Der Asteroid Ryugu aus 20 Kilometern Entfernung, aufgenommen von der Raumsonde Hayabusa 2. (Foto: JAXA, University of Tokyo, Kochi University, Rikkyo University, Nagoya University, Chiba Institute of Technology, Meiji University, University of Aizu and AIST)

Analyse von Partikeln des Asteroiden Ryugu liefert überraschende Ergebnisse

Eine kleine Landekapsel brachte im Dezember 2020 Bodenpartikel vom Asteroiden Ryugu zur Erde – Material aus den Anfängen unseres Sonnensystems. Gesammelt hatte die Proben die japanische Raumsonde Hayabusa 2. Geowissenschaftler Prof. Frank Brenker und sein Team von der Goethe-Universität Frankfurt gehörten zu den weltweit ersten Forschenden, die die wissenschaftlich kostbaren Proben wortwörtlich durchleuchten durften. Eine […]

Analyse von Partikeln des Asteroiden Ryugu liefert überraschende Ergebnisse Weiterlesen »

Die Dauer, wie lange Schnee auf dem Boden liegt. Die Abweichung ist in Tagen pro Jahr angegeben. Der erste Wert "sig. 5%" gibt das statistische Konfidenzintervall an, d.h. die Zuverlässigkeit der berechneten Trends. (Grafik: Claudia Notarnicola / Eurac Research)

MODIS-Satellitendaten mit mathematischen Modellen: Zwei Wochen weniger Schnee auf den Bergen

Im Durchschnitt zwei Wochen weniger Schnee auf den Bergen im Vergleich zu den 80er Jahren. Eine neue Studie von Eurac Research bestätigt die negativen globalen Entwicklungen. Eine Pressemitteilung von Eurac Research. Quelle: Eurac Research 22. September 2022. 22. September 2022 – Während ein besonders trockener Sommer zu Ende geht, hofft man nun auf eine Wintersaison

MODIS-Satellitendaten mit mathematischen Modellen: Zwei Wochen weniger Schnee auf den Bergen Weiterlesen »

Ziele der Msaufgaben von Harmony - Illustration. (Grafik. ESA)

ESA wählt Harmony als zehnte Earth Explorer Mission aus

Die Mitgliedstaaten der ESA haben am 22. September 2022 im Rahmen eines strengen Auswahlverfahrens offiziell Harmony als zehnte Earth Explorer Mission im FutureEO Programm ausgewählt. Eine Information der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 22. September 2022. 22. September 2022 – Das einzigartige Konzept der Satellitenmission Harmony soll nun verwirklicht werden und eine Fülle neuer Informationen

ESA wählt Harmony als zehnte Earth Explorer Mission aus Weiterlesen »

(Bild: Jena-Optronik GmbH)

Astroscale: ELSA-M Mission nutzt LiDAR Sensor der Jena-Optronik

Astroscale entscheidet sich bei der innovativen ELSA-M Mission zur Beseitigung von Weltraumschrott für den LiDAR Sensor der Jena-Optronik. Eine Presseinformation der Jena-Optronik GmbH. Quelle: Jena-Optronik GmbH 22. September 2022. Paris (Frankreich), Donnerstag, 22. September 2022 – Das englische Unternehmen Astroscale Ltd. ist die erste Firma, die ein kommerzielles System zur Weltraumschrottbeseitigung, z. B. für defekte

Astroscale: ELSA-M Mission nutzt LiDAR Sensor der Jena-Optronik Weiterlesen »

Blick von oben auf Planet und die Ringe, die den Planeten umgeben

AstroGeo Podcast: Saturnringe und ein verlorener Mond

Der Saturn ist im Teleskop besonders schön, denn er ist ein Ringplanet. Wie die Ringe aber entstanden sind und warum sie in 100 Millionen Jahren wieder verschwunden sein werden, klären wir in dieser Folge. Im Jahr 1610 beobachtete Galileo Galilei als erster Mensch die Ringe des Saturn durch ein Teleskop. Er wusste zwar nicht genau,

AstroGeo Podcast: Saturnringe und ein verlorener Mond Weiterlesen »

Sojus-MS 22 im Anflug auf die ISS. (Bild: NASA)

Erste neue russisch-amerikanische Überkreuzbesatzung dockt problemlos an der ISS an

Sojus-MS 22 erreicht die Internationale Raumstation. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 21. September 2022. Moskau, 21. September 2022 – Das Raumschiff Sojus-MS 22 mit den russischen Kosmonauten Sergej Prokopjew und Dmitri Petelin sowie dem US-Astronauten Francisco „Frank“ Rubio an Bord hat am Mittwochabend um 19:06 Uhr deutscher Zeit problemlos automatisch am Rasswet-(Morgengrauen)-Modul der Internationalen Raumstation

Erste neue russisch-amerikanische Überkreuzbesatzung dockt problemlos an der ISS an Weiterlesen »

Internationale Studie: Bessere Luft beschleunigt globale Erwärmung

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Leipzig hat mithilfe von Satellitendaten nachgewiesen, dass die Konzentration von Schadstoffpartikeln seit dem Jahr 2000 deutlich zurückgegangen ist. Das ist eine gute Nachricht, denn diese Aerosole sind für Mensch und Umwelt schädlich. Zugleich hat sich damit auch die kühlende Wirkung dieser Partikel auf das Klima vermindert. Die Ergebnisse

Internationale Studie: Bessere Luft beschleunigt globale Erwärmung Weiterlesen »

(Grafik: ITU)

Intelsat wird Mitglied der „Partner2Connect Digital Coalition“ der ITU

Partnerschaft nutzt die Leistungsfähigkeit des ersten globalen einheitlichen Netzwerks, um Menschen zu verbinden, die dringend darauf angewiesen sind. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (20. September 2022) via Business Wire (21. September 2022). September 20, 2022 02:49 PM Eastern Daylight Time – McLean (US-Bundesstaat Virginia) –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten satellitengestützten

Intelsat wird Mitglied der „Partner2Connect Digital Coalition“ der ITU Weiterlesen »

(Bild: RFA)

RFA und Digantara unterzeichnen Absichtserklärung

SSA-Konstellation soll im 4. Quartal 2024 gestartet warden. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 21. September 2022. Paris, 21. September 2022 – Digantara Research and Technologies Private Limited (Digantara) und die Rocket Factory Augsburg AG (RFA) unterzeichnen ein Memorandum of Understanding (MoU), um ihre Partnerschaft in den Bereichen Startbeschaffung und

RFA und Digantara unterzeichnen Absichtserklärung Weiterlesen »

Flyeye-Teleskop im Einsatz - künstlerische Darstellung. (Bild: ESA / A. Bake)

OHB Italia erhält Auftrag für vier weitere Flyeye-Teleskope

Instrumente sollen potentielle Kollisionen mit orbitaler Infrastruktur rechtzeitig erkennen. Eine Pressemitteilung der OHB SE Bremen. Quelle: OHB SE 19. September 2022. Mailand, 19. September 2022. OHB Italia, ein Tochterunternehmen des Raumfahrtkonzerns OHB SE, hat mit der italienischen Raumfahrtagentur ASI einen Vertrag über die Lieferung von vier Flyeye-Teleskopen zur Weltraumüberwachung unterzeichnet. Der Auftragswert beläuft sich auf

OHB Italia erhält Auftrag für vier weitere Flyeye-Teleskope Weiterlesen »

RFA One hat die Wolkendecke durchbrochen - künstlerische Darstellung. (Grafik: RFA)

RFA: Sherpa OTVs starten künftig mit Rocket Factory aus Europa

Spaceflight fliegt Sherpa OTVs auf zukünftigen Starts von Rocket Factory aus Europa. Die Zusammenarbeit kombiniert das Know-how von Rideshare und Last-Mile-Delivery mit einer kostengünstigen Trägerrakete für regelmäßige, flexible und präzise Starts. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 19. September 2022. Augsburg / Paris, 19. September, 2022 – Auf dem Internationalen

RFA: Sherpa OTVs starten künftig mit Rocket Factory aus Europa Weiterlesen »

Der junge Stern in der Mitte befindet sich in einer Molekülwolke und wird von einer Scheibe umhüllt. In den ersten Lebensphasen zieht der Stern beispielsweise durch Magnetfelder zahlreiche Materialien an, die sich in den Turbulenzen immer wieder neu durchmischen. Das Innere des jungen Sterns wird von Pulsationen durchzogen. (Bild: Mirjana Keser)

Universität Innsbruck: Stern-Kindheit prägt stellare Entwicklung

In klassischen Modellen zur Sternentwicklung wurde bis heute der frühen Evolution der Sterne wenig Bedeutung zugemessen. Thomas Steindl vom Institut für Astro- und Teilchenphysik der Universität Innsbruck zeigt nun erstmals, dass die Biografie der Sterne durchaus durch ihre frühe Phase geprägt wird. Die Studie wurde in Nature Communications veröffentlicht. Eine Medieninformation der Universität Innsbruck. Quelle:

Universität Innsbruck: Stern-Kindheit prägt stellare Entwicklung Weiterlesen »

Waleri Wladimirowitsch Poljakow (Bild: mil.ru via Wikipedia)

Langzeitflugweltrekordler Waleri Poljakow verstorben

Der russische Zweifachkosmonaut Waleri Poljakow ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski 19. September 2022. Moskau, 19. September 2022 – Der russische Zweifachkosmonaut Waleri Poljakow ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Das teilte die GK Roskosmos am Montag in Moskau mit. Der Absolvent des 1. Moskauer Medizinischen Instituts hatte

Langzeitflugweltrekordler Waleri Poljakow verstorben Weiterlesen »

Susie @ArianeGroup - Landung

IAC2022: ArianeGroup stellt wiederverwendbare Oberstufe SUSIE vor

ArianeGroup stellt SUSIE (Smart Upper Stage for Innovative Exploration) vor, ein Projekt für eine vollständig wiederverwendbare Stufe, die dem künftigen Bedarf an Weltraummissionen und Transportleistungen ins und im Weltall Rechnung tragen soll. Eine Pressemitteilung von ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 16. September 2022 SUSIE könnte vom Start bis zur Landung in einem automatisierten Cargomodus betrieben werden, zusätzlich

IAC2022: ArianeGroup stellt wiederverwendbare Oberstufe SUSIE vor Weiterlesen »

Paris 2022 73rd International Astronautical Congress

73. International Astronautical Congress (IAC) 2022 in Paris

Am Sonntag den 18. September 2022 beginnt das fünftägige globale Treffen der Raumfahrt-Community. Agenturen, Industrie und Wissenschaftler diskutieren in interdisziplinären Panels den aktuellen Stand in Raumfahrt und Astronomie, Wissenschaftler stellen ihre neuesten Erkenntnisse vor und die internationalen Vertreter aus Politik und Raumfahrtmanagement geben einen Ausblick auf künftige Entwicklungen. Rund 6.500 Fachbesucher aus 97 Ländern nehmen

73. International Astronautical Congress (IAC) 2022 in Paris Weiterlesen »

Nach oben scrollen