Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Größere Crews auf der ISS

Repräsentanten der fünf Hauptpartner der Internationalen Raumstation (ISS) haben sich am Freitag auf einen Plan geeinigt, der der Station, bis zum Ende des Jahrzehnts, erlauben würde bis zu sechs Personen zu beherbergen. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spacetoday. Bei dem Treffen in den Niederlanden einigten sich die Partner auf einen neuen Aufbauplan für die Station […]

Größere Crews auf der ISS Weiterlesen »

Challenger Crew geehrt

Die Angehörigen der Challenger-Crew haben nachträglich die Medal of Honor verliehen bekommen. Ein schwacher Trost für ihren Verlust. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Man sieht dass es der NASA ernst ist, sich für das was die Challenger-Crew auf sich nahm zu bedanken. Sean O’Keefe und US-Präsident George W. Bush haben eine private Feier

Challenger Crew geehrt Weiterlesen »

Double Star 2 erfolgreich gestartet

Gestern, Sonntag den 25. Juli, startete die zweite Raumsonde der chinesischen-europäischen Zusammenarbeit: Double Star 2. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Die Chinese National Space Administration (CNSA)hat erfolgreich eine „Langer Marsch“ Rakete ins All geschossen. Die Nutzlast war Double Star 2 oder auf chinesisch TC-2, der von China und Europas ESA entwickelt wurde. Dies

Double Star 2 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

Kontakt mit Außerirdischen bis 2025

Falls irgendwo in unserer Galaxie intelligentes Leben existieren soll, werden Fortschritte in der Computerleistung und den Empfangsteleskopen sicherstellen, deren Funkaussendungen innerhalb zweier Jahrzehnte zu entdecken. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceDaily. Diese mutige Vorhersage tätigte Seth Shostak, einer der Führungskräfte des SETI (Search for Extraterrestrial Intelligence) Institutes in Mountain View, Kalifornien. Shostak schätzte erstmals

Kontakt mit Außerirdischen bis 2025 Weiterlesen »

GPS verfolgt Tour de France Fahrer

Ein europäisches Satellitenpositionssystem soll in Zukunft den Teamtrainern, Rennleitern und Fans helfen die Tour de France Fahrer während den Etappen ausfindig zu machen. Ein Beitrag von andreastramposch. Quelle: SpaceDaily. Das europäische Geostanionary Overlay Servive wurde von der ESA (europäische Raumfahrtagentur) entwickelt. Die Fahrer werden mit Empfängern ausgerüstet, die kontinuierlich Satellitensignale verarbeiten und die Position und

GPS verfolgt Tour de France Fahrer Weiterlesen »

Neue Landetechnologie getestet

Lockheed Martin hat eine neue Landetechnologie getestet. Basierend auf Airbags sollen zukünftige Crewkapseln sanft auf der Erde aufsetzen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceflightNow. Auf dem U.S. Army Stützpunkt Yuma Proving Ground in Yuma hat Lockheed Martin erfolgreich eine Serie von Falltests durchgeführt. Diese Tests sollen in der Entwicklung für eine neue sanfte Landetechnologie

Neue Landetechnologie getestet Weiterlesen »

Antriebtests für Shuttle erfolgreich

Die NASA hat endlich wieder eine kleine Erfolgsmeldung im Shuttle-Programm parat. Der Antrieb der das nächste Shuttle in den Erdorbit bringen soll wurde erfolgreich gezündet. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Ingenieure vom NASA Stennis Space Center (SSC) in Mississippi haben den Antrieb erfolgreich gezündet der das nächste Shuttle in den Erdorbit bringen soll.

Antriebtests für Shuttle erfolgreich Weiterlesen »

Weniger Licht durch Venus

Mit dem SORCE Satellit der NASA haben Wissenschaftler herausgefunden das das Sonnenlicht durch den Venustransit um 0.1 Prozent weniger wurde. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Das passiert auch wenn auf der Sonne gewaltige Sonnenflecken umherwandern. So auch letzten Oktober als die gewaltigsten Sonnenflecken waren die jemals gemessen wurden. Damals wurde das Sonnenlicht sogar

Weniger Licht durch Venus Weiterlesen »

Erste Debatten zum NASA Budget 2005

Das für die Prüfung von Ausgaben der NASA zuständige Komitee des amerikanischen Kongresshaues hat in einer ersten Lesung den Haushaltsplan für die Raumfahrt erheblich gekürzt. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: UniverseToday. Noch ist das letzte Wort in der Haushaltsdebatte nicht gesprochen und der Plan könnte doch noch in seiner ursprünglichen Fassung überleben, zur Zeit

Erste Debatten zum NASA Budget 2005 Weiterlesen »

Spitzer: Zu weit für Hubble

Ein großer Durchbruch in Sachen Erforschung einer der gewaltigsten Galaxien in unseren Universum ist gelungen. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Das Wissenschaftler-Team bestand aus Mitgliedern von Amerika und England. Sie benutzten das Spitzer Weltraumteleskop für diese Messungen und Erforschungen, die Galaxien selbst wurden aber mit dem James Clerk Maxwell telescope (JCMT) gefunden. Englische

Spitzer: Zu weit für Hubble Weiterlesen »

Kein Paralleluniversum

Der Astrophysiker Stephen Hawking hat seine eigene Theorie über die Existenz von einem Paralleluniversum relativiert und verkündete auf der 17. Konferenz über Relativität und Gravitation in Dublin seine neue Erklärung. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: blick-online. Vor 30 Jahren stellte der schwer behinderte, berühmte Astrophysiker Steven Hawking die Theorie auf, wonach die Materie, die

Kein Paralleluniversum Weiterlesen »

X-Prize-Ankündigung geplant

Auf einer Pressekonferenz am 27. Juli könnte der Termin für die Durchführung der finalen X-Prize-Flüge bekannt gegeben werden Ein Beitrag von geroschmidt. Quelle: none. Die X-Prize-Organisation ließ heute verlauten, dass für nächsten Dienstag eine Pressekonferenz in Santa Monica (Kalifornien) geplant sei, an der unter anderem Burt Rutan, der Konstrukteur hinter Space Ship One und Brian

X-Prize-Ankündigung geplant Weiterlesen »

ATV bereits im Teststadium

Das Automated Transfer Vehicle (ATV) der ESA hat Noordwijk erreicht. Dort soll es ausführlich getestet werden. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Das erste von sieben ATVs unter der Leitung der ESA wurde „Jules Verne“ getauft. Es wurde speziell dafür entwickelt die ISS mit Versorgungsgütern zu versorgen wie zum Beispiel Wasser, Sauerstoff und viele

ATV bereits im Teststadium Weiterlesen »

Nach oben scrollen