Raketen

Sojus-2.1b-Start am 10. Oktober 2022. (Bild: mil.ru)

Russland startet Glonass-K-Satellit

Sojus-2.1b-Trägerrakete startet mit Navigationssatellit vom Kosmodrom Plessezk. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quelle: Gerhard Kowalski 10. Oktober 2022. Plessezk, 10. Oktober 2022 – Russland hat am Montag einen Navigationssatelliten der Glonass-K-Serie gestartet. Er stieg an der Spitze einer Sojus-2.1b-Trägerrakete vom Militärkosmodrom Plessezk im Gebiet Archangelsk auf, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Die Fregat-Oberstufe habe […]

Russland startet Glonass-K-Satellit Weiterlesen »

Erste Oberstufe der Ariane 6 am Prüfstand beim DLR Lampoldshausen erfolgreich getestet. (Bild: ESA / Stephane Corvaja)

Erster erfolgreicher Test der Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen

Die neue Ariane-6-Oberstufe hat am 5. Oktober 2022 ihren ersten Heißlauftest am DLR-Standort Lampoldshausen erfolgreich bestanden. Das DLR führte den Test am ESA-Prüfstand P5.2 im Auftrag des Raumfahrtunternehmens ArianeGroup durch. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 6. Oktober 2022. 6. Oktober 2022 – Das Deutsche Zentrum für Luft- und

Erster erfolgreicher Test der Ariane-6-Oberstufe am DLR Lampoldshausen Weiterlesen »

Gerhard Kowalski. (Bild: A. Weise)

Der Ukraine-Krieg ist auch auf der ISS angekommen

In der Nummer 123 des Magazins Raumfahrt Concret ist ein Beitrag von Gerhard Kowalski zur Lage der Raumfahrt in Russland erschienen. Mit freundlicher Genehmigung des Autors und von Raumfahrt Concret geben wir den Text des Beitrags wieder. Essay von Gerhard Kowalski. Quelle: Raumfahrt Concret, Gerhard Kowalski. Als am 24. Februar 2022 die ersten Meldungen der

Der Ukraine-Krieg ist auch auf der ISS angekommen Weiterlesen »

(Bild: RFA)

RFA und Digantara unterzeichnen Absichtserklärung

SSA-Konstellation soll im 4. Quartal 2024 gestartet warden. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 21. September 2022. Paris, 21. September 2022 – Digantara Research and Technologies Private Limited (Digantara) und die Rocket Factory Augsburg AG (RFA) unterzeichnen ein Memorandum of Understanding (MoU), um ihre Partnerschaft in den Bereichen Startbeschaffung und

RFA und Digantara unterzeichnen Absichtserklärung Weiterlesen »

RFA One hat die Wolkendecke durchbrochen - künstlerische Darstellung. (Grafik: RFA)

RFA: Sherpa OTVs starten künftig mit Rocket Factory aus Europa

Spaceflight fliegt Sherpa OTVs auf zukünftigen Starts von Rocket Factory aus Europa. Die Zusammenarbeit kombiniert das Know-how von Rideshare und Last-Mile-Delivery mit einer kostengünstigen Trägerrakete für regelmäßige, flexible und präzise Starts. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 19. September 2022. Augsburg / Paris, 19. September, 2022 – Auf dem Internationalen

RFA: Sherpa OTVs starten künftig mit Rocket Factory aus Europa Weiterlesen »

Susie @ArianeGroup - Landung

IAC2022: ArianeGroup stellt wiederverwendbare Oberstufe SUSIE vor

ArianeGroup stellt SUSIE (Smart Upper Stage for Innovative Exploration) vor, ein Projekt für eine vollständig wiederverwendbare Stufe, die dem künftigen Bedarf an Weltraummissionen und Transportleistungen ins und im Weltall Rechnung tragen soll. Eine Pressemitteilung von ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 16. September 2022 SUSIE könnte vom Start bis zur Landung in einem automatisierten Cargomodus betrieben werden, zusätzlich

IAC2022: ArianeGroup stellt wiederverwendbare Oberstufe SUSIE vor Weiterlesen »

Paris 2022 73rd International Astronautical Congress

73. International Astronautical Congress (IAC) 2022 in Paris

Am Sonntag den 18. September 2022 beginnt das fünftägige globale Treffen der Raumfahrt-Community. Agenturen, Industrie und Wissenschaftler diskutieren in interdisziplinären Panels den aktuellen Stand in Raumfahrt und Astronomie, Wissenschaftler stellen ihre neuesten Erkenntnisse vor und die internationalen Vertreter aus Politik und Raumfahrtmanagement geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Rund 6.500 Fachbesucher aus 97 Ländern nehmen

73. International Astronautical Congress (IAC) 2022 in Paris Weiterlesen »

(Bild: Beyond Gravity)

Beyond Gravity schafft Basis für nächste Wachstumsphase

Beyond Gravity zündet die nächste Stufe auf dem Weg zur Privatisierung: Neben den Divisionen Launchers und Satellites kommt mit Lithography ein dritter Bereich hinzu. Eine Medienmitteilung von Beyond Gravity. Quelle: Beyond Gravity 14. September 2022. 14. September 2022 – Das Geschäft mit Blenden und Stabilisatoren zur Herstellung von Microchips ist während der letzten Jahre stark

Beyond Gravity schafft Basis für nächste Wachstumsphase Weiterlesen »

(Bild: RFA)

Rocket Factory unterzeichnet Boost!-Vertrag mit der ESA

ESA unterstützt RFA weiterhin bei der Kommerzialisierung von Startdienstleistungen. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg. Quelle: Rocket Factory Augsburg 13. September 2022. Paris, 13. September 2022 – Rocket Factory Augsburg AG (RFA) unterzeichnet offiziell den Vertrag mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im Rahmen des „Boost! – ESA’s Commercial Space Transportation Services and Support“ Programm. Beide

Rocket Factory unterzeichnet Boost!-Vertrag mit der ESA Weiterlesen »

Ariane 5 startet zur Mission VA258 mit EUTELSAT KONNECT VHTS an Bord. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/CSG)

Ariane 5: Erfolgreicher Start des Satelliten EUTELSAT KONNECT VHTS

Mit Mission VA258, betrieben von Arianespace, brachte die Trägerrakete Ariane 5 den Telekommunikationssatelliten EUTELSAT KONNECT VHTS erfolgreich ins All. EUTELSAT KONNECT VHTS wird Europa flächendeckend mit Hochgeschwindigkeitsinternet-Zugang versorgen, insbesondere in abgelegenen Regionen mit schlechter Abdeckung. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 7. September 2022. Evry, Frankreich, 7. September 2022 – Am Mittwoch, den 7. September

Ariane 5: Erfolgreicher Start des Satelliten EUTELSAT KONNECT VHTS Weiterlesen »

(Grafik: Skyroot)

Skyroot Aerospace: 51 Millionen Dollar für Kleinsatellitenstarts

Skyroot Aerospace nimmt in einer GIC-Initiative 51 Millionen Dollar für die neue Zukunft von Kleinsatellitenstarts ein. Eine Pressemitteilung von Skyroot Aerospace. Quelle: Skyroot Aerospace (6. September 2022) via Business Wire (7. September 2022). Hyderabad, Indien –(BUSINESS WIRE)– Das Start-up-Unternehmen für Weltraumtechnik Skyroot Aerospace aus Indien hat in einer Finanzierungsrunde der Serie B, die von der

Skyroot Aerospace: 51 Millionen Dollar für Kleinsatellitenstarts Weiterlesen »

Tag des offenen Denkmals im HTM Peenemünde

Tag des offenen Denkmals im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Sonntag, den 11. September 2022. Eine Presseinformation des HTM Peenemünde. Quelle: HTM Peenemünde 5. September 2022. Am 11. September 2022 findet europaweit der Tag des offenen Denkmals statt. Unter dem Motto „KulturSpur – Ein Fall für den Denkmalschutz“ werden Kultur- und Geschichtsinteressierten bei Führungen, Präsentationen und Ausstellungen

Tag des offenen Denkmals im HTM Peenemünde Weiterlesen »

Arrow-Kleinsatellit über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: Airbus)

Astra liefert Triebwerke für Arrow-Kleinsatelliten

Astra gibt Vertrag über Raumfahrttriebwerke mit Airbus OneWeb Satellites bekannt. Eine Pressemitteilung von Astra Space, Inc.. Quelle: Astra Space, Inc. (29. August 2022) via Business Wire (30. August 2022). Alameda, Kalifornien (USA) –(BUSINESS WIRE)– Astra Space, Inc. („Astra“) (Nasdaq: ASTR), ein Anbieter von Produkten und Startdienstleistungen für die weltweite Raumfahrtindustrie, gab heute bekannt, dass das

Astra liefert Triebwerke für Arrow-Kleinsatelliten Weiterlesen »

Bestandteile des Orion-Raumschiffs. Das Service-Modul des Raumschiffs kommt aus Europa und wurde von der ESA bereitgestellt. (Grafik: NASA)

BMWK: Deutsches Know-How als Motor bei der Rückkehr zum Mond

Heute soll die Mission „Artemis I“ Richtung Mond starten. Es handelt sich um den ersten unbemannten Testflug des neuen Crew-Raumschiffs Orion der NASA. Das Service- und Antriebsmodul von Orion, das sogenannte „European Service Module“ (ESM), wurde hauptsächlich in Deutschland gebaut und trägt deshalb den Namen „Bremen“. Es wird über die europäische Weltraumorganisation ESA zu 50

BMWK: Deutsches Know-How als Motor bei der Rückkehr zum Mond Weiterlesen »

Fly me to the Moon!

Das Orion-Raumschiff der NASA mit dem von Airbus gebauten europäischen Servicemodul ist startklar. Europa liefert ‘Herz und Lunge’ für astronautische Mond-Missionen. Eine Pressemitteilung von Airbus. Quelle: Airbus; 23. August 2022. Airbus führt europäisches Team im Auftrag der ESA Bremen/Cape Canaveral, 23. August 2022 – Das Orion-Raumschiff der NASA wird in wenigen Tagen vom Kennedy Space

Fly me to the Moon! Weiterlesen »

Nach oben scrollen