker der Rover schon an weitere Ziele. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: MarsDaily. Beide Rover haben nun ihren dritten Monat auf dem Mars begonnen. Die Techniker wechseln aufgrund dessen zur Erdzeit zurück. Das bedeutet, Spirit und Opportunity arbeiten pro Tag zirka 40 Minuten […]

Arbeiten für die Mars Rover Weiterlesen »

Projekt Wostok

Das sowjetische Wostok-Programm (zu deutsch „Osten“), zunächst ein militärisch-propagandistisches Projekt, welches später als direkte Antwot auf das NASA-Programm „Man In Space Soonest“ gewertet wurde, trieb den Wettlauf im All zu Beginn der 1960-er Jahre auf einen vorläufigen Höhepunkt. Mit der Entwicklung einer einfachen Kapsel auf Basis vorhandener unbemannter militärischer Konzepte, gelang es, mehrere Monate vor

Projekt Wostok Weiterlesen »

Projekt Wostok (Update 2017 durch Uwe Rätsch)

Das sowjetische Wostok-Programm (zu deutsch „Osten“), zunächst ein militärisch-propagandistisches Projekt, welches später als direkte Antwot auf das NASA-Programm „Man In Space Soonest“ gewertet wurde, trieb den Wettlauf im All zu Beginn der 1960-er Jahre auf einen vorläufigen Höhepunkt. Mit der Entwicklung einer einfachen Kapsel auf Basis vorhandener unbemannter militärischer Konzepte, gelang es, mehrere Monate vor

Projekt Wostok (Update 2017 durch Uwe Rätsch) Weiterlesen »

Russland mischt mit

Russland, die einstige führende Raumfahrtnation hat neue Pläne zur einer bemannten Reise zum Mars geäußert. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: Spacetoday. Russlands Wissenschaftler präsentierten vor kurzen ein ehrgeiziges Programm für die Durchführung einer bemannten Reise zum Mars. Diese soll bis 2009 möglich sein. Würde das wirklich realisiert würde es die NASA Pläne, verkündet von Präsident

Russland mischt mit Weiterlesen »

Space Ship One fliegt wieder

Der aussichtsreichste Kandidat für den Gewinn des X-Prize hat einen erfolgreichen Testflug absolviert. Er ist von den Konkurrenten kaum noch einzuholen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Am Donnerstag, den 8. April 2004 war es endlich wieder so weit: Nachdem es von seinem Trägerflugzeug White Knight über der Mojave Wüste abgeworfen worden war, zündete

Space Ship One fliegt wieder Weiterlesen »

Mars Rover Mission wird verlängert

Die Mars Exploration Rover haben auf den Mars ganze Arbeit vollbracht. Nun wurde die Mission von der NASA verlängert. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Die NASA hat die Mission der Mars Exploration Rover (MER) verlängert. Sie wurde nun auf fünf Arbeitsmonate erhöht, nachdem sie ihre dreimonatige Hauptmission beendet haben. Der erste der beiden

Mars Rover Mission wird verlängert Weiterlesen »

Cassini beobachtet Sturm auf Saturn

Noch bevor Cassini am Saturn angekommen ist und offziell mit der Arbeit beginnt, fasziniert die Sonde jetzt schon mit guten Bildern und neuen Daten. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: NASA. Drei Monate bevor Cassini das Saturn-System erreicht, hat es zwei Stürme auf dem Saturn beobachtet. Dies ist im Grunde nichts besonderes, doch diese zwei

Cassini beobachtet Sturm auf Saturn Weiterlesen »

Erfolgreicher Test für CryoSat

Die ESA geht neue Wege und testet Geräte bei Flügen über der Arktis. Erst nach erfolgreichen Tests wird der Satellit gestartet. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: none. Der Satellit CryoSat ist Teil des Living Planet Programms der Europäischen Weltraumagentur (ESA). Die Aufgabe des Satelliten ist die Vermessung der Eisdicken in der Arktis und Antarktis.

Erfolgreicher Test für CryoSat Weiterlesen »

Verschiebung der Gravity Probe-B

Der lang erwartete Start der Gravity Probe-B musste nun aus technischen Gründen verschoben werden. Ein Beitrag von christianibetsberger. Quelle: Spaceflight Now. Das Management ist gezwungen den Start der Gravity Probe-B um zwei Tage zu verschieben. Grund sind die vor kurzem entstandene technische Probleme. „Es sei unbedingt nötig den Techniker Zeit zu geben die Probleme an

Verschiebung der Gravity Probe-B Weiterlesen »

SOHO auf Erfolgskurs

Die ESA/NASA Raumsonde SOHO hat wieder einmal einen vollen Erfolg zu verbuchen. Am 22. März entdeckte sie ihren 750. Kometen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceDaily. Am 22. März entdeckte die ESA/NASA Sonnensonde Solar and Heliospheric Observatory (SOHO) ihren 750. Kometen seit ihren Start im Dezember 1995. Dieser Komet wurde von einen deutschen Amateur

SOHO auf Erfolgskurs Weiterlesen »

Gravity Probe-B testet Einstein

An 17. April startet Gravity Probe B (GP-B) zu Versuchen über die Relativitätheorie ins All. Die Ergebnisse der Experimente könnte unsere Sicht des Universums grundlegend verändern. Ein Beitrag von Markus Arens. Quelle: Spaceref, Spacetoday. Wenn am 17. April der NASA Satellit Gravity Probe B (GP-B) gestartet ist, wird er der allgemeinen Relativitätstheorie Einsteins einem sehr

Gravity Probe-B testet Einstein Weiterlesen »

Aura kurz vor dem Start

Das neueste NASA Observatorium namens Aura steht kurz vor dem Start. Ein Beitrag von martinollrom. Quelle: NASA. Aura ist das neueste Observatorium im Programm der NASA. Aura erreichte die Vandenberg Air Force Basis in Kalifornien. Dort werden die letzten Startvorbereitungen getroffen. Aura wurde vom Redondo Beach, ebenfalls in Kalifornien, wo es fertig aufgebaut wurde, zur

Aura kurz vor dem Start Weiterlesen »

Spirit findet Wasseranzeichen

Nun hat auch der Dritte im Bunde der aktiven Marssonden Spuren von Wasser auf dem Mars entdeckt. Nach Mars Express und Opportunity sieht nun auch Spirit tief in die Vergangenheit des Wassers auf dem Mars. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Spaceflight. Hinweise, die Spirit auf einem Stein gefunden hat, lassen darauf schließen, dass auch

Spirit findet Wasseranzeichen Weiterlesen »

Europas Mars-Zukunft

Die ESA plant für die Zukunft weiter Missionen zum Nachbarplaneten Mars. Eine davon ist eine Mission, die Steinproben zur Erde zurückbringt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: Spaceflight. Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) und der europäische Luft- und Raumfahrtkonzern EADS haben sich in den meisten Punkten über die Durchführung der MSR- ( Mars Sample Return) Mission

Europas Mars-Zukunft Weiterlesen »

Nach oben scrollen