Wiederverwendung

Miniupdate zu Starship Testflug 11

(+Updates 1 und 2) Das Bergungsteam von SpaceX hat neue Aufnahmen vom finalen Anflug und der Wasserung von Starship 38 veröffentlicht. Auf den Aufnahmen im Livestream konnte die Unterseite des Starship nicht eingesehen werden. Dies ist nun möglich.Ein Portalbeitrag vom Raumfahrer.net Redakteur James. Quelle: SpaceX, X, Raumfahrer.net Forum, 15. Oktober 2025 Wieder ist es der […]

Miniupdate zu Starship Testflug 11 Weiterlesen »

Voller Erfolg von Starship Testflug 11

Das Thermalschutzsystem des Starship wurde erfolgreich weiterentwickelt. Ein wichtiger Schritt zur vollständigen Wiederverwendbarkeit. Keine Beschädigungen oder Abbrände an den Flaps. Alle Tests erfolgreich durchlaufen. Auch der Booster durchlief seine Tests zufriedenstellend.Ein Portalbeitrag des Raumfahrer.net Redakteurs James. Quelle: SpaceX, X, Raumfahrer.net Forum, Wikipedia; 14. September 2025 Die Starbase schläft nie. Unverzüglich nach dem Flugtest 10 wurden

Voller Erfolg von Starship Testflug 11 Weiterlesen »

Launcher SL1 auf der Startanlage - künstlerische Darstellung. (Grafik: HyImpulse)

HyImpulse: Was der SL1 Start für Deutschland bedeutet

Testrakete Micro Launcher SR 75 mit Paraffin Hybridantrieb startet im Dezember 2023 von den Shetlandinseln. Der Launcher SL1 mit 500 kg Nutzlast wird bis 2025/26 für den Regelbetrieb verfügbar. Eine Pressemitteilung der HyImpulse Technologies GmbH. Quelle: HyImpulse Technologies GmbH 27. Juli 2023. 27. Juli 2023 – Der Countdown läuft. HyImpulse steht kurz vor dem großen

HyImpulse: Was der SL1 Start für Deutschland bedeutet Weiterlesen »

Testzündung mit Themis und Prometheus®. (Bild: ArianeGroup)

ArianeGroup: Erstmals komplette Stufe einer wiederverwendbaren Trägerrakete getestet

Die erste Testkampagne zur Zündung des wiederverwendbaren Prometheus®-Triebwerks auf dem Hauptstufen-Demonstrator Themis wurde am ArianeGroup-Standort in Vernon (Frankreich) mit Erfolg durchgeführt. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 23. Juni 2023. Vernon, 23. Juni 2023 – Am 22. Juni 2023 haben die Teams der ArianeGroup am Standort Vernon erfolgreich den letzten Test der Kampagne zur Zündung

ArianeGroup: Erstmals komplette Stufe einer wiederverwendbaren Trägerrakete getestet Weiterlesen »

ArianeGroup soll Entwicklung moderner Trägerraketen vorantreiben

ArianeGroup erhält von der Europäischen Kommission den Zuschlag für zwei Projekte, um die Entwicklung von wiederverwendbaren und umweltfreundlichen Trägerraketen in Europa voranzutreiben. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 4. Juli 2022. Vernon, 4. Juli 2022 – Im Rahmen einer Ausschreibung der Europäischen Kommission und als Teil des Innovationsförderungsprogramms Horizon Europe hat ArianeGroup den Zuschlag für

ArianeGroup soll Entwicklung moderner Trägerraketen vorantreiben Weiterlesen »

Schlussfolgerungen des informellen Treffens der europäischen Ministerinnen und Minister für Raumfahrt

Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hielt am 16. Februar 2022 in Toulouse eine Rede, in der er seine Vision der französischen und europäischen Raumfahrtstrategie darlegte. Eine Pressemitteilung der Französischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. Quelle: Französische Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union. 16. Februar 2022 – Anlass der Rede war der informelle Rat für

Schlussfolgerungen des informellen Treffens der europäischen Ministerinnen und Minister für Raumfahrt Weiterlesen »

DLR: Recycling-Raketen im Projekt RETALT

Projekt RETALT: Mit europäischen Recycling-Raketen zu mehr Nachhaltigkeit in der Raumfahrt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und fünf europäische Unternehmen haben sich im Projekt RETALT (RETro Propulsion Assisted Landing Technologies) zusammengeschlossen, um gemeinsam die Erforschung und Entwicklung von Schlüsseltechnologien für

DLR: Recycling-Raketen im Projekt RETALT Weiterlesen »

Raumfaher.net und Raumcon

Kommentar: Airbus Chef Enders hat die richtigen Ideen

Airbus Chef Thomas Enders fordert in einem Interview bei Spiegel Online Veränderungen beim Geo-Return der ESA und erklärt „Wegwerfraketen“ zum „Auslaufmodell“. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Spiegel Online. Struktur der europäischen Raumfahrt In einem Interview mit Spiegel Online hat Tom Enders zum Thema europäische Raumfahrt Stellung bezogen: Enders macht viele allgemeine Aussagen zu perspektivischen

Kommentar: Airbus Chef Enders hat die richtigen Ideen Weiterlesen »

Der Schuss war laut genug … !

Zum Jungfernflug der Falcon Heavy ein Kommentar von Andreas Weise Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: RN. Um es vorweg zu sagen: Nein, ich bin kein SpaceX-Freak. Ich bin auch kein Falcon-Nerd, der jedes Detail einer „Nine“ oder „Heavy“ im Schlaf aufsagen kann. Ich habe mich nicht detailliert mit der Geschichte einer gewissen space-x-igen Raumfahrtfirma

Der Schuss war laut genug … ! Weiterlesen »

Kommentar: SES & SpaceX vor der Feuertaufe

SpaceX startet SES 10 auf einer Falcon 9, wobei die erste Stufe ihren zweiten Flug macht. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag geht es um die Zukunft des Raumtransports: Die Wiederverwendung. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, FloridaToday. Es geht um viel bei dem kommenden Start des Kommunikationssatelliten SES 10 auf einer Falcon-9-Rakete.

Kommentar: SES & SpaceX vor der Feuertaufe Weiterlesen »

SpaceX startet JCSAT-16, landet Erststufe

SpaceX hat erfolgreich den Satelliten JCSAT-16 für die JSAT Corporation aus Japan gestartet. Gleichzeitig hat SpaceX eine weitere Landung auf der Seeplattform durchgeführt. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, Spacenews Start von JCSAT-16Am 14. August 2016, um 07:26 MESZ ist eine Falcon 9-Rakete von SpaceX mit dem Kommunikationssatelliten JCSAT-16 gestartet. Vor ein paar Monaten hatte

SpaceX startet JCSAT-16, landet Erststufe Weiterlesen »

Kopiert Europa SpaceX für Ariane 7?

Pressemeldungen aus Frankreich berichten von einem neuen Methantriebwerk, genannt Prometheus, und von einer Kooperation zwischen Europa und Japan bzgl. eines Vehikels, das senkrecht starten und landen kann. Beide Projekte sollen als Vorbereitung für Ariane 7 dienen. Erstellt von Tobias Willerding. Quelle: Französische Pressemeldungen Als Antwort auf die Konkurrenz durch SpaceX entwickelt Airbus D&S derzeit die

Kopiert Europa SpaceX für Ariane 7? Weiterlesen »

ISRO testet Technologiedemonstrator RLV-TD

Die indische Weltraumforschungsorganisation (ISRO) hat am 23. Mai 2016 einen Testflug ihres Demonstrators für ein wiederverwendbares, geflügeltes Raumfahrzeug durchgeführt. Erstellt von Thomas Weyrauch. Quelle: ISRO RLV-TD steht für Reusable Launch Vehicle-Technology Demonstrator. Nach Angaben der ISRO wurde das rund 6,5 Meter lange Fluggerät im hypersonischen Bereich, das heißt bei einer Geschwindigkeit jenseits der fünffachen Schallgeschwindigkeit,

ISRO testet Technologiedemonstrator RLV-TD Weiterlesen »

Falcon 9 landet erfolgreich & startet Satelliten

In der Nacht von Montag auf Dienstag ist SpaceX eine Weltneuheit gelungen: Der Rückflug der ersten Stufe nach Cape Canaveral mit Landlandung. Der Flug ist darüber hinaus der erste seit dem Fehlstart im Juni 2015 und der erste Start mit den neuen Falcon-9-Upgrades. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: SpaceX, Wikipedia, NSF, SpaceNews, /r/spacex. Der

Falcon 9 landet erfolgreich & startet Satelliten Weiterlesen »

Das Amazon-Imperium schlägt zurück

Bereits seit mehreren Jahren wetteifern die Unternehmer Elon Musk und Jeff Bezos um den wiederverwendbaren Raumtransport. Jetzt ist Bezos der erste Flug auf über 100 km Höhe mit anschließender vertikaler Landung der Raketenstufe gelungen. Ein Beitrag von Tobias Willerding. Quelle: Blue Origin. Am Montag, den 23. November 2015, hat Blue Origin seine suborbitale Kapsel „New

Das Amazon-Imperium schlägt zurück Weiterlesen »

Nach oben scrollen