Ein möglicher See auf Titan?

Planetenforscher spekulieren schon lange, ob es auf Saturns größtem Mond Titan flüssige Kohlenwasserstoffverbindungen gibt. Neue Bilder von der Polarregion des Saturnmondes lassen Grund zur Hoffnung. Ein Beitrag von Matthias Pfeiffer. Quelle: Universe Today. Die Frage, ob es nun flüssige Kohlenwasserstoffe auf Titan gibt, kursiert unter Wissenschaftlern schon seit einiger Zeit. Auch die Landung der Sonde […]

Ein möglicher See auf Titan? Weiterlesen »

Neue ESA-Antenne fertiggestellt

Die neue Radioantenne der ESA hat vor Kurzem den Kontakt zur ESA-Raumflotte aufgenommen. Als Standort wurde Spanien, genauer Cebreros, gewählt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: ESA. Diese Antenne wird die Schlagkraft und Effizienz der Raumfahrtbehörde um einiges verbessern. Gerade jetzt, wo Missionen wie Rosetta und SMART-1 am Laufen sind, ist diese Unterstützung zu gebrauchen

Neue ESA-Antenne fertiggestellt Weiterlesen »

Cosmos 1 – Das Ende mancher Träume

Am 21. Juni gegen 21:00 Uhr zerbrachen für die Techniker und Forscher all ihre Hoffnungen und Träume in die Sonde Cosmos 1. Durch einen Fehler in der Startrakete Volna stürzte die Sonde zurück in das irdische Meer. Dieser Flug sollte ein Pionierflug in Sachen Antriebe werden, denn es sollte der berühmte Sonnensegelantrieb getestet werden. Ein Beitrag

Cosmos 1 – Das Ende mancher Träume Weiterlesen »

Hubble untersucht Stern

Astronomen haben einen nahegelegenen Stern mit den Hubble-Teleskop untersucht. Dabei haben sie unverkennbare Hinweise auf die Existenz von Planeten-Systemen entdeckt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Der Stern ist von einem besonders dichten Staubgürtel umgeben, der sich in Form und Art dem Kuiper Gürtel mit eisigen Steinen ähnelt. Allerdings war diese Entdeckung zu erwarten,

Hubble untersucht Stern Weiterlesen »

Discovery: Restrisiko akzeptabel

Bei einem Treffen am letzten Freitag haben sich NASA-Manager dafür ausgesprochen, dass die Discovery wie geplant im Juli starten soll. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Fast alle noch bestehenden Bedenken seien nun ausgeräumt. Das größte mögliche Risiko, die Bildung von Eis an der Isolation von Treibstoffstutzen und die davon ausgehende Gefahr für

Discovery: Restrisiko akzeptabel Weiterlesen »

SMA auf der Suche nach den Ursprüngen von Jets

Trotz ihrer Häufigkeit werfen Jets Astronomen noch viele Rätsel auf. Ihre Entstehung soll mit Hilfe von SMA im System HH 211 beobachtet und erforscht werden. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: Spaceflight now. Astronomen finden Jets überall, wohin sie auch im Weltall schauen. Kleine Jets sprießen aus benachbarten Sternen. Größere Jets strömen aus dem Zentrum

SMA auf der Suche nach den Ursprüngen von Jets Weiterlesen »

NASA plant angeblich Super-Schwerlastträger

Nachdem bereits vor einigen Wochen Informationen durchgesickert waren, nach denen die NASA die Entwicklung eines neuen Schwerlastträgersystems, vergleichbar der Saturn V-Mondrakete, plant, will die Webseite nasawatch nun Details erfahren haben. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Das Team, das bei der NASA derzeit mit der Ausarbeitung einer Gesamtstrategie für das Mond-/Marsprogramm beschäftigt ist (unter

NASA plant angeblich Super-Schwerlastträger Weiterlesen »

Cosmos 1 gescheitert

Nach langem Rätselraten über die Fehlerursache, die letztendlich zum Scheitern der Cosmos 1 Mission führte, weiß man nun, dass die Sonde samt Rakete zurück auf die Erde gestürzt ist. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann, Axel Orth und Martin Ollrom. Quelle: Spaceflightnow / Der Spiegel. Update 26. Juni 2005: Die Frustration ist bei den Verantwortlichen sehr

Cosmos 1 gescheitert Weiterlesen »

Neuer Progress-Transporter erreicht Raumstation

Das unbemannte russische Transportraumschiff Progress 18 mit zwei Tonnen Versorgungsgütern an Bord hat am Sonntagmorgen an der ISS angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Der Transporter war am Freitagmorgen um 01:10 Uhr (MESZ) als Nutzlast einer russischen Sojus-Trägerrakete von Baikonur aus zur Internationalen Raumstation aufgebrochen. Knapp zehn Minuten nach dem Start erreichte er seine

Neuer Progress-Transporter erreicht Raumstation Weiterlesen »

Weiter gute Nachrichten von MARSIS

Die zweite 20-Meter-Antenne des anspruchsvollen MARSIS-Radarinstruments an Bord von Mars Express wurde problemlos entfaltet. Update: Auch die dritte Antenne des Systems wurde mittlerweile entfaltet. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: ESA. Der Befehl zur Entfaltung der zweiten Antenne wurde bereits am 14. Juni um 13:30 Uhr MESZ gegeben. Kurz zuvor war Mars Express in eine

Weiter gute Nachrichten von MARSIS Weiterlesen »

Russland und USA planen gemeinsame Triebwerk-Entwicklung

Für zukünftige gemeinsame Weltraumflüge zum Mond oder zum Mars ziehen Russland und die USA eine gemeinsame Entwicklung von leistungsstarken Raketentriebwerken in Erwägung. Ein Beitrag von andreastramposch. Quelle: DailySpace. Auf der Air Show in Le Bourget, Paris verkündete Anatoly Perminov, Chef der russischen Weltraumbehörde Roskosmos, dass Russland und die Vereinten Staaten von Amerika eine gemeinsame Entwicklung

Russland und USA planen gemeinsame Triebwerk-Entwicklung Weiterlesen »

Ein Cousin unserer Erde

Astronomen machten einen bedeutenden Schritt vorwärts bei der Suche nach erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems. Ein Team bestätigte den bisher kleinsten extrasolaren Planeten. Etwa 7,5-mal so groß wie die Erde, kreist der Planet um einen Stern ähnlich unserer Sonne. Ein Beitrag von Claudia Michalecz. Quelle: Spaceflight now. Alle der 150 bisher entdeckten extrasolaren Planeten die

Ein Cousin unserer Erde Weiterlesen »

Die Pluto Mission New Horizons

New Horizons ist das erste Raumschiff, das dem entferntesten Planeten unseres Sonnensystems einen Besuch abstatten soll. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: Applied Physics Laboratory. Ein erster kleiner Schritt dazu wurde nun getan. Vom Applied Physics Laboratory (API), in dem das Raumschiff konstruiert wurde, wurde es zur Durchführung weiterer Tests an das Goddard Space Flight

Die Pluto Mission New Horizons Weiterlesen »

Nach oben scrollen