Satelliten

BLE: Bewertung und Monitoring von Moorflächen

Moorböden sind die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume. In dem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreuten Verbundprojekt BEWAMO* werden derzeit wichtige Grundlagen für einen effektiven Moorbodenschutz gelegt. Eine Presseinformation der BLE. Quelle: BLE. 5. November 2021 – Berliner und Kieler Forschende entwickeln derzeit ein Tool, mit dem Moorflächen hinsichtlich ihrer Fähigkeit, Kohlenstoff zu […]

BLE: Bewertung und Monitoring von Moorflächen Weiterlesen »

DLR: Satelliten als Helfer im Einsatz gegen den Klimawandel

Erdbeobachtungssatelliten können sowohl globale Bestandsaufnahmen leisten, als auch präzise punktuelle Messungen vornehmen und unterstützen damit das Pariser Klimaabkommen. Zu den Themen des Earth Information Days vom 3. November zählen die Messung der Eisschilde und der Treibhausgase in der Atmosphäre, sowie die globale Kartierung der Wälder und der Veränderung der Vegetation. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums

DLR: Satelliten als Helfer im Einsatz gegen den Klimawandel Weiterlesen »

ESA: Auf der Jagd nach Plastik im Meer

In einem realistischen, maßstabsgetreuen Modell des Atlantischen Ozeans hat ein ESA-Forschungsteam Plastikmüll aus dem Meer versenkt, um zu testen, ob Weltraumtechnologien in der Lage wären, solchen Müll aus der Umlaufbahn zu erkennen. Eine Presseinformation der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA. 2. November 2021 – Nach neuesten Schätzungen gelangen jährlich 10 Millionen Tonnen Plastik ins Meer

ESA: Auf der Jagd nach Plastik im Meer Weiterlesen »

Plus Ultra Space Outpost und RFA: GTO-Start vereinbart

Plus Ultra Space Outpost (Plus Ultra) und die Rocket Factory Augsburg AG (RFA) haben gemeinsam eine Vereinbarung für den Start einer Demonstrator-Mission zum Mond unterzeichnet. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg AG. Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 28. Oktober 2021 – RFA wird die Demonstrator-Mission von Plus Ultra gegen Ende 2023

Plus Ultra Space Outpost und RFA: GTO-Start vereinbart Weiterlesen »

Neutron Star Systems und RFA: Start von Demonstrator-Mission vereinbart

Neutron Star Systems UG (NSS) und die Rocket Factory Augsburg AG (RFA) haben gemeinsam eine Vereinbarung über den Start einer Demonstrator-Mission in den niedrigen Erdorbit unterzeichnet. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg AG. Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 27. Oktober 2021 – RFA wird die Demonstrator-Mission von Neutron Star Systems im

Neutron Star Systems und RFA: Start von Demonstrator-Mission vereinbart Weiterlesen »

Bessere Klimadaten durch zehnmal genauere Satellitennavigation

Satelliten liefern tagtäglich wichtige Daten über Klima und Umwelt. Laut ersten Tests kann eine neue Software von RUAG Space die Echtzeit-Position eines Satelliten im All zehnmal genauer bestimmen als bisher möglich. Genauere Positionsdaten führen zu präziseren Satellitendaten und helfen, Weltraummüll zu vermeiden. Eine Medienmitteilung von RUAG Space. Quelle: RUAG Space. Zürich/Wien, 27. Oktober 2021 –

Bessere Klimadaten durch zehnmal genauere Satellitennavigation Weiterlesen »

Essen: Stadt arbeitet mit ESA zusammen

Für nachhaltige Stadtentwicklung und urbanen Umweltschutz: Die Stadt Essen arbeitet zukünftig mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) zusammen. Essen hat am 26. Oktober 2021 eine gemeinsame Absichtserklärung mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in Form eines Memorandum of Intent unterzeichnet. Eine Pressemitteilung der Stadt Essen. Quelle: Stadt Essen. 26. Oktober 2021 – Mit der zusammen mit der

Essen: Stadt arbeitet mit ESA zusammen Weiterlesen »

RFA und SENER Aeroespacial unterzeichnen Launch Service Vertrag

SENER Aeroespacial S.A. und Rocket Factory Augsburg AG (RFA) haben sich auf einen Launch Service Vertrag geeinigt. SENER Aeroespacial wird demzufolge im Jahr 2026 seinen Technologiedemonstrator mit der Kleinträgerrakete RFA ONE starten. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg AG. Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 26.10.2021 – SENER Aeroespacial wird seinen Kleinsatelliten

RFA und SENER Aeroespacial unterzeichnen Launch Service Vertrag Weiterlesen »

OHB baut vier Relaissatelliten für SpaceLink

OHB baut Satellitenkonstellation für Hochgeschwindigkeits-Datenautobahn. US-Unternehmen SpaceLink setzt auf technologische Kompetenz und Erfahrung aus Bremen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Bremen, 25. Oktober 2021. Die OHB System AG, ein Tochterunternehmen des europäischen Raumfahrtkonzerns OHB SE, wird für das US-Unternehmen SpaceLink Corporation voraussichtlich eine Konstellation von vier Relaissatelliten entwickeln und bauen, die

OHB baut vier Relaissatelliten für SpaceLink Weiterlesen »

Isar Aerospace und EnduroSat schließen Startvereinbarung

Die Europäische Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace und EnduroSat schließen verbindliche Vereinbarung zum Launch von Satelliten. Eine Pressemitteilung von Isar Aerospace. Quelle: Isar Aerospace. München, Sofia, 25. Oktober 2021 – Isar Aerospace, Europas führender und am besten finanzierter privater Startdienstanbieter mit Fokus auf kleine und mittlere Satelliten, und EnduroSat, der führende Anbieter von softwaredefinierten Kleinsatelliten und Raumfahrtdiensten

Isar Aerospace und EnduroSat schließen Startvereinbarung Weiterlesen »

Ariane 5 VA255 bringt SES 17 und SYRACUSE 4A ins All

Bei ihrem 11. Start 2021, dem zweiten Ariane-5-Start in diesem Jahr, hat Arianespace zwei von Thales Alenia Space gefertigte Satelliten in den geostationären Transferorbit befördert: SES-17, einen von SES betriebenen High-Throughput-Satelliten, und SYRACUSE 4A, der für das französische Verteidigungsministerium entwickelt wurde. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace. Évry, 24. Oktober 2021 – Der 111. Start

Ariane 5 VA255 bringt SES 17 und SYRACUSE 4A ins All Weiterlesen »

Airbus: Reflektor für Biomass testentfaltet

Erfolgreiche Entfaltung des Riesenreflektors für den Satelliten zur Waldüberwachung Biomass. 12 Meter großer schirmartiger Reflektor ermöglicht präzise Messung des in den Wäldern der Erde gespeicherten Kohlenstoffs. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space. Stevenage, 21. Oktober 2021 – Biomass, der “Waldsatellit” der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), hat mit der erfolgreichen Entfaltung

Airbus: Reflektor für Biomass testentfaltet Weiterlesen »

DLR: Galileo Kompetenzzentrum eröffnet

Das Galileo Kompetenzzentrum bereitet DLR-Entwicklungen für den Einsatz im Galileo-Satellitennavigationssystem vor. Nutzen in Wirtschaft und Industrie wird gestärkt. Nächste Generation der Satellitennavigation wird vorbereitet. Das Projekt COMPASSO untersucht neue Technologien für eine verbesserte Positionsbestimmung auf der Erde. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. 21. Oktober 2021 – Die besten

DLR: Galileo Kompetenzzentrum eröffnet Weiterlesen »

Rekordverdächtig: Ariane-5-Mission mit SES-17 und SYRACUSE 4A

Bei ihrem für den 22. Oktober geplanten 11. Start 2021, dem zweiten Ariane-5-Start in diesem Jahr, wird Arianespace zwei geostationäre Satelliten in die Umlaufbahn bringen: SES-17, ein von SES betriebener High-Throughput-Satellit, und SYRACUSE 4A, der für das französische Verteidigungsministerium entwickelt wurde. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. UPDATE (Raumfahrer.net): Start auf unbestimmte Zeit verschoben. Quelle: ArianeGroup. Evry-Courcouronnes,

Rekordverdächtig: Ariane-5-Mission mit SES-17 und SYRACUSE 4A Weiterlesen »

RUAG Space: Erster Raumfahrtauftrag aus dem Nahen Osten

Von der Alpenrepublik in die boomende Raumfahrtnation am Persischen Golf: Die Vereinigten Arabischen Emirate bestellten für einen neuen Erdbeobachtungssatelliten ein Navigationssystem aus Wien. Der erste Auftrag für Österreichs größtes Weltraumunternehmen aus dem Nahen Osten. Eine Medieninformation der RUAG Space Austria. Quelle: RUAG Space Austria. Wien, 20. Oktober 2021 – Der Weltraumzulieferer RUAG Space Austria mit

RUAG Space: Erster Raumfahrtauftrag aus dem Nahen Osten Weiterlesen »

Nach oben scrollen