Cape Canaveral

USA: Delta IV Heavy transportiert geheime Nutzlast

Am 11. Juni 2016 erfolgte ein Start der derzeit leistungsfähigsten US-amerikanischen Trägerrakete Delta IV Heavy. Dabei wurde von Cape Canaveral in Florida aus ein Satellit für die nationale US-amerikanische Aufklärungsbehörde (NRO) in den Weltraum transportiert. Wahrscheinlich ist der Satellit Aufgaben im Bereich der Fernmelde- und elektronischen Aufklärung gewidmet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Nautilus …

USA: Delta IV Heavy transportiert geheime Nutzlast Weiterlesen »

SpaceX startet SES-9

SpaceX hat erfolgreich den Satelliten SES-9 für SES aus Luxemburg gestartet. Trotz der hohen Performanceanforderungen für SES-9 schaffte es die erste Stufe zur Seeplattform, allerdings war der finale Landeanflug nicht erfolgreich. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NSF, reddit Start von SES-9Am Samstag den 05.03.2016 um 00:35 MEZ ist eine Falcon 9-Rakete von SpaceX mit …

SpaceX startet SES-9 Weiterlesen »

USA: Navigationssatellit GPS 2F-12 im All

Am 5. Februar 2016 wurde der US-amerikanische Navigationssatellit GPS 2F-12 auf einer Atlas-V-Rakete in 401-Konfiguration nach einer Startverschiebung von rund 48 Stunden ins All gebracht. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, GPS.gov, ULA, USAF. Anvisiert war zuvor ein Start der 61. Atlas-V-Mission am 3. Februar 2016. Wegen elektrischen Verbindungen in der Rakete, die man noch …

USA: Navigationssatellit GPS 2F-12 im All Weiterlesen »

Atlas V bringt Marine-Comsat MUOS 3 ins All

Am frühen Morgen des 21. Januar 2015 startete auf der Luftwaffenbasis auf Cape Canaveral (CCAFS) in Florida eine Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) mit dem Kommunikationssatelliten MUOS 3 für die US-Marine (USN) an Bord. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: GD, LM, ULA, USAF, USN. Für die ULA war es die erste im Jahr …

Atlas V bringt Marine-Comsat MUOS 3 ins All Weiterlesen »

EFT-1: Letzte Vorbereitungen

Nachdem vor zwei Wochen Orion, das neue Raumschiff der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA, auf seine Trägerrakete aufgesetzt wurde, haben nun zahlreiche kleinere Vorbereitungen stattgefunden, um bereit für Orions bevorstehenden Erstflug EFT-1 zu sein. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA. Es war ein weiterer wichtiger Schritt für Orion, das neue Raumschiff der US-amerikanischen Luft- …

EFT-1: Letzte Vorbereitungen Weiterlesen »

Zwölfter US-TDR-Satellit auf den Weg gebracht

Als Spötter könnte man behaupten, der Start sei so ziemlich das Spannendste im Leben eines Tracking and Data Relay-Satelliten (TDRS). Sobald das Ding ausgesetzt ist, ist es selbst in der interessierten Öffentlichkeit mehr oder weniger vergessen. Dabei sind die geostationär positionierten Satelliten das Rückgrat der US-amerikanischen Weltraumkommunikation. Heute Nacht wurde zwölfte TDR-Satellit gestartet. Ein Beitrag …

Zwölfter US-TDR-Satellit auf den Weg gebracht Weiterlesen »

MAVEN ist auf dem Weg zum Mars

Vor etwa einer Stunde, um 13:28 Uhr Ortszeit an der amerikanischen Ostküste, startete die aktuellste Mission der NASA zur weiteren Erforschung des Mars erfolgreich vom Stützpunkt der Air Force auf Cape Canaveral, Florida. Ein Beitrag von Michael Clormann. Quelle: NASA, lasp.colorado.edu, universetoday.com. Als Träger fungierte eine Atlas V-Rakete des US-amerikanischen Betreibers United Launch Alliance. Mit …

MAVEN ist auf dem Weg zum Mars Weiterlesen »

Atlas V mit Navy-Kommunikationssatellit gestartet

Nach kurzer Verzögerung um zwölf Minuten hob am 19. Juli 2013 um 09:00 Uhr Ortszeit (15:00 Uhr MESZ) in Cape Canaveral eine Atlas V in einer ihrer größten Versionen erfolgreich ab. Knapp drei Stunden später wurde der militärische Kommunikationssatellit MUOS 2 wie geplant in der Erdumlaufbahn ausgesetzt. Ein Beitrag von Roland Rischer. Quelle: ULA, SpaceflightNow. …

Atlas V mit Navy-Kommunikationssatellit gestartet Weiterlesen »

Atlas V startet neuen GPS-Satelliten

Gestern Nachmittag Ortszeit startete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral wieder eine Atlas V in den Orbit. An Bord befand sich ein neuer GPS-Satellit. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: ULA, Boeing. Der Start erfolgte um 17.38 Uhr Ortszeit (dies entspricht 23.38 Uhr MESZ) vom Startkomplex 41 der Cape Canaveral Air Force Station in Florida. Die Rakete …

Atlas V startet neuen GPS-Satelliten Weiterlesen »

GPS-Satellit gestartet

Gestern wurde am frühen Nachmittag der dritte Satellit der neuen Generation US-amerikanischer Navigationssatelliten für das Global Positioning System (GPS) gestartet. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Skyrocket, Raumcon. Als Träger fand eine Delta IV Verwendung, Rakete und Nutzlast hoben gegen 14.10 Uhr MESZ vom Startkomplex 37B in Cape Canaveral ab. Nach drei Brennphasen der Oberstufe …

GPS-Satellit gestartet Weiterlesen »

Orion Fallschirmtest erfolgreich

Die NASA hat am Mittwoch einen weiteren Fallschirmtest durchgeführt über der Wüste von Arizona in Vorbereitung auf den ersten orbitalen Flug, der für 2014 geplant ist. Orion soll später Astronauten tiefer ins All bringen, als jemals zuvor. Ein Beitrag von Klaus Donath. Quelle: NASA. Ein Flugzeug vom Typ C-17 warf gestern eine Testversion des Orion-Raumschiffes …

Orion Fallschirmtest erfolgreich Weiterlesen »

NRO

Militärischer Datenrelaissatellit der USA gestartet

An der Spitze einer Atlas-5-Trägerrakete gelangte NROL 38 für das Nationale Aufklärungsbüro der USA auf eine Erdumlaufbahn. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Skyrocket, Raumcon, Spaceflight Now. Offenbar gehört er zum militärischen Satellite Data System (SDS), welches dafür zuständig ist, Daten von Satelliten oder Flugzeugen in Polargebieten zu empfangen und weiter zu leiten. Dazu befinden …

Militärischer Datenrelaissatellit der USA gestartet Weiterlesen »

USAF bereitet Landung für X-37B/OTV-2 vor

Die US-amerikanische Luftwaffe (USAF) gab am 30. Mai 2012 bekannt, dass man an der Vorbereitung der Landung eines Mini-Shuttles vom Typ X-37B arbeite. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: raumfahrer.net, USAF. Auf der Luftwaffenbasis Vandenberg (VAFB, Vandenberg Air Force Base) im US-Bundesstaat Kalifornien habe man begonnen, sich auf die zweite Landung eines unbemannten, geflügelten Raumfahrzeugs …

USAF bereitet Landung für X-37B/OTV-2 vor Weiterlesen »

Atlas V erfolgreich gestartet

Heute startete eine Atlas V 531 von Cape Canaveral aus einen Satelliten in den Orbit. Dabei handelt es sich um einen militärischen Kommunikationssatelliten. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: ULA, SpaceFlightNow. Der Start erfolgte heute um 14:28 Uhr Ortszeit (20:42 Uhr MESZ) vom Startkomplex 41 der Cape Canaveral Air Force Station (CCAFS) in Cape Canaveral, …

Atlas V erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Größte Atlas V aller Zeiten gestartet

Gestern startete von Cape Canaveral eine Rakete vom Typ Atlas V (551) in den Weltraum. An Bord befand sich die erste Einheit einer neuen Generation von Kommunikationssatelliten für die US Navy. Ein Beitrag von Daniel Maurat. Quelle: ULA. Vertont von Peter Rittinger. Der Start erfolgte nach zweimaliger Verschiebungen und einer Rückkehr in die Integrationshalle gestern …

Größte Atlas V aller Zeiten gestartet Weiterlesen »

Scroll to Top