astronautische Raumfahrt

Neue Landetechnologie getestet

Lockheed Martin hat eine neue Landetechnologie getestet. Basierend auf Airbags sollen zukünftige Crewkapseln sanft auf der Erde aufsetzen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceflightNow. Auf dem U.S. Army Stützpunkt Yuma Proving Ground in Yuma hat Lockheed Martin erfolgreich eine Serie von Falltests durchgeführt. Diese Tests sollen in der Entwicklung für eine neue sanfte Landetechnologie […]

Neue Landetechnologie getestet Weiterlesen »

Antriebtests für Shuttle erfolgreich

Die NASA hat endlich wieder eine kleine Erfolgsmeldung im Shuttle-Programm parat. Der Antrieb der das nächste Shuttle in den Erdorbit bringen soll wurde erfolgreich gezündet. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Ingenieure vom NASA Stennis Space Center (SSC) in Mississippi haben den Antrieb erfolgreich gezündet der das nächste Shuttle in den Erdorbit bringen soll.

Antriebtests für Shuttle erfolgreich Weiterlesen »

ATV bereits im Teststadium

Das Automated Transfer Vehicle (ATV) der ESA hat Noordwijk erreicht. Dort soll es ausführlich getestet werden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Das erste von sieben ATVs unter der Leitung der ESA wurde „Jules Verne“ getauft. Es wurde speziell dafür entwickelt die ISS mit Versorgungsgütern zu versorgen wie zum Beispiel Wasser, Sauerstoff und viele

ATV bereits im Teststadium Weiterlesen »

Geburtstag der Mondlandung – im SF-Radio

Das Internetradio SF-Radio berichtet gebührend vom Geburtstag der ersten bemannten Mondlandung vor 35 Jahren. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SF-Radio. das Internet-Portal SF-Radio startet am heutigen Montag eine Spezialwoche in signum lunae – im Zeichen des Mondes. 35 Jahre nach der ersten Mondlanung von Apollo 11 erinnern Webradiosendungen an die Vorbereitungen, Probleme und Erfolge

Geburtstag der Mondlandung – im SF-Radio Weiterlesen »

ESA schließt Vertrag mit EADS ab

Europäische Weltraumagentur ESA schließt Vertrag über eine Milliarde Euro mit EADS Space Transportation ab. Ein Beitrag von Matthias Müller. Quelle: ESA. Am 13. Juli dieses Jahres wird die ESA einen Vertrag über eine Milliarde Euro mit EADS Space Transportationunterzeichnen. Dieser Vertrag ermöglicht es Europa, mit der ersten, wissenschaftlichen Nutzung der Internationalen Raumstation ISS zu beginnen.

ESA schließt Vertrag mit EADS ab Weiterlesen »

SpaceShipOne hatte Probleme

Am 21. Juni erreichte SpaceShipOne als erstes privat finanzierte Unternehmen eine Höhe von 100 Kilometer. Wie sich nachher herausstellte war dieser historische Flug nicht ganz problemfrei. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: spaceToday. Laut Scaled Composites ging in der Steigphase die Kontrolle der primären Trimmung um die Querachse (Neigungsstabilisierung) des Raumfahrzeuges SpaceShipOne verloren. Diese Fehlfunktion

SpaceShipOne hatte Probleme Weiterlesen »

Russische Raumanzüge diesmal dicht

Im zweiten Anlauf hat die Besatzung der Internationalen Raumstation ISS in der Nacht zum Donnerstag ein kompliziertes Reparaturmanöver erfolgreich durchgeführt. Der erste Versuch vor einer Woche musste wegen eines undichten Raumanzugs abgebrochen werden. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: spiegel-online/faz.net. Vergangene Woche scheiterte der Reparaturversuch an der ISS schon nach 14 Minuten. Grund darür war,

Russische Raumanzüge diesmal dicht Weiterlesen »

NASA beginnt Reformprozess

Die NASA soll im nächsten Jahrzehnt wieder Menschen zum Mond schicken, doch zuvor muss sich die Raumfahrtbehörde selbst neu erfinden. Autor: Gero Schmidt. Nach den von Präsident Bush im Januar angekündigten Plänen sollen bis spätestens 2020 amerikanische Astronauten erneut den Mond betreten. Diese Mondmissionen werden auch als Vorbereitung für spätere Expeditionen zum Mars und anderen

NASA beginnt Reformprozess Weiterlesen »

Sauerstoff-Leck: Weltraumspaziergang gescheitert

Ein riskanter Weltraumausstieg zur Reparatur der Internationalen Raumstation (ISS) musste aufgrund eines defekten Raumanzuges nach wenigen Minuten abgebrochen werden. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: www.tagi.ch/spiegel-online. Erst vor gut einem Monat musste sich die NASA die russischen Weltraumanzüge ausleihen. Grund dafür: Gleich zwei von drei amerikanischen Modellen waren defekt. Am vergangenen Freitag, als eine riskante

Sauerstoff-Leck: Weltraumspaziergang gescheitert Weiterlesen »

Historischer Raumflug von SpaceShipOne

Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ist es gelungen, einen ausschließlich mit privaten Mitteln finanzierten Raumflug durchzuführen. Ein Beitrag von Gero Schmidt. Quelle: none. Heute früh gegen 6:30 (Pazifik-Zeit) hob das vom legendären Flugzeugbauer Burt Rutan entwickelte White Knight-SpaceShipOne-Gespann mit Mike Melvill an den Kontrollen von einer Rollbahn in der Mojave-Wüste Kaliforniens ab. Nach etwa

Historischer Raumflug von SpaceShipOne Weiterlesen »

Crewrettung bei Shuttle-Beschädigungen

Die NASA plant die Crew eines Space Shuttle im Falle einer Beschädigung wie bei der Columbia Katastrophe mittels Ersatz-Shuttle und Ersatz-Crew zu retten. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: Spacetoday. Wenn die NASA voraussichtlich im Frühling des nächsten Jahres die Space Shuttle Flüge wieder aufnehmen wird, ist es unmöglich ein Loch zu reparieren, dass so

Crewrettung bei Shuttle-Beschädigungen Weiterlesen »

Erster privater bemannter Raumflug

Das Luft-und Raumfahrt Unternehmen Scaled Composites des legendären Designers Burt Rutan hat am Mittwoch mitgeteilt dass es am 21. Juni den ersten bemannten Raumflug mit dem Raumschiff SpaceShipOne versuchen wird. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: spaceflightnow.com. In einer Pressemitteilung wurde mitgeteilt, dass SpaceShipOne eine Höhe von 100 Kilometern erreichen soll, eine Höhe die gemeinhin

Erster privater bemannter Raumflug Weiterlesen »

Neuartige Raumstation in Planung

Bigelow Aerospace, eine in Las Vegas ansässige Raumfahrtfirma, arbeitet derzeit an einem ambitionierten Projekt, an dessen Ende die erste privat finanzierte und entwickelte Raumstation stehen soll. Autor: Gero Schmidt. Robert Bigelow, millionenschwerer Besitzer der Hotelkette Budget Suites of America, gründete seine Firma im Jahr 1999. Seitdem beschäftigte man sich dort mit der Entwicklung von „aufblasbaren“

Neuartige Raumstation in Planung Weiterlesen »

Progress 14 dockt an ISS an

Der unbemannte russische Raumtransporter Progress 14 hat am Donnerstag um 15:55 Uhr (MESZ) wie geplant an der Internationalen Raumstation (ISS) angedockt. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Das Andockmanöver erfolgte vollautomatisch an dem Andockstutzen des ISS-Wohn- und Servicemoduls Swjesda. Einen Tag später begannen ISS-Kommandant Gennadi Padalka und NASA ISS-Wissenschaftsoffizier Mike Fincke mit der Entladung

Progress 14 dockt an ISS an Weiterlesen »

Nach oben scrollen