Raketen

Falcon 9 hebt am 4. Mai mit 60 Starlink-Satelliten an Bord ab (Bild: Webcast SpaceX)

26. Start von Falcon 9 für Starlink

Am 4. Mai 2021 um 21:01 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit hob zum mittlerweile schon 26. Mal eine Falcon 9 von Rampe LC-39A des Kennedy Space Centers in Florida mit Starlink-Satelliten an Bord ab. Die Satelliten wurden erfolgreich im Zielorbit ausgesetzt, die Erststufe führte eine Landung auf einer Plattform im atlantischen Ozean durch. Ein Beitrag von Patrick […]

26. Start von Falcon 9 für Starlink Weiterlesen »

3D-Druck von Metall im DED-Verfahren. (Bild: MT Aerospace AG)

MT Aerospace AG: Standards für 3D-Druck

MT Aerospace AG definiert Standards für 3D-Druck in der Raumfahrt. ESA platziert 11-Millionen-Euro Auftrag. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg. Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat die zur Hochtechnologiegruppe OHB SE gehörende MT Aerospace AG beauftragt, technische Standards für additive Fertigungsverfahren (Additive Manufacturing, AM) in der Raumfahrt zu setzen. Der Auftrag hat

MT Aerospace AG: Standards für 3D-Druck Weiterlesen »

HTM Peenemünde 2020. (Bild: HTM Peenemünde)

30 Jahre Historisch-Technisches Museum Peenemünde

Am 9. Mai 2021 feiert das Historisch-Technische Museum Peenemünde (HTM) sein 30jähriges Bestehen. Eine Presseinformation des HTM Peenemünde. Quelle: HTM Peenemünde. Mit der Eröffnung des Historisch-Technischen Informationszentrums wurde am 9. Mai 1991 der Grundstein des heutigen Museums gelegt. Seither bewahrt, erforscht und vermittelt es am historischen Ort die Geschichte der Versuchsanstalten Peenemünde und des Rüstungsprogramms,

30 Jahre Historisch-Technisches Museum Peenemünde Weiterlesen »

Dr. Kirsten Harth (Bild: Jana Dünnhaupt / Uni Magdeburg)

Ausgezeichnete Forschung in der Schwerelosigkeit

Die Physikerin Dr. rer. nat. Kirsten Harth von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist mit dem Karin-Witte-Frauenförderpreis ausgezeichnet worden. Eine Pressemitteilung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Quelle: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Den mit 5.000 Euro dotierten und nach dem Willen der Stifterin, Karin Witte, an besonders begabte Wissenschaftlerinnen aus dem Bereich der Naturwissenschaften vergebenen Preis erhielt die Wissenschaftlerin für ihre exzellenten

Ausgezeichnete Forschung in der Schwerelosigkeit Weiterlesen »

Die Langer Marsch 5B hebt mit Tianhe von der chinesischen Insel Hainan ab. (Bild: CMSA)

Aufbau der chinesischen Raumstation begonnen

Der Morgen des 29. April 2021 (deutscher Zeit) war für die Raumfahrt ein sehr ereignisreicher. Gleich drei Raketenstarts erfolgten binnen zweier Stunden. Der mit Abstand bedeutendste dürfte der einer Langer Marsch 5B vom südchinesischen Hainan aus gewesen sein. Um 05:18 Uhr deutscher Zeit brachte sie das Tianhe genannte Kernmodul der zukünftigen chinesischen Raumstation auf den

Aufbau der chinesischen Raumstation begonnen Weiterlesen »

Angetrieben von 9 Merlin-1D-Triebwerken hebt Falcon 9 mit 60 Starlink-Satelliten an Bord gen Nachthimmel ab. (Bild: Webcast SpaceX)

25. Start von Starlink-Satelliten auf Falcon 9

Um 05:44 Uhr deutscher Zeit am 29. April 2021 startete das US-amerikanische Unternehmen SpaceX, 60 weitere Starlink-Satelliten von Startrampe SLC-40 der Cape Canaveral Space Force Station in Florida. Neben dem Start einer Vega durch Arianespace und einer Langer Marsch 5B durch China war es der dritte Start binnen zweier Stunden. Ein Beitrag von Patrick Schemel.

25. Start von Starlink-Satelliten auf Falcon 9 Weiterlesen »

Herzlichen Glück­wunsch an Isar Aerospace. (Bild: DLR (CC-BY 3.0))

Isar Aerospace gewinnt Mikrolauncher-Wettbewerb

Kleine Träger – großer Markt. Isar Aerospace Technologies GmbH gewinnt den Mikrolauncher-Wettbewerb. Erstflug soll im Zeitraum 2022 bis 2023 stattfinden und kleine, insgesamt bis zu 150 Kilogramm leichte, institutionelle Nutzlasten transportieren. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Viele Satelliten werden immer kleiner und leichter. In der Regel werden sie

Isar Aerospace gewinnt Mikrolauncher-Wettbewerb Weiterlesen »

Vertragsunterschrift unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln: (v.l.n.r.) Karl-Heinz Servos, Hans Steininger und Ulrich Scheib. (Bild: ArianeGroup)

Serienproduktion der Ariane 6 in der Betriebsphase

MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Vertrag zur Serienproduktion der Ariane 6 in der Betriebsphase. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg – MT Aerospace, ein Tochterunternehmen des Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE, und ArianeGroup haben den Vertrag für die Serienproduktion der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 unterschrieben. Die Ariane 6 löst die

Serienproduktion der Ariane 6 in der Betriebsphase Weiterlesen »

Vega VV-18 hebt in Französisch-Guyana ab. (Bild: Webcast Arianespace)

Nach Fehlstart im Herbst: Vega startet erfolgreich

Nachdem der letzte Flug im November 2020 aufgrund einer fehlerhaften Verkabelung der Oberstufe im Desaster endete, kehrte die Vega-Trägerrakete am 29. April 2021 mit einem erfolgreichen Start zurück. Um 03:50 Uhr deutscher Zeit hob die Feststoffrakete vom Raumfahrtzentrum Kourou in Französisch-Guyana ab und brachte den Airbus-Satelliten Pleiades Neo 3 sowie fünf Mitflieger in eine erdnahe

Nach Fehlstart im Herbst: Vega startet erfolgreich Weiterlesen »

Delta IV auf ihrer Startrampe, LC-6. Diese wurde ursprünglich in den Sechzigern für das nie realisierte Manned Orbiting Laboratory gebaut und später für polare Starts des Space Shuttle umgerüstet. Infolge der Challenger-Katastrophe kam das bereits fertiggestellte Pad jedoch nie hierfür zum Einsatz. (Bild: ULA)

Spionagesatellit von Delta IV Heavy gestartet

Das US-amerikanische Unternehmen United Launch Alliance, kurz ULA, führte am gestrigen Montag, den 26. April 2021 um 22:47 Uhr deutscher Zeit erfolgreich seinen ersten Start für dieses Jahr durch. Zum Einsatz kam mit der Delta IV Heavy das größte Mitglied im Raketenarsenal der ULA. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: NRO, ULA, USAF. Die Nutzlast,

Spionagesatellit von Delta IV Heavy gestartet Weiterlesen »

Sojus-Start für die Mission OneWeb F6. (Bild: Glavkosmos)

Sojus: Sechster Start für OneWeb

Ziemlich genau einen Monat nach dem letzten Start von 36 OneWeb-Satelliten hob am 26. April 2021 um 00:14 Uhr deutscher Zeit erneut eine Sojus-2.1B in Wostotschny ab. Die für Arianespace und Starsem gestartete Rakete setzte alle Satelliten erfolgreich in ihrem geplanten Orbit aus. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: Arianespace, Glavkoskoms, OneWeb. Wie bei Sojus-Starts

Sojus: Sechster Start für OneWeb Weiterlesen »

RFA One im Flug - Illustration. (Bild: Rocket Factory Augsburg)

Rocket Factory Augsburg: Weitere Startverträge

Rocket Factory Augsburg unterzeichnet weitere Startverträge. OHB Cosmos and LuxSpace wählen RFA ONE für den Launch ihrer Missionen in 2024 und 2025. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Augsburg. Die OHB Cosmos International Launch Services GmbH, ein Unternehmen des neu gegründeten Unternehmensbereichs OHB DIGITAL der OHB SE, sowie LuxSpace, der in Luxemburg

Rocket Factory Augsburg: Weitere Startverträge Weiterlesen »

“Space in the Recovery of Portugal and Europe” in Lissabon. (Bild: Rocket Factory Augsburg)

Entwicklung und Qualifizierung von Trägerstrukturen

RFA Portugal erhält Auftrag zur Entwicklung und Qualifizierung von Trägerstrukturen. Marco Fuchs verkündet Vereinbarung gemeinsam mit Pedro Siza Vieira, Minister für Wirtschaft und Manuel Heitor, Minister für Wissenschaft, Technologie und Hochschulbildung in Lissabon. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE. Lissabon, Portugal. Die Rocket Factory Portugal LDA Unipessoal, eine Tochtergesellschaft des deutschen Startdienstleisters

Entwicklung und Qualifizierung von Trägerstrukturen Weiterlesen »

Dragon-Kapsel mit vier Raumfahrenden gestartet

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen SpaceX startete am Freitag, den 23. April 2021 erfolgreich mit einer Falcon-9-Rakete eine Crew-Dragon-Kapsel ins All. An Bord befinden sich neben den NASA-Astronauten Shane Kimbrough und Megan McArthur auch der japanische Astronaut Akihiko Hoshide sowie der Franzose Thomas Pesquet von der Europäischen Weltraumorganisation. Ein Beitrag von Patrick Schemel. Quelle: NASA, SpaceX. Die

Dragon-Kapsel mit vier Raumfahrenden gestartet Weiterlesen »

M-42 Strahlungsdetektor. (Bild: DLR (CC-BY 3.0))

DLR: M-42 für Strahlungsmessung auf dem Mond

DLR ist bei kommerzieller Mission zum Erdtrabanten dabei: M-42 misst die Strahlung auf dem Mond. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Ein Langzeitaufenthalt auf dem Mond bedeutet eine hohe Belastung für den menschlichen Körper: Die Weltraumstrahlung ist um ein Vielfaches höher als an jedem Ort auf der Erde. Bevor

DLR: M-42 für Strahlungsmessung auf dem Mond Weiterlesen »

Nach oben scrollen