Raumfahrer.net Redaktion

Einbau des Satelliten in den Startadapter der Firma Exolaunch in Berlin. (Bild: Universität Stuttgart / IRS)

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All – Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung

Der Nanosatellit EIVE begibt sich in diesem Monat auf Erkundungstour ins All. Ein Forschungsteam rund um die Universität Stuttgart untersucht schnelle Datenübertragung in einem bisher kaum erschlossenen Frequenzband. Dies ist ein Meilenstein für zukünftige High-Speed-Datenkommunikationsnetzwerke im All. Eine Pressemitteilung der Universität Stuttgart. Quelle: Universität Stuttgart 6. Juni 2023. 6. Juni 2023 – Nach vier Jahren […]

Satellit EIVE erkundet neuen Frequenzbereich im All – Stuttgarter Forschende sind Vorreiter in der E-Band-Forschung Weiterlesen »

Intelsat liefert 2Ku-Konnektivitäts-Upgrade für Japan Airlines. (Bild: Business Wire)

Intelsat stellt 2Ku-Konnektivitäts-Upgrade für Japan Airlines bereit

Rund 50 Boeing 737 und 767 bekommen Upgrade auf 2Ku-Inflight-Connectivity-Lösung. Eine Pressemitteilung von Intelsat. Quelle: Intelsat 6. Juni 2023. McLean, Virginia –(BUSINESS WIRE)– Intelsat, der Betreiber des weltweit größten integrierten satellitengestützten und terrestrischen Netzwerks und führender Anbieter von Inflight Connectivity (IFC)-Services, ist mit seinem langjährigen Kunden Japan Airlines (JAL) übereingekommen, rund 50 Boeing 737 und

Intelsat stellt 2Ku-Konnektivitäts-Upgrade für Japan Airlines bereit Weiterlesen »

(Grafik: ArianeGroup)

GEOTracker-Service von ArianeGroup heißt jetzt Helix

Der neue Name steht für die Erweiterung des Dienstes auf niedrige und mittlere Umlaufbahnen mit präziserer Erfassung von Objekten im All bei Tag und Nacht. Der Service ergänzt den seit 2011 laufenden Betrieb im geostationären Orbit. Helix unterstützt die akkurate Erfassung der Lage im Weltraum durch die permanente Katalogisierung von Objekten und ihre Charakterisierung. Dies

GEOTracker-Service von ArianeGroup heißt jetzt Helix Weiterlesen »

Der Mars in Farbe. (Bild: ESA/DLR/FU Berlin/G. Michael)

FU Berlin: Der Mars in Farbe und mit neuen Details

20 Jahre Raumsonde „Mars Express“: Planetologen der Freien Universität Berlin veröffentlichen globales Farbmosaik vom Mars mit noch nie gesehenen Einzelheiten. Eine Pressemitteilung der Freien Universität Berlin. Quelle: Freie Universität Berlin 2. Juni 2023. 2. Juni 2023 – Vor genau 20 Jahren startete die europäische Raumsonde „Mars Express“ zum „roten“ Nachbarplaneten der Erde. Sie liefert wichtige

FU Berlin: Der Mars in Farbe und mit neuen Details Weiterlesen »

(Bild: RFA)

RFA zündet erfolgreich Oberstufe für 280 Sekunden

Erster integrierter Stufentest mit gestufter Verbrennung in Europa. Eine Pressemitteilung der Rocket Factory Augsburg AG. Quelle: Rocket Factory Augsburg 2. Juni 2023. Augsburg – 2. Juni 2023. Der Startdienstleister Rocket Factory Augsburg AG (RFA) hat seine Oberstufe erfolgreich über die volle Dauer von 280 Sekunden getestet. Dies markiert den erfolgreichen Abschluss der IST-Kampagne (Integrated System

RFA zündet erfolgreich Oberstufe für 280 Sekunden Weiterlesen »

ESA: Europa strebt zum Mond

Begeisterte Zustimmung erhielt heute ein ehrgeiziges Ziel für die europäische Raumfahrt, das in Wien im Rahmen einer europaweiten Veranstaltung von Politikern, Spitzenbeamten, Wirtschaftsführern und unabhängigen Experten vorgestellt wurde. Eine Pressemitteilung der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Quelle: ESA 2. Juni 2023. 2. Juni 2023 – Die Delegierten tauschten sich heute über die immense internationale, wirtschaftliche und gesellschaftliche

ESA: Europa strebt zum Mond Weiterlesen »

Die Forschenden haben Eierfallen aus Trichtern und PET-Flaschen gebaut. Diese befestigen sie über den Korallen und warten darauf, dass der Laich hineinschwimmt. (Foto: Mareike Huhn)

RUB: Wie der Mond die Fortpflanzung der Korallen synchronisiert

Damit sich Ei- und Spermazellen von Korallen unterschiedlicher Kolonien miteinander vermischen können, müssen die Tiere einer Art gleichzeitig ablaichen. Eine wichtige Rolle übernimmt bei der Synchronisation der Mond. Eine Presseinformation der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Quelle: Ruhr-Universität Bochum (RUB) 1. Juni 2023. 1. Juni 2023 – Korallen sind modulare Lebewesen, deren Kolonien teilweise mehrere hundert Meter

RUB: Wie der Mond die Fortpflanzung der Korallen synchronisiert Weiterlesen »

Schülerinnen und Schüler der Merian-Oberschule eröffneten zusammen mit Tobias Bohnhardt, Leiter des DLR_School_Lab Berlin, Elisabeth von Uslar, BMBF, Matthias Maurer, ESA-Astronaut, Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla, Vorstandsvorsitzende des DLR, Dr. Christoph Pawek, Vorstandsbeauftragter für Nachwuchsförderung, Thomas Liljeberg-Markuse, Geschäftsführer des FEZ Berlin, die Sternwarte im FEZ Berlin. (Bild: DLR)

Sternwarte in Koorperation mit dem orbitall im FEZ ermöglicht Schulen faszinierende Sonnenbeobachtung: Das Klassenzimmer als Online-Sternwarte

DLR und orbitall im FEZ Berlin eröffnen DLR_School_Lab Online Observatory. Deutschlandweit können Schulklassen online die Sonne über zwei Teleskope beobachten. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Quelle: DLR 1. Juni 2023. 1. Juni 2023 – Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2023, das unter dem Motto „Unser Universum“ steht, hat das Deutsche Zentrum

Sternwarte in Koorperation mit dem orbitall im FEZ ermöglicht Schulen faszinierende Sonnenbeobachtung: Das Klassenzimmer als Online-Sternwarte Weiterlesen »

Weltraumteleskop Euclid im All - künstlerische Darstellung. (Quelle: NASA)

BR: Euclid und das dunkle Universum

„Space Night science“ mit Sibylle Anderl Sonntag, 4. Juni 2023. Eine Pressemitteilung des Bayerischen Rundfunks. Quelle: Bayerischer Rundfunk 30. Mai 2023. 30. Mai 2023 – Woraus besteht das Weltall? Wir wissen es noch immer nicht. Die uns bekannte, sichtbare Materie macht nur fünf Prozent aus – 95 Prozent bilden die geheimnisvolle Dunkle Energie und Dunkle

BR: Euclid und das dunkle Universum Weiterlesen »

Visualisierung des DESY-Besuchszentrums DESYUM. (Bild: DESY, HPP International)

Faszination Forschung: Grundstein für DESY-Besuchszentrum gelegt

DESYUM soll neues Wahrzeichen des Campus werden. Eine Pressemeldung des Deutschen Elektronen-Synchrotrons DESY – ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft. Quelle: DESY 31. Mai 2023. 31. Mai 2023 – Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, DESY-Direktor Helmut Dosch und weitere Ehrengäste haben heute den Grundstein für DESYs neues Besuchszentrum DESYUM gelegt. Das sechsstöckige Gebäude soll neben einem großen Atrium,

Faszination Forschung: Grundstein für DESY-Besuchszentrum gelegt Weiterlesen »

GSI und FAIR laden zum Tag der offenen Tür ein. (Bild: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH)

GSI und FAIR laden zum Tag der offenen Tür ein

Tag der offenen Tür bei GSI und FAIR am 15. Juli 2023. Eine Pressemitteilung des Beschleunigerzentrums FAIR. Quelle: FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research) 30. Mai 2023. 30. Mai 2023 – Wie entstehen die Bausteine unseres Lebens? Welche Waffen können der Menschheit im Kampf gegen den Krebs helfen? Wie sind Planeten in ihrem innersten

GSI und FAIR laden zum Tag der offenen Tür ein Weiterlesen »

InvestEU: EIF beteiligt sich mit 60 Millionen Euro am europäischen NewSpace-Fonds Alpine Space Ventures

Der Europäische Investitionsfonds (EIF) investiert 60 Millionen Euro Eigenkapital in den Alpine Space Ventures Fund (ASV), einen in Deutschland ansässigen Risikokapitalfonds, der auf den NewSpace-Sektor spezialisiert ist. Eine Pressemitteilung der Europäischen Kommission. Quelle: Europäische Kommission, 25. Mai 2023. 25. Mai 2023 – Unterstützt wird die EIF-Beteiligung durch InvestEU und die europäische Weltrauminitiative CASSINI sowie durch

InvestEU: EIF beteiligt sich mit 60 Millionen Euro am europäischen NewSpace-Fonds Alpine Space Ventures Weiterlesen »

Arabsat Badr-8. (Bild: Airbus)

Airbus: Arabsat Badr-8 erfolgreich gestartet

Innovative optische Kommunikationsnutzlast TELEO von Airbus mit an Bord. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space. Quelle: Airbus Defence and Space 27. Mai 2023. Toulouse, 27. Mai 2023 – Der von Airbus gebaute Telekommunikationssatellit Arabsat Badr-8 ist erfolgreich von Cape Canaveral, Florida, gestartet. Badr-8 basiert auf dem neuesten geostationären Eurostar Neo-Satelliten von Airbus und wird

Airbus: Arabsat Badr-8 erfolgreich gestartet Weiterlesen »

I-8-Satellit über der Erde - künstlerische Darstellung. (Videostill: Inmarsat)

Australien und Neuseeland unterzeichnen Vertrag im Wert von 187,4 Millionen US-Dollar mit Inmarsat für neuen SouthPAN Satellitendienst

Der Satellitenortungsdienst wird ab 2027 auf einem der drei neuen I-8-Satelliten von Inmarsat bereitgestellt. Eine Pressemitteilung von Inmarsat. Quelle: Inmarsat (26. Mai 2023) via Business Wire (27. Mai 2023). London –(BUSINESS WIRE)– Alle wichtigen Industriezweige in Australien und Neuseeland, vom Transport- und Baugewerbe bis hin zur Rohstoffindustrie und Landwirtschaft, werden von den Vorteilen des neuen

Australien und Neuseeland unterzeichnen Vertrag im Wert von 187,4 Millionen US-Dollar mit Inmarsat für neuen SouthPAN Satellitendienst Weiterlesen »

Ein kleines Fragment des Campo-del-Cielo-Eisenmeteoriten. (Bild: O. Trapp)

Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte

Forscher des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Ludwig-Maximilians-Universität München haben ein neues Szenario für die Entstehung der ersten Bausteine des Lebens auf der Erde vor rund 4 Milliarden Jahren vorgeschlagen. Eine Pressemitteilung des Max-Planck-Instituts für Astronomie. Quelle: Max-Planck-Institut für Astronomie 22. Mai 2023. 22. Mai 2023 – Mit Hilfe von Experimenten zeigten die Forscher, wie

Wie meteoritisches Eisen bei der Entstehung des Lebens auf der Erde geholfen haben könnte Weiterlesen »

Nach oben scrollen