2018

MT Aerospace liefert ersten Tank für Ariane 6

MT Aerospace liefert ersten Tank für Ariane 6 an ArianeGroup in Bremen. Eine Pressemitteilung der MT Aerospace AG. Quelle: MT Aerospace AG via OHB. Augsburg/Bremen, 4. April 2018 – MT Aerospace hat heute mit dem Wasserstofftank die erste Komponente der Oberstufe der zukünftigen europäischen Trägerrakete Ariane 6 an das neue Produktionszentrum der ArianeGroup in Bremen […]

MT Aerospace liefert ersten Tank für Ariane 6 Weiterlesen »

SpaceX – Weiterer Versorgungsflug zur ISS

Mit mehr als 2.600 Kilogramm Fracht startete SpaceX mit einer Falcon 9 am 2. April 2018 um 22:30 Uhr MESZ (GMT+2h) von der Startrampe 40 in Cape Canaveral einen weiteren Versorgungsflug zur ISS. Am Mittwoch den 4. April 2018 soll die Kapsel planmäßig die ISS erreichen und mit dem Roboterarm der Station eingefangen werden. Quelle:

SpaceX – Weiterer Versorgungsflug zur ISS Weiterlesen »

Indiens Comsat GSAT 6A nach Start in Schwierigkeiten

GSAT 6A ist ein neuer militärischer Kommunikationssatellit indischer Produktion. Das Raumfahrzeug war am 29. März 2018 ins All transportiert worden und hatte anschließend begonnen, mit Hilfe eigener Triebwerke den Weg in den Geostationären Orbit einzuschlagen. Dabei kam es jedoch zu Problemen, aktuell besteht offenbar kein Kontakt zu GSAT 6A. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle:

Indiens Comsat GSAT 6A nach Start in Schwierigkeiten Weiterlesen »

Tiangong 1 vor dem Absturz

Das erste chinesische Raumlabor Tiangong 1 (Himmelspalast 1) wird wahrscheinlich um Ostern 2018 unkontrolliert in die Atmosphäre eintreten und zum großen Teil verglühen. Es diente der chinesischen Raumfahrtbehörde CNSA zur Erprobung und Entwicklung der notwendigen Technologien und Abläufe für den Bau und Betrieb einer eigenen bemannten Weltraumstation. Update: 02.04.2018 Die chinesische Raumfahrtbehörde gab bekannt, dass

Tiangong 1 vor dem Absturz Weiterlesen »

GovSat-1 über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: SES)

GovSat-1-Satellit nimmt Betrieb auf

GovSat stellt hochsichere und modernste Satellitenkommunikationsdienste bereit, um Regierungen und Institutionen die Durchführung wichtiger Missionen zu ermöglichen. Eine Pressemitteilung von SES. Quelle: SES 19. März 2018. Luxemburg, 19. März 2018 – GovSat-1 nimmt heute seinen Betrieb auf, um für Regierungen und institutionelle Nutzer sichere Kommunikationsdienste bereitzustellen. GovSat-1 ist der erste Satellit von GovSat, einer öffentlich-privaten

GovSat-1-Satellit nimmt Betrieb auf Weiterlesen »

Gagarin und „Das ungeschriebene Gesetz“

Am 27. März vor genau 50 Jahren kam der erste Raumfahrer der Welt, der Kosmonaut Juri Alexejewitsch Gagarin bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. Der Unfallhergang wurde nie abschließend aufgeklärt. Vor zwei Jahren gab es dann mutmaßlich neue Erkenntnisse, die eine Neuaufnahme der Unglücksuntersuchung rechtfertigen könnten. Passiert ist bislang … nichts! Ein Beitrag von Andreas Weise.

Gagarin und „Das ungeschriebene Gesetz“ Weiterlesen »

Der Schuss war laut genug … !

Zum Jungfernflug der Falcon Heavy ein Kommentar von Andreas Weise Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: RN. Um es vorweg zu sagen: Nein, ich bin kein SpaceX-Freak. Ich bin auch kein Falcon-Nerd, der jedes Detail einer „Nine“ oder „Heavy“ im Schlaf aufsagen kann. Ich habe mich nicht detailliert mit der Geschichte einer gewissen space-x-igen Raumfahrtfirma

Der Schuss war laut genug … ! Weiterlesen »

SpaceX startet Falcon Heavy

Die Falcon Heavy hat den Erdorbit erreicht, die Booster sind an Land gelandet. Das Schicksal der Zentralstufe ist unklar. Der Tesla kreist noch im Erdorbit, soll im Laufe der Nacht Richtung Mars geschossen werden. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX Webcast. Heute um 21:45 MEZ ist die Falcon Heavy-Trägerrakete von SpaceX das erste Mal

SpaceX startet Falcon Heavy Weiterlesen »

100 mal Raumfahrt konkret betrachtet!

Das deutschsprachige Raumfahrtmagazin Raumfahrt Concret feiert in diesen Tagen seinen 20. Geburtstag und bringt dazu die 100. Ausgabe heraus. Grund genug für Raumfahrer Net zu gratulieren. Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Interview. Dazu trafen Mitte Januar Steve Münker und Andreas Weise in Berlin zwei Macher von Raumfahrt Concret. Ute Habricht und Chefredakteur Uwe Schmaling

100 mal Raumfahrt konkret betrachtet! Weiterlesen »

China / Wukong: Reset und Positronenanomalie

Der Bordrechner der auch als DAMPE für DArk Matter Particle Explorer bezeichneten chinesischen Raumsonde Wukong wurde zum Jahreswechsel neu gestartet. Grund dafür war eine Anomalie bei der Erfassung von Messdaten. Die von der Sonde bisher erfassten Daten bestätigen eine Häufung von Partikeln mit bestimmter Energie. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CAS, CCTV, PMO. Gemäß

China / Wukong: Reset und Positronenanomalie Weiterlesen »

China: Exakter Abstand Erde-Mond gemessen

Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua hat am 24. Januar 2018 mitgeteilt, dass es nun auch chinesischen Wissenschaftlern gelungen sei, mittels Laserlicht eine exakte Entfernungsbestimmung für den Abstand zwischen Erde und Mond vorzunehmen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Xinhua, YNAO. Als Reflektor auf der Mondoberfläche wählten die chinesischen Wissenschaftler den Laser-Retroreflektor (auch Laser Ranging Retroreflector,

China: Exakter Abstand Erde-Mond gemessen Weiterlesen »

China baut Comsat Techo 1 für Kambodscha

Im Zuge der Unterzeichnung zahlreicher bilateraler Verträge zwischen China und Kambodscha wurde am 11. Januar 2018 auch eine Vereinbarung über den Bau des ersten Kommunikationssatelliten für Kambodscha getroffen. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: Cambodia New Vision, CGWIC, Khmer Times, Radio Free Asia Khmer Service, Rapid TV News, The Cambodia Daily, The Phnom Penh Post.

China baut Comsat Techo 1 für Kambodscha Weiterlesen »

Ariane 5 VA241 – ein Kommentar

Am 25. Januar 2018 stieg pünktlich die Ariane 5 VA241 mit den beiden Satelliten SES 14 und AlYah 3 in den Himmel. Alles schien super zu laufen und die raumfahrtinteressierte Gemeinde konnte am Webcast mehr oder weniger live verfolgen, wie die Rakete ihre Nutzlast in den Orbit transportierte. Ein Beitrag von Thomas Brucksch. Quelle: Arianespace,

Ariane 5 VA241 – ein Kommentar Weiterlesen »

China: Satellitentriplett Yaogan-30 04 gestartet

Drei offiziell elektromagnetischen Untersuchungen und weiteren Experimenten gewidmete Fernerkundungssatelliten und ein zusätzlicher Kleinstsatellit aus China gelangten am 25. Januar 2018 in den Weltraum. Der Start erfolgte vom Satellitenstartzentrum Xichang (Xichang Satellite Launch Center, XSLC) in der Provinz Sichuan. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: CAS, CCTV, CNSA, Xinhua. Befördert wurden die Satelliten von einer vom

China: Satellitentriplett Yaogan-30 04 gestartet Weiterlesen »

China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 im Regelbetrieb

Wie zwischenzeitlich bekannt wurde, befindet sich der chinesische experimentelle Kommunikationssatellit Shijian 13 mittlerweile im Regelbetrieb. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: China Satcom, Raumfahrer.net, Xinhua. Die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua gab mit Datum vom 25. Januar 2018 bekannt, der für hohen Datendurchsatz ausgelegte Kommunikationssatellit sei nach Angaben der chinesischen nationalen Raumfahrtbehörde (China National Space Administration,

China: Shijian 13 alias ChinaSat 16 im Regelbetrieb Weiterlesen »

Nach oben scrollen