INTEGRAL spürt versteckte Sterne auf

Das europäische Gammastrahlen-Teleskop INTEGRAL hat ein aus einem Schwarzen Loch und einem supermassiven Stern bestehendes System entdeckt, das in einer dichten Wolke aus kühlem Gas verborgen ist. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Ende Januar 2003 entdeckten Wissenschaftler mit Hilfe von INTEGRAL das kosmische Objekt IGRJ16318-4848, dem sie keinen bekannten Stern zuordnen konnten. Auch […]

INTEGRAL spürt versteckte Sterne auf Weiterlesen »

Mars Express: Improvisation ist (fast) alles

Der europäische Mars-Orbiter Mars Express und der britische Mars-Lander Beagle 2 haben auf ihrer Reise zum Roten Planeten weitere Tests erfolgreich absolviert. Außerdem haben die ESA-Ingenieure durch clevere Improvisation die Auswirkungen der „Energiekrise“ des Orbiters minimiert. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: ESA. Anfang Oktober wurde das so genannte Mars Express Lander Communications (MELACOM)-System an

Mars Express: Improvisation ist (fast) alles Weiterlesen »

ISS: Neue Besatzung eingetroffen

Die zweiköpfige Expedition 8 Crew der ISS hat zusammen mit dem ESA-Astronauten Pedro Duque an Bord von Sojus TMA-3 zwei Tage nach dem Start die Internationale Raumstation erreicht. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Um 09:16 Uhr (MESZ) dockte das russische Raumschiff Sojus TMA-3 an der Internationalen Raumstation an. Neben dem amerikanischen Astronauten Michael Foale

ISS: Neue Besatzung eingetroffen Weiterlesen »

ESA-Astronaut mit neuer ISS-Besatzung gestartet

Ein perfekter Start der Sojus TMA-3 vom Kosmodrom Baikonur schickte am Samstag die Mission Cervantes mit dem ESA-Astronauten Pedro Duque und der neuen ISS-Bordmannschaft Expedition 8 auf den Weg zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: ESA. Am 20. Oktober werden Duque und seine beiden Mitreisenden, der russische Kosmonaut Alexander Kaleri und der NASA-Astronaut Michael

ESA-Astronaut mit neuer ISS-Besatzung gestartet Weiterlesen »

Mehr als nur eine Kopie – Ein Interview mit Harro Zimmer

Ein Gespräch über die Gegenwart und Zukunft der chinesischen Raumfahrt. Ein Beitrag von Michael Stein und Felix Korsch. Harro Zimmer ist ein bekannter Raumfahrtexperte und Sachbuchautor. Im Rahmen eines Vortrages zum Stand der chinesischen Raumfahrt in der Wilhelm-Förster-Sternwarte in Berlin am 15. Oktober – dem Tag des Starts von Shenzhou 5 – sprach er mit

Mehr als nur eine Kopie – Ein Interview mit Harro Zimmer Weiterlesen »

Taikonaut sicher gelandet

Die Erde hat ihn wieder: Yang Liwei landete vergangene Nacht wohlbehalten im vorgesehenen Zielgebiet. Damit endet die erste bemannte Weltraummission Chinas. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Xinhua. Die zwei Meter lange und über drei Tonnen schwere Rückkehrkapsel des Raumschiffes Shenzhou 5 ging gegen 06:23 Uhr Pekingzeit (00:23 Uhr MESZ) im vorgesehenen Zielgebiet in der Inneren Monglei nieder.

Taikonaut sicher gelandet Weiterlesen »

Wichtiger Schritt für die Weltraum-Infrarotteleskop-Anlage erreicht

Die Weltraum-Infrarotteleskop-Anlage der NASA wurde erfolgreich fokusiert und so ein wichtiger Schritt in Richtung Fertigstellung getan. Ein Beitrag von Lorenz Zistler. Quelle: JPL. Die Weltraum-Infrarotteleskop-Anlage, das vierte und letzte große Observatorium der National Aeronautics and Space Administration (NASA), wurde erfolgreich fokussiert. Dieser entscheidende Meilenstein – welcher dem Infrarotaugen des Observatoriums es erlauben werden, den Kosmos

Wichtiger Schritt für die Weltraum-Infrarotteleskop-Anlage erreicht Weiterlesen »

Erfolgreicher Zwischenstand der Mission Shenzhou 5

Heute morgen schrieb China ein Stück Raumfahrt-Geschichte. Die Flug des „göttlichen Schiffes“ dauert noch an und Probleme scheinen fern. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Xinhua, People’s Daily. Der erste bemannte Raumflug der Volksrepublik China verläuft bislang ohne jegliche Zwischenfälle. So konnten bereits zweiundzwanzig Minuten nach dem Start um neun Uhr Beijing-Zeit (drei Uhr MESZ)

Erfolgreicher Zwischenstand der Mission Shenzhou 5 Weiterlesen »

Chinesischer Taikonaut Yang Liwei wohlauf

Eine gute halbe Stunde nach dem Start hat Yang Liwei in einem ersten Gespräch mit der Missionskontrolle über sein Befinden berichtet. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: Xinhua. Wie die staatliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtet hat der erste Taikonaut an Bord eines chinesischen Raumschiffs den Start am heutigen Morgen offensichtlich gut überstanden. Während eines gegen

Chinesischer Taikonaut Yang Liwei wohlauf Weiterlesen »

Chinas Premiere geglückt: Shenzhou 5 im All

Seit heute umkreist ein bemanntes Shenzhou-Raumschiff die Erde. Damit wird Chinesisch neben Englisch und Russisch zur dritten „Amtssprache“ im All. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: Xinhua. Das erste bemannte chinesische Raumschiff konnte vor rund einer Stunde erfolgreich starten. Die Trägerrakete des Typs Chang Zheng 2F („Langer Marsch“) erhob sich gegen 09:00 Uhr Ortszeit (03:00 Uhr MESZ) vom

Chinas Premiere geglückt: Shenzhou 5 im All Weiterlesen »

Erster Taikonaut heißt Yang Liwei

Nachdem der Name des Taikonauten Nummer eins jüngst bekannt gegeben worden ist spricht nichts gegen einen Start am morgigen Mittwoch. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com. Seit der heutigen Ausgabe der Hong Konger Tageszeitung Wen Wei Po ist der Name des wahrscheinlich ersten Chinesen im All bekannt: Yang Liwei heißt der Taikonaut, welcher bereits

Erster Taikonaut heißt Yang Liwei Weiterlesen »

NASA weiht neue DSN-Antenne ein

Auf dem Gelände der Deep Space Network-Bodenstation in Madrid ist Anfang Oktober eine neue 34 Meter-Antenne für die Kommunikation mit interplanetaren Raumsonden in Betrieb genommen. Ein Beitrag von Michael Stein. Quelle: NASA. Das aus den Bodenstationen Goldstone (Kalifornien), Madrid und Canberra (Australien) bestehende amerikanische Deep Space Network (DSN) wickelt die Kommunikation mit interplanetaren Raumsonden ab. Zu

NASA weiht neue DSN-Antenne ein Weiterlesen »

Nur ein Taikonaut an Bord von Shenzhou 5

Noch zwei Tage bis zum Start des ersten bemannten chinesischen Raumschiffes. Die Stimmung ist angespannt, aber nicht gereizt, denn bis jetzt läuft alles nach Plan. Ein Beitrag von Felix Korsch. Quelle: SpaceDaily.com, Xinhua. Laut der staatlichen chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua gilt es nun als offiziell, dass am ersten bemannten Raumflug der Volksrepublik nur ein Taikonaut teilnehmen

Nur ein Taikonaut an Bord von Shenzhou 5 Weiterlesen »

JAXA

Die neue japanische Raumfahrtagentur JAXA

Am 1. Oktober 2003 sind drei vormals eigenständige japanische Raumfahrtorganisationen zur neuen Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) zusammengeschlossen worden. Ein Beitrag von  Michael Stein Einleitung In der Vergangenheit existierten drei staatliche Organisationen nebeneinander her, die zwar verschiedene Schwerpunkte aufwiesen, aber letztendlich doch alle unter der Überschrift „Luft- und Raumfahrt“ zusammengefasst werden konnten: NAL, ISAS und NASDA. Auf den ersten Blick verwundert

Die neue japanische Raumfahrtagentur JAXA Weiterlesen »

Nach oben scrollen