Raketen

Dragon fliegt zur ISS, Erststufe landet und kippt um

Heute am 14. April 2015 um 22:10 MESZ ist die Dragonkapsel von SpaceX mit einer Falcon 9-Rakete erfolgreich zur ISS gestartet. Die Erststufe ist nach der Landung auf der Plattform umgekippt. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Elon Musk, SpaceX. Dragon startet zur ISSDie nächste ISS-Versorgungsmission von SpaceX ist heute um 22:33 MEZ von Cape […]

Dragon fliegt zur ISS, Erststufe landet und kippt um Weiterlesen »

SLS: Erster Strukturtestartikel ist fertig

Die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtagentur NASA hat vor Kurzem einen Simulator eines wichtigen Teiles der Hauptstufe fertiggestellt. Dieser soll bald Teil einer Struktur sein, die strukturellen Belastungstests ausgesetzt wird. Auch die Schubvektorsteuerung der Hauptstufe wurde getestet. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, SpaceNews. Wenn die neue Schwerlastträgerrakete der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtagentur NASA startet,

SLS: Erster Strukturtestartikel ist fertig Weiterlesen »

SLS: Booster QM-1 erfolgreich getestet

Am Mittwoch, dem 11. März 2015, testeten die US-amerikanische Weltraumbehörde NASA und der Hersteller des Feststoffmotors OrbitalATK zum ersten Mal einen 5-Segmente Feststoffbooster am Boden, wie er zur Verwendung in dem Space Launch System vorgesehen ist, der neuen Schwerlastträgerrakete der NASA. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA TV, NASA, OrbitalATK, collectSpace. Für den Brennversuch

SLS: Booster QM-1 erfolgreich getestet Weiterlesen »

SLS: Booster QM-1 bereit zum Test

Die Herstellerfirma Orbital ATK wird am Mittwoch einen 5-Segmente Feststoffbooster am Boden testzünden. Zwei solcher Booster sollen eines Tages zusammen mit den Haupttriebwerken die neue Schwerlastträgerrakete der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA antreiben, das Space Launch System. Doch auch Technologien für einen Booster, der wohl erst in ferner Zukunft zum Einsatz kommen wird, wurden vor

SLS: Booster QM-1 bereit zum Test Weiterlesen »

SpaceX startet ABS-3A & Eutelsat 115 West B

Heute um 04:50 MEZ ist eine Falcon 9 Rakete mit den Satelliten ABS-3A & Eutelsat 115 West B in einen supersynchronen Transferorbit gestartet. In Zukunft soll es auch Landeversuche bei GTO-Missionen geben. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, SpaceNews, NASASpaceflight, SpaceflightNow. Heute sind die beiden Kommunikationssatelliten ABS-3A & Eutelsat 115 West B mit einer

SpaceX startet ABS-3A & Eutelsat 115 West B Weiterlesen »

SpaceX startet DSCOVR

Am 12. Februar 2015 um 00:03 MEZ ist eine Falcon 9 Rakete mit dem Deep Space Climate Observatory (DSCOVR) in Richtung des ersten Lagrangepunkts des Systems Sonne-Erde gestartet. Wegen extremen Wellengangs musste SpaceX die Landung der Falcon 9 Erststufe auf einer Seeplattform absagen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NSF, SFN, SpaceNews. Am 12.

SpaceX startet DSCOVR Weiterlesen »

Japanischer Radaraufklärer gestartet

Am 1. Februar 2015 wurde ein neuer japanischer Erdbeobachtungssatellit mit einer Radaranlage an Bord ins All gebracht. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: FNN, JAXA, MHI, Sankei Shimbun, Raumfahrer.net. Der Start erfolgte am 1. Februar 2015 um 2:21 Uhr MEZ bei Temperaturen um die 10,4 Grad Celsius und Windgeschwindigkeiten um 4,9 Meter pro Sekunde aus

Japanischer Radaraufklärer gestartet Weiterlesen »

SMAP erfolgreich auf Delta II gestartet

Mit dem gelungenen Start des neuesten NASA-Erdbeobachtungssatelliten SMAP (Soil Moisture Active Passive) am 31. Januar 2015 kann nun vom All aus die Messung der Bodenfeuchte auf der Erde beginnen. Bei der NASA verspricht man sich von dem knapp eine Milliarde US-Dollar teueren Projekt unter anderem eine bessere Vorhersage von Flut- und Dürrekatastrophen. Ein Beitrag von

SMAP erfolgreich auf Delta II gestartet Weiterlesen »

Atlas V bringt Marine-Comsat MUOS 3 ins All

Am frühen Morgen des 21. Januar 2015 startete auf der Luftwaffenbasis auf Cape Canaveral (CCAFS) in Florida eine Atlas-V-Rakete der United Launch Alliance (ULA) mit dem Kommunikationssatelliten MUOS 3 für die US-Marine (USN) an Bord. Ein Beitrag von Axel Nantes. Quelle: GD, LM, ULA, USAF, USN. Für die ULA war es die erste im Jahr

Atlas V bringt Marine-Comsat MUOS 3 ins All Weiterlesen »

SLS: Erste Testzündung des RS-25

Nach langen Vorbereitungen hat die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA nun ein RS-25 Raketentriebwerk auf dem Stennis Space Center testgezündet, wie es bald als Haupttriebwerk in der neuen Schwerlastträgerrakete der NASA zum Einsatz kommen soll, dem Space Launch System. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NASA, NSF. Am 9. Januar kam das Space Launch System

SLS: Erste Testzündung des RS-25 Weiterlesen »

Dragon gestartet, Erststufe trifft Plattform

Heute um 10:47:10 MEZ ist die Dragonkapsel von SpaceX mit einer Falcon 9-Rakete erfolgreich zur ISS gestartet. Die Erststufe hat die Seeplattform „hart“ getroffen, wodurch die Stufe wohl zerstört wurde. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, NASA. Dragon startet zur ISS Die nächste ISS-Versorgungsmission von SpaceX ist heute um 10:47:10 MEZ von Cape Canaveral

Dragon gestartet, Erststufe trifft Plattform Weiterlesen »

SLS: Bereit für QM-1

Nach langen Verzögerungen steht nun ein Termin für QM-1 fest, die Testzündung eines 5-Segmente Feststoffboosters, wie er bei der neuen Schwerlastträgerrakete Space Launch System der US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtbehörde NASA zum Einsatz kommen soll. Die Probleme mit Rissen in dem festen Treibstoff sind nun gelöst. Ein Beitrag von Martin Knipfer. Quelle: NSF, ATK, NASA. Zwei

SLS: Bereit für QM-1 Weiterlesen »

US-Falke soll Wüsten-Fußballer aus Japan starten

Mit einer US-amerikanischen Rakete vom Typ Falcon 9 von SpaceX will man den Kommunikationssatelliten Es’hailSat 2 für Katar ins All transportieren lassen, welcher dort unter anderem Bestandteil der Übertragungsinfrastruktur für die Fußballweltmeisterschaft in Katar 2022 werden soll, wurde Ende Dezember 2014 bekannt. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: AMSAT-DL, ARRL, Es’hailSat, MELCO, SpaceX. Der Start

US-Falke soll Wüsten-Fußballer aus Japan starten Weiterlesen »

Russland: Start-Marathon in 2. Dezemberhälfte 2014

In der zweite Hälfte des Monats Dezember 2014 gelang Russland eine ganze Reihe von erfolgreichen Satellitenstarts. Das All erreichten neue Raumfahrzeuge für Aufklärung, Erdbeobachtung, Kommunikation und Spionage. Zusätzlich konnte der Erststart eines neuen Raketentyps mit Erfolg absolviert werden. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle: Airbus Defense and Space, Chrunitschew, ILS, NPO Masch, Reschetnjow, Raumfahrer.net, RIAN,

Russland: Start-Marathon in 2. Dezemberhälfte 2014 Weiterlesen »

Atlas V bringt NROL 35 ins All

Eine Trägerrakete des Typs Atlas V beförderte am 13. Dezember 2014 einen US-amerikanischen Spionage- und Frühwarnsatelliten für die nationale US-amerikanische Aufklärungsbehörde (NRO) ins All. Der Start mit dem NROL 35 genannten Raumfahrzeug erfolgte um 4:19 Uhr MEZ von der Startrampe SLC-3E der Luftwaffenbasis Vandenberg (VAFB) im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien. Ein Beitrag von Thomas Weyrauch. Quelle:

Atlas V bringt NROL 35 ins All Weiterlesen »

Nach oben scrollen