Raketen

PROTON – Ursache für Fehlstart von AMC-14 gefunden

Die staatliche Untersuchungskommision des fehlgeschlagenen Starts von AMC-14 vom 15. März 2008 hat die Fehlerursache entdeckt. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ILS. In der Breeze-M-Oberstufe des Trägers war ein Bruch in einer Gasleitung zwischen dem Gasgenerator und der Turbine der Treibstoffpumpe des Hauptriebwerks aufgetreten. Während der zweiten Zündung schaltete sich das Triebwerk daraufhin zwei […]

PROTON – Ursache für Fehlstart von AMC-14 gefunden Weiterlesen »

ATLAS V – Erfolgreicher Start von ICO-G1

Am 14. April 2008, um 22:12 Uhr MESZ, hat eine Atlas V erfolgreich den Kommunikationssatelliten ICO-G1 gestartet. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ULA. ICO-G1 war mit 6.634 kg der bisher schwerste Satellit, der von einer Atlas V in eine Erdumlaufbahn transportiert wurde. Der Satellit wird durch die ICO Global Communications (Holdings) Limited für mobile

ATLAS V – Erfolgreicher Start von ICO-G1 Weiterlesen »

PROTON – Start von AMC-14 fehlgeschlagen

Der Start einer Proton Breeze M für International Launch Services (ILS) mit dem Satelliten AMC 14 ist am 15. März 2008 fehlgeschlagen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ILS. Um 0:18 MEZ erfolgte der Start der Proton Breeze M in Baikonur. Bis zum ersten Brennschluss der Breeze-M-Oberstufe schien der Start problemlos verlaufen zu sein. Während

PROTON – Start von AMC-14 fehlgeschlagen Weiterlesen »

H-IIA – Satellit Kizuna gestartet

Am 23. Februar 2008 um 9:55 MEZ hob vom Tanegashima Space Center in Japan eine Trägerrakete H-IIA mit dem Satelliten „Kizuna (Winds)“ ab und setzte ihn nach 28 Minuten erfolgreich aus. Ein Beitrag von Daniel Schiller und Markus Rösken. Quelle: JAXA. Der 2,7 Tonnen schwere Kizuna (Winds) ist ein Kommunikationssatellit für Hochgeschwindigkeits-Internetdienstleistungen über Asien. Sein

H-IIA – Satellit Kizuna gestartet Weiterlesen »

Japans Raumfahrt 2008

Das neue Jahr wird für die japanische Raumfahrtbehörde JAXA ausgesprochen anspruchsvoll werden. Ein Beitrag von Markus Rösken. Quelle: Markus Rösken, JAXA, Raumfahrer Net. Es wird in diesem Jahr zwei große Projekte geben. Zum einen den Start von zwei weiteren Satelliten, dem Wideband InterNetworking engineering test and Demonstration Satellite KIZUNA (Winds) und dem Greenhouse gases Observing

Japans Raumfahrt 2008 Weiterlesen »

Ariane: 6. erfolgreicher Start des Jahres

Am 21. Dezember 2007 um 22:42 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (18:42 Ortszeit) hob eine Ariane 5 GS in französisch Guayana ab und brachte die Satelliten RASCOM-QAF1 und Horizons-2 erfolgreich in den Orbit. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: Arianespace, ESA, Wikipedia. Dieser Start war der sechste Start einer Ariane 5 in diesem Jahr und gleichzeitig der

Ariane: 6. erfolgreicher Start des Jahres Weiterlesen »

GPS-IIR-18 gestartet

United Launch Alliance hat heute für die US Air Force einen weiteren Satelliten des GPS-Navigationssystems in den Orbit gebracht. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ULA (United Launch Alliance). Um 20:04 Uhr Mitteleuropäischer Zeit war es so weit. Die Delta II hob mit dem Satelliten vom Launch Pad LC-17A in Cape Caneveral ab. Der Flug

GPS-IIR-18 gestartet Weiterlesen »

Ariane 5: Dritter Startversuch erfolgreich

Nach zwei Startverschiebungen aufgrund technischer Probleme verlief gestern Abend der fünfte Start einer Trägerrakete vom Typ Ariane 5 in diesem Jahr erfolgreich. Bei diesem Flug wurden zwei Kommunikationssatelliten in eine Erdumlaufbahn transportiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Arianespace. Um 19.06 Uhr lokaler Zeit (23.06 Uhr MEZ) hob die europäische Trägerrakete in der leistungsstärksten Ausführung

Ariane 5: Dritter Startversuch erfolgreich Weiterlesen »

Indiens Rakete fliegt wieder

Der Start einer indischen GSLV-Rakete verlief fast erfolgreich. Offiziell wird von einem Erfolg ausgegangen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceflightNow. Um 14:50 Uhr (MESZ) am vergangenen Sonntag war es soweit: An Bord einer indischen GSLV-Rakete startete der ebenfalls indische Telekommunikationssatellit INSAT 4CR in einen geostationären Transferorbit. Nach einem Quasi-Fehlstart im vergangenen Jahr gelang den

Indiens Rakete fliegt wieder Weiterlesen »

Schwerer Schlag für private Raumfahrtfirma

Bei einer Explosion auf dem Mojave-Airport in Kalifornien sind drei Angestellte von Scaled Composites ums Leben gekommen. Ein Beitrag von Axel Orth. Quelle: Spacedaily.com/Space.com. Die Explosion ereignete sich am Donnerstag, dem 26. Juli, bei Treibstofftests mit einem Triebwerk. Der Mojave-Flughafen befindet sich etwa 130 Kilometer nördlich von Los Angeles in der kalifornischen Wüste. Bilder eines

Schwerer Schlag für private Raumfahrtfirma Weiterlesen »

DAWN Start am 7. Juli. Vorerst.

Der Launch der DAWN-Sonde zu den beiden größten Asteroiden Ceres und Vesta ist aktuell für den 7. Juli angesetzt. Eine Reihe von Pannen hatte den Start immer wieder verschoben, und auch der aktuelle Termin hängt nicht nur vom Wetter her am seidenen Faden. Ein Beitrag von Michael Aye. Quelle: DAWN Team. Das DAWN Projekt hat

DAWN Start am 7. Juli. Vorerst. Weiterlesen »

Falcon-1-Oberstufe geht während des Fluges verloren

Nach einigen Verzögerungen hob die Falcon 1 beim zweiten Versuch ab. 5 Minuten nach dem Start verlor man jedoch den Kontakt zur Oberstufe der Rakete. Ein Beitrag von Maria Steinrück und Axel Orth. Quelle: Spaceflight Now. Der Start der Falcon 1 war nach dem gestrigen Startabbruch für 0:00 Mitteleuropäische Zeit (MEZ) geplant gewesen. Der Himmel

Falcon-1-Oberstufe geht während des Fluges verloren Weiterlesen »

Falcon 1 Startversuch abgebrochen – Update

Der Countdown zum Jungfernflug der Falcon 1 wurde bei T-1:02 angehalten und nach einer Lagebesprechung abgebrochen. Der nächste Startversuch wurde inzwischen auf 1:05 MEZ angesetzt. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: SpaceX/Raumfahrer.net. Der Jungfernflug der privaten Falcon 1 hätte ursprünglich um 00:00 MEZ stattfinden sollen. Nach einer 45-minütigen Verzögerung war der Countdown wieder aufgenommen worden.

Falcon 1 Startversuch abgebrochen – Update Weiterlesen »

Falcon 1 Jungfernflug Montag Nacht

SpaceX hat angekündigt, dass der Jungfernflug der Falcon 1 um 0:00 Mitteleuropäischer Zeit geplant ist. Ein Beitrag von David Langkamp. Quelle: SpaceX. Die Tests in der letzten Nacht hätten gezeigt, dass alle Systeme startklar sind. Der Start der Falcon 1 wird von SpaceX im Internet live übertragen. Die Übertragung soll 60 Minuten vor dem Start

Falcon 1 Jungfernflug Montag Nacht Weiterlesen »

Ariane 5 startet zwei Kommunikations-Satelliten

Die Schwerlast-Version der europäischen Trägerrakete Ariane 5 transportiert eine indische und eine britische Nutzlast in den Orbit. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: SpaceflightNow / Arianespace. Um 23.03 Uhr (MEZ) hieß es in Kourou, Französisch-Guayana Liftoff! Die Ariane 5-ECA-Rakete hob in den südamerikanischen Nachthimmel ab. An Bord waren zwei Telekommunikationssatelliten: Der zivile indische Kommunikationssatellit INSAT

Ariane 5 startet zwei Kommunikations-Satelliten Weiterlesen »

Nach oben scrollen