Raumfahrt

Sojus-Kapsel verfehlt Landegebiet

Das russische Raumfahrzeug TMA-1 mit der Expedition Six Crew an Bord ist heute um kurz nach 04:00 Uhr (MESZ) in Kasachstan gelandet. Die Besatzung ist den ersten Angaben der NASA zufolge wohlauf, allerdings verfehlte die Sojus-Kapsel das anvisierte Zielgebiet um 460 Kilometer. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Nach fast fünfeinhalb Monaten Aufenthalt auf […]

Sojus-Kapsel verfehlt Landegebiet Weiterlesen »

Astronauten Zentrum in Köln bekommt ATV Trainingsmodell

Am 23. April ist das ATV Trainingsmodell für das Europäische Astronauten-Zentrum Köln im Bauch eines Airbus Beluga, eines speziellen Transportflugzeuges für große Flugzeugbauteile, auf dem Konrad-Adenauer Flughafen Köln-Bonn gelandet. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: ESA. Mit einem Durchmesser von 4,5 Metern ist das Modell zu groß, um auf der Strasse von Alenia Spazio in Turin

Astronauten Zentrum in Köln bekommt ATV Trainingsmodell Weiterlesen »

GALEX erfolgreich gestartet

Das amerikanische Weltraumteleskop GALEX ist heute gegen 14:00 Uhr (MESZ) erfolgreich mit Hilfe einer Pegasus XL-Trägerrakete zu seiner mindestens zweieinhalbjährigen Forschungsmission gestartet worden. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Die dreistufige Pegasus-Rakete wurde östlich vor der Küste von Florida in rund 12 Kilometern Höhe von dem Trägerflugzeug ausgeklinkt, wenige Sekunden später startete dann das

GALEX erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Erste Mars-Crew in Berlin gelandet

Der erste Teil Studie über die Auswirkungen langer Bewegungslosigkeit, wie sie bei einem Flug zum Mars auftreten, geht zu Ende. Ein Beitrag von andreaskopp. Quelle: ESA. Nach achtwöchigem Nonstop-Aufenthalt in der Horizontalen hat die erste virtuelle Mars-Crew der Berliner BedRest-Studie nun wieder festen Boden unter den Füßen. Die bis März 2004 andauernde Bettruhestudie wird vom

Erste Mars-Crew in Berlin gelandet Weiterlesen »

ISS: Neue Besatzung eingetroffen

Um 07:56 Uhr (MESZ) hat heute morgen das russische Raumschiff Sojus TMA-2 mit der siebten Besatzung für die Internationale Raumstation (ISS) an Bord problemlos angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. An Bord des Sojus-Raumfahrzeugs befinden sich der neue ISS-Kommandant Juri Malenchenko sowie der NASA-Wissenschaftsoffizier Ed Lu. Die zweiköpfige Mannschaft wird die Expedition Six Crew ablösen,

ISS: Neue Besatzung eingetroffen Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Neue Roboter für die Planetenerkundung

Um neue Orte auf dem Mars zu erforschen, sowie die Atmosphäre und ganz besonders unterhalb der Oberfläche, braucht man eine neue Generation von Roboter. Roboter, die interessante, schwer zugängliche Standorte problemlos erreichen können, Roboter, die die Atmosphäre erforschen können usw. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: JPL NASA. Aber wie kommen wir zu diesen interesaanten Standorten?

Neue Roboter für die Planetenerkundung Weiterlesen »

Das Universium in UV

Die amerikanische Raumsonde GALEX soll das Universum nach UV-Strahlungsquellen durchsuchen, um Hinweise über die Sternenentstehungsprozesse in der Frühzeit des Kosmos zu liefern. Autor: Michael Stein. EinleitungAm 28. April wird der Galaxy Evolution Explorer (GALEX) mit Hilfe einer dreistufigen Pegasus XL-Rakete in eine 690 Kilometer hohe Erdumlaufbahn transportiert, von wo aus das Weltraumteleskop rund zweieinhalb Jahre lang das Weltall

Das Universium in UV Weiterlesen »

ISS: Station erhält neue Besatzung

Am frühen Morgen startete eine Sojus-Rakete mit einer neuen Besatzung zur ISS. Es ist der erste bemannte Start seit dem Columbia-Absturz. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. Der Kommandant der Expedition Seven Crew der Internationalen Raumstation (ISS) Yuri Malenchenko und NASA-Wissenschaftsoffizier Ed Lu sind auf dem Weg zur Station. Sie starteten um 5.54 Uhr

ISS: Station erhält neue Besatzung Weiterlesen »

Aus dem All: Die glitzernde Stadt

Das DLR erstellte kürzlich eine besonderes Radar-Bild von Las Vegas mit Hilfe von zwei ESA-Satelliten im Erdorbit. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Der Titel „glitzerndste Stadt der Welt“ gebührt mit Sicherheit Las Vegas: Mit seinen Neonröhren-geschmückten Casinos ist die Stadt an Buntheit wohl kaum zu schlagen. Allerdings bekommen diese nun Konkurrenz: Zwei Augen

Aus dem All: Die glitzernde Stadt Weiterlesen »

Ritt auf dem fliegenden Teppich

Mit ihrer 34.Parabelflugskampagne brachte die Europäische Weltraumorganisation ESA im April wieder hochkarätigen Wissenschaftlern das Schweben bei. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. Zwölf internationalen Forscherteams bot sich die Gelegenheit, an Bord des Spezial-Airbus A300-B2 der ESA in freien Fall zu experimentieren. In dem größten „Zero-G“-Flugzeug der Welt wurden diesmal auf insgesamt drei Flügen

Ritt auf dem fliegenden Teppich Weiterlesen »

Columbia-Untersuchung macht Fortschritte

Ein Zwischenbericht der NASA zum Columbia-Unglück zeigt bereits die vorläufige Unglücksursache auf. Shuttle-Programm-Manager kündigt Rücktritt an. Quelle: NASA. Ein Beitrag von Karl Urban. Pioniere des Space Shuttle-Programms machten dem Untersuchungsteam des Columbia-Absturzes klar, dass die Flügel des Orbiters nie dafür konzipiert worden seien, von irgend etwas getroffen zu werden. Sie hätten geglaubt, die NASA werde

Columbia-Untersuchung macht Fortschritte Weiterlesen »

Ariane erhält neue Verträge

Nach der erfolgreichen Ariane 5-Mission, auf der neben einem amerikanischen auch der indische Satellit Insat 3A ins All geschossen wurde, hat Arianespace nun erneut Aufträge aus Indien erhalten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Arianespace. Der Flug 160 der europäischen Trägerraketenfamilie Ariane fand erst am 10. April 2003 statt. Nun unterzeichneten der Vorsitzende der Indischen

Ariane erhält neue Verträge Weiterlesen »

Vorbereitung des Galaxy Evolution Explorer

Techniker bereiten den Start des Galaxy Evolution Explorer vor, der am 28. April von Cape Canaveral starten soll. Die Mission soll die Entwicklung der Sterne zurückverfolgen. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: NASA. Der Galaxy Evolution Explorer (GALEX) ist ein Weltraumteleskop, das im ultravioletten Lichtbereich bis zu 10 Milliarden Jahre alte Sterne untersuchen wird. Solche Untersuchungen geben

Vorbereitung des Galaxy Evolution Explorer Weiterlesen »

Europas Countdown zum Mars

Am 2. Juni 2003 wird sich mit Mars Express zum ersten Mal ein europäisches Raumfahrzeug auf dem Weg zu unserem Nachbarplaneten machen. Autor: Michael Stein. Außer verschiedenen Messinstrumenten wird mit Beagle 2 auch ein Lander an Bord sein, der ganz nach dem Vorbild der 1997 erfolgreich auf dem Mars gelandeten NASA-Mission Mars Pathfinder in überdimensionale

Europas Countdown zum Mars Weiterlesen »

SMART-1: Auf leisen Pfoten zum Mond

Mitte April legte die ESA sich fest: es geht zum Mond. Ein Beitrag von Lutz Growalt. Vertont von Dominik Mayer. Nun gut, so originell ist die Idee zugegebenermaßen nicht, spätestens seit Chinese und Inder, mehr lautstark als technologisch fundiert, gleiches ankündigten. Nein, was die Zielsetzung anbelangt, geht es bei der ESA bescheidener, leiser zu. Smart-1 heißt das

SMART-1: Auf leisen Pfoten zum Mond Weiterlesen »

Nach oben scrollen