2009

MPLM wieder in der Ladebucht der Discovery verankert

Nach acht Tagen gemeinsamer Arbeit sind die Luken zwischen dem Space Shuttle Discovery und der Internationalen Raumstation nun geschlossen und die Besatzung des Orbiters macht sich bereit für die letzte Phase ihrer Mission. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten begannen den 11. Flugtag um 17:30 Uhr MESZ mit dem Lied „Only One“ […]

MPLM wieder in der Ladebucht der Discovery verankert Weiterlesen »

MPLM-Transferarbeiten abgeschlossen

Die Transferarbeiten zwischen dem Multi Purpose Logistics Modul Leonardo und der Raumstation sind abgeschlossen und das Modul bereit für die Rückkehr in die Ladebucht des Space Shuttle. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Astronauten an Bord des Space Shuttle Discovery begannen ihren 10. Flugtag gestern um 17:35 Uhr MESZ mit dem Lied „Rocket“

MPLM-Transferarbeiten abgeschlossen Weiterlesen »

Palapa-D1 in Geotransferorbit manövriert

Der Hersteller des indonesischen Kommunikationssatelliten, Thales Alenia Space, teilte am 3. September 2009 mit, es sei nach drei treibstoffsparend ausgeführten Manövern gelungen, Palapa-D1 in einen Geotransferorbit zu bringen. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Thales Alenia Space, raumfahrer.net, nsf. Palapa-D1 war am 31. August 2009 auf einer chinesischen Rakete des Typs Langer Marsch 3B mit

Palapa-D1 in Geotransferorbit manövriert Weiterlesen »

Astronauten absolvieren letzten Außenbordeinsatz

Die Missionsspezialisten John Olivas und Christer Fuglesang verließen erneut die Raumstation für sieben Stunden und eine Minute und absolvierten verschiedenste Arbeiten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Die Besatzung wurde gestern um 18 Uhr MESZ mit dem Lied „El Hijo Del Pueblo“ von Alfredo Jimenez geweckt. Das Lied wurde Missionsspezialist Jose Hernandez gewidmet. Fuglesang

Astronauten absolvieren letzten Außenbordeinsatz Weiterlesen »

LCROSS – Notstand beendet

Die Missionskontrolle hat LCROSS aus seinem Notbetrieb befreit. Einem erfolgreichen Abschluss der Mission soll nichts mehr entgegenstehen. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: NASA. In den vergangenen Tagen hat die Sonde kein anormales Verhalten mehr gezeigt. Eine nominale Missionsdurchführung ist jetzt möglich. Durch neue Softwareroutinen wurde die Treibstoffeffizienz für Manöver im normalen Betrieb um den

LCROSS – Notstand beendet Weiterlesen »

Astronauten bereit für letzten Außenbordeinsatz

Die Astronauten konnten an Bord der Internationalen Raumstation ein wenig das Arbeitstempo drosseln und sich in Ruhe auf den letzten Außenbordeinsatz der Mission vorbereiten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Der achte Flugtag begann für die Besatzung mit dem Lied „What a Wonderful World“ von Louis Armstrong. Es war das zweite Mal während dieser

Astronauten bereit für letzten Außenbordeinsatz Weiterlesen »

Marsorbiter MRO weiterhin im Safe Mode

Das Jet Propulsion Laboratory (JPL) meldete am 4. September 2009, dass man bei der Analyse der unerwarteten Neustarts von MROs Bordrechner Fortschritte gemacht habe. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: NASA. Ingenieure der NASA seien dabei, eine Strategie zu entwickeln, wie der Mars Reconnaissance Orbiter in Zukunft vor ähnlichen Ereignissen geschützt werden kann. Bei der

Marsorbiter MRO weiterhin im Safe Mode Weiterlesen »

Zweiter Außenbordeinsatz erfolgreich abgeschlossen

Die Missionsspezialisten Christer Fuglesang und John Olivas verließen für 6 Stunden und 39 Minuten die Raumstation für die Installation eines neuen Ammoniaktanks. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Der siebente Flugtag begann für die Besatzung gestern um 18:30 Uhr MESZ mit dem Lied „There is a God“ von 33 Miles. Das Lied wurde für

Zweiter Außenbordeinsatz erfolgreich abgeschlossen Weiterlesen »

Mond: LRO entdeckt Spuren rollender Steine

Die Raumsonde LRO der NASA machte Aufnahmen von langgestreckten Spuren, die auf aktive Erosionsprozesse auf der Mondoberfläche hindeuten. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA, New Scientist. Neue Aufnahmen der NASA-Sonde Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) zeigen Spuren rollender Gesteinsschollen am Rand des Ziolkowski-Kraters. Die Spuren bis zu 40 Meter großer Brocken weisen geradlinig in eine

Mond: LRO entdeckt Spuren rollender Steine Weiterlesen »

Schwarzes Loch am Rand des Universums entdeckt

Mit Hilfe des japanischen Subaru-Teleskops auf dem Mauna Kea in Hawaii ist es Astronomen gelungen, das am weitesten entfernte bisher bekannte Schwarze Loch zu entdecken. Es handelt sich um ein Supermassives Schwarzes Loch mit mindestens einer Milliarde Sonnenmassen und liegt im Zentrum einer Galaxie von der Größe unserer Milchstraße. Ein Beitrag von Timo Lange. Quelle:

Schwarzes Loch am Rand des Universums entdeckt Weiterlesen »

MPLM-Transferarbeiten im vollen Gange

Die beiden Besatzungen an Bord der Internationalen Raumstation widmeten sich dem Transfer von Experimenten und Versorgungsgütern. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Der sechste Flugtag begann für die Astronauten um 18:30 Uhr MESZ mit dem Lied „What a Wonderful World“ von Louis Armstrong. Das Lied wurde Missionsspezialist Christer Fuglesang gewidmet. Die Besatzung widmete sich

MPLM-Transferarbeiten im vollen Gange Weiterlesen »

Eissuche per Radar auf dem Mond nun Solodisziplin

Die US-Weltraumbehörde NASA und das indische Pendant ISRO hatten ein gemeinsames Experiment zur Suche nach Wassereis in Kratern der Mondpolarregionen geplant. Aufgrund von Problemen mit Chandrayaan 1 gelang es aber nicht im ersten Anlauf. Nun hat man leider keine Chance zur Wiederholung mehr. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist, NASA. Beide Radargeräte wurden

Eissuche per Radar auf dem Mond nun Solodisziplin Weiterlesen »

Astronauten absolvieren ersten Außenbordeinsatz

Expedition-20-Flugingenieurin Nicole Stott und Missionsspezialist John Olivas verließen die Raumstation für 6 Stunden und 35 Minuten. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Besatzung an Bord des Space Shuttle Discovery begann den fünften Flugtag um 19:00 Uhr MESZ mit dem Lied „Indiana, Our Indiana“ von der Indiana University Band. Das Lied wurde Shuttlepilot Kevin

Astronauten absolvieren ersten Außenbordeinsatz Weiterlesen »

Als Treibhausgas die Welt bewahrte

Zu den Zeiten, als die junge Erde erst begann, sich nach ihrer hitzigen Entstehungsphase abzukühlen, war unsere Sonne noch nicht viel mehr als ein matt und unstet glimmender Gasball. Ihre Strahlung reichte noch nicht aus, um die sich in ihrer Entwicklung befindlichen irdischen Ozeane eisfrei zu halten. Doch glücklicherweise blieben die Wasserflächen offen, so dass

Als Treibhausgas die Welt bewahrte Weiterlesen »

MPLM erfolgreich an die Raumstation angekoppelt

Das Multi Purpose Logistics Modul stand heute im Fokus der 13 Astronauten an Bord der Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: Nasa. Die Bodenkontrolle weckte die Astronauten für den vierten Flugtag um 19:29 Uhr MESZ mit dem Lied „Mi Tierra“ von Gloria Estefan. Das Lied wurde Missionsspezialist Jose Hernandez gewidmet. Für den ersten

MPLM erfolgreich an die Raumstation angekoppelt Weiterlesen »

Nach oben scrollen