Bundesministerin Leonore Gewessler mit Mini-Klimasetelliten. (Foto: BMK / Cajetan Perwein)

PRETTY: Österreichischer Mini-Klimasatellit startet im Oktober ins All

Der Minisatellit PRETTY soll das Ausmaß von Eisbedeckungen und Wellenhöhe, Meeresströmungen der Ozeane sowie den Einfluss des Weltraumwetters auf die Lebensdauer von Satelliten messen. Eine Pressemeldung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Quelle: Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie 12. September 2023. 12. September 2023 – Am 4. […]

PRETTY: Österreichischer Mini-Klimasatellit startet im Oktober ins All Weiterlesen »

Ariane 64 im Flug - künstlerische Darstellung. (Grafik: Arianespace)

Intelsat IS‑45 fliegt auf Ariane 6

Arianespace unterzeichnet Vertrag mit Intelsat über Start von IS‑45. Intelsat IS-45 ist der 67. Satellit, den Arianespace im Auftrag von Intelsat startet; Intelsat ist seit 1983 Kunde von Arianespace. Eine Pressemitteilung von Arianespace. Quelle: Arianespace 12. September 2023. 12. September 2023 – Arianespace hat heute die Unterzeichnung eines Vertrags mit Intelsat über den Start des

Intelsat IS‑45 fliegt auf Ariane 6 Weiterlesen »

Nyx auf Servicemodul während einer Brennphase - Illustration. (Grafik: The Exploration Company)

The Exploration Company und Axiom Space lassen erste europäische Kapsel zu Weltraumstation fliegen

Pakt für wegweisende europäisch-amerikanische Zusammenarbeit in der kommerziellen Raumfahrt. Raumkapsel „Nyx“ von The Exploration Company soll ab Ende 2027 Fracht zur Axiom Raumstation bringen. Eine Pressemitteilung von The Exploration Company. Quelle: The Exploration Company 12. September 2023. München, Bordeaux, Houston – 12. September: Meilenstein für die europäische Raumfahrt: Einer der führenden europäischen Raumfahrt-Konzerne, The Exploration

The Exploration Company und Axiom Space lassen erste europäische Kapsel zu Weltraumstation fliegen Weiterlesen »

Deutsch-Japanische Freundschaft in Schwerelosigkeit Mit an Bord der 41. Kampagne ist dieses Mal auch ein ganz besonderes Experiment: Ein Team aus Japan geht gemeinsam mit einem deutschen Team der Planetenentstehung auf den Grund. Damit werden die DLR-Parabelflüge in die Schwerelosigkeit immer internationaler. Die deutsch-japanische Freundschaft im Parabelflieger zelebrierten Dr. Katrin Stang, Parabelflug-Programmleiterin bei der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR, und Yuki Kimura, Projektleiter des deutsch-japanischen Experiments „Ice-DUST“, das untersucht, wie sich Eis-Nanopartikel und Wassermoleküle zu immer größeren Staubpartikeln verklumpen, deren Entstehung dann letzten Endes zum Verständnis der Planetenentstehung beiträgt. (Bild: DLR)

DLR: 41. DLR-Parabelflugkampagne startet wieder von Bordeaux

Die 41. DLR-Parabelflugkampagne der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR findet vom 4. bis zum 15. September 2023 in Bordeaux statt. Auch ein japanisch-deutsches Experiment ist an Bord. Flug der deutsch-japanischen Freundschaft. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 12. September 2023. Am 12. September 2023 ist es (mal) wieder so weit:

DLR: 41. DLR-Parabelflugkampagne startet wieder von Bordeaux Weiterlesen »

ESA Astronaut Marcus Wandt. (Foto: ESA)

ESA: Marcus Wandt fliegt mit der 3. Axiom-Space-Mission zur ISS

ESA-Projektastronaut Marcus Wandt aus Schweden wird frühestens im Januar 2024 mit der Axiom-Mission 3 (Ax-3) zur Internationalen Raumstation (ISS) fliegen. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 12. September 2023. 12. September 2023 – Axiom Space hat die vier Besatzungsmitglieder benannt, die während der Ax-3-Mission bis zu 14 Tage an Bord der ISS verbringen

ESA: Marcus Wandt fliegt mit der 3. Axiom-Space-Mission zur ISS Weiterlesen »

Thaicom 10 über der Erde - künstlerische Darstellung. (Grafik: Airbus)

Thaicom beauftragt Airbus mit Bau eines flexiblen OneSat-Telekommunikationssatelliten

Der 9. von Airbus gebaute softwaredefinierte Satellit wird die Kapazität von Thaicom für Breitbandanwendungen erweitern. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 11. September 2023. Toulouse, 11. September 2023 – Thaicom Public Company Limited, ein führender asiatischer Satellitenbetreiber und Raumfahrtkonzern, hat Airbus für seine neue Generation von software definierten Hochdurchsatzsatelliten

Thaicom beauftragt Airbus mit Bau eines flexiblen OneSat-Telekommunikationssatelliten Weiterlesen »

Sturmtief Hans über Skandinavien – Flexible Combined Imager (FCI) an Bord von MTG-I1 – 07.08.2023 um 08.00 Uhr UTC. (Daten nicht zur praktischen Verwendung / Quelle: Eumetsat)

EUMETSAT: Die kommende Revolution der Wettervorhersage

Die vorläufigen Daten des MTG-I1-Satelliten, des ersten einer neuen Generation von Wettersatelliten für eine noch bessere Beobachtung und Vorhersage schwerer Wetterereignisse, sind atemberaubend. Sie stellen eine echte Revolution für die Wettervorhersage und das Nowcasting extremer und gefährlicher Wetterereignisse dar. Eine Pressemitteilung von EUMETSAT. Quelle: EUMETSAT 11. September 2023. 11. September 2023 – Im Rahmen der

EUMETSAT: Die kommende Revolution der Wettervorhersage Weiterlesen »

Auf dem richtigen Weg: Aeolus Wiedereintrittskarte. (Grafik: ESA)

ESA: Letzte Bilder des Aeolus Wiedereintritts

Der ESA-Satellit Aeolus war vier Jahre, elf Monate und sechs Tage lang in Betrieb. Diese Animation wurde mithilfe der letzten acht Bilder des Satelliten erstellt, der seine Aufgabe zur Erstellung eines Windprofils der Erde mehr als erfüllte. Aufnahmen zeigen, wie die Sonde während ihrer kurzen Phase als Weltraummüll von der Erdatmosphäre hin- und her geschüttelt

ESA: Letzte Bilder des Aeolus Wiedereintritts Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

ISS-Umlaufbahn um 3,5 Kilometer angehoben

Progress MS-24 besorgte Bahnanpassung. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, TASS. Moskau, 9. September 2023 – Die Umlaufbahn der Internationalen Raumstation ISS ist am Freitagabend um 3,5 Kilometer angehoben worden. Dazu seien um 20:52 Uhr deutscher Zeit die Triebwerke des Frachtraumschiffes Progress MS-24 für 1.314,56 Sekunden gezündet worden, teilte die GK Roskosmos mit.

ISS-Umlaufbahn um 3,5 Kilometer angehoben Weiterlesen »

Foto: Wildes Durcheinander aus zerbrochenen Schollen mit Erdboden, schief stehenden Nadelbäumen, ebenso schief stehenden Häusern.

AstroGeo Podcast: Subduktion – das tiefe Geheimnis des Blauen Planeten

1964 bebt die Erde in Alaska, eine Katastrophe mit immensen Schäden. Das Erdbeben aber enthüllt ein tiefes Geheimnis des Blauen Planeten. Einen Prozess der Plattentektonik, der das Erdklima davor bewahrt, in große Extreme abzugleiten: die Subduktion.

AstroGeo Podcast: Subduktion – das tiefe Geheimnis des Blauen Planeten Weiterlesen »

Die PyrNet-Geräte vom TROPOS haben 3 Monaten in den Feldern Oklahomas Globalstrahlung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Sekundentakt gemessen. (Foto: Jonas Witthuhn, TROPOS)

TROPOS-Messkampagne zur kleinskaligen Variabilität des Sonnenlichts

Erfolgreicher Abschluss der Kampagne in den USA. Eine Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS). Quelle: TROPOS 7. September 2023. Leipzig / Oklahoma City – 7. September 2023 – Erstmals haben deutsche Forschende den Einfluss von Wolken auf kurzfristige Schwankungen der Sonneneinstrahlung in Nordamerika gemessen. Zum Einsatz kam dabei ein weltweit einmaliges Netz von Strahlungssensoren, das

TROPOS-Messkampagne zur kleinskaligen Variabilität des Sonnenlichts Weiterlesen »

Blick nach Seattle: Während sich die Mainzer Project 8 Gruppe auf die Entwicklung atomarer Quellen konzentriert, wurden in USA erste Prototypen des Experiments aufgebaut. Das hier gezeigte Gerät ist das zweite, das die Kollaboration gebaut hat, und das erste, in dem Tritium verwendet wird. (Foto: A. Lindman / Project 8 Collaboration)

JGU: Schwer fassbaren Neutrinos auf der Spur

Wichtiger Meilenstein im Experiment „Project 8″ zur Messung der Neutrinomasse erreicht. Eine Pressemitteilung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Quelle: Johannes Gutenberg-Universität Mainz 7. September 2023. 7. September 2023 – Neutrinos sind allgegenwärtige Elementarteilchen, die nur sehr schwach mit normaler Materie wechselwirken. Deshalb durchdringen sie diese meist ungehindert und werden daher auch Geisterteilchen genannt. Nichtsdestotrotz spielen Neutrinos

JGU: Schwer fassbaren Neutrinos auf der Spur Weiterlesen »

Vulcain-2.1-Triebwerk beim Heißlauftest am 5. September 2023. (Bild: ArianeGroup)

Erfolgreicher Heißlauftest der Ariane 6-Hauptstufe am Startplatz

Die Ariane 6-Hauptstufe hat im Rahmen der integrierten Testläufe ihren ersten kompletten Heißlauftest am Startplatz absolviert. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup. Quelle: ArianeGroup 6. September 2023. Kourou, 6. September 2023 – Am 5. September 2023 haben die Teams von ArianeGroup, der französischen Raumfahrtagentur CNES und der Europäischen Weltraumorganisation ESA auf dem Startplatz am Weltraumbahnhof in Französisch-Guayana

Erfolgreicher Heißlauftest der Ariane 6-Hauptstufe am Startplatz Weiterlesen »

Ein Progress-Versorger nach dem Abkoppeln vom ISS-Modul Swesda. (Bild: NASA)

Fix zur Internationalen Raumstation

Nächste Sojus-Besatzung fliegt nach dem superschnellen Schema zur ISS. Ein Beitrag von Gerhard Kowalski. Quellen: GK Roskosmos, RIA Nowosti, TASS. Moskau, 6. September 2023 – Die nächste russisch-amerikanische Sojus-Besatzung fliegt nach einem superschnellen Schema zur Internationalen Raumstation ISS. Oleg Kononenko, Nikolai Tschub und Loral O´Hara werden am 15. September 2023 an Bord von Sojus MS-24

Fix zur Internationalen Raumstation Weiterlesen »

Logo von INTELSAT (Grafik: Intelsat)

Intelsat von Air Canada für erweiterte Flottenkonnektivität ausgewählt

Langfristige Beziehung um 100 zusätzliche WLAN-Ausstattungen für Flugzeuge erweitert. Fluggesellschaft nutzt neue Electronically Steered Array Antenne von Intelsat. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat (5. September 2023) via Business Wire (6. September 2023). McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Air Canada und Intelsat, Betreiber eines der weltweit größten integrierten Satelliten- und terrestrischen Netzwerke und führender Anbieter von

Intelsat von Air Canada für erweiterte Flottenkonnektivität ausgewählt Weiterlesen »

Nach oben scrollen