Satelliten

Wartungsfahrzeug Otter von Starfish Space im All - künstlerische Darstellung. (Bild: Starfish Space)

Intelsat und Starfish Space schließen Vertrag über Satellitenservice-Mission

Das erste kommerzielle Otter-Servicemobil bietet ab 2026 eine jahrelange Verlängerung der Lebensdauer. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat via Business Wire 26. Juni 2024. McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber des weltweit größten integrierten Satelliten- und Terrestrienetzes, hat einen Vertrag über den Einsatz eines Starfish Otter-Wartungsfahrzeugs zur Verlängerung der Lebensdauer eines geostationären Intelsat-Satelliten ab 2026 […]

Intelsat und Starfish Space schließen Vertrag über Satellitenservice-Mission Weiterlesen »

Curium-Satellit. (Bild: Planetary Transportation Systems (PTS))

Ariane 6 startet Curium One: Weltraum für alle

Europas neueste Rakete startet bald und nimmt viele Weltraummissionen mit sich, die jeweils eine einzigartige Aufgabe, ein einzigartiges Ziel und ein einzigartiges Team zu Hause haben, das sie anfeuert. Eine Information der European Space Agency (ESA). Quelle: ESA 25. Juni 2024. 25. Juni 2024 – Ob beim Start neuer Satelliten zur Erforschung der Erde, beim

Ariane 6 startet Curium One: Weltraum für alle Weiterlesen »

Falcon 9 startet mit ASTRA 1P an Bord. (Photo: Business Wire)

SES: ASTRA 1P im All

ASTRA 1P erfolgreich an Bord einer Falcon-9-Trägerrakete von SpaceX gestartet. Der leistungsstärkste geostationäre Satellit auf 19,2° Ost versorgt 119 Millionen Haushalte in Europa mit Inhalten von der wichtigsten TV-Orbitalposition von SES. Eine Pressemitteilung von SES. Quelle: SES via Business Wire 20. Juni 2024. Cape Canaveral, Florida –(BUSINESS WIRE)– SES kündigte heute an, dass der Satellit

SES: ASTRA 1P im All Weiterlesen »

Wolkenmuster verändern sich so, dass sie die globale Erwärmung noch verstärken. (Foto: Thomas Weyrauch)

Verschiebung von Wolken vom Tag zur Nacht verstärkt globale Erwärmung

In einem wärmer werdenden Klima verändern sich die Wolkenmuster so, dass sie die globale Erwärmung noch verstärken. Eine Pressemitteilung der Universität Leipzig. Quelle: Universität Leipzig 20. Juni 2024. 20. Juni 2024 – Eine Forschergruppe um Prof. Dr. Johannes Quaas von der Universität Leipzig sowie Hao Luo und Prof. Yong Han von der Sun-Yat-sen Universität in

Verschiebung von Wolken vom Tag zur Nacht verstärkt globale Erwärmung Weiterlesen »

Deutsch-amerikanische Raumfahrttage im BMWK. (Foto: BMWK)

GFZ: „Die Satellitenmission GRACE-C ist ein Schlüsselprojekt“

Beim ersten deutsch-amerikanischen Raumfahrtdialog in Berlin haben die GRACE-Satellitenmissionen eine zentrale Rolle gespielt. Das Kürzel GRACE steht für Gravity and Climate Recovery Experiment, eine zunächst experimentelle Weltraum-Mission, die aus Messungen der Schwerkraft wichtige Klimainformationen gewinnen sollte. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. Quelle: GFZ 13. Juni 2024. 13. Juni 2024 – Mittlerweile

GFZ: „Die Satellitenmission GRACE-C ist ein Schlüsselprojekt“ Weiterlesen »

Radarsatellit vom Typ ICEYE-X2 im All - künstlerische Darstellung. (Grafik: ICEYE)

Rheinmetall erschließt sich Dimension Space

Erste konzeptionelle Ansätze auf der ILA 2024 vorgestellt. Eine Pressemitteilung von Rheinmetall. Quelle: Rheinmetall 13. Juni 2024. 13. Juni 2024 – Der Düsseldorfer Technologiekonzern Rheinmetall, ein führender Anbieter von innovativen Technologielösungen, erschließt neue Geschäftsfelder in der Dimension Space. Erste konzeptionelle Ansätze sind jetzt auf der „Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung“ – ILA 2024 – in Berlin

Rheinmetall erschließt sich Dimension Space Weiterlesen »

Airbus-Satelliten für Yahsat über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: Airbus)

Yahsat beauftragt Airbus mit Bau der Satelliten AY4 und AY5

Flexible, softwaredefinierte Nutzlasten ermöglichen die Neukonfiguration von Versorgungsgebiet, Kapazität und Kommunikationsfrequenzen im Orbit. Der Vertrag umfasst zwei Airbus ARROW-Satellitenplattformen für den künftigen Einsatz in der niedrigen Erdumlaufbahn. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Airbus Defence and Space 10. Juni 2024. Abu Dhabi, 10. Juni 2024 – Al Yah Satellite Communications Company PJSC (Yahsat), der

Yahsat beauftragt Airbus mit Bau der Satelliten AY4 und AY5 Weiterlesen »

Das RACCOON-Team der TU Berlin mit Partnern, Referenten sowie Gästen aus Industrie, Forschung und Förderinstitutionen. (Bild: TU Berlin)

DeSK: RACCOON arbeitet an innovativen Verschlüsselungstechnologien

Zukunftsweisendes Vorhaben zur Sicherung kritischer Infrastruktur auf der ILA in Berlin vorgestellt. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 6. Juni 2024. Berlin/Backnang, 6. Juni 2024: Gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) präsentiert sich das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation (DeSK) aktuell im Rahmen der internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA

DeSK: RACCOON arbeitet an innovativen Verschlüsselungstechnologien Weiterlesen »

Shallow water bathymetry derived from satellite imagery for the Mesoamerican Reef, Mexico (Bild: EOMAP 2024)

Neuer Leitfaden der IHO: Wie man Küstengewässer mit Satellitendaten vermisst

Die International Hydrographic Organization IHO hat erstmals einen Leitfaden zur Anwendung von Fernerkundungsverfahren für die Bestimmung von Wassertiefen herausgegeben. Das neue Dokument „Best Practice Guide Satellite-Derived Bathymetry (SDB) B-13“ geht auf die wichtigsten Methoden und Faktoren ein, die bei der Kartierung flacher Küstengebiete mittels SDB zu berücksichtigen sind. Eine Pressemitteilung der International Hydrographic Organization IHO.

Neuer Leitfaden der IHO: Wie man Küstengewässer mit Satellitendaten vermisst Weiterlesen »

Hochwasserkarte Region Augsburg Die Karte zeigt einen Ausschnitt um Augsburg, aufgenommen am 2. Juni 2024. Die Hochwasserflächen sind hellblau markiert, Siedlungsgebiete in rosa. Die Wasserausdehnung wurde auf Basis von Sentinel-1 Satellitendaten (dunkelblau) in einer geometrischen Auflösung von zehn Metern abgeleitet. Für die Auswertung der Radardaten nutzte das DLR ein automatisiertes Verfahren, das speziell für Flutereignisse entwickelt wurde. (Bild: DLR/ZKI 2024)

DLR: Hochwasserkarten und Lageinformationen für Süddeutschland

Das Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (ZKI) unterstützt Behörden und Einsatzkräfte mit Lageinformationen aus Luftbildaufnahmen und Satellitenaufnahmen von Hochwassergebieten. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 4. Juni 2024. 4. Juni 2024 – Langanhaltende und starke Regenfälle haben seit dem 30. Mai 2024 in Süddeutschland für stark ansteigende Wasserstände gesorgt. Insbesondere

DLR: Hochwasserkarten und Lageinformationen für Süddeutschland Weiterlesen »

In dem zweieinhalb Meter tiefen Loch im Schnee benötigt SLF-Forscherin Francesca Carletti eine Leiter, um überall hinzugelangen. (Bild: Jochen Bettzieche / SLF - CC-BY)

SLF: Tonnenweise Schnee bewegt

SLF-Forschende untersuchen in tiefen Löchern, ob Satellitendaten die Schneeschmelze genau zeigen, um Abflussprognosen zu verbessern. Eine Pressemitteilung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Quelle: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL 4. Juni 2024. 4. Juni 2024 – Francesca Carletti holt mit dem Hammer aus. Immer tiefer treibt sie die Wasserwertsonde

SLF: Tonnenweise Schnee bewegt Weiterlesen »

Ganz schön schwer zu zählen: Kaiserpinguine aus der antarktischen Atka-Bucht nahe der deutschen Neumayer-Station. (Bild: Céline Le Bohec)

FAU: Pinguinzählung in der Antarktis via Satellit

Kaiserpinguine gelten als vom Aussterben bedroht. Um die größte aller Pinguinarten zu schützen, gilt es, die Zahl der Tiere genau im Blick zu behalten und zu untersuchen, welche Faktoren die Population beeinflussen. Eine Information der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Quelle: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) 29. Mai 2024. 29. Mai 2024 – Ein Forschungsteam unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität

FAU: Pinguinzählung in der Antarktis via Satellit Weiterlesen »

Unterschiedliche Generationen von Laserradarstationen der SLR Station (Satellite Laser Ranging Station) Potsdam. (Foto: Ludwig Grunwaldt, GFZ; kleine Fotos: Lutz Hannemann, ZIPE)

GFZ: 50 Jahre Satelliten-Laser-Messung

Vor 50 Jahren haben Forschende des Zentralinstituts für Physik der Erde auf dem Telegrafenberg erstmals einen Satelliten mittels eines Lasers angepeilt. Eine Pressemitteilung des Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ. Quelle: GFZ 29. Mai 2024. 29. Mai 2024 – Gemeinsam mit Brandenburgs Forschungsministerin Manja Schüle und vielen ehemaligen und aktiven Forschenden feierte das GFZ das

GFZ: 50 Jahre Satelliten-Laser-Messung Weiterlesen »

EarthCARE im Reinraum von Airbus in Friedrichshafen, Deutschland. (Bild: Airbus)

Von Airbus gebauter ESA-JAXA-Klimasatellit erfolgreich gestartet

Der Blick vom Himmel: EarthCARE erforscht Wolken und Klima. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 29. Mai 2024. Friedrichshafen, 29. Mai 2024 – Der von Airbus gebaute Klimasatellit EarthCARE ist erfolgreich vom Militärstützpunkt Vandenberg in Kalifornien gestartet. EarthCARE (Earth Cloud Aerosol and Radiation Explorer) ist ein Gemeinschaftsprojekt der europäischen

Von Airbus gebauter ESA-JAXA-Klimasatellit erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Optische Kommunikationsverbindung zwischen zwei Satelliten - künstlerische Darstellung. (Grafik: TESAT)

TESAT liefert OCTs an MDA

TESAT wurde von MDA Space als Teil der MDA AURORATM Lieferkette ausgewählt, um optische inter-Satelltiten Links zu liefern. Eine Pressemitteilung der Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG. Quelle: Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG 29. Mai 2024. Backnang, 28. Mai 2024 – TESAT gab heute bekannt, dass es von MDA Space Ltd. (TSX:MDA), einem führenden Anbieter fortschrittlicher

TESAT liefert OCTs an MDA Weiterlesen »

Nach oben scrollen