astronautische Raumfahrt

ISS – Orbitabsenkung durch ATV wegen Trümmerfeld

Am 28. August 2008 um 18:11 Uhr MESZ führte die Internationale Raumstation ISS ein Ausweichmanöver wegen eines Trümmerfelds durch. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA, Ria Novosti, Raumcon. Zwei Triebwerke des angedockten europäischen Transportraumschiffs ATV Jules Verne wurden für fünf Minuten und zwei Sekunden gezündet. Dabei wurde die Station abgebremst, wodurch ihre Orbithöhe um […]

ISS – Orbitabsenkung durch ATV wegen Trümmerfeld Weiterlesen »

Interview mit Kosmonaut Sergej Krikaljow

Auf der Farnborough Air Show bei London 2008 traf Kirsten Müller auf den sechsmaligen Kosmonauten Sergej Krikaljow, der ihr einige Minuten aus seinem knappen Zeitplan für ein spontanes, ungeplantes Interview freimachte. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Krikaljow kennt sowohl das amerikanische Space Shuttle als auch das russische Sojus-Raumschiff und hat außerdem Langzeitaufenthalte auf zwei Raumstationen

Interview mit Kosmonaut Sergej Krikaljow Weiterlesen »

Shenzhou 7 – Ausstieg mit chinesischen Raumanzügen

Im Oktober ist für die dritte bemannte Mission Chinas der erste Außenbordeinsatz geplant. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Wie schon in vorangegangenen Beiträgen festgestellt, fließen die Informationen eher spärlich. Xinhua berichtet nun, dass beim ersten Außenbordaufenthalt chinesische Raumanzüge zum Einsatz kommen, die über keine eigene Energieversorgung verfügen. Stattdessen beziehen sie ihren Strom über

Shenzhou 7 – Ausstieg mit chinesischen Raumanzügen Weiterlesen »

ATV erhöht ISS-Orbit ein zweites Mal

Der europäische Weltraumfrachter Jules Verne hat die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation (ISS) erneut angehoben. Eine 20-minütige Zündung der Triebwerke des Automated Transfer Vehicles (ATV) brachte die etwa 300 Tonnen schwere Station gestern in einen rund sieben Kilometer höheren Orbit. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: ESA. „Das ATV Jules Verne hat erneut erfolgreich demonstriert, dass es

ATV erhöht ISS-Orbit ein zweites Mal Weiterlesen »

ATV – Aktueller Status

ATV Jules Verne ist seit 11 Wochen an der ISS angedockt. Als temporäres Modul der Raumstation arbeitet es problemlos und zeigt neue Möglichkeiten der Nutzung für die Besatzung. Ein Beitrag von Daniel Schiller. Quelle: ESA. In den kommenden Tagen wird Jules Verne die gesamten 856 kg Transfertreibstoff in die Raumstation umpumpen. Gleichzeitig wird es mit

ATV – Aktueller Status Weiterlesen »

China – Bereit für den dritten Raumflug

Bei der für Oktober geplanten Mission soll erstmals ein Taikonaut außenbords arbeiten. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Xinhua. Ein genaues Datum wurde zwar nicht bekannt gegeben, wir können uns aber schon auf den Oktober freuen. Für den Ausstieg von wahrscheinlich zwei Raumfahrern wurde das Orbitalmodul zu einem speziellen Ausstiegsmodul umgebaut. Im Unterschied zu einer

China – Bereit für den dritten Raumflug Weiterlesen »

Quantenkryptographie via ISS

Ein Team um den österreichischen Wissenschaftler Anton Zeilinger plant den Anbau eines Kryptographie-Gerätes. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: New Scientist. Dieses soll an der Außenwand des Columbus-Moduls montiert werden. Hier sollen verschränkte Photonen erzeugt und zu verschiedenen Punkten auf der Erde gesandt werden. Verschränkte Photonen sind „spukhaft“ miteinander verbunden. Misst man eine Eigenschaft des

Quantenkryptographie via ISS Weiterlesen »

Space Shuttle Discovery nach ISS-Mission gelandet

Das NASA-Space-Shuttle Discovery hat heute seinen arbeitsreichen Flug STS-124 mit einer erfolgreichen Landung am Kennedy Space Center in Florida abgeschlossen, nachdem das Weltraumlabor Kibo in einer zweiwöchigen Mission an der Internationalen Raumstation (ISS) angebracht wurde. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA. Um 16:10 Uhr deutscher Zeit feuerten die beiden Manövertriebwerke am hintern Ende des

Space Shuttle Discovery nach ISS-Mission gelandet Weiterlesen »

Nachlese ILA 2008: Eine Crew und viele Stände

Für Raumfahrtinteressierte war ein Höhepunkt der ILA 2008 der Besuch der STS-122-Crew mit Hans Schlegel. Außerdem präsentierten Raumfahrtfirmen aus aller Welt ihre Neuigkeiten, darunter das bemannte ATV-Evolution der EADS und den Lunar Exploration Orbiter des DLR. Ein Beitrag von Kirsten Müller. Quelle: RN, Kirsten Müller. Der Besuch der STS-122-Besatzung auf der ILA in Berlin am

Nachlese ILA 2008: Eine Crew und viele Stände Weiterlesen »

Russland und USA wollen Einigung über ISS-Transport

Einem NASA-Offiziellen zufolge, wollen Russland und die USA bald zu einer Übereinkunft hinsichtlich des Transports von US-Astronauten mit russischen Sojus-Kapseln zur Internationalen Raumstation (ISS) kommen. Ein Beitrag von christianbewermeyer. Quelle: RIA Novosti. Da die US-Raumfahrtbehörde NASA im Jahr 2010 ihre Raumfähren-Flotte außer Dienst stellen will, ist sie gezwungen mit russischen Raketen zu starten, um die

Russland und USA wollen Einigung über ISS-Transport Weiterlesen »

Discovery koppelt an ISS

Die Raumfähre Discovery hat gegen 20:03 Uhr MESZ am Bug der Internationalen Raumstation festgemacht. Sie bringt das große japanische Labormodul nebst Manipulatorarm. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Nach den üblichen Annäherungsmanövern vollführte die Discovery eine Rolle rückwärts, etwa 250 Meter unterhalb der Station. Von Bord der ISS aus wurden Hunderte Bilder der Unterseite

Discovery koppelt an ISS Weiterlesen »

Bilderbuchstart der Discovery zur STS-124-Mission

Das Space Shuttle Discovery ist am späten Samstagabend mit sieben Astronauten und dem japanischen Modul Kibo an Bord pünktlich zur Internationalen Raumstation (ISS) aufgebrochen. Ein Beitrag von Christian Bewermeyer. Quelle: NASA. Der Start ereignete sich um 23:02 Uhr deutscher Zeit nach einem fast problemlosen Countdown, so dass die sieben Astronauten Mark Kelly, Kenneth Ham, Ronald

Bilderbuchstart der Discovery zur STS-124-Mission Weiterlesen »

Start der Discovery (Bild: NASA-TV)

STS 124 – Statusreports

Auf dieser Seite finden Sie Berichte zum Verlauf der Mission STS-124 der Discovery. Ein Beitrag von Thomas Pallmann. Quelle: NASA. Statusreport Nr. 1 vom 01. Juni 2008 (Starttag) Das Space Shuttle Discovery und seine siebenköpfige Besatzung starteten pünktlich um 23:02 Uhr MESZ in den blauen Himmel über Florida und begannen damit ihre 14-tägige Mission zur

STS 124 – Statusreports Weiterlesen »

STS 124 – Der Countdown läuft

Die Startprozedur für die Mission STS 124 des Orbiters Discovery hat begonnen. Das Abheben ist für den 31. Mai, 23:02 Uhr MESZ geplant. Mit der Discovery gelangt das japanische Labormodul zur Internationalen Raumstation. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: NASA. Hauptaufgabe der siebenköpfigen Besatzung der Discovery ist der Transport des japanischen Labormoduls (JEM = Japanese

STS 124 – Der Countdown läuft Weiterlesen »

Progress-M 64 gestartet & angedockt

Der Frachter bringt Versorgungsgüter, Treibstoff und … Schnecken. Ein Beitrag von Günther Glatzel. Quelle: Energia. Progress-M 64 startete pünktlich um 22:23 Uhr MESZ mit einer Sojus-Trägerrakete vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan. An Bord befinden sich insgesamt etwa 2,3 t Fracht, darunter 420 kg Trinkwasser, 350 kg Treibstoff, Nahrungsmittel-Konserven, frisches Obst und Gemüse, Atemluft, Hygieneartikel, Verbrauchsmaterial,

Progress-M 64 gestartet & angedockt Weiterlesen »

Nach oben scrollen