2016

Elon Musk enthüllt seine Marsvision

Gestern am 27. September 2016 hat Elon Musk, CEO von SpaceX, auf dem International Astronautical Congress (IAC) in Guadalajara seine Marsvision enthüllt. Ein riesiges Raumschiff und ein noch größerer Booster sollen dafür die Grundlage sein. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX Zu Beginn seiner Rede ging Musk auf die Herausforderung ein, die Kosten für den […]

Elon Musk enthüllt seine Marsvision Weiterlesen »

Vega Flug VV07 bringt fünf Erdbeobachter ins All

Beim ersten Flug einer Vega-Rakete im Jahr 2016 brachte Arianespace fünf Erdbeobachtungssatelliten ins All. Der Start erfolgte am 16. September 2016 vom europäischen Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guayana. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defence and Space, Airanespace, CONIDA, Space Systems/Loral. Gestartet wurde um 22:43 Uhr und 35 Sekunden Ortszeit am 15. September 2016, das

Vega Flug VV07 bringt fünf Erdbeobachter ins All Weiterlesen »

Ein neuer Palast am Himmel

Am 15. September 2016 startete China sein zweites Weltraumlabor genannt „Tiangong 2“ (Himmelspalast 2) vom „Jiuquan Satellite Launch Centre“ im chinesischen Teil der Wüste Gobi. Wie das Labor Tiangong 1, das im September 2011 startete, dient die Station zur Entwicklung und Erprobung der notwendigen Technologien für eine dauerhaft bemannte chinesische Raumstation. Autor: Star-Light, Quelle: CCTV.

Ein neuer Palast am Himmel Weiterlesen »

Kurz vor Schluss – Philae gefunden!

Weniger als einen Monat vor dem geplanten Missionsende von Rosetta, konnten Wissenschaftler mit Hilfe der hochauflösenden OSIRIS Kamera den kleinen Lander Philae ausfindig machen. Erstellt von Klaus Donath. Quelle: ESA Darauf hatte man lange gehofft: Das Bild, welches nun definitiv Philae zeigt, wurde am 05.09.206 veröffentlicht und am 2. September aus einer Distanz von nur

Kurz vor Schluss – Philae gefunden! Weiterlesen »

Lexikon: Planet Jupiter

Der Planet Jupiter Autor: Star-Light. Von der Sonne aus betrachtet ist der der fünfte Planet im Sonnensystem. Jupiter ist ein Gasriese und der größte und massenreichste Planet in unserem System. Seine Masse beträgt das 317-Fache der Erdmasse und sein Radius ca. das 11.000-Fache des Erdradius. Mit ihm beginnt das sogenannte äußere Sonnensystem, das durch den

Lexikon: Planet Jupiter Weiterlesen »

US-Marinecomsat MUOS 5 in GTO gestrandet

Am 10. Juli 2016 berichteten wir, dass der US-amerikanische militärische Kommunikationssatellit MUOS 5 nicht in der Lage war seinen geplanten geostationären Orbit zu erreichen. Nun werden weitere Schritte unternommen um eine Lösung zu finden. Autor: Star-Light, Quelle: U.S. Air Force. Die US-amerikanische Luftwaffe (Air Force) teilte am 18. August 2016 mit, einen ihrer ehemals geheimen

US-Marinecomsat MUOS 5 in GTO gestrandet Weiterlesen »

SpaceX – Explosion am Pad – Nutzlast verloren

Bei einer Explosion an der Startanlage von SpaceX ist sowohl eine Falcon 9 Rakete als auch die Nutzlast zerstört worden. Erstellt von Klaus Donath. Quelle: SpaceX, Reddit Die zerstörte Falcon 9 sollte eigentlich am 3. September die Nutzlast Amos 6, einen Kommunikationssatelliten für Facebook und Eutelsat, ins All bringen. Beim sogenannten Hotfire Test gab es

SpaceX – Explosion am Pad – Nutzlast verloren Weiterlesen »

ULA erhält Startauftrag für NASA-Marsrover 2020

Der US-amerikanische Startanbieter United Launch Alliance (ULA) ist von der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur (NASA) mit dem Transport ihres nächsten großen Marsrovers ins All beauftragt worden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA, ULA. Die NASA teilte am 25. August 2016 mit, dass man mit dem Startanbieter aus Centennial im US-Bundesstaat Colorado einen entsprechenden Vertrag

ULA erhält Startauftrag für NASA-Marsrover 2020 Weiterlesen »

Kommentar: SES, Königsmacher von SpaceX

Gestern hat SES bekanntgegeben, dass man den Satelliten SES 10 im Oktober 2016 auf einer wiederverwendeten Falcon 9 starten lassen wolle. Damit hilft SES SpaceX ein weiteres Mal bei der Einführung einer neuen Dienstleistung in den Markt. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: SES, SpaceX, SpaceNews, SFN Erst SES 8, dann SES 9 und jetzt SES

Kommentar: SES, Königsmacher von SpaceX Weiterlesen »

Zeiss-Großplanetarium Berlin nach Umbau wieder offen

Das Zeiss-Großplanetarium in Berlin Prenzlauer Berg öffnete nach zweijähriger Umbauzeit und fasziniert wieder seine Besucher. Raumfahrer.net war bei einer der ersten Veranstaltungen am 26. August 2016 mit Dr. Sigmund Jähn dabei und konnte mit dem Planetarium-Chef Tim Florian Horn sprechen. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Veranstaltungsbesuch. „Mein Gott, es ist voller Sterne … .“

Zeiss-Großplanetarium Berlin nach Umbau wieder offen Weiterlesen »

Interview – Das Projekt Europa-Explorer vom DFKI

Auf der ILA 2016 in Berlin und beim Tag der offenen Tür des DFKI in Bremen wurde unter anderem ein autonomes robotisches System präsentiert, das als Vorstufe für Geräte zur unbemannten automatischen Erkundung in unterseeischen von Eis bedeckten Regionen anderer Planeten oder Monde betrachtet werden kann. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Interview mit Marius

Interview – Das Projekt Europa-Explorer vom DFKI Weiterlesen »

SpaceX startet JCSAT-16, landet Erststufe

SpaceX hat erfolgreich den Satelliten JCSAT-16 für die JSAT Corporation aus Japan gestartet. Gleichzeitig hat SpaceX eine weitere Landung auf der Seeplattform durchgeführt. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, Spacenews Start von JCSAT-16Am 14. August 2016, um 07:26 MESZ ist eine Falcon 9-Rakete von SpaceX mit dem Kommunikationssatelliten JCSAT-16 gestartet. Vor ein paar Monaten hatte

SpaceX startet JCSAT-16, landet Erststufe Weiterlesen »

Lexikon: Planet Merkur

Der Planet Merkur. Autor: Star-Light . Der Merkur ist der innerste Planet unseres Sonnensystems und damit der Sonne am nächsten. Er ist benannt nach dem römischen Gott des Handels.Außerdem ist Merkur der kleinste Planet mit Sonnensystem mit 4.880 km Durchmesser. Nimmt man einen Kreis mit dem Äquatordurchmesser der Erde haben zweieinhalb Merkure nebeneinander darin Platz.

Lexikon: Planet Merkur Weiterlesen »

Lexikon: Planet Erde

Der Planet Erde Auto: Star-Light, Quelle: ESA, NASA Earth Fact Sheet (englisch). Nach heutigem Kenntnisstand ist die Erde, unsere Heimat, immer noch der einzige Ort im Universum von dem wir wissen, dass auf seiner Oberfläche Leben existiert. Unsere Heimat ist der größte der inneren Planeten und umkreist von der Sonne aus gesehen an dritter Stelle

Lexikon: Planet Erde Weiterlesen »

Lexikon: Habitale Zone

Habitable Zone (auch Lebenszone, bewohnbare Zone)  Autor: Star-Light . Als habitable Zone (auch Lebenszone, bewohnbare Zone) bezeichnet man im Allgemeinen den Abstandsbereich, in dem sich ein Planet von seinem Zentralgestirn befinden muss, damit Wasser dauerhaft in flüssiger Form auf der Oberfläche existieren kann. Dies wird als wichtige Voraussetzung für die Entstehung von Leben angesehen. Insgesamt

Lexikon: Habitale Zone Weiterlesen »

Nach oben scrollen