Raketen

Ariane 64 im Flug - künstlerische Darstellung. (Grafik: Arianespace)

Intelsat IS‑45 fliegt auf Ariane 6

Arianespace unterzeichnet Vertrag mit Intelsat über Start von IS‑45. Intelsat IS-45 ist der 67. Satellit, den Arianespace im Auftrag von Intelsat startet; Intelsat ist seit 1983 Kunde von Arianespace. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 12. September 2023. 12. September 2023 – Arianespace hat heute die Unterzeichnung eines Vertrags mit Intelsat über den Start des […]

Intelsat IS‑45 fliegt auf Ariane 6 Weiterlesen »

Vulcain-2.1-Triebwerk beim Heißlauftest am 5. September 2023. (Bild: ArianeGroup)

Erfolgreicher Heißlauftest der Ariane 6-Hauptstufe am Startplatz

Die Ariane 6-Hauptstufe hat im Rahmen der integrierten Testläufe ihren ersten kompletten Heißlauftest am Startplatz absolviert. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 6. September 2023. Kourou, 6. September 2023 – Am 5. September 2023 haben die Teams von ArianeGroup, der französischen Raumfahrtagentur CNES und der Europäischen Weltraumorganisation ESA auf dem Startplatz am Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana

Erfolgreicher Heißlauftest der Ariane 6-Hauptstufe am Startplatz Weiterlesen »

Ariane 6 in der Version A64 im Flug - künstlerische Darstellung. (Grafik: ESA - D. Ducros)

Ariane 6 – Gemeinsamer Update-Bericht, 4. September 2023

Die Ariane 6 Launcher Task Force besteht aus Vertreter*innen der obersten Führungsebene der ESA als Beschaffungsstelle und Architekt des Ariane 6-Startsystems, der französischen Raumfahrtbehörde CNES als Hauptauftragnehmer für die Startbasis, ArianeGroup als Generalunternehmen für das Trägerraketensystem und dem Startdienstleister Arianespace. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 4. September 2023. Die Gruppe berichtet regelmäßig

Ariane 6 – Gemeinsamer Update-Bericht, 4. September 2023 Weiterlesen »

Dronenphoto vom HFT-3. (Bild: ESA / DLR / ArianeGroup)

Erneute erfolgreiche Testzündung der Ariane 6-Oberstufe

Auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Lampoldshausen hat die Oberstufe von Ariane 6 in Vorbereitung des Erstflugs erneut mit Erfolg einen Heißlauftest absolviert. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 1. September 2023. Am 1. September 2023 haben die Teams von ArianeGroup, des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Erneute erfolgreiche Testzündung der Ariane 6-Oberstufe Weiterlesen »

Die Ariane-6-Oberstufe hat erneut ihre Leistungsfähigkeit auf dem vom DLR betriebenen ESA-Prüfstand P5.2 bewiesen. Die Stufe besteht aus zwei Haupttanks, die mit flüssigem Wasserstoff und flüssigem Sauerstoff gefüllt sind. Dazu kommt das bis zu viermal wiederzündbare Vinci-Triebwerk und die APU (Auxiliary Power Unit), eine innovative Antriebseinheit. Sie macht die Einsatzmöglichkeiten der Ariane 6 noch vielseitiger. (Bild: ESA/DLR/ArianeGroup)

Heißlauftest für Ariane-6-Oberstufe ebnet Weg zum Erststart

DLR und ArianeGroup erreichen nächsten Meilenstein für Trägerrakete Ariane 6. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 1. September 2023. 1. September 2023 – Die neu konzipierte Oberstufe der europäischen Trägerrakete Ariane 6 muss vor ihrem ersten Einsatz im Weltall intensive Funktions-Checks bestehen. Dazu hat das Deutsche Zentrum für Luft-

Heißlauftest für Ariane-6-Oberstufe ebnet Weg zum Erststart Weiterlesen »

Sojus-2.1a mit Progress MS-24 nach dem Abheben. (Videostill: Roskosmos)

Russisches Frachtraumschiff Progress MS-24 auf dem Weg zur ISS

Ankopplung am Freitagmorgen geplant. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Baikonur, 23. August 2023 – Das russische Frachtraumschiff Progress MS-24 ist auf dem Weg zur Internationalen Raumstation ISS. Es stieg am Mittwochmorgen um 03:08 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1a-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan auf, teilte die

Russisches Frachtraumschiff Progress MS-24 auf dem Weg zur ISS Weiterlesen »

Wostotschny: Sojus-2.1b hat gezündet. (Videostill: Roskosmos)

„Hauptstart des Jahres“: Luna-25 – Russland schickt erste Sonde zum Mond

Experten schätzen Erfolgsaussichten auf 50 bis 80 Prozent ein. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, NPO Lawotschkin, Moskauer Staatliche Universität für Geodäsie und Kartografie (MIIGAiK ), Institut für Weltraumpolitik, TASS, RIA Nowosti. Wostotschny, 11. August 2023 – Das postsowjetische Russland hat am Freitagmorgen seine erste Mondsonde gestartet. Luna-25 stieg um 01:10 Uhr deutscher

„Hauptstart des Jahres“: Luna-25 – Russland schickt erste Sonde zum Mond Weiterlesen »

Sojus-2.1b-Start am 7. August 2023 von Plessezk. (Bild: mil.ru)

Russland startet ersten neuen militärischen Navigationssatelliten

Glonass-K2 13L im All. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: RIA Nowosti, TASS, Verteidigungsministerium. Moskau/Plessezk, 7. August 2023 – Russland hat am Montag den ersten militärischen Navigationssatelliten einer neuen Generation gestartet. Glonass-K2 Nummer 13L stieg um 15:20 Uhr deutscher Zeit an der Spitze einer Sojus-2.1b-Trägerrakete vom Kosmodrom Plessezk im Gebiet Archangelsk auf, teilte das Verteidigungsministerium

Russland startet ersten neuen militärischen Navigationssatelliten Weiterlesen »

(Grafik: RFA)

RFA sichert 30 Millionen Euro Investment von KKR

KKR wird – neben dem strategischen Investor OHB – einer der Kerninvestoren bei RFA. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 7. August 2023. Augsburg, 7. August 2023. Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg (RFA) hat heute eine Investition in Höhe von 30 Millionen Euro von KKR, einer führenden globalen Investmentgesellschaft, bekanntgegeben.

RFA sichert 30 Millionen Euro Investment von KKR Weiterlesen »

Falcon-9-Rakete startet mit Galaxy 37/Horizons-4. (Bild: via Business Wire)

Intelsat-Satellit Galaxy 37/Horizons-4 erfolgreich gestartet

Falcon-9-Rakete bringt Kommunikationssatelliten von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida aus ins All. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat 3. August 2023. McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netzwerke und führender Anbieter von Inflight Connectivity (IFC), gab jetzt den erfolgreichen Start des Satelliten Galaxy 37/Horizons-4

Intelsat-Satellit Galaxy 37/Horizons-4 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Launcher SL1 auf der Startanlage - künstlerische Darstellung. (Grafik: HyImpulse)

HyImpulse: Was der SL1 Start für Deutschland bedeutet

Testrakete Micro Launcher SR 75 mit Paraffin Hybridantrieb startet im Dezember 2023 von den Shetlandinseln. Der Launcher SL1 mit 500 kg Nutzlast wird bis 2025/26 für den Regelbetrieb verfügbar. Eine Pressemitteilung der HyImpulse Technologies GmbH. Quelle: HyImpulse Technologies GmbH 27. Juli 2023. 27. Juli 2023 – Der Countdown läuft. HyImpulse steht kurz vor dem großen

HyImpulse: Was der SL1 Start für Deutschland bedeutet Weiterlesen »

(Bild: RFA)

Robert Habeck besucht Rocket Factory Augsburg

Bundesminister sieht fortgeschrittenen Privatisierungsansatz der RFA ONE-Trägerrakete. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 28. Juli 2023. Augsburg, 28. Juli 2023. Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck besuchte am Donnerstagnachmittag die Rocket Factory (RFA) in Augsburg. Die Firmenbesichtigung beim führenden deutschen Startdienstleister fand im Rahmen der Industrietour des Ministers statt, welcher sich nach

Robert Habeck besucht Rocket Factory Augsburg Weiterlesen »

Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz. (Bild: BMWK / Dominik Butzmann)

Habeck zu Gast bei drei deutschen Mikrolauncherfirmen

„Hightech-Startups aus Deutschland geben wichtige Impulse für die Raumfahrt in Europa.“ Eine Pressemitteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) 27. Juli 2023. 27. Juli 2023 – Heute und morgen besucht Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck drei aufstrebende deutsche Raumfahrtfirmen in Süddeutschland: die HyImpulse Technologies GmbH, die Rocket

Habeck zu Gast bei drei deutschen Mikrolauncherfirmen Weiterlesen »

Auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana laufen die Arbeiten zur Validierung der Leistung der Ariane 6-Trägerrakete und ihrer Bodeninfrastruktur als integriertes System. Hier das Testmodell von Ariane 6 auf der Startrampe während der Tests. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/Optique video du CSG/S Martin)

ESA: Tests des Ariane-6-Startsystems kommen gut voran

Die Teams, die die Ariane 6 für ihren Erstflug vorbereiten, haben am 18. Juli 2023 auf dem europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, erstmals eine Launch-Vorbereitung und Countdown-Sequenz erfolgreich abgeschlossen. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 25. Juli 2023. 25. Juli 2023 – Vertreter der ESA, des Ariane 6-Hauptauftragnehmers ArianeGroup und der französischen Raumfahrtagentur

ESA: Tests des Ariane-6-Startsystems kommen gut voran Weiterlesen »

Ariane 5 mit Flugnummer VA261 verlässt die Startrampe. (Bild: ESA-CNES-Arianespace/Optique video du CSG/P. Piron)

Arianespace: Deutsch-Französischer Erfolg beim letzten Ariane-5-Flug

Auf ihrem 117. und letzten Flug hat die von Arianespace betriebene Ariane 5 zwei Kommunikationssatelliten in die Umlaufbahn gebracht: den Heinrich-Hertz-Satelliten für die deutsche Bundesregierung und SYRACUSE 4B für das französische Verteidigungsministerium. Damit geht die europäische Schwerlast-Trägerrakete Ariane 5, bei der ArianeGroup Hauptauftragnehmer ist, in die Geschichtsbücher ein. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 5.

Arianespace: Deutsch-Französischer Erfolg beim letzten Ariane-5-Flug Weiterlesen »

Nach oben scrollen