Fingerabdruck einer Sternschnuppe

Einer internationalen Astronomengruppe gelang es durch Zufall neue Einblicke in die Chemie eines Meteors zu gewinnen. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: scienceticker.info. Sehr viel Glück hatte eine internationale Astronomengruppe, als sie gerade mit einem der weltweit größten Teleskope eine ferne Supernova beobachtete: Ein Meteor zog durch das Sichtfeld des Instruments. Das daraus resultierende, äußerst […]

Fingerabdruck einer Sternschnuppe Weiterlesen »

Gravity Probe B beginnt Arbeit

Drei Monate ist sie nun im Orbit um die Erde und hat nun die Kalibrierungsphase hinter sich gebracht. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceRef. Gravity Probe B (GP B) soll Albert Einsteins Relativitätstheorie testen. Dazu benutzt die Sonde vier ultrapräzise Gyroskope, die es erforderten, eine längere Kalibrierungsphase einzuplanen. Diese ist nun vorbei und die

Gravity Probe B beginnt Arbeit Weiterlesen »

MESSENGER startet zum Merkur

Die NASA-Raumsonde MESSENGER hob heute früh erfolgreich vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab. Sie soll ab 2011 den Merkur umkreisen. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA / SpaceflightNow. Der Sturm über Florida hatte sich weitesgehend gelegt und die Wolken waren zum größten Teil verschwunden: Passable Voraussetzungen für den Start der Sonde MESSENGER, der

MESSENGER startet zum Merkur Weiterlesen »

MESSENGER-Start 24 Stunden verschoben

Nach schlechten Wetterbedingungen wurde der Start der US-amerikanischen Raumsonde MESSENGER zum Merkur heute um einen Tag verschoben. Ein Beitrag von Karl Urban. Quelle: NASA. MESSENGER soll nach seinem erfolgreichen Start in Richtung des ersten Planeten des Sonnensystems, dem Merkur, aufbrechen und ihn genauer erforschen, als dies bisher möglich gewesen ist. Der Start ist nun für

MESSENGER-Start 24 Stunden verschoben Weiterlesen »

Neues Design für Shuttle-Tank

Der externe Treibstofftank spielt laut der Untersuchungkomission vom tragischen Unglück des Space Shuttles Columbia eine kritische Rolle. Die NASA ist nun dabei einen Teil des Treibstofftankes neu zu entwerfen. Ein Beitrag von Andreas Tramposch. Quelle: SpaceDaily. Hauptsächlich wird die Vorrichtung die den externen Treibstofftank während der Startphase mit dem Shuttle verbindet verbessert. Dem kritischer Bericht

Neues Design für Shuttle-Tank Weiterlesen »

Swift Satellit in Florida

Der NASA Swift Satellit ist in Florida beim Cape Canaveral angekommen. Dort soll er im Oktober starten. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: UniverseToday. Swift soll Explosionen in weiter Ferne besser lokalisieren können. Solche Explosionen sind meist Geburtsstunden für schwarze Löcher, denn entweder haucht ein Stern sein Leben aus und wird zum schwarzen Loch oder

Swift Satellit in Florida Weiterlesen »

NASA schmiedet Zukunftspläne – trotz Geldsorgen

Während der NASA-Budgetvorschlag für 2005 im US-Kongress bis auf Weiteres festgefahren ist, arbeitet die Raumfahrtbehörde bereits an Plänen zur bemannten Erforschung des Sonnensystems. Autor: Gero Schmidt. Am 22. Juli hatte ein Komitee des Repräsentantenhauses des Kongresses, das für die Zuweisung von Haushaltsmitteln zuständig ist, einen Gesetzesentwurf gebilligt, der dramatische Kürzungen im NASA-Budget für das kommende

NASA schmiedet Zukunftspläne – trotz Geldsorgen Weiterlesen »

Titan ist dunstig

Bilder der NASA Raumsonde Cassini zeigen das der Saturn-Mond Titan völlig von Dunst umgeben ist. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Während ihres ersten Fly-By Manövers am 2. Juli, kurz nach der Orbiteinschwenkung, hat die Cassini Sonde weitere interessante Details entdeckt. Diese natürliche Ansicht wurde einen Tag nach der höchsten Annäherung gemacht. Hier sehen

Titan ist dunstig Weiterlesen »

Private bemannte Raumfahrt in den Startlöchern

Scaled Composites hat auf einer Pressekonferenz mitgeteilt, dass es am 29. September dieses Jahres versuchen wird, den mit 10 Millionen US Dollar dotierten Ansari X-Preis zu gewinnen. Ein Beitrag von Ingo Froeschmann. Quelle: universetoday.com, space.com. Um den Preis zu gewinnen muss das Raumfahrzeug einen Piloten und zwei Passagiere (oder deren entsprechendes Gewicht) auf eine Höhe

Private bemannte Raumfahrt in den Startlöchern Weiterlesen »

Neues Design für JIMO

Das JPL der NASA und die Firma Boeing haben ein neues Design für den Jupiter Icy Moon Orbiter (JIMO) entwickelt. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Der JIMO könnte die erste durch Nuklear-Fission betriebene Raumsonde sein. Diese Technologie soll auch für zukünftige Mars- und Mondmissionen eingesetzt werden. Der JIMO Reaktor würde 100mal mehr Energie

Neues Design für JIMO Weiterlesen »

Yardang-Felder auf dem Mars

Ein kürzlich veröffentlichtes Bild der in Deutschland entwickelten Stereokamera an Bord von Mars Express zeigt ein Yardang-Feld auf dem Mars. Diese Struktur wurde wahrscheinlich durch Wind geformt. Ein Beitrag von Julian Schlund. Quelle: DLR. Südlich des 27 Kilometer hohen Berges Olympus Mons machte die vom DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) betriebene, hochauflösende Stereokamera

Yardang-Felder auf dem Mars Weiterlesen »

Die ISS im Jahr 2018. (Bild: Roskosmos/NASA)

Größere Crews auf der ISS

Repräsentanten der fünf Hauptpartner der Internationalen Raumstation (ISS) haben sich am Freitag auf einen Plan geeinigt, der der Station, bis zum Ende des Jahrzehnts, erlauben würde bis zu sechs Personen zu beherbergen. Ein Beitrag von markusarens. Quelle: Spacetoday. Bei dem Treffen in den Niederlanden einigten sich die Partner auf einen neuen Aufbauplan für die Station

Größere Crews auf der ISS Weiterlesen »

Challenger Crew geehrt

Die Angehörigen der Challenger-Crew haben nachträglich die Medal of Honor verliehen bekommen. Ein schwacher Trost für ihren Verlust. Ein Beitrag von Martin Ollrom. Quelle: SpaceFlightNow. Man sieht dass es der NASA ernst ist, sich für das was die Challenger-Crew auf sich nahm zu bedanken. Sean O’Keefe und US-Präsident George W. Bush haben eine private Feier

Challenger Crew geehrt Weiterlesen »

Nach oben scrollen