Kommunikationssatellit

China: Militärischer Comsat Chinasat 1C im All

Am 9. Dezember 2015 wurde der chinesische militärische Kommunikationssatellit Chinasat 1C in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit circa 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: 9ifly.cn, CCTV, China Spaceflight, Chinesisches Verteidigungsministerium, Xinhua. Der Start erfolgte um 17:46 Uhr MEZ vom Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) […]

China: Militärischer Comsat Chinasat 1C im All Weiterlesen »

Indien: (Auch) Elektrischer Antrieb für GSAT 9

Nachdem der Start von GSAT 4 am 15. April 2010 nicht gelang, will die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) elektrische Triebwerke jetzt zum ersten Mal an Bord des neuen Kommunikationssatelliten GSAT 9 testen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO, Keldysch, The New Indian Express. Aktuell hofft die ISRO auf einen Start von GSAT 9 im Frühjahr

Indien: (Auch) Elektrischer Antrieb für GSAT 9 Weiterlesen »

Kommunikationssatellit Express-AM 8 im Regelbetrieb

Die Russische föderale Satellitenkommunikationsgesellschaft (Russian Satellite Communications Company, RSCC) hat am 1. Dezember 2015 Express-AM 8 vom Hersteller Reschetnjow übernommen und mit dem kommerziellen Einsatz des Raumfahrzeugs begonnen. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Reschetnjow, RSCC, Saft, Thales Alenia Space Der Kommunikationssatellit Express-AM 8 – Startmasse 2.163 Kilogramm – wurde am 14. September 2015 in den Weltraum transportiert.

Kommunikationssatellit Express-AM 8 im Regelbetrieb Weiterlesen »

Azerspace 2 alias Intelsat 38 fliegt auf Ariane 5

Am 2. Dezember 2015 meldete Arianespace, den Auftrag erhalten zu haben, einen Kommunikationssatelliten, der für Azercosmos und Intelsat zum Einsatz kommen soll, auf einer Ariane-5-Rakete in den Weltraum zu transportieren. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. / 05. Dezember 2015, 12:03 Uhr. Quellen: Airanespace, Azercosmos, CBC, Intelsat, Spacenews, Space Systems/Loral. Azerspace 2 alias Intelsat 38 wird

Azerspace 2 alias Intelsat 38 fliegt auf Ariane 5 Weiterlesen »

Amos 5 im Abseits – Neuer Zombie im GEO

Der Kommunikationssatellit Amos 5 des Betreibers Spacecom aus Israel ist vollständig ausgefallen. Dass mit dem Satellit noch einmal Verbindung aufgebaut werden kann, wird allgemein als unwahrscheinlich betrachtet. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: globes.co.il, isrealdefence.co.il, isunet.edu, jewishbusinessnews.com, Novosti Kosmonavtiki, Reschetnjow, Roskosmos, Saft, satellite-russia.ru, Spacecom, Spacenews. Am Samstag den 21. November 2015 brach gegen 4:45 Uhr

Amos 5 im Abseits – Neuer Zombie im GEO Weiterlesen »

Verbesserte H-IIA startet mit Telstar 12 VANTAGE

Auf einer verbesserten Variante der japanischen H-IIA-Rakete wurde am 24. November 2015 der kanadische Kommunikationssatellit Telstar 12 VANTAGE in den Weltraum transportiert. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, MHI, Telesat. Um 7:50 Uhr MEZ am 24. November 2015 (um 15:50 Uhr japanischer Zeit) startete eine H-IIA-Rakete vom japanischen Raumfahrtzentrum Tanegashima, um den Kommunikationssatelliten Telstar

Verbesserte H-IIA startet mit Telstar 12 VANTAGE Weiterlesen »

TAS baut Kommunikationssatellit für Bangladesch

Am 12. November 2015 gab der französisch-italienische Luft- und Raumfahrtkonzern Thales Alenia Space (TAS) bekannt, dass er mit dem Bau des Kommunikationssatelliten Bangabandhu 1 für Bangladesch beauftragt worden ist. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Bangladesh Awami League, BTRC, Dhaka Tribune, Prothom Alo, Thales Alenia Space, The Daily Star. Die Vereinbarung über den neuen Erdtrabanten traf TAS mit der Regulierungskommission

TAS baut Kommunikationssatellit für Bangladesch Weiterlesen »

GSAT 17 und GSAT 18 fliegen Ariane 5

Arianespace hat am 10. November 2015 bekannt gegeben, dass man von der Indischen Weltraumforschungsorganisation (ISRO) mit dem Start der Kommunikationssatelliten GSAT 17 und GSAT 18 beauftragt wurde. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Arianespace, ISRO, SAC. Die beiden Satelliten will Arianespace bei zwei unabhängigen Flügen von Ariane-5-Raketen von Kourou in Französisch Guayana aus in den

GSAT 17 und GSAT 18 fliegen Ariane 5 Weiterlesen »

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten

Am 10. November 2015 pünktlich um 22:34 Uhr MEZ zu Beginn eines 43 Minuten langen Startfensters startete vom Raumfahrtgelände Kourou in Französisch-Guayana eine Ariane-5-Trägerrakete mit zwei Satelliten an Bord. Die Erdtrabanten für die Indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) und den saudischen Kommunikationssatellitenbetreiber Arabsat wurden nach rund einer halben bzw. dreiviertel Stunde Flug erfolgreich ausgesetzt. Ein Beitrag von

Ariane-5-Start mit zwei Kommunikationssatelliten Weiterlesen »

China: Comsat Chinasat 2C im All

Am 3. November 2015 wurde der chinesische Kommunikationssatellit Chinasat 2C in den Weltraum gebracht. Sein Ziel ist der Geostationäre Orbit ca. 35.786 Kilometer über dem Erdäquator. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: bbs.9ifly.cn, CCTV, CRI, mod.gov.cn, Xinhua. Der Start erfolgte um 17:25 Uhr MEZ vom Startgelände Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in der südwestchinesischen

China: Comsat Chinasat 2C im All Weiterlesen »

Eutelsat HTS auf Spacebus-NEO-Basis bei TAS bestellt

Der europäische Kommunikationssatellitenbetreiber Eutelsat hat bei Thales Alenia Space (TAS) einen neu entwickelten Kommunikationssatelliten mit hohem Durchsatz bestellt, gab Eutelsat am 28. Oktober 2015 bekannt. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Eutelsat, Thales Alenia Space. Das verschiedentlich als Eutelsat HTS bezeichnete Raumfahrzeug ist insbesondere zur Bereitstellung von Kapazitäten bei der Versorgung von Gebieten in Afrika südlich der Sahara

Eutelsat HTS auf Spacebus-NEO-Basis bei TAS bestellt Weiterlesen »

Anfang 2016 zwei Einzelstarts auf Ariane 5

Ende Oktober 2015 wurde bekannt, dass Anfang 2016 möglicherweise mit zwei Einzelstarts großer Kommunikationssatelliten auf Ariane-5-Raketen zu rechnen ist. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, Eutelsat, Intelsat, Raumfahrer.net, Spaceflight Now, Space Systems/Loral. Für Eutelsat 65 West A und Intelsat 29e wurden offensichtlich keine ausreichend leichte Mitflieger gefunden, oder diese stehen nicht rechtzeitig zur Verfügung. Eutelsat 65 West

Anfang 2016 zwei Einzelstarts auf Ariane 5 Weiterlesen »

China: Start für APT Satellite und neuer Auftrag

Am 16. Oktober 2015 wurde der chinesische Kommunikationssatellit APStar 9 in den Weltraum gebracht. Der künftige Betreiber von APStar 9 hat außerdem den Start eines weiteren Satelliten in China beauftragt. Autor: Thomas Weyrauch.  Quelle: APT Satellite, CCTV, CGWIC, Xinhua Der Start erfolgte um 18:16 Uhr MESZ von der Rampe Nummer 2 des Startgeländes Xichang (Xichang Satellite

China: Start für APT Satellite und neuer Auftrag Weiterlesen »

Intelsat unglücklich mit russischem Comsat

Der Kommunikationssatellitenbetreiber Intelsat hat Fragen hinsichtlich der Stationierung des russischen militärischen Kommunikationssatelliten Lutsch (Luch, Луч) alias Olymp. Der Satellit war im Geostationären Orbit zeitweilig unmittelbar zwischen Satelliten von Intelsat positioniert. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Intelsat, Raumfahrer.net, Roskosmos, SpaceNews, SWF. Das Raumfahrzeug aus Russland kreist seit dem 27. September 2014 um die Erde. Eine

Intelsat unglücklich mit russischem Comsat Weiterlesen »

ULA aus USA bringt Morelos 3 für Mexiko ins All

Der Kommunikationssatellit Morelos 3 wurde am 2. Oktober 2015 von einer Atlas-V-Rakete des Startanbieters United Launch Alliance (ULA) für das mexikanische Kommunikations- und Transportministerium in den Weltraum gebracht. Autor: Thomas Weyrauch. Quelle: Boeing, Lockheed Martin, Orbital ATK, Saft, ULA Der Start erfolgte nach einer Countdown-Verzögerung wegen Verletzung der auf Grund des Starts gesperrten Sicherheitszone um 6:28

ULA aus USA bringt Morelos 3 für Mexiko ins All Weiterlesen »

Nach oben scrollen