Raketen

Azerspace 2 alias Intelsat 38 fliegt auf Ariane 5

Am 2. Dezember 2015 meldete Arianespace, den Auftrag erhalten zu haben, einen Kommunikationssatelliten, der für Azercosmos und Intelsat zum Einsatz kommen soll, auf einer Ariane-5-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. / 05. Dezember 2015, 12:03 Uhr. Quellen: Airanespace, Azercosmos, CBC, Intelsat, Spacenews, Space Systems/Loral. Azerspace 2 alias Intelsat 38 wird […]

Azerspace 2 alias Intelsat 38 fliegt auf Ariane 5 Weiterlesen »

Verbesserte H-IIA startet mit Telstar 12 VANTAGE

Auf einer verbesserten Variante der japanischen H-IIA-Rakete wurde am 24. November 2015 der kanadische Kommunikationssatellit Telstar 12 VANTAGE in den Weltraum transportiert. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, MHI, Telesat. Um 7:50 Uhr MEZ am 24. November 2015 (um 15:50 Uhr japanischer Zeit) startete eine H-IIA-Rakete vom japanischen Raumfahrtzentrum Tanegashima, um den Kommunikationssatelliten Telstar

Verbesserte H-IIA startet mit Telstar 12 VANTAGE Weiterlesen »

Super Strypi: Rakete versagt bei Jungfernflug

Am 4. November 2015 erfolgte der Erststart eines neuen, kleinen US-amerikanischen Satellitenträgers von einer der Hauptinseln Hawaiis aus. Die Super Strypi genannte Rakete erfüllte ihre auf rund 13 Minuten angesetzte Mission nicht, sie versagte schon im Verlauf des Betriebs ihrer ersten Stufe. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Aerojet Rocketdyne, Hawaii Blog, ORS, Spaceflight Now, Universität Hawaii, USAF.

Super Strypi: Rakete versagt bei Jungfernflug Weiterlesen »

SLS: Orange is the new white

Eine rigorose Überprüfung des Designs der neuen Schwerlastträgerrakete der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA, wurde vor Kurzem abgeschlossen. Im Zuge dieses Meilensteins wurden zahlreiche neue Bilder veröffentlicht, die die Rakete nun in einem orangenen Farbton zeigen. Die Produktion von Hardware für das SLS nimmt inzwischen weiter Fahrt auf. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NSF.

SLS: Orange is the new white Weiterlesen »

Indien: Astrosat und AIS-Sats auf PSLV-C30 gestartet

Am 28. September 2015 brachte eine Trägerrakete vom Typ PSLV das indische Weltraumobservatorium Astrosat und 6 Satelliten zur Überwachung des Schiffsverkehrs von der Rampe Nummer 1 des Raumflugzentrums Satish Dhawan der indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) auf der Insel Sriharikota an Indiens Südküste aus in den Weltraum. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: exactEarth, ISRO, IUCAA, LAPAN,

Indien: Astrosat und AIS-Sats auf PSLV-C30 gestartet Weiterlesen »

SLS: Erste Triebwerkstests abgeschlossen

Die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA hat die erste Testkampagne ihres RS-25 Triebwerks abgeschlossen, das in der Schwerlastträgerrakete Space Launch System eingesetzt werden soll. Die Vorbereitungen für weitere Triebwerkstests laufen unterdessen auf Hochtouren. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NSF. Seit ein paar Monaten führt die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA auf dem Gelände des

SLS: Erste Triebwerkstests abgeschlossen Weiterlesen »

Indien: GSLV-D6 bringt GSAT 6 ins All

Am 27. August 2015 brachte eine Trägerrakete vom Typ GSLV den indischen S-Band-Kommunikationssatelliten GSAT 6 von der Rampe Nummer 2 des Raumflugzentrums Satish Dhawan der indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) auf der Insel Sriharikota an Indiens Südküste aus in den Weltraum. Autor: Axel Nantes. Quelle: ISRO, Raumfahrer.net, SAC. Der Flug der beim Start 49,1 Meter hohen, rund

Indien: GSLV-D6 bringt GSAT 6 ins All Weiterlesen »

SLS: Wichtige Designprüfung abgeschlossen

Die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur NASA hat das Critical Design Review, eine rigorose Designprüfung, des Space Launch Systems abgeschlossen, ihrer neuen Schwerlastträgerrakete. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NSF. Die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur NASA will nach über 40 Jahren wieder bemannt zu Zielen jenseits der niedrigen Erdumlaufbahn aufbrechen. Zunächst sollen die nötigen Technologien für

SLS: Wichtige Designprüfung abgeschlossen Weiterlesen »

Holm soll Ursache für Falcon 9-Fehlschlag sein

Am Montag gab Elon Musk in einer Pressekonferenz bekannt, dass ein fehlerhaft hergestellter Holm die Ursache für den Absturz der Falcon 9 war. Der Holm hat bei 20% der zertifizierten Festigkeit versagt. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Elon Musk, SpaceX. Vertont von Peter Rittinger. Nach dem Absturz der Falcon 9 am 28. Juni bei

Holm soll Ursache für Falcon 9-Fehlschlag sein Weiterlesen »

Der SpaceX-Fehlstart CRS-7 auf Falcon 9 1.1

Am 28. Juni 2015 war der 7. Start eines Dragon Raumschiffes im Rahmen des Commercial Resupply Vertrages zur Versorgung der ISS durch SpaceX mit der NASA angesetzt. Auf dem Flug lasteten besondere Erwartungen, noch über die bei Starts von Versorgungsflügen sowieso vorhandenen hinaus. Ein Beitrag vom RaumCon-Nutzer „Führerschien“. Quelle: NASA, Raumfahrer.net, SpaceX. Vertont von Peter

Der SpaceX-Fehlstart CRS-7 auf Falcon 9 1.1 Weiterlesen »

Falcon 9 fliegt NASA-Nutzlasten

Die NASA erteilt der Falcon 9-Trägerrakete des privaten US-Raumfahrtunternehmens SpaceX die zweithöchste Sicherheitsgenehmigung im Launch Services Program. Damit kann SpaceX nun fast alle NASA-Nutzlasten starten. Ein Beitrag von Roman van Genabith. Quelle: NASA, Spaceflight Now, SpaceX. Vertont von Peter Rittinger Das Launch Services Program (LSP) der NASA hat in seiner mehrmals jährlich erfolgenden Evaluierung der

Falcon 9 fliegt NASA-Nutzlasten Weiterlesen »

SLS: Ein dampfender Sommer beginnt

Um das RS-25 Haupttriebwerk des Space Launch Systems zu testen, der neuen Schwerlastträgerrakete der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur NASA, werden Testzündungen in einem Zentrum der Agentur durchgeführt. Ein anderes bedeutendes Element des Antriebs, der Feststoffbooster, hat einen solchen Brennversuch bereits hinter sich und wird nun analysiert. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NSF, OrbitalATK.

SLS: Ein dampfender Sommer beginnt Weiterlesen »

Flaschenpost für SpaceX

Vor wenigen Tagen wurde eine SpaceX-Nutzlastverkleidung an die Küste gespült. Etwas Normales? Nein, denn diese war mit GoPro und Datenlogger ausgerüstet. Außerdem gibt es neue Details zu den Plänen für die Internetkonstellation und den Seeplattformen von SpaceX. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: reddit.con, NSF, SpaceNews, Presse, Twitter. Vertont von Peter Rittinger. Jedes Jahr starten

Flaschenpost für SpaceX Weiterlesen »

SLS- Los geht’s mit dem CDR

Am 11. Mai hat eine entscheidende Designprüfung des Space Launch Systems (SLS) begonnen, der neuen Schwerlastträgerrakete der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur NASA. Unterdessen wird die nötige Infrastruktur geschaffen, um die Rakete zu testen, zu transportieren und zu starten. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NSF. Vertont von Peter Rittinger. Bei der Entwicklung der neuen

SLS- Los geht’s mit dem CDR Weiterlesen »

Progress-M 27M ist abgestürzt – Folgen für die ISS

Durch die jüngst aufgetretenen Vorkommnisse haben sich einige Pläne auf der ISS geändert, da der am 28. April gestartete russische Raumfrachter Progress-M 27M die ISS durch einen Fehler in der Oberstufe der Sojus-Rakete nicht erreichte. Ein Beitrag von Jonathan Hofinger. Quelle: NASA, Roscosmos, RSC Energia. Vertont von Peter Rittinger. Um 09:09:50 MESZ startete ein russischer

Progress-M 27M ist abgestürzt – Folgen für die ISS Weiterlesen »

Nach oben scrollen