Raumfahrer.net Redaktion

Raumfaher.net und Raumcon

Neues Planetensystem entdeckt

Das Team von Hugh Jones gab am Donnerstag auf einer Konferenz in Paris die Entdeckung eines fernen Ebenbildes unseres Sonnensystems bekannt. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: cnn.com. Um den 90 Lichtjahre entfernten Stern HD 70642 kreist ein jupiterähnlicher Planet auf einer fast kreisförmigen Bahn. Der Planet wurde von einem Team aus britischen, australischen und amerikanischen Astronomen […]

Neues Planetensystem entdeckt Weiterlesen »

Mars: Ein furchterregender Anblick

Unser roter Nachbarplanet wird von zwei winzigen Monden umkreist, deren Namen übersetzt Furcht und Schrecken bedeutet. Kürzlich entstanden neue Aufnahmen von Furcht. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: Malin Space Science Systems. Mars besitzt zwei natürliche Satelliten oder Monde, Phobos und Deimos. Am 1. Juni 2003 wurde die bereits betagte amerikanische Marssonde Mars Global Surveyor

Mars: Ein furchterregender Anblick Weiterlesen »

Testflug von japanischem Shuttle gescheitert

Der unbemannte Prototyp eines japanischen Shuttles ist am vergangenen Mittwoch nach Angaben von schwedischen Raumfahrtexperten während eines Testfluges abgestürzt. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ABC News / NASDA. Ein Stratosphären-Ballon hatte das Test-Shuttle auf eine Höhe von 21,5 Kilometern getragen. Von dort aus sollte es aus dem freien Fall das Landesystem aktivieren und kontrolliert

Testflug von japanischem Shuttle gescheitert Weiterlesen »

NASA-Marssonde weiter in Wartestellung

In aller Frühe des kommenden Montags soll Opportunity endlich abheben können. Bis dahin hat die NASA noch mit technischen Querelen zu kämpfen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: NASA. Langsam häufen sich die Hiobsbotschaften für die zweite US-Marssonde Opportunity. Der Start der Delta II-Rakete verzögert sich nach NASA-Angaben nun um einen weiteren Tag und soll

NASA-Marssonde weiter in Wartestellung Weiterlesen »

Mars Express: Freud und Leid

Die Systeme der Raumsonde haben den Start gut überstanden, allerdings steht Mars Express wegen einer fehlerhaften Kabelverbindung nur etwa 70 Prozent der von den Solarzellen produzierten Energie zur Verfügung. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Die so genannte Kommissionierungsphase, in der alle Instrumente und Systeme der Raumsonde überprüft worden sind, begann drei Wochen nach dem

Mars Express: Freud und Leid Weiterlesen »

Marsbild-Bibliothek in Wien

Mars Express, Europas erster Planetenspäher befindet sich seit dem 2. Juni auf dem Weg zum Roten Planeten. Alle bisherigen Aktivitäten auf dem Flug verliefen äußerst erfolgreich. In Wien bereitet man sich bereits auf die Ankunft der ESA-Raumsonde vor. Ein Beitrag von meiklampmann. Quelle: TU Wien. An der Technischen Universität erfolgt der Aufbau eines globalen Bild- und

Marsbild-Bibliothek in Wien Weiterlesen »

Opportunity: Erneute Startverschiebung

Und wieder gibt es eine Startverschiebung für den zweiten Mars-Rover der NASA zu vermelden: Nun wird der kommende Montagmorgen als frühester Termin für einen neuen Startversuch anvisiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Für die bereits nach dem erfolglosen Startversuch vom vergangenen Sonntag von der NASA angekündigten Arbeiten an einer Korkisolierung der Delta II-Trägerrakete steht

Opportunity: Erneute Startverschiebung Weiterlesen »

Russland: Erfolgreicher Neunfachstart

Eine ehemalige Interkontinental-Rakete brachte heute gleich neun Mini-Satelliten auf einen Schlag ins All. Geholfen hat auch deutsche Technik. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eurockot.com. Eine russische Trägerrakete des Typs Rockot brachte heute gleich neun Satelliten auf einmal ins All. Der Lift-off erfolgte problemlos um 17:15 Uhr MESZ von russischen Weltraumbahnhof Plessetzk im Norden des

Russland: Erfolgreicher Neunfachstart Weiterlesen »

Starkes Europa in der Raumfahrt der Zukunft geplant

Eine viermonatige Konsultation über die Zukunft Europas in der Raumfahrt endete heute mit einer Schlußkonferenz in Paris, auf der die Versammelten eine erhebliche Verstärkung der europäischen Anstrengungen in der Weltraumforschung und einen erweiterten institutionellen Rahmen forderten. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: ESA. Claudie Haigneré, die französische Ministerin für Forschung und Neue Technologien, und Letizia Moratti,

Starkes Europa in der Raumfahrt der Zukunft geplant Weiterlesen »

Zweiter Marsrover im Unglück: erneute Verschiebung

Schlechtes Wetter und technische Probleme gefährden den sicheren Start des zweiten US-Marsrovers und sorgen für Stirnrunzeln bei der NASA. Er soll nun am 3. Juli um 05:17 Uhr (MESZ) stattfinden. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: NASA/spaceflightnow.com. Auf die diesen Morgen gestoppten zwei Startversuche folgt nun eine erneute Verschiebung des Lift-offs des zweiten NASA-Marsrovers. Grund dafür ist

Zweiter Marsrover im Unglück: erneute Verschiebung Weiterlesen »

Gestörte Datenübertragung von SOHO

Seit letztem Donnerstag um 03:50 Uhr (MESZ) ist die Übertragung wissenschaftlicher Beobachtungsdaten von SOHO zur Erde bis voraussichtlich Mitte Juli wegen eines defekten Stellmotors der Hauptantenne unterbrochen. Ein Beitrag von dominikpuckert. Quelle: ESA/GSFC. Ursache dafür ist eine Fehlfunktion im Ausrichtmechanismus der SOHO-Hochgewinnantenne, die die Flut wissenschaftlicher Beobachtungsdaten des Sonnenobservatoriums zur Erde überträgt. Das aufgetretene Problem gefährdet

Gestörte Datenübertragung von SOHO Weiterlesen »

Opportunity-Start verschoben

Der Wettergott meint es wohl nicht gut mit der NASA: Nachdem sich die Wetter-Aussichten am Vortag recht positiv gestalteten, wurde der Start der zweiten Marssonde nun gestoppt. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: eig. Ber.. Die NASA hatte heute Morgen gleich mit einer ganzen Hand voll Problemen zu kämpfen, welche letztendlich dazu führten, dass der

Opportunity-Start verschoben Weiterlesen »

NASA muss Sicherheits-Konzept überdenken

Vor der Wiederaufnahme der Shuttle-Flüge steht die Herausforderung, mehrere technische Systeme auszubessern, um künftige Katastrophen zu verhindern. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: CAIB.us. Das CAIB (Columbia Investigation Board), welches mit der Untersuchung der Verunglückung des Space Shuttles Columbia am 1. Februar dieses Jahres beauftragt ist, veröffentlichte heute eine dritte Forderung an die NASA, welche

NASA muss Sicherheits-Konzept überdenken Weiterlesen »

Opportunity startbereit

Alle Zeichen stehen auf „Go“ für den zweiten NASA-Marsrover, der am Sonntagmorgen zum Mars aufbrechen soll. Dabei will die NASA nichts dem Zufall überlassen. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: NASA/space.com. Alle Blicke richten sich derzeit Richtung Cape Canaveral, Florida, denn vom dortigen Kennedy Space Center wird am Sonntagmorgen in aller Frühe der zweite US-Marsrover

Opportunity startbereit Weiterlesen »

Nach oben scrollen