Computergrafik des COSI Weltraumteleskops. (Bild: COSI Team)

Universitäten Mainz und Würzburg planen deutsche Beteiligung am neuen NASA-Weltraumteleskop COSI

Kick-off Meeting in Mainz steckt Rahmen für geplantes Forschungsprogramm ab. Eine Pressemitteilung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2. März 2023. 2. März 2023 – Mit einem zweitägigen Workshop, zugleich ein Kick-off Meeting, haben die Universitäten Mainz und Würzburg die deutsche Beteiligung am NASA-Satelliten COSI vorbereitet. Aus Mainz ist die Gruppe von Prof. […]

Universitäten Mainz und Würzburg planen deutsche Beteiligung am neuen NASA-Weltraumteleskop COSI Weiterlesen »

Alexander Grebjonkin (Montage: Roskosmos)

Roskosmos: Programm für Überkreuzflüge ausgeweitet

Russland nominiert 4. Kosmonauten für Überkreuzflüge mit den US-Amerikanern. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS, RIA Nowosti 2. März 2023. Moskau, 2. März 2023 – Russland weitet sein Programm für Überkreuzflüge mit einem Crew Dragon von SpaceX aus. Alexander Grebjonkin sei als vierter Kosmonaut für eine solche Mission zur Internationalen Raumstation ISS

Roskosmos: Programm für Überkreuzflüge ausgeweitet Weiterlesen »

(Foto: TESAT)

TESAT: Staatssekretär zu Besuch in Backnang

Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, besuchte das Deutsche Zentrum für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK) sowie die Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG (TESAT) in Backnang, einen der größten Raumfahrtstandorte in Deutschland. Eine Pressemitteilung der Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG. Quelle: Tesat-Spacecom GmbH & Co. KG 1. März 2023. 1. März

TESAT: Staatssekretär zu Besuch in Backnang Weiterlesen »

(Grafik: R. Glasl)

Raumfahrt in der Zukunft – Ein Kurzgeschichten-Wettbewerb in zweiter Auflage

Letztes Jahr zu den „Tagen der Raumfahrt“ in Neubrandenburg konnten die Gewinner eines Geschichten-Wettbewerbes zum Thema Raumfahrt vorgestellt werden. Nun gibt es dieses Jahr eine Neuauflage. Raumfahrer.net sprach mit dem Initiator Reinhold Glasl. Quelle: Interview Februar 2023. Raumfahrer.net (RN): Lieber Herr Glasl. Sie sind Organisator eines Geschichten-Wettbewerbes. Genauer gesagt geht es um Geschichten, die sich

Raumfahrt in der Zukunft – Ein Kurzgeschichten-Wettbewerb in zweiter Auflage Weiterlesen »

UNIO CEO Katrin Bacic. (Bild: UNIO)

Katrin Bacic als CEO neu bei UNIO

Top-Telekommunikations-Managerin Katrin Bacic baut als neue CEO mit UNIO Europas erste kommerzielle Satelliten-Konstellation für Mobilität auf. Eine Pressemitteilung der UNIO Enterprise GmbH. Quelle: UNIO Enterprise GmbH / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München 1. März 2023. München, 1. März 2023 – Katrin Bacic wird neue CEO des europäischen Raumfahrt-Start-Ups UNIO. Zuletzt war Bacic Geschäftsführerin und Strategiechefin

Katrin Bacic als CEO neu bei UNIO Weiterlesen »

Logo Indosat Ooredoo Hutchison (Grafik: Indosat)

Die Geschichte von Indosat, dem erfolgreichsten Zusammenschluss, der Indonesien stärkt

Zur Fusion von Indosat Ooredoo und Hutchison 3 Indonesia. Eine Pressemitteilung von Indosat. Quelle: Indosat (28. Februar 2023) via Business Wire (1. März 2023). Barcelona, Spanien –(BUSINESS WIRE)– Vikram Sinha, President Director und CEO von Indosat Ooredoo Hutchison (Indosat), erörterte die Geschichte von Indosat, der erfolgreichsten Fusion, die Indonesien voranbringt. Indosat ist das neue digitale

Die Geschichte von Indosat, dem erfolgreichsten Zusammenschluss, der Indonesien stärkt Weiterlesen »

Logo von INTELSAT (Grafik: Intelsat)

Intelsat erweitert globale Reichweite für Deutsche Telekom IoT

Globaler Satellitenservice ergänzt Mobilfunkkonnektivität, ermöglicht Lösungen für mehr Gebiete. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (28. Februar 2023) via Business Wire (1. März 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber des weltweit größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netzes und führender Anbieter von Internet an Bord (Inflight Connectivity, IFC), gab heute bekannt, dass die Deutsche Telekom

Intelsat erweitert globale Reichweite für Deutsche Telekom IoT Weiterlesen »

ESA-Antenne auf mittig (oben rechts) auf dem Flugzeugrumpf. (Photo: Business Wire)

Intelsat schließt Multi-Orbit-Tests für WLAN an Bord ab

Die auf einem elektronisch gesteuerten Array (ESA) basierende Antenne ist das einzige kommerziell verfügbare Produkt in der Luftfahrtindustrie, das mit LEO- und GEO-Satelliten betrieben werden kann. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (28. Februar 2023) via Business Wire (1. März 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netze

Intelsat schließt Multi-Orbit-Tests für WLAN an Bord ab Weiterlesen »

Logo Überflieger 2 (Grafik: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS

Raketenstart am 14. März 2023 in Florida. Eine Presseinformation der Leibniz Universität Hannover (LUH). Quelle: Leibniz Universität Hannover (LUH) 28. Februar 2023. 28. Februar 2023 – Ein Team aus zehn Studierenden der Leibniz Universität Hannover (LUH) und des Leibniz Instituts für Astrophysik in Potsdam (AIP) hat das Experiment „Glücksklee“ entwickelt und damit den mit 20.000

Studentisches Projekt „Glücksklee“ erforscht Pflanzen als Nahrungsquelle auf der ISS Weiterlesen »

Das Vatican Advanced Technology Telescope (VATT) in Arizona in der Dämmerung. (Bild: Vatican Observatory)

AIP: Mit quantitativer Spektroskopie zu neuen Welten

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) und die Vatikanische Sternwarte (VO) haben sich zusammengetan und mehr als 1000 helle Sterne spektroskopisch untersucht, die vermutlich eigene Exoplaneten beherbergen. Eine Pressemitteilung des AIP. Quelle: AIP 28. Februar 2023. 28. Februar 2023 – Das Team stellt nun in der ersten einer Reihe von Veröffentlichungen in der Fachzeitschrift Astronomy

AIP: Mit quantitativer Spektroskopie zu neuen Welten Weiterlesen »

(Bild: Raumfahrt Concret)

Silberner Meridian 2023 – Dieses Jahr gleich zweimal…

Zwei Dinge sind in der diesjährigen „Meridian-Periode“ anders … Ein Beitrag von Andreas Weise. Quelle: Raumfahrt Concret. Erstens ist die Zeit, einen Vorschlag einzureichen, äußerst kurz. Einsendeschluss ist der 31.03.2023. Und zweitens gilt es diesmal zwei Meridiane, also zwei Preise, zu vergeben. Laut der Zeitschrift Raumfahrt Concret wird der diesjährige Silberne Meridian in zwei Kategorien

Silberner Meridian 2023 – Dieses Jahr gleich zweimal… Weiterlesen »

(Grafik: ESA)

Deutsche Telekom und ESA peilen maximale Netz-Resilienz an

Gemeinsame Initiative für sicherere Netze mit nahtloser, übergreifender Konnektivität. Bessere Integration von Satelliten mit Europäischer Weltraum-Organisation vereinbart. Weltweit erste 5G-Verbindung aus Stratosphäre über Intelsat-Satellitennetz. Eine Medieninformation der Deutschen Telekom. Quelle: Deutsche Telekom 27. Februar 2023. 27. Februar 2023 – „Always on“, so beschreiben die meisten Menschen ihren digitalen Alltag. Wie leicht dieser Alltag aus den

Deutsche Telekom und ESA peilen maximale Netz-Resilienz an Weiterlesen »

Die beiden COMSATBw-Satelliten - künstlerische Darstellung. (Bild: EADS)

Weitere Nutzung von Kommunikationssatelliten der Bundeswehr bis Ende 2028

Weiterbetrieb von „COMSATBw 1 und 2“ bis zum 31. Dezember 2028. Eine Pressemitteilung des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr. Quelle: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr 17. Februar 2023. Koblenz 17. Februar 2023. Nach Billigung durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Basis einer 25-Millionen-Euro-Vorlage werden die beiden bundeswehreigenen Kommunikationssatelliten

Weitere Nutzung von Kommunikationssatelliten der Bundeswehr bis Ende 2028 Weiterlesen »

Pioneering Aerospace – grünes Licht für ILA Berlin 2024

ILA findet vom 5. bis 9. Juni 2024 am Flughafen BER statt. Wichtigste Branchenmesse für Innovation, neue Technologien und Nachhaltigkeit. Rahmenvereinbarung zur Durchführung der ILA bestätigt. Eine Pressemitteilung der Messe Berlin GmbH. Quelle: Messe Berlin GmbH 20. Februar 2023. Berlin, 20. Februar 2023 – Pioneering Aerospace – unter diesem Motto wird die ILA im kommenden

Pioneering Aerospace – grünes Licht für ILA Berlin 2024 Weiterlesen »

Logo Verteidigungsfond-Projekt iFURTHER

FHR: Start des EU-Verteidigungsfond-Projektes iFURTHER

Kognitives Netz von HF-Radaren: Eine revolutionäre Verbesserung der europäischen Verteidigung. Eine Pressemitteilung des Fraunhofer-Instituts für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR. Quelle: Fraunhofer FHR 24. Februar 2023. 24. Februar 2023 – Das Bedrohungsspektrum, mit dem die Europäische Union konfrontiert ist, wird immer breiter und erfordert eine neue und robuste Fähigkeit zur Ergänzung bestehender Mittel und zur Bewältigung

FHR: Start des EU-Verteidigungsfond-Projektes iFURTHER Weiterlesen »

Nach oben scrollen