Satelliten

Arktisches Meereis (Bild: Alfred-Wegener-Institut / Esther Horvath)

Erdbeobachtung: Arktische Meereisdicke auch im Sommer erfassen

Ein internationales Forschungsteam mit AWI-Beteiligung hat ein Verfahren entwickelt, um aus Satellitendaten ganzjährig Eisdicken und Volumen in der Arktis abzuschätzen. Eine Pressemitteilung des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Quelle: Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung 14. September 2022. 14. September 2022 – Die Arktis hat sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich schneller erwärmt als […]

Erdbeobachtung: Arktische Meereisdicke auch im Sommer erfassen Weiterlesen »

(Bild: Beyond Gravity)

Beyond Gravity schafft Basis für nächste Wachstumsphase

Beyond Gravity zündet die nächste Stufe auf dem Weg zur Privatisierung: Neben den Divisionen Launchers und Satellites kommt mit Lithography ein dritter Bereich hinzu. Eine Medienmitteilung von Beyond Gravity. Quelle: Beyond Gravity 14. September 2022. 14. September 2022 – Das Geschäft mit Blenden und Stabilisatoren zur Herstellung von Microchips ist während der letzten Jahre stark

Beyond Gravity schafft Basis für nächste Wachstumsphase Weiterlesen »

Nach erfolgreichen Tests ist HOTBIRD 13F nun einsatzbereit. (Bild: Airbus)

Erster Eurostar Neo-Satellit von Airbus bereit für Transport zum Startplatz

HOTBIRD 13F bietet EUTELSAT modernste Übertragungsmöglichkeiten. Mit dem baugleichen HOTBIRD 13G werden beide Satelliten über 1.000 Fernsehkanäle in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten ausstrahlen. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 13. September 2022. Toulouse, 13. September 2022 – Der erste von Airbus gebaute geostationäre Eurostar Neo-Satellit der nächsten

Erster Eurostar Neo-Satellit von Airbus bereit für Transport zum Startplatz Weiterlesen »

Ariane 5 startet zur Mission VA258 mit EUTELSAT KONNECT VHTS an Bord. (Bild: ESA/CNES/Arianespace/CSG)

Ariane 5: Erfolgreicher Start des Satelliten EUTELSAT KONNECT VHTS

Mit Mission VA258, betrieben von Arianespace, brachte die Trägerrakete Ariane 5 den Telekommunikationssatelliten EUTELSAT KONNECT VHTS erfolgreich ins All. EUTELSAT KONNECT VHTS wird Europa flächendeckend mit Hochgeschwindigkeitsinternet-Zugang versorgen, insbesondere in abgelegenen Regionen mit schlechter Abdeckung. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 7. September 2022. Evry, Frankreich, 7. September 2022 – Am Mittwoch, den 7. September

Ariane 5: Erfolgreicher Start des Satelliten EUTELSAT KONNECT VHTS Weiterlesen »

Skyloom LCT. (Bild: Skyloom)

Space Compass und Skyloom: Optische Datenrelaisdienste für den Erdbeobachtungsmarkt

Space Compass und Skyloom unterzeichnen eine Absichtserklärung zur Bereitstellung optischer Datenrelaisdienste für den Erdbeobachtungsmarkt. Eine Pressemitteilung von Skyloom und Space Compass. Quelle: Skyloom und Space Compass (6. September 2022) via Business Wire (7. September 2022). Tokio und Oakland, Kalifornien –(BUSINESS WIRE)– Skyloom und Space Compass (ein neu gegründetes Joint Venture zwischen NTT und SKY Perfect

Space Compass und Skyloom: Optische Datenrelaisdienste für den Erdbeobachtungsmarkt Weiterlesen »

Links oben ist ein Satellit, in der Mitte eine klein-städtische Skyline mit einer überdimensionierten Parabolantenne dargestellt. Darunter der Schriftzug DeSK in groß und darunter "Deutsches Zentrum für Satelliten-Kommunikation", alles in blau. (Grafik: DeSK)

DeSK-Wochenend-Symposium für die Abiturjahrgänge 2023 und 2024

Vom 28. bis 29. Oktober 2022 findet im Haus Steinheim das Wochenend-Symposium des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation statt. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Abiturient*innen für technische Berufe (MINT) und vor allem für die Satelliten­kommunikation zu begeistern. Ein Veranstaltungshinweis des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 5. September 2022. „VOM KUPFERDRAHT ZUM LASERLINK“Das Deutsche

DeSK-Wochenend-Symposium für die Abiturjahrgänge 2023 und 2024 Weiterlesen »

UNIO Enterprise: Kernkonsortium des Raumfahrt-Mittelstandes gründet NewSpace Systemhaus für den Aufbau von Satellitenkonstellationen

UNIO Fortschrittsbericht 9/2022 – Eine Information der UNIO Enterprise GmbH, München. Quelle: UNIO Enterprise 5. September 2022. Hauptaugenmerk auf Konnektivität für den MobilitätssektorWie China und die USA braucht ein unabhängiges Europa seine eigene sichere Kommunikationskonstellation im Weltraum. Stichworte aus dem Leistungskatalog für kommerzielle Dienste sind hier „autonomes Fahren“ und das „Internet der Dinge“; institutionelle Anwendungen

UNIO Enterprise: Kernkonsortium des Raumfahrt-Mittelstandes gründet NewSpace Systemhaus für den Aufbau von Satellitenkonstellationen Weiterlesen »

Frau Dr. Anna Christmann, Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt sowie Beauftragte für Digitale Wirtschaft & Start-ups trägt sich im historischen Rathaus Backnang ins goldene Buch ein, Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (rechts) freut sich über den Austausch mit TESAT-CEO Thomas Reinartz und DeSK-Geschäftsführerin Dilara Betz (links). (Bild: TESAT)

DeSK: Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt besucht Backnang

Das DeSK präsentiert das vielschichtige Know-how innerhalb des Expertennetzwerks und das Potenzial der Hochtechnologie ‚Satellitenkommunikation‘. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Satelliten-Kommunikation e.V. (DeSK). Quelle: DeSK 2. September 2022. Backnang, 2. September 2022: Frau Dr. Anna Christmann, seit Anfang 2022 Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt sowie Beauftragte für Digitale Wirtschaft &

DeSK: Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt besucht Backnang Weiterlesen »

Arrow-Kleinsatellit über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: Airbus)

Astra liefert Triebwerke für Arrow-Kleinsatelliten

Astra gibt Vertrag über Raumfahrttriebwerke mit Airbus OneWeb Satellites bekannt. Eine Pressemitteilung von Astra Space, Inc.. Quelle: Astra Space, Inc. (29. August 2022) via Business Wire (30. August 2022). Alameda, Kalifornien (USA) –(BUSINESS WIRE)– Astra Space, Inc. („Astra“) (Nasdaq: ASTR), ein Anbieter von Produkten und Startdienstleistungen für die weltweite Raumfahrtindustrie, gab heute bekannt, dass das

Astra liefert Triebwerke für Arrow-Kleinsatelliten Weiterlesen »

"Start frei!" für den Wetterballon mit Gloria-B. (Bild: Thomas Gulde, KIT)

Atmosphärenforschung: GLORIA-B misst in 36 Kilometer Höhe

Jülich, 29. August 2022 – Im kanadischen Timmins ging jetzt ein großer Stratosphärenballon mit dem Infrarotspektrometer GLORIA-B an den Start. GLORIA-B wurde von Wissenschaftler*innen der Jülicher Stratosphärenforschung in Partnerschaft mit Ingenieur*innen des Instituts für Systeme der Elektronik und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt. Eine Pressemitteilung des Forschungszentrums Jülich. Quelle: Forschungszentrum Jülich 29. August

Atmosphärenforschung: GLORIA-B misst in 36 Kilometer Höhe Weiterlesen »

Q.ANT, Bosch, TRUMPF, FBH und das DLR wollen mit Quantensensoren Satelliten steuern

Der erste mit Quantentechnologie gesteuerte Satellit soll 2027 in den Weltraum starten // Quantensensoren sind eine Schlüsseltechnologie zur genauen Ausrichtung von Kommunikations-Satelliten // Wissenschaftliche Expertise kommt vom Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) // Bund fördert Projekt „QYRO“ mit zweistelliger Millionen-Summe. Eine Pressemitteilung der Ferdinand-Braun-Institut GmbH. Quelle: Ferdinand-Braun-Institut gGmbH 26. August 2022. 26. August 2022 –

Q.ANT, Bosch, TRUMPF, FBH und das DLR wollen mit Quantensensoren Satelliten steuern Weiterlesen »

Europa unterstützt Artemis CubeSats bei der Rückkehr zum Mond

Zehn CubeSats, die sich zusammen mit dem Orion-Raumfahrzeug der NASA an Bord der leistungsstarken SLS (Space Launch System)-Rakete befinden werden, werden die Rückkehr der Astronaut:innen zu unserem lunaren Begleiter vorbereiten. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 24. August 2022. 24. August 2022 – Die Weltraumantennen der ESA werden gemeinsam mit der Goonhilly Earth

Europa unterstützt Artemis CubeSats bei der Rückkehr zum Mond Weiterlesen »

Bulent Altan, CEO (li.) und Mustafa Veziroglu, Präsident (re.). (Bild: Mynaric)

Mynaric beruft erfahrenen Laserkommunikationsmanager in den Vorstand

Mustafa Veziroglu übernimmt die operative Verantwortung für die Entwicklung und skalierbare Produktion der Laserkommunikationsprodukte als Präsident von Mynaric. Eine Pressemitteilung von Mynaric. Quelle: Mynaric / B2P Communications Consulting GmbH Berlin/München 18. August 2022. MÜNCHEN und LOS ANGELES, 18. August 2022 – Mynaric, ein führendes Unternehmen in der Industrialisierung der Laserkommunikation, ernennt Mustafa Veziroglu zum Präsidenten

Mynaric beruft erfahrenen Laserkommunikationsmanager in den Vorstand Weiterlesen »

Der Waldmonitor zeigt z.B. Waldbrände bei Dieburg. Je intensiver der Rot-Ton ist, desto zeitlich näher ist der Waldbrand erkannt worden. (Bild: Jonas Franke, Remote Sensing Solutions GmbH)

Mit einem Klick erfahren, wo es im Wald brennt

Satellitengestützte Erkennung von Waldbränden im Waldmonitor Deutschland jetzt online. Eine Pressemitteilung der Naturwald Akademie. Quelle: Naturwald Akademie Matthias Fischer 18. August 2022 18. August 2022 – Seit heute kann jede Bürgerin und jeder Bürger verfolgen, ob und wo es in Deutschlands Wäldern brennt. Der Waldmonitor Deutschland [Waldmonitor] zeigt jetzt frei verfügbar neben den Informationen zum

Mit einem Klick erfahren, wo es im Wald brennt Weiterlesen »

Brandflächen in Europa zwischen 2016 und 2021 – alle Brände. (Bild: DLR (CC BY-NC-ND 3.0))

DLR: Satelliten haben Brandflächen in Europa im Blick

Neuer Service stellt täglich Ausmaß und Intensität der Feuer dar. Daten der europäischen Copernicus-Satelliten und amerikanischen NASA Satelliten werden im DLR automatisch ausgewertet. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 17. August 2022. 17. August 2022 – Satellitendaten zeigen das ganze Ausmaß der Waldbrände, die aktuell in Europa lodern. Das

DLR: Satelliten haben Brandflächen in Europa im Blick Weiterlesen »

Nach oben scrollen